- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 3,95, größter Preis: € 6,90, Mittelwert: € 4,55
1
Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 3,95
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.:

Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 3540620133

[EAN: 9783540620136], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 2.9], [PU: Springer Verlag;], UNTERNEHMEN ; ORGANISATIONSWANDEL TELEKOOPERATION TELEARBEIT, WIRTSCHAFT, ARBEIT, INFORMATIK, DATEN… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)]
2
Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 3,95
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link

Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.:

Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 3540620133

[EAN: 9783540620136], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Springer Verlag;], UNTERNEHMEN ; ORGANISATIONSWANDEL TELEKOOPERATION TELEARBEIT, WIRTSCHAFT, ARBEIT, INFORMATIK, DATENVERARBEITUN… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.90 books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Germany [1048006] [Rating: 5 (von 5)]
3
Telekooperation - Reichwald, Ralf; Möslein, Katrin; Oldenburg, Stephan H.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 3,99
Versand: € 2,851
Bestellengesponserter Link
Reichwald, Ralf; Möslein, Katrin; Oldenburg, Stephan H.:
Telekooperation - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783540620136

[PU: Springer Berlin], 1 x gelesen mit geringen Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. Kein Mängelexemplar. Bitte beachten Sie meine anderen Angebote. Die Versankosten werde ich gerne mögli… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.85) Basti2014
4
Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 3,95
Versand: € 2,901
Bestellengesponserter Link
Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.:
Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 9783540620136

[PU: Springer Verlag], 331 S. gebundene Ausgabe Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand., DE, [SC: 2.90], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 680g], Banküberw… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG
5
Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 6,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Reichwald, Ralf, K. Möslein H. Engelberger u. a.:
Telekooperation : verteilte Arbeits- und Organisationsformen. - gebunden oder broschiert

1998, ISBN: 3540620133

gebundene Ausgabe 331 S. Gebundene Ausgabe Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Unternehmen ; Organisationswandel ; Telekooperation ; Telearbeit, Wirtschaft, Ar… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Telekooperation: Verteilte Arbeits- Und Organisationsformen

Informations- und Kommunikationstechnologien haben einen nachhaltigen Wandel in Organisationen ausgel st. Das Buch behandelt die organisatorischen Gestaltungsm glichkeiten von Unternehmen unter den neuen Bedingungen des Any Time/Any Place. Die Autoren gehen dabei ber die h ufig betrachtete klassische Telearbeit weit hinaus. Sie untersuchen das Zusammenspiel von organisatorischer Gestaltung und informationstechnischer Vernetzung, aus dem nachhaltige Wettbewerbsvorteile erwachsen. Projektberichte und Fallbeispiele aus der Praxis illustrieren, welche Konzepte der Telekooperation heute bereits gewinnbringend umsetzbar sind. Abschlie end werden Kernprobleme kooperativer Arbeitsformen f r das Management behandelt.

Detailangaben zum Buch - Telekooperation: Verteilte Arbeits- Und Organisationsformen


EAN (ISBN-13): 9783540620136
ISBN (ISBN-10): 3540620133
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Springer

Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T10:58:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-20T14:33:22+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783540620136

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-62013-3, 978-3-540-62013-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: reichwald, hans achenbach, herman hans, hermann achenbach, hans ermann, moeslein, alf hermann, sachenbacher, mößlein, stephan möslein, oldenburg hermann, ralf springer, engelberger
Titel des Buches: arbeit, organisationsformen, telekooperation, verteilte


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ralf Reichwald; Kathrin Möslein; Hans Sachenbacher; Hermann Englberger; Stephan Oldenburg
Titel: Telekooperation - Verteilte Arbeits- und Organisationsformen
Verlag: Springer; Springer Berlin
331 Seiten
Erscheinungsjahr: 1997-11-18
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,680 kg
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BB; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Management und Managementtechniken; Verstehen; Controlling; Arbeitsformen; Strategie; Wandel in Organisationen; Management; Wertschöpfung; Erfolg; Organisation; Wettbewerbsstrategie; Organisationen; Führung; Unternehmensstruktur; Innovation; Flexibilisierung; Organisationsformen; A; Management; Business and Management; Organization; Organisationstheorie und -verhalten; Optimieren; BB; BC; EA

1 Potentiale der Telekooperation: Vision oder Illusion?.- 1.1 TELE — Die Vision der Auflösung von Raum und Zeit.- 1.1.1 Telekooperation anno 1794: „Regieren in Echtzeit“.- 1.1.2 Die Auflösung des Raumes in der Telewelt.- 1.1.3 Die Flexibilisierung der Zeit in neuen Arbeitsformen.- 1.1.4 „Anytime / Anyplace“ — Unabhängigkeit von Raum und Zeit.- 1.2 Telekooperation im Kontext: Auf dem Weg zum „Right time / Right place“.- 2 Bausteine der Telekooperation: Mensch — Organisation — Technik.- 2.1 Triebkräfte und Barrieren der Entwicklung.- 2.2 Technik — Telemedien bilden die Basis.- 2.2.1 Technology Push — Die Palette der IuK-Infrastrukturen.- 2.2.2 Medien als Perzeptionskanäle — Trends der Informationstechnik.- 2.2.3 Medien als Distributionswege — Trends der Kommunikationstechnik.- 2.2.4 Death of Distance — Vernetzung via Internet, Intranet & Extranet.- 2.2.5 Market Demand — Der adäquate Einsatz von IuK-Systemen.- 2.3 Organisation — Auf dem Weg zu neuen Formen und Strukturen.- 2.3.1 Warum gibt es eigentlich Organisationen?.- 2.3.2 Warum verändern sich Organisationen?.- 2.3.3 Wohin verändern sich Organisationen?.- 2.3.4 Welche Rolle spielt Telekooperation?.- 2.4 Menschliche Kommunikation — Welche Rolle spielt der „Human Factor“?.- 2.4.1 Es „menschelt“ in der Telewelt — Kommunikation hat immer einen Beziehungskern.- 2.4.2 Das „Principal-Agent-Dilemma“ — Führung und Kommunikation.- 2.4.3 „Media Richness“ — Es gibt „reiche“ und „arme“ Medien für die menschliche Kommunikation.- 2.4.4 „Sticky Information“ — Die Aufgabe bestimmt den Kommunikationsweg.- 2.4.5 Die Arbeitswelt von morgen — Kommunikation als Schlüsselfaktor.- 3 Dimensionen der Telekooperation: Telearbeit — Telemanagement — Teleleistung.- 3.1 Telearbeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- 3.2 Telearbeit — Drei Szenarien.- 3.2.1 Szenario 1: Telearbeit als „Produkt ohne Markt“?.- 3.2.2 Szenario 2: Tele-Taylorismus: Telearbeit in „elektronischen Hierarchien“?.- 3.2.3 Szenario 3: Telearbeit als Motor organisatorischer Innovation?.- 3.3 Gestaltungsstrategien der Telekooperation.- 3.4 Modell der Telekooperation.- 4 Telearbeit: Organisation und Gestaltung verteilter Arbeit.- 4.1 Grundformen verteilter Arbeit: Home — Center — Mobile — On-Site.- 4.1.1 Formen der Telearbeit.- 4.1.2 Merkmale unterschiedlicher Telearbeitsformen.- 4.2 Telearbeitsform: Home-Based Telework.- 4.2.1 Fallbeispiele aus Industrie und Dienstleistung.- 4.2.2 Internationale Studien und Erfahrungen.- 4.2.3 Schlußfolgerungen für die heimbasierte Telearbeit.- 4.3 Telearbeitsform: Center-Based Telework.- 4.3.1 Fallbeispiele für Telearbeits- und Teleservicezentren.- 4.3.2 Internationale Konzepte, Realisierungen und Erfahrungen.- 4.3.3 Schlußfolgerungen für die centerorientierte Telearbeit.- 4.4 Telearbeitsform: Mobile Telework.- 4.4.1 Fallbeispiele mobiler Telearbeit.- 4.4.2 Schlußfolgerungen für die mobile Telearbeit.- 4.5 Telearbeitsform: On-Site Telework.- 4.5.1 On-Site-Arbeitsplätze in der Praxis.- 4.5.2 Schlußfolgerungen für die On-Site-Telearbeit.- 4.6 Nutzenpotentiale.- 4.7 Barrieren, Erklärungsbausteine und Schlußfolgerungen.- 5 Telemanagement: Koordination und Führung verteilter Arbeit.- 5.1 Grundfragen des Telemanagement.- 5.1.1 Telemanagement als Principal-Agent-Problem.- 5.1.2 Die zwei Seiten der Führung.- 5.1.3 „Arme Führung“ trotz „reicher Medien“?.- 5.2 Telemedien im Management — Ergebnisse einer Fallstudienuntersuchung.- 5.2.1 Die Arbeitssituation im Management global verteilter Organisationen.- 5.2.2 Das Netz von Kooperationsbeziehungen im Management.- 5.2.3 Mobilität im Management: Koordination zwischen weltweit verteilten Büros.- 5.2.4 Management in verteilten Strukturen.- 5.2.5 Medieneinsatz und Mobilität: Das Telekommunikations-Paradoxon.- 5.2.6 Telemedien im Management: Eine zusammenfassende Bewertung.- 5.3 Nutzenpotentiale.- 5.4 Barrieren, Erklärungsbausteine und Schlußfolgerungen.- 6 Teleleistung: Produkt- und Prozeßinnovationen in verteilten Strukturen.- 6.1 Teleleistungen als Innovationsfeld für neue Dienstleistungsprodukte.- 6.1.1 Produktlandschaft der Teleleistungen.- 6.1.2 Televerwaltung.- 6.1.3 Tele-Brokering.- 6.1.4 Tele-Shopping.- 6.2 Telekooperation und Leistungsvernetzung in der Praxis.- 6.2.1 Standortvernetzung im Home- & Center-Bereich.- 6.2.2 Standortverteilung von Wertschöpfungsprozessen.- 6.2.3 Standortunabhängigkeit bei mobiler Telekooperation.- 6.3 Nutzenpotentiale.- 6.4 Barrieren, Erklärungsbausteine und Schlußfolgerungen.- 7 Telekooperation und verteilte Organisationsformen: Leistungssteigerung durch Virtualisierung.- 7.1 Innovation und Flexibilisierung der Organisation.- 7.1.1 Die Aufgabe bestimmt die Struktur.- 7.1.2 Telekooperation und Hierarchie.- 7.1.3 Telekooperation und Modularisierung.- 7.1.4 Telekooperation und Netzwerkbildung.- 7.1.5 Telekooperation und Virtualisierung.- 7.2 Experimentierfeld „Virtuelle Unternehmung“: Eine Idee wird erprobt.- 7.2.1 Virtualisierung von Arbeitsplätzen? — Das virtuelle Büro der Chiat / Day Inc., New York.- 7.2.2 Virtualisierung von Bürostandorten? — Das Spacenet-Konzept von Andersen Consulting.- 7.2.3 Virtualisierung als Expansionsstrategie? — Das Beispiel der Rosenbluth International Alliance (RIA).- 7.2.4 Praxisbeispiele „virtueller Unternehmen“ — Schlußfolgerungen.- 7.3 Forschungsfeld „Virtualisierung“: Gibt es eine Theorie der virtuellen Unternehmung?.- 7.3.1 Die Wurzeln der Idee virtueller Unternehmen.- 7.3.2 Virtualisierung als Herausbildung virtueller Realitäten.- 7.3.3 Virtualisierung als Organisationsstrategie.- 7.3.4 Konzeptbeispiele „virtueller Unternehmen“ — Schlußfolgerungen.- 7.4 Virtualisierung als Wettbewerbsstrategie: Wertschöpfung im Wandel.- 7.4.1 Das Architekturkonzept der virtuellen Unternehmung.- 7.4.2 Charakteristika und Realisierungsprinzipien virtueller Organisationen.- 7.4.3 Gestaltungsziele virtueller Organisationen.- 7.4.4 Grenzen der Virtualisierung.- 7.5 Virtuelle Unternehmensstrukturen in der Praxis: Fallstudie „Microsoft-Erasmus-Translingua“.- 7.5.1 Software-Lokalisierung: Charakteristik einer Wachstumsbranche.- 7.5.2 Der Microsoft-Erasmus-Translingua-Verbund: Profile der beteiligten Partner.- 7.5.3 Software-Lokalisierung im Microsoft-Erasmus-Translingua-Verbund.- 7.5.4 Microsoft-Erasmus-Translingua — „Two years later“: Die Auflösung einer virtuellen Unternehmung?.- 8 Nutzen der Telekooperation: Die ökonomische Perspektive.- 8.1 Ein Bewertungsansatz für Projekte der Telekooperation.- 8.1.1 Enge versus erweiterte Wirtschaftlichkeit.- 8.1.2 Ein Ansatz zur erweiterten Wirtschaftlichkeit.- 8.2 Der Nutzen der Telekooperation im Lichte einer erweiterten Wirtschaftlichkeit.- 8.2.1 Nutzeneffekte auf der Arbeitsplatzebene.- 8.2.2 Nutzeneffekte auf der Ebene der Leistungsprozesse.- 8.2.3 Nutzeneffekte auf der Ebene der Gesamtorganisation.- 8.2.4 Nutzeneffekte auf der Ebene von Markt und Gesellschaft.- 8.3 Vernetzte Arbeitsformen benötigen ein neues Controlling.- 8.4 Der Blick in die Zukunft: Zwischen Synergie, Ökonomie und Paradoxie.- 8.4.1 Computerisierung versus Virtualisierung.- 8.4.2 Die Bedeutung des Beziehungsaspekts: Werte, Normen und Kulturen als Spielregeln.- 8.4.3 Die Zeichen der Zeit: Geschwindigkeitswettbewerb und Beschleunigungsfalle.- 8.4.4 Die Notwendigkeit der Nähe: Kreative Räume und innovative Regionen.- Autorenverzeichnis.
Praxisbezug; behandelt die organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmen unter den neuen Bedingungen des Any Time/Any Place. Die Autoren gehen dabei weit über die häufig betrachtete klassische Telearbeit hinaus. Sie untersuchen das Zusammenspiel von organisatorischer Gestaltung und informationstechnischer Vernetzung, aus dem sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile ergeben. Projektberichte und Fallbeispiele aus der Praxis illustrieren, welche Konzepte der Telekooperation heute bereits gewinnbringend umsetzbar sind.

< zum Archiv...