70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne Weber (geb. Schnitger) (* 2. August 1870 in O… Mehr…
70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne Weber (geb. Schnitger) (* 2. August 1870 in Oerlinghausen; 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin 8und Ehefrau Max Webers). Ihre sehr einflussreiche Biographie Max Weber: Ein Lebensbild veröffentlichte sie 1926. Bis zu ihrem Tod 1954 war sie in Heidelberg als Wissenschaftlerin und Autorin aktiv. Zudem kümmerte sie sich um die vier Kinder von Max Webers Schwester Lili, die sie nach deren Tod 1922 zu sich genommen und fünf Jahre später adoptiert hatte." (Wikipedia) ' * * * Rücken mit Klebeband repariert, sonst ordentlich erhaltenes Exemplar. Versand D: 2,50 EUR Ehe ehescheidung Frauen Soziologie Recht Frauen, [PU:Frankfurt am Main: Societäts-Druckerei,]<
buchfreund.de
Antiquariat Am Bayerischen Platz, 10825 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Frankfurt am Main, Societäts-Druckerei, 70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne … Mehr…
Frankfurt am Main, Societäts-Druckerei, 70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne Weber (geb. Schnitger) (* 2. August 1870 in Oerlinghausen; ? 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin 8und Ehefrau Max Webers). Ihre sehr einflussreiche Biographie Max Weber: Ein Lebensbild veröffentlichte sie 1926. Bis zu ihrem Tod 1954 war sie in Heidelberg als Wissenschaftlerin und Autorin aktiv. Zudem kümmerte sie sich um die vier Kinder von Max Webers Schwester Lili, die sie nach deren Tod 1922 zu sich genommen und fünf Jahre später adoptiert hatte." (Wikipedia) ' * * * Rücken mit Klebeband repariert, sonst ordentlich erhaltenes Exemplar. Soziologie [Ehe ehescheidung Frauen Soziologie Recht Frauen] 1929<
antiquariat.de
Antiquariat Am Bayerischen Platz Versandkosten: EUR 2.50 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Frauenbewegung, Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -… Mehr…
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Frauenbewegung, Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -], [PU:Frankfurt, Societäts-Druckerei 1929. 1929.]<
buchfreund.de
Antiquariat Dieter Eckert, 28215 Bremen Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.40) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -], [PU:Frankfurt… Mehr…
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -], [PU:Frankfurt, Societäts-Druckerei 1929. 1929.]<
buchfreund.de
Antiquariat Dieter Eckert, 28215 Bremen Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.40) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Frankfurt, Societäts-Druckerei 1929, 70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig.Sozialismus [Sozialismus] 1929
70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne Weber (geb. Schnitger) (* 2. August 1870 in O… Mehr…
70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne Weber (geb. Schnitger) (* 2. August 1870 in Oerlinghausen; 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin 8und Ehefrau Max Webers). Ihre sehr einflussreiche Biographie Max Weber: Ein Lebensbild veröffentlichte sie 1926. Bis zu ihrem Tod 1954 war sie in Heidelberg als Wissenschaftlerin und Autorin aktiv. Zudem kümmerte sie sich um die vier Kinder von Max Webers Schwester Lili, die sie nach deren Tod 1922 zu sich genommen und fünf Jahre später adoptiert hatte." (Wikipedia) ' * * * Rücken mit Klebeband repariert, sonst ordentlich erhaltenes Exemplar. Versand D: 2,50 EUR Ehe ehescheidung Frauen Soziologie Recht Frauen, [PU:Frankfurt am Main: Societäts-Druckerei,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Antiquariat Am Bayerischen Platz, 10825 Berlin
Frankfurt am Main, Societäts-Druckerei, 70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne … Mehr…
Frankfurt am Main, Societäts-Druckerei, 70 Seiten. 22 x 15 cm, typographisch gestalter Original-Kartoneinband mit Deckeltitel. Erste Ausgabe. Zweistrup / Zahn-Harnack 267. "Marianne Weber (geb. Schnitger) (* 2. August 1870 in Oerlinghausen; ? 12. März 1954 in Heidelberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Soziologin und Rechtshistorikerin 8und Ehefrau Max Webers). Ihre sehr einflussreiche Biographie Max Weber: Ein Lebensbild veröffentlichte sie 1926. Bis zu ihrem Tod 1954 war sie in Heidelberg als Wissenschaftlerin und Autorin aktiv. Zudem kümmerte sie sich um die vier Kinder von Max Webers Schwester Lili, die sie nach deren Tod 1922 zu sich genommen und fünf Jahre später adoptiert hatte." (Wikipedia) ' * * * Rücken mit Klebeband repariert, sonst ordentlich erhaltenes Exemplar. Soziologie [Ehe ehescheidung Frauen Soziologie Recht Frauen] 1929<
Versandkosten: EUR 2.50 Antiquariat Am Bayerischen Platz
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Frauenbewegung, Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -… Mehr…
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Frauenbewegung, Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -], [PU:Frankfurt, Societäts-Druckerei 1929. 1929.]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.40) Antiquariat Dieter Eckert, 28215 Bremen
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -], [PU:Frankfurt… Mehr…
70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig. Versand D: 3,40 EUR Sozialismus, [KW:Frauenbewegung -], [PU:Frankfurt, Societäts-Druckerei 1929. 1929.]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.40) Antiquariat Dieter Eckert, 28215 Bremen
Frankfurt, Societäts-Druckerei 1929, 70 S. OKart. m. OU. Umschlagtypographie v. Albert Fuss. Erste Ausgabe.- Umschlag m. kleinem Einriß und etwas fleckig.Sozialismus [Sozialismus] 1929
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2013-12-12T02:26:22+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-11T14:34:42+01:00 (Berlin)
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: marianne weber Titel des Buches: ehe und ehescheidung, idee der ehe ehescheidung, die ehe