Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denken… Mehr…
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum ? im Jahr 1922 ? publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt., 2006<
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'.… Mehr…
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum ? im Jahr 1922 ? publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt., 2015<
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der »Freiheit des anders Denkenden«.… Mehr…
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der »Freiheit des anders Denkenden«. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum ? im Jahr 1922 ? publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt., 2006<
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denken… Mehr…
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum ? im Jahr 1922 ? publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt., 2006<
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'.… Mehr…
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum ? im Jahr 1922 ? publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt., 2015<
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der »Freiheit des anders Denkenden«.… Mehr…
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der »Freiheit des anders Denkenden«. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum ? im Jahr 1922 ? publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt., 2006<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.