
BEISPIEL
Shakespeare - Barnes, Djuna:
Paris, Joyce, Paris. (=Salto ; 5) - gebrauchtes Buch
1988, ISBN: 3bbda5bf5a095936caef21e552765808
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und ersten Eindrüc… Mehr…
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und ersten Eindrücke des speziellen Pariser Chic und der Pariser Kultur: das Leben der Boheme, die Treffpunkte der lost generation und der expatriates wie Gertrude Stein, Ezra Pound und den berühmten Salon von Natalie Clifford Barney. Diesem umfangreichen Text folgt als zweiter das Portrait von James Joyce; es erschien im April 1922 in "Vanity Fair", zwei Monate nachdem sein Ulysses unter der Obhut von Sylvia Beachs Shakespeare and Company veröffentlicht und in aller Munde war.Den Band beschließt ein Text, den Djuna Barnes 1941 in New York schrieb, Lament for the Left Bank (Klagelied auf das Linke Ufer). Nach der Besetzung durch die Deutschen erinnert sie sich - aus der Distanz und angesichts des drohenden Verlustes - noch einmal an die ungewöhnliche Qualität von Paris.Literatur [Literatur; Literatur: USA/Kanada; Shakespeare, William] 1988<
| | antiquariat.deBücher Eule Versandkosten:6.20 CHF., zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Barnes, Djuna:
Paris, Joyce, Paris. (=Salto ; 5) - gebrauchtes Buch
1988, ISBN: 3bbda5bf5a095936caef21e552765808
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen(gut erhalten), In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und… Mehr…
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen(gut erhalten), In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und ersten Eindrücke des speziellen Pariser Chic und der Pariser Kultur: das Leben der Boheme, die Treffpunkte der lost generation und der expatriates wie Gertrude Stein, Ezra Pound und den berühmten Salon von Natalie Clifford Barney. Diesem umfangreichen Text folgt als zweiter das Portrait von James Joyce; es erschien im April 1922 in "Vanity Fair", zwei Monate nachdem sein Ulysses unter der Obhut von Sylvia Beachs Shakespeare and Company veröffentlicht und in aller Munde war.Den Band beschließt ein Text, den Djuna Barnes 1941 in New York schrieb, Lament for the Left Bank (Klagelied auf das Linke Ufer). Nach der Besetzung durch die Deutschen erinnert sie sich - aus der Distanz und angesichts des drohenden Verlustes - noch einmal an die ungewöhnliche Qualität von Paris.Literatur [Literatur; Literatur: USA/Kanada; Paris] 1988<
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Barnes, Djuna:
Paris, Joyce, Paris. (=Salto ; 5) - gebrauchtes Buch
1988, ISBN: 3bbda5bf5a095936caef21e552765808
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen ${additionaltext} In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen … Mehr…
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen ${additionaltext} In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und ersten Eindrücke des speziellen Pariser Chic und der Pariser Kultur: das Leben der Boheme, die Treffpunkte der lost generation und der expatriates wie Gertrude Stein, Ezra Pound und den berühmten Salon von Natalie Clifford Barney. Diesem umfangreichen Text folgt als zweiter das Portrait von James Joyce; es erschien im April 1922 in "Vanity Fair", zwei Monate nachdem sein Ulysses unter der Obhut von Sylvia Beachs Shakespeare and Company veröffentlicht und in aller Munde war.Den Band beschließt ein Text, den Djuna Barnes 1941 in New York schrieb, Lament for the Left Bank (Klagelied auf das Linke Ufer). Nach der Besetzung durch die Deutschen erinnert sie sich - aus der Distanz und angesichts des drohenden Verlustes - noch einmal an die ungewöhnliche Qualität von Paris.Literatur [Literatur; Literatur: USA/Kanada] 1988<
| | antiquariat.deBücher Eule Versandkosten:6.20 CHF, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Barnes, Djuna:
Paris, Joyce, Paris. (=Salto ; 5) - gebrauchtes Buch
1988, ISBN: 3bbda5bf5a095936caef21e552765808
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und ersten Eindrüc… Mehr…
Berlin, Wagenbach, 8°. 93 S., zahlreiche sw-Abbildungen, rotes Leinen In den Vagaries Malicieuses beschreibt Djuna Barnes ihre erste Reise nach Europa, ihre Erwartungen und ersten Eindrücke des speziellen Pariser Chic und der Pariser Kultur: das Leben der Boheme, die Treffpunkte der lost generation und der expatriates wie Gertrude Stein, Ezra Pound und den berühmten Salon von Natalie Clifford Barney. Diesem umfangreichen Text folgt als zweiter das Portrait von James Joyce; es erschien im April 1922 in "Vanity Fair", zwei Monate nachdem sein Ulysses unter der Obhut von Sylvia Beachs Shakespeare and Company veröffentlicht und in aller Munde war.Den Band beschließt ein Text, den Djuna Barnes 1941 in New York schrieb, Lament for the Left Bank (Klagelied auf das Linke Ufer). Nach der Besetzung durch die Deutschen erinnert sie sich - aus der Distanz und angesichts des drohenden Verlustes - noch einmal an die ungewöhnliche Qualität von Paris.Literatur [Literatur; Literatur: USA/Kanada] 1988<
| | antiquariat.deBücher Eule Versandkosten:6.20 CHF, zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.