
BEISPIEL
Etwas zur Nachricht von einer schönen That. Zum Besten der Armen. - gebunden oder broschiert
1833, ISBN: 2fc5f42d196564f3e2035d0091e12051
[SC: 6.0], [PU: Ohne Ort und ohne Drucker, 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von der Schulenburg (1754-1833),… Mehr…
[SC: 6.0], [PU: Ohne Ort und ohne Drucker, 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von der Schulenburg (1754-1833), Neustrelitz 6. V. 1782. ? Nebst Beilage.], Jacket, "Was war die "schöne That", von der der Berliner Lokalschriftsteller August Friedrich Cranz (1737-1801) in seiner Publikation "Nachricht von einer Schönen That" (1781, siehe Beilage) den Lesern berichtete? Der Berliner Schlachter Georg Ernst Teichmann (geb. 1718) half der armen Witwe seines verstorbenen Freundes, indem er billig ihr Haus ersteigerte und es später mit beträchtlichem Gewinn weiterverkaufte, wobei er den Gewinn der Witwe überließ. In der vorliegenden Gegenschrift werden die Bürgertugenden von Teichmann in kleinlicher Weise herabgesetzt. "Der Streit, der durch den für das damalige Berlin so hoch interessanten Fall hervorgerufen wurde, erregte die Aufmerksamkeit des Prinzen Friedrich von Braunschweig, der Teichmann persönlich aufsuchte, um ihn gewissermaßen vor den Augen der ganzen Stadt für die erlittene Unbill zu entschädigen." (E. Frensdorff) ? Beilage: Berliner Curiosa. N°. 1. Nachricht von einer Schönen That . Faksimiledruck. Berlin, Ernst Frensdorff, [1906]. 8°. 1 Bl., V, 14 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag. - Zopf/Heinrich. Berlin-Bibliographie S. 673; VD18 9039335X (gibt irrtümlich Cranz auch als Verfasser dieser Gegenschrift an)."<
| | ZVAB.comAntiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Germany [3008356] [Rating: 4 (von 5)] Versandkosten: EUR 6.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Etwas zur Nachricht von einer schönen That. Zum Besten der Armen. - gebunden oder broschiert
1833, ISBN: 2fc5f42d196564f3e2035d0091e12051
[PU: Ohne Ort und ohne Drucker, 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von der Schulenburg (1754-1833), Neustrelit… Mehr…
[PU: Ohne Ort und ohne Drucker, 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von der Schulenburg (1754-1833), Neustrelitz 6. V. 1782. ? Nebst Beilage.], Jacket, "Was war die "schöne That", von der der Berliner Lokalschriftsteller August Friedrich Cranz (1737-1801) in seiner Publikation "Nachricht von einer Schönen That" (1781, siehe Beilage) den Lesern berichtete? Der Berliner Schlachter Georg Ernst Teichmann (geb. 1718) half der armen Witwe seines verstorbenen Freundes, indem er billig ihr Haus ersteigerte und es später mit beträchtlichem Gewinn weiterverkaufte, wobei er den Gewinn der Witwe überließ. In der vorliegenden Gegenschrift werden die Bürgertugenden von Teichmann in kleinlicher Weise herabgesetzt. "Der Streit, der durch den für das damalige Berlin so hoch interessanten Fall hervorgerufen wurde, erregte die Aufmerksamkeit des Prinzen Friedrich von Braunschweig, der Teichmann persönlich aufsuchte, um ihn gewissermaßen vor den Augen der ganzen Stadt für die erlittene Unbill zu entschädigen." (E. Frensdorff) ? Beilage: Berliner Curiosa. N°. 1. Nachricht von einer Schönen That . Faksimiledruck. Berlin, Ernst Frensdorff, [1906]. 8°. 1 Bl., V, 14 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag. - Zopf/Heinrich. Berlin-Bibliographie S. 673; VD18 9039335X (gibt irrtümlich Cranz auch als Verfasser dieser Gegenschrift an)."<
| | AbeBooks.deAntiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Germany [3008356] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 7.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Teichmann - -:
Etwas zur Nachricht von einer schönen That. Zum Besten der Armen. - gebrauchtes Buch
1781, ISBN: 2fc5f42d196564f3e2035d0091e12051
ohne, Drucker, Ohne Ort und ohne Drucker, 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von der Schulenburg (1754-1833), … Mehr…
ohne, Drucker, Ohne Ort und ohne Drucker, 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von der Schulenburg (1754-1833), Neustrelitz 6. V. 1782. - Nebst Beilage. Was war die "schöne That", von der der Berliner Lokalschriftsteller August Friedrich Cranz (1737-1801) in seiner Publikation "Nachricht von einer Schönen That" (1781, siehe Beilage) den Lesern berichtete? Der Berliner Schlachter Georg Ernst Teichmann (geb. 1718) half der armen Witwe seines verstorbenen Freundes, indem er billig ihr Haus ersteigerte und es später mit beträchtlichem Gewinn weiterverkaufte, wobei er den Gewinn der Witwe überließ. In der vorliegenden Gegenschrift werden die Bürgertugenden von Teichmann in kleinlicher Weise herabgesetzt. "Der Streit, der durch den für das damalige Berlin so hoch interessanten Fall hervorgerufen wurde, erregte die Aufmerksamkeit des Prinzen Friedrich von Braunschweig, der Teichmann persönlich aufsuchte, um ihn gewissermaßen vor den Augen der ganzen Stadt für die erlittene Unbill zu entschädigen." (E. Frensdorff) - Beilage: Berliner Curiosa. N°. 1. Nachricht von einer Schönen That ... Faksimiledruck. Berlin, Ernst Frensdorff, [1906]. 8°. 1 Bl., V, 14 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag. - Zopf/Heinrich. Berlin-Bibliographie S. 673; VD18 9039335X (gibt irrtümlich Cranz auch als Verfasser dieser Gegenschrift an).Seltene Bücher 1781<
| | antiquariat.deAntiquariat Susanne Koppel Einzelunternehmen Versandkosten: EUR 6.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Etwas zur Nachricht von einer schönen That. Zum Besten der Armen. - gebunden oder broschiert
1782, ISBN: 2fc5f42d196564f3e2035d0091e12051
[SC: 5.0], [PU: O. O., Dr., 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von Schulenburg, Neustrelitz 6. V. 1782. ? Nebs… Mehr…
[SC: 5.0], [PU: O. O., Dr., 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von Schulenburg, Neustrelitz 6. V. 1782. ? Nebst Beilage.], Jacket, "Was war die "schöne That", von der Cranz in seiner Publikation "Nachricht von einer Schönen That" (1781, siehe Beilage) den Lesern berichtete? Der Berliner Schlachter Georg Ernst Teichmann (geb. 1718) half der armen Witwe seines verstorbenen Freundes, indem er billig ihr Haus ersteigerte und es später mit beträchtlichem Gewinn weiterverkaufte, wobei er den Gewinn der Witwe überließ. In der vorliegenden Gegenschrift werden die Bürgertugenden von Teichmann in kleinlicher Weise herabgesetzt. "Der Streit, der durch den für das damalige Berlin so hoch interessanten Fall hervorgerufen wurde, erregte die Aufmerksamkeit des Prinzen Friedrich von Braunschweig, der Teichmann persönlich aufsuchte, um ihn gewissermaßen vor den Augen der ganzen Stadt für die erlittene Unbill zu entschädigen" (E. Frensdorff). ? Beilage: Berliner Curiosa. N°. 1. Nachricht von einer Schönen That . Faksimiledruck. Berlin, Ernst Frensdorff, [1906]. 8°. 1 Bl., V, 14 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag. - Zopf/Heinrich S. 673. "<
| | ZVAB.comAntiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Germany [3008356] [Rating: 4 (von 5)] Versandkosten: EUR 5.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Etwas zur Nachricht von einer schönen That. Zum Besten der Armen. - gebunden oder broschiert
1782, ISBN: 2fc5f42d196564f3e2035d0091e12051
[PU: O. O., Dr., 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von Schulenburg, Neustrelitz 6. V. 1782. ? Nebst Beilage.]… Mehr…
[PU: O. O., Dr., 1781. 8°. 16 S. Mit Holzschn.-Titelvign. Marmorierter Pappband. Auf dem Titel hs. Besitzvermerk von August Graf von Schulenburg, Neustrelitz 6. V. 1782. ? Nebst Beilage.], Jacket, "Was war die "schöne That", von der Cranz in seiner Publikation "Nachricht von einer Schönen That" (1781, siehe Beilage) den Lesern berichtete? Der Berliner Schlachter Georg Ernst Teichmann (geb. 1718) half der armen Witwe seines verstorbenen Freundes, indem er billig ihr Haus ersteigerte und es später mit beträchtlichem Gewinn weiterverkaufte, wobei er den Gewinn der Witwe überließ. In der vorliegenden Gegenschrift werden die Bürgertugenden von Teichmann in kleinlicher Weise herabgesetzt. "Der Streit, der durch den für das damalige Berlin so hoch interessanten Fall hervorgerufen wurde, erregte die Aufmerksamkeit des Prinzen Friedrich von Braunschweig, der Teichmann persönlich aufsuchte, um ihn gewissermaßen vor den Augen der ganzen Stadt für die erlittene Unbill zu entschädigen" (E. Frensdorff). ? Beilage: Berliner Curiosa. N°. 1. Nachricht von einer Schönen That . Faksimiledruck. Berlin, Ernst Frensdorff, [1906]. 8°. 1 Bl., V, 14 S., 2 Bl. Orig.-Umschlag. - Zopf/Heinrich S. 673. "<
| | AbeBooks.deAntiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Germany [3008356] [Rating: 4 (von 5)] Versandkosten: EUR 5.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.