- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 29,90, größter Preis: € 130,02, Mittelwert: € 57,85
1
Kleidung im Bild : Zur Ikonologie dargestellter Gewandung - Philipp Zitzlsperger
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 29,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Philipp Zitzlsperger:

Kleidung im Bild : Zur Ikonologie dargestellter Gewandung - Taschenbuch

2010, ISBN: 3980943690

[EAN: 9783980943697], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Edition Imorde Reimer Aug 2010], Neuware - Die Forschung hat sich bisher mit der Geschichte von Textilien und Kleidung, bisweilen auch mit i… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Kleidung Im Bild: Zur Ikonologie Dargestellter Gewandung: 1 (Textile Studies)
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 30,70
(ca. € 35,64)
Versand: € 5,201
Bestellengesponserter Link
Kleidung Im Bild: Zur Ikonologie Dargestellter Gewandung: 1 (Textile Studies) - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783980943697

Taschenbuch

Editor: Zitzlsperger, Philipp, Edition Imorde, Paperback, Auflage: 1., Auflage ed. 231 Seiten, Publiziert: 2010-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 31544546, 0.43 kg, Bo… Mehr…

Versandkosten:In stock. Lieferung von Amazon. (EUR 5.20) Amazon.co.uk
3
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 130,02
Bestellengesponserter Link
Zitzlsperger, Philipp (Editor):
Kleidung Im Bild: Zur Ikonologie Dargestellter Gewandung (Textile Studies) (German Edition) - Taschenbuch

2010

ISBN: 9783980943697

paperback, Access codes and supplements are not guaranteed with used items. May be an ex-library book., Gebraucht, guter Zustand, [PU: Edition Imorde]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Newport Coast, CA, Tustin
4
Kleidung im Bild - Zur Ikonologie dargestellter Gewandung - Zitzlsperger, Philipp
Bestellen
bei booklooker.de
€ 29,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zitzlsperger, Philipp:
Kleidung im Bild - Zur Ikonologie dargestellter Gewandung - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783980943697

[ED: Taschenbuch], [PU: Edition Imorde], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 240x150 mm, 231, [GW: 436g], 1., Auflage

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Bestellen
bei alibris.co.uk
€ 63,79
Bestellengesponserter Link
Hrsg. V. Philipp Zitzlsperger; Zitzlsperger, Philipp:
Kleidung Im Bild: Zur Ikonologie Dargestellter Gewandung - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783980943697

Softcover, 231 pages. German language. 9.49x5.79x0.67 inches., Neubuch, [PU: Edition Imorde]

Versandkosten:zzgl. Versandkosten Exeter, DEVON, Revaluation Books

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Kleidung Im Bild: Zur Ikonologie Dargestellter Gewandung: 1 (Textile Studies)

Die Forschung hat sich bisher mit der Geschichte von Textilien und Kleidung, bisweilen auch mit ihrer Symbolgeschichte beschäftigt. Doch über die kleider- und sozialhistorische Komponente hinaus ist die kunsthistorische Relevanz der ¿zweiten Haut¿ des Menschen und seiner ebenso dekorativen, distinktiven wie bildhaften Verwendung von Textilien weitgehend unterbelichtet. Die Autoren dieses Bandes blicken dezidiert durch die ¿vestimentäre Brille¿ und bieten neue Deutungen zur bildenden Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Auf der einen Seite steht der hohe Symbolwert der Kleidung, Individuen gesellschaftlichen Gruppen zuzuordnen bzw. von ihnen zu trennen (Bourdieu). Auf der anderen Seite jedoch sind Bilder und Skulpturen, auf denen Kleidung dargestellt ist, für die kleiderkundliche Analyse als Reflexionen ¿ nicht Spiegelbilder ¿ eines kleidungsbetonten Alltags zu verstehen. Deshalb ist die Kleiderordnung im Bild von schriftlichen Luxusgesetzen, Kleider- oder Polizeiordnungen zu unterscheiden. Dargestellte Kleidung beansprucht eigene Regeln für ihre Einsatzbereiche, um eine spezifische Symbolik zu entwickeln ¿ das gilt für Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen.

Detailangaben zum Buch - Kleidung Im Bild: Zur Ikonologie Dargestellter Gewandung: 1 (Textile Studies)


EAN (ISBN-13): 9783980943697
ISBN (ISBN-10): 3980943690
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Edition Imorde
231 Seiten
Gewicht: 0,435 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-03-04T20:54:32+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-07-27T13:33:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783980943697

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-9809436-9-0, 978-3-9809436-9-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: philipp zitzlsperger, zitz, dietrich reimer
Titel des Buches: ikonologie, dargestellte, kleidung, textile studies, textil bild, gewandung, bild buch, philipps bilder, phillips bilder


Daten vom Verlag:

Autor/in: Philipp Zitzlsperger
Titel: Textile Studies; Kleidung im Bild - Zur Ikonologie dargestellter Gewandung
Verlag: Edition Imorde
231 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-08-02
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,436 kg
Sprache: Deutsch
29,90 € (DE)
30,80 € (AT)
41,90 CHF (CH)
Available
129 Abbildungen, davon 16 farbig

BC; PB; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Kunstgeschichte; Verstehen; Ikonologie; Textilien; Kostüm; Kleiderkunde; Kunsttheorie; Darstellung von Menschen; Textilkunst; Südeuropa; Westeuropa; Mitteleuropa; 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.); 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.); 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.); 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.); 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); 11. Jahrhundert (1000 bis 1099 n. Chr.); 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.); 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.); Entdecken

Eine Theorie der ›Kleidung im Bild‹ muss erst noch geschrieben werden. Die Leitfrage lautet: Nach welchen Regeln werden Kleidung und Kostüme als Kostümargumentation in der bildenden Kunst eingesetzt und wie ist ihr Verhältnis zur rekonstruierbaren Realität?

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Kleidung im Bild


< zum Archiv...