
Romedius Troberg:Regulierung/Deregulierung globaler Finanzma¿rkte und die Rolle internationaler Institutionen
- Taschenbuch 2022, ISBN: 3961169462
[EAN: 9783961169467], Neubuch, [PU: Diplom.De], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders … Mehr…
[EAN: 9783961169467], Neubuch, [PU: Diplom.De], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Sommer 2007 mit Verlusten auf dem amerikanischen Subprimemarket begann, weitete sich durch die neu geschaffenen forderungsbesicherten Wertpapieren auf den Geld und später den Aktienmarkt aus. Dies war möglich gemacht worden, da Banken durch die Schaffung von Verbriefung eine Möglichkeit bekommen hatten, ihre Kredite des Subprimemarket, also Kredite für unsichere oder risikoreiche Immobiliengeschäfte, in Wertpapiere umzuwandeln und an den Börsen der Welt zu verkaufen. Weltweit hatten Anleger in diese Wertpapiere investiert, ohne wirklich deren Risiko abschätzen zu können. Diese so genannten mortage backed securities, also durch Immobilien besicherte Wertpapiere, konnten an potentielle Kunden verkauft werden, da große Ratingagenturen durch komplexe Verfahren diese Wertpapiere als sicher eingestuft hatten. Jedoch waren die meisten dieser Kredite an Haushalte mit schlechter Bonität vergeben worden, welche nach einer vernünftigen Prüfung eigentlich keinen Kredit bekommen hätten. In der Spitze dieser Kreditvergabe, baten Banken sogar mittellosen Kunden einen Kredit für eine Immobilie nur in dem Vertrauen, dass der Wert dieser Immobilie, so wie er es die vergangene Zeit getan hatte, steigen werde. Mit dem Rückgang der Immobilienpreise fielen in Folge jedoch auch die Wertpapiere drastisch. Auch stellte sich in dieser Folge heraus, dass diese doch risikoreicher waren, als anfangs angenommen. Durch die starke Verkettung mit dem Aktienmarkt kam es weltweit bei vielen Banken zu großen Abschreibungen und Verlusten. Viele Banken und vor allem Hedgefonds hatten gerade in derart unsichere Wertpapiere investiert und an den Börsen damit spekuliert, da in vergangener Zeit dadurch große Gewinne realisiert werden konnten. In Folge der großen Abschreibungen litt bei vielen Banken das Eigenkapital. Weltweit mussten Staaten mit teuren Rettungspaketen eingreifen, um einen Zusammenbruch einzelner Banken und Folgen für den Sektor und die Gesamtwirtschaft zu minimieren. Einzelne Banken konnten nur noch durch das System der Zwangsverstaatlichung einem kompletten Konkurs entgehen. 56 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Regulierung/Deregulierung globaler Finanzma¿rkte und die Rolle internationaler Institutionen
- neues Buch2007, ISBN: 9783961169467
Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Somm… Mehr…
Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Sommer 2007 mit Verlusten auf dem amerikanischen Subprimemarket begann, weitete sich durch die neu geschaffenen forderungsbesicherten Wertpapieren auf den Geld und später den Aktienmarkt aus. Dies war möglich gemacht worden, da Banken durch die Schaffung von Verbriefung eine Möglichkeit bekommen hatten, ihre Kredite des Subprimemarket, also Kredite für unsichere oder risikoreiche Immobiliengeschäfte, in Wertpapiere umzuwandeln und an den Börsen der Welt zu verkaufen. Weltweit hatten Anleger in diese Wertpapiere investiert, ohne wirklich deren Risiko abschätzen zu können. Diese so genannten mortage backed securities, also durch Immobilien besicherte Wertpapiere, konnten an potentielle Kunden verkauft werden, da große Ratingagenturen durch komplexe Verfahren diese Wertpapiere als sicher eingestuft hatten. Jedoch waren die meisten dieser Kredite an Haushalte mit schlechter Bonität vergeben worden, welche nach einer vernünftigen Prüfung eigentlich keinen Kredit bekommen hätten. In der Spitze dieser Kreditvergabe, baten Banken sogar mittellosen Kunden einen Kredit für eine Immobilie nur in dem Vertrauen, dass der Wert dieser Immobilie, so wie er es die vergangene Zeit getan hatte, steigen werde. Mit dem Rückgang der Immobilienpreise fielen in Folge jedoch auch die Wertpapiere drastisch. Auch stellte sich in dieser Folge heraus, dass diese doch risikoreicher waren, als anfangs angenommen. Durch die starke Verkettung mit dem Aktienmarkt kam es weltweit bei vielen Banken zu großen Abschreibungen und Verlusten. Viele Banken und vor allem Hedgefonds hatten gerade in derart unsichere Wertpapiere investiert und an den Börsen damit spekuliert, da in vergangener Zeit dadurch große Gewinne realisiert werden konnten. In Folge der großen Abschreibungen litt bei vielen Banken das Eigenkapital. Weltweit mussten Staaten mit teuren Rettungspaketen eingreifen, um einen Zusammenbruch einzelner Banken und Folgen für den Sektor und die Gesamtwirtschaft zu minimieren. Einzelne Banken konnten nur noch durch das System der Zwangsverstaatlichung einem kompletten Konkurs entgehen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.5 cm , Diplom.de, Romedius Troberg, Diplom.de, us T<
| | Thalia.deNr. A1063394039. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Regulierung/Deregulierung globaler Finanzma¿rkte und die Rolle internationaler Institutionen
- neues Buch2007, ISBN: 9783961169467
Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Somm… Mehr…
Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Sommer 2007 mit Verlusten auf dem amerikanischen Subprimemarket begann, weitete sich durch die neu geschaffenen forderungsbesicherten Wertpapieren auf den Geld und später den Aktienmarkt aus. Dies war möglich gemacht worden, da Banken durch die Schaffung von Verbriefung eine Möglichkeit bekommen hatten, ihre Kredite des Subprimemarket, also Kredite für unsichere oder risikoreiche Immobiliengeschäfte, in Wertpapiere umzuwandeln und an den Börsen der Welt zu verkaufen. Weltweit hatten Anleger in diese Wertpapiere investiert, ohne wirklich deren Risiko abschätzen zu können. Diese so genannten mortage backed securities, also durch Immobilien besicherte Wertpapiere, konnten an potentielle Kunden verkauft werden, da große Ratingagenturen durch komplexe Verfahren diese Wertpapiere als sicher eingestuft hatten. Jedoch waren die meisten dieser Kredite an Haushalte mit schlechter Bonität vergeben worden, welche nach einer vernünftigen Prüfung eigentlich keinen Kredit bekommen hätten. In der Spitze dieser Kreditvergabe, baten Banken sogar mittellosen Kunden einen Kredit für eine Immobilie nur in dem Vertrauen, dass der Wert dieser Immobilie, so wie er es die vergangene Zeit getan hatte, steigen werde. Mit dem Rückgang der Immobilienpreise fielen in Folge jedoch auch die Wertpapiere drastisch. Auch stellte sich in dieser Folge heraus, dass diese doch risikoreicher waren, als anfangs angenommen. Durch die starke Verkettung mit dem Aktienmarkt kam es weltweit bei vielen Banken zu großen Abschreibungen und Verlusten. Viele Banken und vor allem Hedgefonds hatten gerade in derart unsichere Wertpapiere investiert und an den Börsen damit spekuliert, da in vergangener Zeit dadurch große Gewinne realisiert werden konnten. In Folge der großen Abschreibungen litt bei vielen Banken das Eigenkapital. Weltweit mussten Staaten mit teuren Rettungspaketen eingreifen, um einen Zusammenbruch einzelner Banken und Folgen für den Sektor und die Gesamtwirtschaft zu minimieren. Einzelne Banken konnten nur noch durch das System der Zwangsverstaatlichung einem kompletten Konkurs entgehen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.4 cm , Diplom.de, Romedius Troberg, Diplom.de, us T<
| | Thalia.deNr. A1063394039. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Romedius Troberg:Regulierung/Deregulierung globaler Finanzma¨rkte und die Rolle internationaler Institutionen (German Edition)
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783961169467
Paperback. New. Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welch… Mehr…
Paperback. New. Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzmärkten ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Sommer 2007 mit Verlusten auf dem amerikanischen Subprimemarket begann, weitete sich durch die neu geschaffenen forderungsbesicherten Wertpapieren auf den Geld und später den Aktienmarkt aus. Dies war möglich gemacht worden, da Banken durch die Schaffung von Verbriefung eine Möglichkeit bekommen hatten, ihre Kredite des Subprimemarket, also Kredite fu¨r unsichere oder risikoreiche Immobiliengeschäfte, in Wertpapiere umzuwandeln und an den Börsen der Welt zu verkaufen. Weltweit hatten Anleger in diese Wertpapiere investiert, ohne wirklich deren Risiko abschätzen zu können. Diese so genannten mortage backed securities, also durch Immobilien besicherte Wertpapiere, konnten an potentielle Kunden verkauft werden, da große Ratingagenturen durch komplexe Verfahren diese Wertpapiere als sicher eingestuft hatten. Jedoch waren die meisten dieser Kredite an Haushalte mit schlechter Bonität vergeben worden, welche nach einer vernu¨nftigen Pru¨fung eigentlich keinen Kredit bekommen hätten. In der Spitze dieser Kreditvergabe, baten Banken sogar mittellosen Kunden einen Kredit fu¨r eine Immobilie nur in dem Vertrauen, dass der Wert dieser Immobilie, so wie er es die vergangene Zeit getan hatte, steigen werde. Mit dem Ru¨ckgang der Immobilienpreise fielen in Folge jedoch auch die Wertpapiere drastisch. Auch stellte sich in dieser Folge heraus, dass diese doch risikoreicher waren, als anfangs angenommen. Durch die starke Verkettung mit dem Aktienmarkt kam es weltweit bei vielen Banken zu großen Abschreibungen und Verlusten. Viele Banken und vor allem Hedgefonds hatten gerade in derart unsichere Wertpapiere investiert und an den Börsen damit spekuliert, da in vergangener Zeit dadurch große Gewinne realisiert werden konnten. In Folge der großen Abschreibungen litt bei vielen Banken das Eigenkapital. Weltw| Author: Romedius Troberg| Publisher: Diplom.De| Publication Date: Feb 26, 2022| Number of Pages: 56 pages| Language: German| Binding: Paperback| ISBN-10: 3961169462| ISBN-13: 9783961169467, 6<
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Romedius Troberg:Regulierung/Deregulierung globaler Finanzma?rkte und die Rolle internationaler Institutionen (German Edition)
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783961169467
Paperback. New. Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzm?en ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche b… Mehr…
Paperback. New. Das Thema der Regulierung bzw. Deregulierung von Finanzm?en ist aktueller denn je. Dies besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzkrise. Die Finanzkrise, welche bereits im Sommer 2007 mit Verlusten auf dem amerikanischen Subprimemarket begann, weitete sich durch die neu geschaffenen forderungsbesicherten Wertpapieren auf den Geld und sp? den Aktienmarkt aus. Dies war m??glich gemacht worden, da Banken durch die Schaffung von Verbriefung eine M??glichkeit bekommen hatten, ihre Kredite des Subprimemarket, also Kredite fu?r unsichere oder risikoreiche Immobiliengesch?, in Wertpapiere umzuwandeln und an den B??rsen der Welt zu verkaufen. Weltweit hatten Anleger in diese Wertpapiere investiert, ohne wirklich deren Risiko absch?n zu k??nnen. Diese so genannten mortage backed securities, also durch Immobilien besicherte Wertpapiere, konnten an potentielle Kunden verkauft werden, da gro?e Ratingagenturen durch komplexe Verfahren diese Wertpapiere als sicher eingestuft hatten. Jedoch waren die meisten dieser Kredite an Haushalte mit schlechter Bonit?ergeben worden, welche nach einer vernu?nftigen Pru?fung eigentlich keinen Kredit bekommen h?n. In der Spitze dieser Kreditvergabe, baten Banken sogar mittellosen Kunden einen Kredit fu?r eine Immobilie nur in dem Vertrauen, dass der Wert dieser Immobilie, so wie er es die vergangene Zeit getan hatte, steigen werde. Mit dem Ru?ckgang der Immobilienpreise fielen in Folge jedoch auch die Wertpapiere drastisch. Auch stellte sich in dieser Folge heraus, dass diese doch risikoreicher waren, als anfangs angenommen. Durch die starke Verkettung mit dem Aktienmarkt kam es weltweit bei vielen Banken zu gro?en Abschreibungen und Verlusten. Viele Banken und vor allem Hedgefonds hatten gerade in derart unsichere Wertpapiere investiert und an den B??rsen damit spekuliert, da in vergangener Zeit dadurch gro?e Gewinne realisiert werden konnten. In Folge der gro?en Abschreibungen litt bei vielen Banken das Eigenkapital. Weltw| Author: Romedius Troberg| Publisher: Diplom.De| Publication Date: Feb 26, 2022| Number of Pages: 56 pages| Language: German| Binding: Paperback| ISBN-10: 3961169462| ISBN-13: 9783961169467, 6<
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.