Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dab… Mehr…
Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus der rekonstruierten L(i)ebenswelt alternder Menschen erkennen? und Wie wird das Phänomen Liebe von Biografie_trägerinnen rückblickend beschrieben?. Um diese beantworten zu können, werden Frauen und Männer ab dem 75. Lebensjahr über ihre Biografien befragt. Ziel der Arbeit ist es, informelle Lernprozesse in der alltäglichen L(i)ebenswelt aufzuzeigen. Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick so einzigartig wie das Phänomen Liebe selbst, auf dem zweiten Blick lassen sich jedoch grundlegende Kerndimensionen anhand von Fallanalysen des lebenslangen Lernens durch erinnerte L(i)ebenswelterfahrungen rekonstruieren und interpretieren. Marianne Maier, Mag. und Nina Ogris, Mag. studierten gemeinsam Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Spezialisierung auf lebensbegleitende Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Was zählt im Leben wirklich? Was bedeutet Liebe? Was sind ausschlaggebende Lernprozesse im Lebensverlauf? Welche Dinge gewinnen im Alter an Bedeutung? Motiviert von der Idee, sich an scheinbar unmessbare Phänomene wissenschaftlich anzunähern, entstand das Konzept zu diesem Buch Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: Welche informellen Lernprozesse lassen Politik > Soziologie, disserta Verlag<
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse. Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung d… Mehr…
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse. Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: ¿Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus der rekonstruierten L(i)ebenswelt alternder Menschen erkennen?¿ und ¿Wie wird das Phänomen Liebe von Biografie_trägerinnen rückblickend beschrieben?¿. Um diese beantworten zu können, werden Frauen und Männer ab dem 75. Lebensjahr über ihre Biografien befragt. Ziel der Arbeit ist es, informelle Lernprozesse in der alltäglichen L(i)ebenswelt aufzuzeigen. Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick so einzigartig wie das Phänomen Liebe selbst, auf dem zweiten Blick lassen sich jedoch grundlegende Kerndimensi... eBooks / Geschichte & Politik, Disserta Verlag<
Weltbild.de
93262714. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse ab 29.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wis… Mehr…
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse ab 29.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Medien > Bücher, L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse - eBook als pdf von Marianne...<
Hugendubel.de
Nr. 30731255. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dab… Mehr…
Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus der rekonstruierten L(i)ebenswelt alternder Menschen erkennen? und Wie wird das Phänomen Liebe von Biografie_trägerinnen rückblickend beschrieben?. Um diese beantworten zu können, werden Frauen und Männer ab dem 75. Lebensjahr über ihre Biografien befragt. Ziel der Arbeit ist es, informelle Lernprozesse in der alltäglichen L(i)ebenswelt aufzuzeigen. Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick so einzigartig wie das Phänomen Liebe selbst, auf dem zweiten Blick lassen sich jedoch grundlegende Kerndimensionen anhand von Fallanalysen des lebenslangen Lernens durch erinnerte L(i)ebenswelterfahrungen rekonstruieren und interpretieren. Marianne Maier, Mag. und Nina Ogris, Mag. studierten gemeinsam Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Spezialisierung auf lebensbegleitende Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Was zählt im Leben wirklich? Was bedeutet Liebe? Was sind ausschlaggebende Lernprozesse im Lebensverlauf? Welche Dinge gewinnen im Alter an Bedeutung? Motiviert von der Idee, sich an scheinbar unmessbare Phänomene wissenschaftlich anzunähern, entstand das Konzept zu diesem Buch Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: Welche informellen Lernprozesse lassen Politik > Soziologie, disserta Verlag<
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse. Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung d… Mehr…
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse. Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: ¿Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus der rekonstruierten L(i)ebenswelt alternder Menschen erkennen?¿ und ¿Wie wird das Phänomen Liebe von Biografie_trägerinnen rückblickend beschrieben?¿. Um diese beantworten zu können, werden Frauen und Männer ab dem 75. Lebensjahr über ihre Biografien befragt. Ziel der Arbeit ist es, informelle Lernprozesse in der alltäglichen L(i)ebenswelt aufzuzeigen. Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick so einzigartig wie das Phänomen Liebe selbst, auf dem zweiten Blick lassen sich jedoch grundlegende Kerndimensi... eBooks / Geschichte & Politik, Disserta Verlag<
93262714. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse ab 29.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wis… Mehr…
L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse ab 29.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Medien > Bücher, L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse - eBook als pdf von Marianne...<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2018-05-24T17:55:45+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-10-28T16:07:15+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783959353496
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-95935-349-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: nina, ogris, maier Titel des Buches: menschen liebe menschen, lernprozesse
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: