
Komponenten von schulischen Leistungen : Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule - Taschenbuch
2018, ISBN: 3959250924
[EAN: 9783959250924], [SC: 0.0], [PU: Readbox Publishing], MESSTHEORETISCHE GÜTEKRITERIEN, SOZIALE UNGLEICHHEIT, KOGNITIVE-/NICHT-KOGNITIVE SCHÜLERMERKMALE, FAMILIÄRE HINTERGRUNDMERKMALE, LEISTUNGSBEURTEILUNG, Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand - Welche Komponenten umfasst die Leistungsbeurteilung am Ende der Grundschulzeit aus Sicht der Lehrkraft Welche indi viduellen kognitiven und nicht-kognitiven Schülermerkmale spiegeln sich in der Deutsch- und Mathematiknote der vierten Klasse wider, und inwiefern zeigen sich hier direkte und vermittelnde Effekte der sozialen Herkunft Welche Rolle spielt bei der Notengebung die leistungsbezogene und soziale Klassen zusammensetzung, und inwiefern werden die einzelnen Einflussfaktoren auf die Notengebung durch schulrechtliche Vorgaben gestützt und können messtheoretischen Gütekriterien entsprechen Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigen Analysen auf Basis der DFG-geförderten Längsschnitt-Studie KOALA-S, dass die individuellen kognitiven Schülermerkmale den größten direkten Effekt auf die Notengebung vorweisen. Ebenfalls nimmt das Arbeitsverhalten direkten Einfluss auf die Deutschnote. Die familiären Merkmale nehmen unter Kontrolle der Lehrkrafteinschätzungen zu individuellen Schülermerkmalen keinen direkten Einfluss auf die Deutsch- und Mathematiknote, gleiches gilt für die leistungsbezogene und soziale Klassenzusammensetzung. Sehr wohl aber zeigen sich Vermittlungseffekte der durch die Lehrkraft eingeschätzten familiären Prozessmerkmale (Bildungsaspirationen der Eltern, Schulkontakte, Unterstützung des Kindes) über die individuellen Schülermerkmale auf die Schulnoten. 332 pp. Deutsch, Books
ZVAB.com AHA-BUCH, Einbeck, Germany [61614070] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Komponenten von schulischen Leistungen : Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule - Taschenbuch
2018, ISBN: 3959250924
[EAN: 9783959250924], [SC: 0.0], [PU: Readbox Publishing], MESSTHEORETISCHE GÜTEKRITERIEN, SOZIALE UNGLEICHHEIT, KOGNITIVE-/NICHT-KOGNITIVE SCHÜLERMERKMALE, FAMILIÄRE HINTERGRUNDMERKMALE, LEISTUNGSBEURTEILUNG, Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand - Welche Komponenten umfasst die Leistungsbeurteilung am Ende der Grundschulzeit aus Sicht der Lehrkraft Welche indi viduellen kognitiven und nicht-kognitiven Schülermerkmale spiegeln sich in der Deutsch- und Mathematiknote der vierten Klasse wider, und inwiefern zeigen sich hier direkte und vermittelnde Effekte der sozialen Herkunft Welche Rolle spielt bei der Notengebung die leistungsbezogene und soziale Klassen zusammensetzung, und inwiefern werden die einzelnen Einflussfaktoren auf die Notengebung durch schulrechtliche Vorgaben gestützt und können messtheoretischen Gütekriterien entsprechen Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigen Analysen auf Basis der DFG-geförderten Längsschnitt-Studie KOALA-S, dass die individuellen kognitiven Schülermerkmale den größten direkten Effekt auf die Notengebung vorweisen. Ebenfalls nimmt das Arbeitsverhalten direkten Einfluss auf die Deutschnote. Die familiären Merkmale nehmen unter Kontrolle der Lehrkrafteinschätzungen zu individuellen Schülermerkmalen keinen direkten Einfluss auf die Deutsch- und Mathematiknote, gleiches gilt für die leistungsbezogene und soziale Klassenzusammensetzung. Sehr wohl aber zeigen sich Vermittlungseffekte der durch die Lehrkraft eingeschätzten familiären Prozessmerkmale (Bildungsaspirationen der Eltern, Schulkontakte, Unterstützung des Kindes) über die individuellen Schülermerkmale auf die Schulnoten. 332 pp. Deutsch
ZVAB.com AHA-BUCH, Einbeck, Germany [61614070] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Komponenten von schulischen Leistungen : Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule - Taschenbuch
2018, ISBN: 3959250924
[EAN: 9783959250924], [PU: Readbox Publishing], MESSTHEORETISCHE GÜTEKRITERIEN, SOZIALE UNGLEICHHEIT, KOGNITIVE-/NICHT-KOGNITIVE SCHÜLERMERKMALE, FAMILIÄRE HINTERGRUNDMERKMALE, LEISTUNGSBEURTEILUNG, Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand - Welche Komponenten umfasst die Leistungsbeurteilung am Ende der Grundschulzeit aus Sicht der Lehrkraft Welche indi viduellen kognitiven und nicht-kognitiven Schülermerkmale spiegeln sich in der Deutsch- und Mathematiknote der vierten Klasse wider, und inwiefern zeigen sich hier direkte und vermittelnde Effekte der sozialen Herkunft Welche Rolle spielt bei der Notengebung die leistungsbezogene und soziale Klassen zusammensetzung, und inwiefern werden die einzelnen Einflussfaktoren auf die Notengebung durch schulrechtliche Vorgaben gestützt und können messtheoretischen Gütekriterien entsprechen Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigen Analysen auf Basis der DFG-geförderten Längsschnitt-Studie KOALA-S, dass die individuellen kognitiven Schülermerkmale den größten direkten Effekt auf die Notengebung vorweisen. Ebenfalls nimmt das Arbeitsverhalten direkten Einfluss auf die Deutschnote. Die familiären Merkmale nehmen unter Kontrolle der Lehrkrafteinschätzungen zu individuellen Schülermerkmalen keinen direkten Einfluss auf die Deutsch- und Mathematiknote, gleiches gilt für die leistungsbezogene und soziale Klassenzusammensetzung. Sehr wohl aber zeigen sich Vermittlungseffekte der durch die Lehrkraft eingeschätzten familiären Prozessmerkmale (Bildungsaspirationen der Eltern, Schulkontakte, Unterstützung des Kindes) über die individuellen Schülermerkmale auf die Schulnoten. 332 pp. Deutsch
AbeBooks.de AHA-BUCH, Einbeck, Germany [61614070] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2001, ISBN: 9783959250924
[ED: Taschenbuch], [PU: readbox publishing], Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand - Welche Komponenten umfasst die Leistungsbeurteilung am Ende der Grundschulzeit aus Sicht der Lehrkraft Welche indi viduellen kognitiven und nicht-kognitiven Schülermerkmale spiegeln sich in der Deutsch- und Mathematiknote der vierten Klasse wider, und inwiefern zeigen sich hier direkte und vermittelnde Effekte der sozialen Herkunft Welche Rolle spielt bei der Notengebung die leistungsbezogene und soziale Klassen zusammensetzung, und inwiefern werden die einzelnen Einflussfaktoren auf die Notengebung durch schulrechtliche Vorgaben gestützt und können messtheoretischen Gütekriterien entsprechen Ausgehend von diesen Fragestellungen zeigen Analysen auf Basis der DFG-geförderten Längsschnitt-Studie KOALA-S, dass die individuellen kognitiven Schülermerkmale den größten direkten Effekt auf die Notengebung vorweisen. Ebenfalls nimmt das Arbeitsverhalten direkten Einfluss auf die Deutschnote. Die familiären Merkmale nehmen unter Kontrolle der Lehrkrafteinschätzungen zu individuellen Schülermerkmalen keinen direkten Einfluss auf die Deutsch- und Mathematiknote, gleiches gilt für die leistungsbezogene und soziale Klassenzusammensetzung. Sehr wohl aber zeigen sich Vermittlungseffekte der durch die Lehrkraft eingeschätzten familiären Prozessmerkmale (Bildungsaspirationen der Eltern, Schulkontakte, Unterstützung des Kindes) über die individuellen Schülermerkmale auf die Schulnoten., DE, [SC: 1.50], wie neu, gewerbliches Angebot, 211x149x21 mm, 332, [GW: 435g], Offene Rechnung, Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
2018, ISBN: 9783959250924
Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule, Buch, Buch, [PU: readbox publishing]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-15 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Komponenten von schulischen Leistungen : Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule - Taschenbuch
2018, ISBN: 3959250924
[EAN: 9783959250924], [SC: 0.0], [PU: Readbox Publishing], MESSTHEORETISCHE GÜTEKRITERIEN, SOZIALE UNGLEICHHEIT, KOGNITIVE-/NICHT-KOGNITIVE SCHÜLERMERKMALE, FAMILIÄRE HINTERGRUNDMERKMALE,… Mehr…
Sibylle Elsäßer:
Komponenten von schulischen Leistungen : Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule - Taschenbuch2018, ISBN: 3959250924
[EAN: 9783959250924], [SC: 0.0], [PU: Readbox Publishing], MESSTHEORETISCHE GÜTEKRITERIEN, SOZIALE UNGLEICHHEIT, KOGNITIVE-/NICHT-KOGNITIVE SCHÜLERMERKMALE, FAMILIÄRE HINTERGRUNDMERKMALE,… Mehr…
Komponenten von schulischen Leistungen : Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule - Taschenbuch
2018
ISBN: 3959250924
[EAN: 9783959250924], [PU: Readbox Publishing], MESSTHEORETISCHE GÜTEKRITERIEN, SOZIALE UNGLEICHHEIT, KOGNITIVE-/NICHT-KOGNITIVE SCHÜLERMERKMALE, FAMILIÄRE HINTERGRUNDMERKMALE, LEISTUNGSB… Mehr…
2001, ISBN: 9783959250924
[ED: Taschenbuch], [PU: readbox publishing], Gebraucht - Sehr gut Gelesenes Exemplar in sehr gutem Zustand - Welche Komponenten umfasst die Leistungsbeurteilung am Ende der Grundschulzeit… Mehr…
2018, ISBN: 9783959250924
Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule, Buch, Buch, [PU: readbox publishing]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Komponenten von schulischen Leistungen
EAN (ISBN-13): 9783959250924
ISBN (ISBN-10): 3959250924
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: readbox publishing
Buch in der Datenbank seit 2018-12-13T21:47:25+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-09-22T07:07:48+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783959250924
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-95925-092-4, 978-3-95925-092-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Sibylle Elsäßer
Titel: Komponenten von schulischen Leistungen - Eine Analyse zu Einflussfaktoren auf die Notenbebung in der Grundschule
Verlag: readbox publishing
332 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-09-03
München; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
23,30 € (DE)
24,00 € (AT)
Temporarily unavailable
BA; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Grundschule; Verstehen; Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Leistungsbeurteilung; soziale Ungleichheit; kognitive-/nicht-kognitive Schülermerkmale; familiäre Hintergrundmerkmale; messtheoretische Gütekriterien; Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
< zum Archiv...