Die Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920-1933). Die Künstlergruppe "Kölner Progressive" spielte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Beginn der Hitlerdik… Mehr…
Die Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920-1933). Die Künstlergruppe "Kölner Progressive" spielte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Beginn der Hitlerdiktatur eine wichtige gesellschaftspolitische Rolle im Rheinland. In der vorliegenden Arbeit wird zum einen der Werdegang der Künstlergruppe beleuchtet und zum anderen wird durch formanalytische Methodik die stilistische Ausrichtung der Gruppe bezüglich ihrer Wurzeln und Einflüsse, ihrer diversen Strömungen und schließlich ihrer Ausstrahlung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der "Rheinische Konstruktivismus", der mehr oder weniger deutlich politisch motiviert sein kann, die Hauptströmung darstellt. Zum "harten Kern" dieser Richtung zählten Franz W. Seiwert, Heinrich Hoerle, Gerd Arntz und Otto Freundlich. Weitere Facetten im Spektrum der Stilrichtungen sind in Neuer Sachlichkeit, Surrealismus und Abstraktion zu finden. Die Gruppe hatte die Vision, innerhalb einer besseren Welt den Neuen Menschen für eine klassenlose Gesellschaft zu formen, wobei ihre politische Heimat zwischen Pazifismus, Sozialism... eBooks / Kunst & Kultur, VDG<
Weltbild.de
70475231. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920-1933). Die Künstlergruppe "Kölner Progressive" spielte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Beginn der Hitlerdik… Mehr…
Die Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920-1933). Die Künstlergruppe "Kölner Progressive" spielte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Beginn der Hitlerdiktatur eine wichtige gesellschaftspolitische Rolle im Rheinland. In der vorliegenden Arbeit wird zum einen der Werdegang der Künstlergruppe beleuchtet und zum anderen wird durch formanalytische Methodik die stilistische Ausrichtung der Gruppe bezüglich ihrer Wurzeln und Einflüsse, ihrer diversen Strömungen und schließlich ihrer Ausstrahlung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der "Rheinische Konstruktivismus", der mehr oder weniger deutlich politisch motiviert sein kann, die Hauptströmung darstellt. Zum "harten Kern" dieser Richtung zählten Franz W. Seiwert, Heinrich Hoerle, Gerd Arntz und Otto Freundlich. Weitere Facetten im Spektrum der Stilrichtungen sind in Neuer Sachlichkeit, Surrealismus und Abstraktion zu finden. Die Gruppe hatte die Vision, innerhalb einer besseren Welt den Neuen Menschen für eine klassenlose Gesellschaft zu formen, wobei ihre politische Heimat zwischen Pazifismus, Sozialism... eBooks / Kunst & Kultur, VDG<
70475231. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2015-10-28T21:55:09+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-24T14:27:31+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783958993334
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-95899-333-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: franz Titel des Buches: köln progressiv, progressive kunst, die gruppe, 1920, kunst und umfeld, kölner rat, kunst und künstler
Daten vom Verlag:
Autor/in: Franz M Esser Titel: Die Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920-1933) Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 152 Seiten Erscheinungsjahr: 2008-03-25 Sprache: Deutsch 19,50 € (DE) 20,10 € (AT) 27,90 CHF (CH) No longer receiving updates
EA; E107; Nonbooks, PBS / Kunst/Bildende Kunst; Kunst, allgemein; Entdecken; Marta Hegemann; Franz W. Seiwert; Heinrich Hoerle; Otto Freundlich; Hannes M. Flach; Gerd Arntz; Franz J. Esser; Konstruktivismus; Darstellung von Menschen; Malerei und Gemälde; Kunstgeschichte; Zeichnung; einzelne Künstler, Künstlermonografien; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.); BC
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: