[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker Dez 2013], Druck auf Anfrage Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzy… Mehr…
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker Dez 2013], Druck auf Anfrage Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). 132 pp. Deutsch, Books<
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahr… Mehr…
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). Bücher > Romane & Erzählungen > Romane & Erzählungen 210 x 148 x 9 mm , Leseklassiker, Taschenbuch, Leseklassiker<
Orellfuessli.ch
Nr. A1032855898. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.62) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Roman… Mehr…
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). 132 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanz… Mehr…
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). 132 pp. Deutsch, Books<
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahr… Mehr…
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). Bücher > Romane & Erzählungen > Romane & Erzählungen 211 x 146 x 12 mm , Leseklassiker, Leseklassiker<
Orellfuessli.ch
Nr. A1032855898. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.37) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker Dez 2013], Druck auf Anfrage Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzy… Mehr…
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker Dez 2013], Druck auf Anfrage Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). 132 pp. Deutsch, Books<
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahr… Mehr…
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). Bücher > Romane & Erzählungen > Romane & Erzählungen 210 x 148 x 9 mm , Leseklassiker, Taschenbuch, Leseklassiker<
Nr. A1032855898. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.62)
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Roman… Mehr…
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). 132 pp. Deutsch, Books<
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanz… Mehr…
[EAN: 9783955633332], Neubuch, [PU: Leseklassiker], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den größten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). 132 pp. Deutsch, Books<
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahr… Mehr…
Honoré de Balzac (1799-1850) zählt zu den grössten Autoren der europäischen Literatur. Sein Romanzyklus 'Die Menschliche Komödie', in welchem er die französische Gesellschaft des 19. Jahrhunderts zu charakterisieren und beschreiben versucht, gelangte leider nie zur Vollendung. Sein Werk stellt dennoch ein eindrucksvolles Sittengemälde der damaligen Zeit dar. Balzac schildert in seinen Erzählungen die Menschen und sozialen Milieus derart treffend und mit einem so scharfen analytischen Verstand, dass er heute zurecht als der Begründer des soziologischen Erzählens gilt. In seiner zwanzigjährigen Schaffensperiode veröffentlichte er knapp 100 Romane sowie zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und dramatische Stücke. Für das Verständnis der französischen Restaurationsgesellschaft stellen diese heute noch eine der bedeutendsten literarischen Quellen dar. Der vorliegende Band enthält die drei Novellen 'Der Ball von Sceaux' (1830), 'Adieu' (1830) und 'Die Geheimnisse der Fürstin von Cadignan' (1839). Bücher > Romane & Erzählungen > Romane & Erzählungen 211 x 146 x 12 mm , Leseklassiker, Leseklassiker<
Nr. A1032855898. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.37)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2013-12-19T15:22:34+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-15T07:01:16+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783955633332
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-95563-333-0, 978-3-95563-333-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: