
Zwanzger, Peter (Hrsg.):Angst. Medizin. Psychologie. Gesellschaft.
- Erstausgabe 2018, ISBN: 3954664062
Taschenbuch
[EAN: 9783954664061], Neubuch, [PU: Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft], XIII, 302 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Angst ist eine affektive Reaktion, die in unter… Mehr…
[EAN: 9783954664061], Neubuch, [PU: Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft], XIII, 302 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Angst ist eine affektive Reaktion, die in unterschiedlichster Ausprägung nicht nur vollkommen normal, sondern biologisch ausdrücklich erwünscht und lebensrettend sein kann. Auf der anderen Seite können Ängste und Angstreaktionen im Kontext inadäquat sein und sich als psychische Störung präsentieren. Kulturgeschichtlich unterliegen Ängste von Beginn an wechselnden Zuordnungen und Bedeutungen. Und nicht zuletzt sind Angstreaktionen und Ängste intraindividuell sehr unterschiedlich zu bewerten.Angsterkrankungen gehören heute allen epidemiologischen Studien zufolge zu den häufigsten psychischen Störungen. Die Entstehungsbedingungen sind komplex. Nach heutigem Kenntnisstand spielen dabei gleichermaßen psychologische Faktoren, soziale Umstände, aber auch neurobiologische Mechanismen eine wichtige Rolle.Wegen der vielfach im Vordergrund stehenden körperlichen Symptome der Angst finden sich Patienten mit Angsterkrankungen in nahezu allen Fachgebieten der Medizin. Allerdings ist eine rasche und korrekte Diagnosestellung nicht immer einfach, da Patienten aus Scham oder Unsicherheit nicht über ihre Beschwerden sprechen und die im Vordergrund stehende somatische Symptomatik oftmals die zugrunde liegenden seelischen Beschwerden maskiert. Auch erschwert das zumeist unscharfe Kontinuum zwischen gesunder Angst und pathologischer Angstreaktion den diagnostischen Prozess.Führende Experten vermitteln ihr praxisorientiertes Wissen in Bezug auf Entstehungsmechanismen, diagnostisches Vorgehen und Behandlungsoptionen bei Angsterkrankungen. Ausführlich wird auf die spezifischen psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlungsoptionen, Therapiestrategien sowie auf Basismaßnahmen zur adäquaten Selbsthilfe eingegangen. Darüber hinaus finden sich klinische Hinweise zur Prävention. - Inhalt: Peter Zwanzger: Einführung -- I Angst und Gesellschaft -- Isabel Grimm-Stadelmann: Angst in der antiken Mythologie -- Heinz Bude: Ängste der deutschen Gesellschaft -- Joachim Käppner: Angst und die Rolle der Medien -- Irmtraud Fischer: Angst und Glaube -- Alexander Schmidt, Isabel Fernholz, Jennifer Mumm, Andreas Strähle und Jens Plag: Angst und Musik -- Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg: Exkurs: Lampenfieber -- Markos Maragkos: Angst und Macht -- Julia Barbara Kähne: Angst im Film -- Beate Muschalla: Angst und Arbeit -- Jürgen Beckmann und Denise Beckmann: Angst und Angstbewältigung im Leistungssport -- Andrea Tretner: Angst vor Sterben und Tod -- II Angst und Angsterkrankungen -- Katja Beesdo-Baum und Hannah C M Niermann: Epidemiologie -- Swantje Notzon: Klinische Erscheinungsformen -- III Entstehungsbedingungen der Angst -- Michael 0. Gottschalk und Katharina Domschke: Genetische Aspekte in der Ätiologie und Therapie von Angsterkrankungen -- Norbert Sachser, Carina Bodden und Klaus-Peter Lesch: Das Zusammenspiel von Genotyp und Umwelt bei der Entwicklung von Furcht und Angst -- Ulrike Luken: Neurobiologie der Furcht - Wie uns unser Gehirn (und die Evolution) das Fürchten lehrt -- Jörg Wiltink, Manfred E. Beutel und Claudia Subic-Wrana: Psychodynamische Aspekte -- Katharina Feldker und Julia Diemer: Lerntheoretische Aspekte -- IV Therapie der Angst nach Leitlinien -- Ingmar Heinig, Andre Pittig und Jürgen Hoyer: Kognitive Verhaltenstherapie -- Jörg Wiltink, Claudia Subic-Wrana und Manfred E. Beutel: Psychodynamische Therapie -- Peter Zwanzger: Pharmakotherapie -- V Perspektiven und Entwicklungen in Therapie und Prävention -- Julia Diemer und Andreas Mühlberger: Expositionstherapie in virtueller Realität -- Saskia Deppermann und Andreas /. Fallgatter: Verfahren der Neurostimulation in der Therapie von Angst -- Andreas Strähle und Bernd Wolfarth: Körperliche Aktivität und Sport in der Therapie von Angst -- Claudia Croos-Müller: Möglichkeiten der Selbsthilfe -- Miriam A. Schiele und Katharina Domschke: Prävention von Angsterkrankungen -- VI Besondere Behandlungssituationen -- Meryam Schouler-Ocak: Angststörung bei Menschen mit Migrationshintergrund -- Susanne Simen und Natalie Heinermann-Müller: Angst in der Schwangerschaft und Postpartalzeit -- Thomas Ehring: Angst nach Trauma: Die Posttraumatische Belastungsstörung -- Marcel Romanos und Timo D. Vloet: Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. ISBN 9783954664061 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
![Angst. Medizin. Psychologie. Gesellschaft. [1. Auflage]. - Zwanzger, Peter (Hrsg.)](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzk1NDY2NDA2MTtodHRwczovL3d3dzIuYnVjaGZyZXVuZC5kZS9jb3ZlcnMvMTA5MjgvMTE0MTM1MS5qcGc%3D.jpg)
Zwanzger, Peter (Hrsg.):Angst. Medizin. Psychologie. Gesellschaft. [1. Auflage].
- gebrauchtes Buch 2018, ISBN: 9783954664061
[1. Auflage]. XIII, 302 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Broschur. Angst ist eine affektive Reaktion, die in unterschiedlichster Ausprägung nicht nur vollkommen normal, sondern biologisch… Mehr…
[1. Auflage]. XIII, 302 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. Broschur. Angst ist eine affektive Reaktion, die in unterschiedlichster Ausprägung nicht nur vollkommen normal, sondern biologisch ausdrücklich erwünscht und lebensrettend sein kann. Auf der anderen Seite können Ängste und Angstreaktionen im Kontext inadäquat sein und sich als psychische Störung präsentieren. Kulturgeschichtlich unterliegen Ängste von Beginn an wechselnden Zuordnungen und Bedeutungen. Und nicht zuletzt sind Angstreaktionen und Ängste intraindividuell sehr unterschiedlich zu bewerten.Angsterkrankungen gehören heute allen epidemiologischen Studien zufolge zu den häufigsten psychischen Störungen. Die Entstehungsbedingungen sind komplex. Nach heutigem Kenntnisstand spielen dabei gleichermaßen psychologische Faktoren, soziale Umstände, aber auch neurobiologische Mechanismen eine wichtige Rolle.Wegen der vielfach im Vordergrund stehenden körperlichen Symptome der Angst finden sich Patienten mit Angsterkrankungen in nahezu allen Fachgebieten der Medizin. Allerdings ist eine rasche und korrekte Diagnosestellung nicht immer einfach, da Patienten aus Scham oder Unsicherheit nicht über ihre Beschwerden sprechen und die im Vordergrund stehende somatische Symptomatik oftmals die zugrunde liegenden seelischen Beschwerden maskiert. Auch erschwert das zumeist unscharfe Kontinuum zwischen gesunder Angst und pathologischer Angstreaktion den diagnostischen Prozess.Führende Experten vermitteln ihr praxisorientiertes Wissen in Bezug auf Entstehungsmechanismen, diagnostisches Vorgehen und Behandlungsoptionen bei Angsterkrankungen. Ausführlich wird auf die spezifischen psychotherapeutischen und medikamentösen Behandlungsoptionen, Therapiestrategien sowie auf Basismaßnahmen zur adäquaten Selbsthilfe eingegangen. Darüber hinaus finden sich klinische Hinweise zur Prävention. - Inhalt: Peter Zwanzger: Einführung -- I Angst und Gesellschaft -- Isabel Grimm-Stadelmann: Angst in der antiken Mythologie -- Heinz Bude: Ängste der deutschen Gesellschaft -- Joachim Käppner: Angst und die Rolle der Medien -- Irmtraud Fischer: Angst und Glaube -- Alexander Schmidt, Isabel Fernholz, Jennifer Mumm, Andreas Strähle und Jens Plag: Angst und Musik -- Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg: Exkurs: Lampenfieber -- Markos Maragkos: Angst und Macht -- Julia Barbara Kähne: Angst im Film -- Beate Muschalla: Angst und Arbeit -- Jürgen Beckmann und Denise Beckmann: Angst und Angstbewältigung im Leistungssport -- Andrea Tretner: Angst vor Sterben und Tod -- II Angst und Angsterkrankungen -- Katja Beesdo-Baum und Hannah C M Niermann: Epidemiologie -- Swantje Notzon: Klinische Erscheinungsformen -- III Entstehungsbedingungen der Angst -- Michael 0. Gottschalk und Katharina Domschke: Genetische Aspekte in der Ätiologie und Therapie von Angsterkrankungen -- Norbert Sachser, Carina Bodden und Klaus-Peter Lesch: Das Zusammenspiel von Genotyp und Umwelt bei der Entwicklung von Furcht und Angst -- Ulrike Luken: Neurobiologie der Furcht - Wie uns unser Gehirn (und die Evolution) das Fürchten lehrt -- Jörg Wiltink, Manfred E. Beutel und Claudia Subic-Wrana: Psychodynamische Aspekte -- Katharina Feldker und Julia Diemer: Lerntheoretische Aspekte -- IV Therapie der Angst nach Leitlinien -- Ingmar Heinig, Andre Pittig und Jürgen Hoyer: Kognitive Verhaltenstherapie -- Jörg Wiltink, Claudia Subic-Wrana und Manfred E. Beutel: Psychodynamische Therapie -- Peter Zwanzger: Pharmakotherapie -- V Perspektiven und Entwicklungen in Therapie und Prävention -- Julia Diemer und Andreas Mühlberger: Expositionstherapie in virtueller Realität -- Saskia Deppermann und Andreas /. Fallgatter: Verfahren der Neurostimulation in der Therapie von Angst -- Andreas Strähle und Bernd Wolfarth: Körperliche Aktivität und Sport in der Therapie von Angst -- Claudia Croos-Müller: Möglichkeiten der Selbsthilfe -- Miriam A. Schiele und Katharina Domschke: Prävention von Angsterkrankungen -- VI Besondere Behandlungssituationen -- Meryam Schouler-Ocak: Angststörung bei Menschen mit Migrationshintergrund -- Susanne Simen und Natalie Heinermann-Müller: Angst in der Schwangerschaft und Postpartalzeit -- Thomas Ehring: Angst nach Trauma: Die Posttraumatische Belastungsstörung -- Marcel Romanos und Timo D. Vloet: Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. ISBN 9783954664061 Versand D: 4,50 EUR , [PU:Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,]<
| | buchfreund.deFundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Zwanzger, Peter (Herausgeber):Angst Medizin. Psychologie. Gesellschaft.
- neues Buch 2018, ISBN: 3954664062
Kartoniert / Broschiert Angst / Neurose, Neurose, Psychische Erkrankung / Neurose, Psychopathologie / Neurose, Angst / Phobie, Phobie, Psychische Erkrankung / Störung, Störung (psycholog… Mehr…
Kartoniert / Broschiert Angst / Neurose, Neurose, Psychische Erkrankung / Neurose, Psychopathologie / Neurose, Angst / Phobie, Phobie, Psychische Erkrankung / Störung, Störung (psychologisch), Innere Medizin, Medizin / Innere Medizin, Angst / Ratgeber, Klinische und Innere Medizin, Medizinische Spezialgebiete, Angsterkrankung; Angstreaktion; psychische Störung; Neurobiologie; Verhaltensbiologie; Kognitive Verhaltenstherapie; Psychodynamische Therapie; Pharmakotherapie; Neurostimulation; Selbsthilfe; Prävention; Traumastörung; Virtuelle Realität, mit Schutzumschlag 11, [PU:MWV Medizinisch Wiss. Ver; MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft]<
| | Achtung-Buecher.deMARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Zwanzger, Peter:Angst - Medizin. Psychologie. Gesellschaft.
- Erstausgabe 2018, ISBN: 9783954664061
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 240x165 mm, 316, [GW: 648g], 1. Auflage
| | booklooker.deverschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Peter Zwanzger:Angst
- Erstausgabe 2018, ISBN: 9783954664061
Taschenbuch
Medizin. Psychologie. Gesellschaft. Buch, Softcover, [PU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft], [ED: 1], MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2018
| | lehmanns.deVersandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.