













Detailseite wird geladen...

2010, ISBN: 9783942382489
[ED: Taschenbuch / Paperback], [PU: Severus], 1902 macht sich der Mediziner Ludwig Külz auf in den Togo, damals deutsche Kolonie, um dort als Tropenarzt zu arbeiten. Von unterwegs schreibt er Briefe, in denen er ausführlich das dortige Leben, die für ihn faszinierende Tier- und Pflanzenwelt sowie die einheimische Bevölkerung beschreibt. Külz scheut sich nicht vor engem Kontakt zu den Togoern, lernt so ihre Kultur und ihre Traditionen zu schätzen. Dennoch unterscheidet er klar zwischen sich und den Afrikanern und spricht von seiner Mission als Erzieher der Togoer. Sein Fazit: Afrika ist das Land der Widersprüche, des Werdens, der Neugestaltung, der inneren und äußeren Gegensätze [ ] Es kann keine interessanteren und eigenartigeren Landschaftsbilder geben als die afrikanischen, aber auch die trostlosesten und langweiligsten Einöden sind hier zu finden. Nirgends brennt die Sonne heißer als in Afrika, und nirgends kann man erbärmlicher frieren als hier. Seine Frau entschied sich, seine Briefe zu veröffentlichen, da er so genau und unvoreingenommen wie kein anderer vor ihm die Situation in der Kolonie Togo beschrieb. Seine Briefe überlieferten neues Wissen über Tropenkrankheiten, das dortige Klima und die Hygiene nach Deutschland und waren darüber hinaus wegweisend im Bezug auf die Definition des Berufs des Tropenarztes., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, H: 215mm, B: 135mm, T: 20mm, 340, [GW: 460g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung, Internationaler Versand
![]() |
Booklooker.de |

2010, ISBN: 3942382482
ID: 9613024873
[EAN: 9783942382489], Neubuch, [PU: Severus Verlag Aug 2010], This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - 1902 macht sich der Mediziner Ludwig Külz auf in den Togo, damals deutsche Kolonie, um dort als Tropenarzt zu arbeiten. Von unterwegs schreibt er Briefe, in denen er ausführlich das dortige Leben, die für ihn faszinierende Tier- und Pflanzenwelt sowie die einheimische Bevölkerung beschreibt. Külz scheut sich nicht vor engem Kontakt zu den Togoern, lernt so ihre Kultur und ihre Traditionen zu schätzen. Dennoch unterscheidet er klar zwischen sich und den Afrikanern und spricht von seiner Mission als Erzieher der Togoer. Sein Fazit: Afrika ist das Land der Widersprüche, des Werdens, der Neugestaltung, der inneren und äußeren Gegensätze [ ] Es kann keine interessanteren und eigenartigeren Landschaftsbilder geben als die afrikanischen, aber auch die trostlosesten und langweiligsten Einöden sind hier zu finden. Nirgends brennt die Sonne heißer als in Afrika, und nirgends kann man erbärmlicher frieren als hier. Seine Frau entschied sich, seine Briefe zu veröffentlichen, da er so genau und unvoreingenommen wie kein anderer vor ihm die Situation in der Kolonie Togo beschrieb. Seine Briefe überlieferten neues Wissen über Tropenkrankheiten, das dortige Klima und die Hygiene nach Deutschland und waren darüber hinaus wegweisend im Bezug auf die Definition des Berufs des Tropenarztes. 340 pp. Deutsch, Books
![]() |
Abebooks.de
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3942382482
ID: 19725723248
[EAN: 9783942382489], Neubuch, [PU: Severus Verlag Aug 2010], Neuware - 1902 macht sich der Mediziner Ludwig Külz auf in den Togo, damals deutsche Kolonie, um dort als Tropenarzt zu arbeiten. Von unterwegs schreibt er Briefe, in denen er ausführlich das dortige Leben, die für ihn faszinierende Tier- und Pflanzenwelt sowie die einheimische Bevölkerung beschreibt. Külz scheut sich nicht vor engem Kontakt zu den Togoern, lernt so ihre Kultur und ihre Traditionen zu schätzen. Dennoch unterscheidet er klar zwischen sich und den Afrikanern und spricht von seiner Mission als Erzieher der Togoer. Sein Fazit: Afrika ist das Land der Widersprüche, des Werdens, der Neugestaltung, der inneren und äußeren Gegensätze [ ] Es kann keine interessanteren und eigenartigeren Landschaftsbilder geben als die afrikanischen, aber auch die trostlosesten und langweiligsten Einöden sind hier zu finden. Nirgends brennt die Sonne heißer als in Afrika, und nirgends kann man erbärmlicher frieren als hier. Seine Frau entschied sich, seine Briefe zu veröffentlichen, da er so genau und unvoreingenommen wie kein anderer vor ihm die Situation in der Kolonie Togo beschrieb. Seine Briefe überlieferten neues Wissen über Tropenkrankheiten, das dortige Klima und die Hygiene nach Deutschland und waren darüber hinaus wegweisend im Bezug auf die Definition des Berufs des Tropenarztes. 340 pp. Deutsch
![]() |
Abebooks.de
Rheinberg-Buch, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3942382482
ID: 19725756573
[EAN: 9783942382489], Neubuch, [PU: Severus Verlag Aug 2010], Neuware - 1902 macht sich der Mediziner Ludwig Külz auf in den Togo, damals deutsche Kolonie, um dort als Tropenarzt zu arbeiten. Von unterwegs schreibt er Briefe, in denen er ausführlich das dortige Leben, die für ihn faszinierende Tier- und Pflanzenwelt sowie die einheimische Bevölkerung beschreibt. Külz scheut sich nicht vor engem Kontakt zu den Togoern, lernt so ihre Kultur und ihre Traditionen zu schätzen. Dennoch unterscheidet er klar zwischen sich und den Afrikanern und spricht von seiner Mission als Erzieher der Togoer. Sein Fazit: Afrika ist das Land der Widersprüche, des Werdens, der Neugestaltung, der inneren und äußeren Gegensätze [ ] Es kann keine interessanteren und eigenartigeren Landschaftsbilder geben als die afrikanischen, aber auch die trostlosesten und langweiligsten Einöden sind hier zu finden. Nirgends brennt die Sonne heißer als in Afrika, und nirgends kann man erbärmlicher frieren als hier. Seine Frau entschied sich, seine Briefe zu veröffentlichen, da er so genau und unvoreingenommen wie kein anderer vor ihm die Situation in der Kolonie Togo beschrieb. Seine Briefe überlieferten neues Wissen über Tropenkrankheiten, das dortige Klima und die Hygiene nach Deutschland und waren darüber hinaus wegweisend im Bezug auf die Definition des Berufs des Tropenarztes. 340 pp. Deutsch
![]() |
Abebooks.de
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783942382489
ID: 14576154
Nachdruck der Originalausgabe von 1943, Softcover, Buch, [PU: Severus Verlag]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Tropenarzt im afrikanischen Busch
EAN (ISBN-13): 9783942382489
ISBN (ISBN-10): 3942382482
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Severus Verlag
340 Seiten
Gewicht: 0,460 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 19.02.2011 08:21:13
Buch zuletzt gefunden am 17.04.2018 10:19:11
ISBN/EAN: 9783942382489
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-942382-48-2, 978-3-942382-48-9
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Über eine medizinische Studienreise nach Panama, Westindien und den Vereinigten Staaten", von "Fülleborn, Friedrich" (9783942382472)
- "Die deutsche Emin-Pascha-Expedition", von "Peters, Carl" (9783942382496)
- "Ludwig I von Bayern und die Georgia Augusta", von "Thiersch, Hermann" (9783942382465)
- "Die deutsche Emin-Pascha-Expedition", von "Peters, Carl" (9783942382502)
- "Geschichte der Physik von Aristoteles bis auf die neueste Zeit", von "Heller, August" (9783942382519)
- "Alexander von Humboldt und das Preußische Königshaus - Briefe aus den Jahren 1835-1857", von "Müller, Conrad" (9783942382441)