'Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämmert sie nun ihren Frust in die Tastatur des Computers und formuliert eine zornige E-Mail. Sie schont ihn nicht, den unfähigen Liebhaber, sondern konfrontiert ihn mit allen seinen sexuellen Fehlleistungen. Ein Klick, die Nachricht ist fort und kurz darauf im Postfach des Empfängers – doch leider nicht im richtigen. Carlotta hatte die E-Mail-Adresse falsch gelesen. Das erfährt sie allerdings erst, als zwei Tage später eine Antwortmail von einem ihr völlig unbekannten Mann eintrifft – der sie, ein wenig herablassend und ein bisschen amüsiert, auf ihren Fehler hinweist.Carlotta möchte erst vor Peinlichkeit versinken, dann aber siegt ihre Neugier. Wer ist dieser Mann, dem es mühelos gelingt, sie mit seiner E-Mail zugleich zum Lachen und auf die Palme zu bringen?Zögernd entwickelt sich zwischen der impulsiven Carlotta und dem einfühlsamen, aber sehr zurückhaltenden Max eine E-Mail-Freundschaft. Immer wieder prescht sie mit ihren aufdringlichen Fragen zu weit vor und wird von ihm wieder in die Schranken verwiesen. Doch allmählich öffnet auch Max sich und erzählt aus seinem Leben. Sie entdecken Gemeinsamkeiten wie die Liebe zur Literatur und das Vergnügen an Sprachspielereien, merken aber auch, dass sie im Charakter grundverschieden sind. Die Grundschullehrerin Carlotta ist neugierig, optimistisch und geschwätzig, der Spielzeugbauer Max klug und einfühlsam, aber auch desillusioniert und zuweilen zynisch. Dann scheint Carlotta ihre große Liebe gefunden zu haben. Max wünscht ihr Glück und gibt gute Ratschläge. Doch schnell platzt der Traum wieder, durch Carlottas eigene Schuld. Und auch Max spielt in dieser Katastrophe eine Rolle, ganz wider Willen. Ist ihre E-Mail-Freundschaft damit beendet? Ein hinreißender E-Mail-Roman über die Liebe, das Leben und die Wahrheit, über das kleine Glück und die große Macht der Sprache, über Muser und Bedecktsamer.' bücher bücher
reBuy.de
Nr. 7082531. Versandkosten:, sofort lieferbar, DE. (EUR 3.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
'Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämmert sie nun ihren Frust in die Tastatur des Computers und formuliert eine zornige E-Mail. Sie schont ihn nicht, den unfähigen Liebhaber, sondern konfrontiert ihn mit allen seinen sexuellen Fehlleistungen. Ein Klick, die Nachricht ist fort und kurz darauf im Postfach des Empfängers – doch leider nicht im richtigen. Carlotta hatte die E-Mail-Adresse falsch gelesen. Das erfährt sie allerdings erst, als zwei Tage später eine Antwortmail von einem ihr völlig unbekannten Mann eintrifft – der sie, ein wenig herablassend und ein bisschen amüsiert, auf ihren Fehler hinweist.Carlotta möchte erst vor Peinlichkeit versinken, dann aber siegt ihre Neugier. Wer ist dieser Mann, dem es mühelos gelingt, sie mit seiner E-Mail zugleich zum Lachen und auf die Palme zu bringen?Zögernd entwickelt sich zwischen der impulsiven Carlotta und dem einfühlsamen, aber sehr zurückhaltenden Max eine E-Mail-Freundschaft. Immer wieder prescht sie mit ihren aufdringlichen Fragen zu weit vor und wird von ihm wieder in die Schranken verwiesen. Doch allmählich öffnet auch Max sich und erzählt aus seinem Leben. Sie entdecken Gemeinsamkeiten wie die Liebe zur Literatur und das Vergnügen an Sprachspielereien, merken aber auch, dass sie im Charakter grundverschieden sind. Die Grundschullehrerin Carlotta ist neugierig, optimistisch und geschwätzig, der Spielzeugbauer Max klug und einfühlsam, aber auch desillusioniert und zuweilen zynisch. Dann scheint Carlotta ihre große Liebe gefunden zu haben. Max wünscht ihr Glück und gibt gute Ratschläge. Doch schnell platzt der Traum wieder, durch Carlottas eigene Schuld. Und auch Max spielt in dieser Katastrophe eine Rolle, ganz wider Willen. Ist ihre E-Mail-Freundschaft damit beendet? Ein hinreißender E-Mail-Roman über die Liebe, das Leben und die Wahrheit, über das kleine Glück und die große Macht der Sprache, über Muser und Bedecktsamer.' bücher bücher
reBuy.de
Nr. 7082531. Versandkosten:, sofort lieferbar, DE. (EUR 3.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
'Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämm… Mehr…
'Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämmert sie nun ihren Frust in die Tastatur des Computers und formuliert eine zornige E-Mail. Sie schont ihn nicht, den unfähigen Liebhaber, sondern konfrontiert ihn mit allen seinen sexuellen Fehlleistungen. Ein Klick, die Nachricht ist fort und kurz darauf im Postfach des Empfängers – doch leider nicht im richtigen. Carlotta hatte die E-Mail-Adresse falsch gelesen. Das erfährt sie allerdings erst, als zwei Tage später eine Antwortmail von einem ihr völlig unbekannten Mann eintrifft – der sie, ein wenig herablassend und ein bisschen amüsiert, auf ihren Fehler hinweist.Carlotta möchte erst vor Peinlichkeit versinken, dann aber siegt ihre Neugier. Wer ist dieser Mann, dem es mühelos gelingt, sie mit seiner E-Mail zugleich zum Lachen und auf die Palme zu bringen?Zögernd entwickelt sich zwischen der impulsiven Carlotta und dem einfühlsamen, aber sehr zurückhaltenden Max eine E-Mail-Freundschaft. Immer wieder prescht sie mit ihren aufdringlichen Fragen zu weit vor und wird von ihm wieder in die Schranken verwiesen. Doch allmählich öffnet auch Max sich und erzählt aus seinem Leben. Sie entdecken Gemeinsamkeiten wie die Liebe zur Literatur und das Vergnügen an Sprachspielereien, merken aber auch, dass sie im Charakter grundverschieden sind. Die Grundschullehrerin Carlotta ist neugierig, optimistisch und geschwätzig, der Spielzeugbauer Max klug und einfühlsam, aber auch desillusioniert und zuweilen zynisch. Dann scheint Carlotta ihre große Liebe gefunden zu haben. Max wünscht ihr Glück und gibt gute Ratschläge. Doch schnell platzt der Traum wieder, durch Carlottas eigene Schuld. Und auch Max spielt in dieser Katastrophe eine Rolle, ganz wider Willen. Ist ihre E-Mail-Freundschaft damit beendet? Ein hinreißender E-Mail-Roman über die Liebe, das Leben und die Wahrheit, über das kleine Glück und die große Macht der Sprache, über Muser und Bedecktsamer.' bücher bücher<
Nr. 7082531. Versandkosten:, sofort lieferbar, DE. (EUR 3.00)
'Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämm… Mehr…
'Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämmert sie nun ihren Frust in die Tastatur des Computers und formuliert eine zornige E-Mail. Sie schont ihn nicht, den unfähigen Liebhaber, sondern konfrontiert ihn mit allen seinen sexuellen Fehlleistungen. Ein Klick, die Nachricht ist fort und kurz darauf im Postfach des Empfängers – doch leider nicht im richtigen. Carlotta hatte die E-Mail-Adresse falsch gelesen. Das erfährt sie allerdings erst, als zwei Tage später eine Antwortmail von einem ihr völlig unbekannten Mann eintrifft – der sie, ein wenig herablassend und ein bisschen amüsiert, auf ihren Fehler hinweist.Carlotta möchte erst vor Peinlichkeit versinken, dann aber siegt ihre Neugier. Wer ist dieser Mann, dem es mühelos gelingt, sie mit seiner E-Mail zugleich zum Lachen und auf die Palme zu bringen?Zögernd entwickelt sich zwischen der impulsiven Carlotta und dem einfühlsamen, aber sehr zurückhaltenden Max eine E-Mail-Freundschaft. Immer wieder prescht sie mit ihren aufdringlichen Fragen zu weit vor und wird von ihm wieder in die Schranken verwiesen. Doch allmählich öffnet auch Max sich und erzählt aus seinem Leben. Sie entdecken Gemeinsamkeiten wie die Liebe zur Literatur und das Vergnügen an Sprachspielereien, merken aber auch, dass sie im Charakter grundverschieden sind. Die Grundschullehrerin Carlotta ist neugierig, optimistisch und geschwätzig, der Spielzeugbauer Max klug und einfühlsam, aber auch desillusioniert und zuweilen zynisch. Dann scheint Carlotta ihre große Liebe gefunden zu haben. Max wünscht ihr Glück und gibt gute Ratschläge. Doch schnell platzt der Traum wieder, durch Carlottas eigene Schuld. Und auch Max spielt in dieser Katastrophe eine Rolle, ganz wider Willen. Ist ihre E-Mail-Freundschaft damit beendet? Ein hinreißender E-Mail-Roman über die Liebe, das Leben und die Wahrheit, über das kleine Glück und die große Macht der Sprache, über Muser und Bedecktsamer.' bücher bücher<
Nr. 7082531. Versandkosten:, sofort lieferbar, DE. (EUR 3.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Carlotta Spatz ist wütend. Der Sex mit ihrem letzten One-Night-Lover war zwar miserabel, trotzdem hatte sie fest mit seinem Anruf gerechnet. Nach vierzehn Tagen vergeblichen Wartens hämmert sie nun ihren Frust in die Tastatur des Computers und formuliert eine zornige E-Mail. Sie schont ihn nicht, den unfähigen Liebhaber, sondern konfrontiert ihn mit allen seinen sexuellen Fehlleistungen. Ein Klick, die Nachricht ist fort und kurz darauf im Postfach des Empfängers doch leider nicht im richtigen. Ein hinreißender E-Mail-Roman über die Liebe, das Leben und die Wahrheit, über das kleine Glück und die große Macht der Sprache, über Muser und Bedecktsamer.
Buch in der Datenbank seit 2009-02-20T03:19:48+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-29T21:52:21+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783941935013
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-941935-01-1, 978-3-941935-01-3
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: