- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,80, größter Preis: € 42,00, Mittelwert: € 40,24
1
Attil und Krimkilte - Kai Ehlers; Mario Bauch; Christoph Sträßner; Mischi Juchma
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 42,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kai Ehlers; Mario Bauch; Christoph Sträßner; Mischi Juchma:

Attil und Krimkilte - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783941216501

Gebundene Ausgabe

Das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen, Buch, Hardcover, Attil und Krimkilte Das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen Herausgegeben von Kai Ehlers in Zusamm… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
2
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte  das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur hinter dem eisernen, sondern auch hinter einem mongolischen und einem hunnischen Vorhang verborgen war. Es ist der Raum zwischen Asien und Europa, in dem sich die Kulturen Eurasiens zu einer miteinander verwobenen Mythen-, Helden- und Sagenwelt verbinden. Hier öffnet sich das Abenteuer neuer Erkenntnisse zu bisher verschütteten Zusammenhängen unserer gemeinsamen eurasischen Geschichte. - Juchma, Michail Nikolaevič (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 39,80
Versand: € 4,951
Bestellengesponserter Link

Juchma, Michail Nikolaevič (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers:

Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur hinter dem eisernen, sondern auch hinter einem mongolischen und einem hunnischen Vorhang verborgen war. Es ist der Raum zwischen Asien und Europa, in dem sich die Kulturen Eurasiens zu einer miteinander verwobenen Mythen-, Helden- und Sagenwelt verbinden. Hier öffnet sich das Abenteuer neuer Erkenntnisse zu bisher verschütteten Zusammenhängen unserer gemeinsamen eurasischen Geschichte. - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 9783941216501

266 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, 500 g Pp. Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Versand D: 4,95 EUR Tschuwaschen ; Sage ; Anthologie, Bräuche, Etik… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.95) bookmarathon, 79312 Emmendingen
3
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte – das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur - Juchma, Michail Nikolaevič (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 39,80
Versand: € 2,891
Bestellengesponserter Link
Juchma, Michail Nikolaevič (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers:
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte – das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur - Taschenbuch

2011

ISBN: 3941216503

[EAN: 9783941216501], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 2.89], [PU: Berlin : Rhombos-Verl.***65859], TSCHUWASCHEN ; SAGE ANTHOLOGIE, BRÄUCHE, ETIKETTE, FOLKLORE, 266 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.89 bookmarathon, Emmendingen, BW, Germany [52199450] [Rating: 5 (von 5)]
4
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte – das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur - Juchma, Michail Nikolaevič (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 39,80
Versand: € 2,891
Bestellengesponserter Link
Juchma, Michail Nikolaevič (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers:
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte – das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur - Taschenbuch

2011, ISBN: 3941216503

[EAN: 9783941216501], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Berlin : Rhombos-Verl.***65859], TSCHUWASCHEN ; SAGE ANTHOLOGIE, BRÄUCHE, ETIKETTE, FOLKLORE, 266 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, 500 g Leicht… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.89 bookmarathon, Emmendingen, BW, Germany [52199450] [Rating: 5 (von 5)]
5
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte – das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur - Juchma, Michail NikolaeviÄ (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers
Bestellen
bei booklooker.de
€ 39,80
Versand: € 2,451
Bestellengesponserter Link
Juchma, Michail NikolaeviÄ (Herausgeber) und Kai (Herausgeber) Ehlers:
Attil und Krimkilte : das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen. Attil und Krimkilte – das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 9783941216501

[PU: Berlin : Rhombos-Verl.***65859], 266 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, 500 g Pp. Leichte Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt., DE, [SC: 2.45], gebraucht; s… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.45) bookmarathon

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Attil und Krimkilte

Attil und Krimkilte ¿ das ist die Geschichte der tragischen, am Ende tödlichen Begegnung zwischen dem Hunnenzar Attila und seiner schönen Gefangenen Krimkilte, beide im Westen besser bekannt aus dem Nibelungenlied als König Etzel und die Burgunderkönigin Kriemhild. Ihre Geschichte wird hier erstmals aus östlicher, aus hunnischer Sicht erzählt. Der Russlandforscher Kai Ehlers entdeckte das Epos 1992 in den Truhen des tschuwaschischen Nationaldichters Mischi Juchma, wo es es die Zeiten der stalinschen Repression überstanden hatte, nachdem tschuwaschische Autoren es Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Vergessenheit der Geschichte gerettet hatten. Das Epos wurde Jahrhunderte lang im tschuwaschischen Volk von Mund zu Mund weitergegeben. Es ist nicht nur eine literarische Exotik; es öffnet auch einen bisher unbekannten Zugang zum Sagenkreis der Nibelungen. Es lässt einen Raum lebendig werden, der bis heute nicht nur hinter dem eisernen, sondern auch hinter einem mongolischen und einem hunnischen Vorhang verborgen war. Es ist der Raum zwischen Asien und Europa, in dem sich die Kulturen Eurasiens zu einer miteinander verwobenen Mythen-, Helden- und Sagenwelt verbinden. Hier öffnet sich das Abenteuer neuer Erkenntnisse zu bisher verschütteten Zusammenhängen unserer gemeinsamen Eurasischen Geschichte.

Detailangaben zum Buch - Attil und Krimkilte


EAN (ISBN-13): 9783941216501
ISBN (ISBN-10): 3941216503
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Rhombos-Verlag
266 Seiten
Gewicht: 0,612 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-04-01T02:53:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-17T14:43:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783941216501

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-941216-50-3, 978-3-941216-50-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: mischi, bauch, kai ehlers, mario, strassner, wichmann winterberg
Titel des Buches: attil und krimkilte, der sagenkreis, nibelung, nibelungen epos, nibelungen not, tschuwaschisch, tschuwaschis, tschuwa, tschuwas, geschichte der grenadier division nibelungen, neuschwanstein gold, die bilderburg runkelstein, nibelungenlied, europa eine geschichte seiner kulturen, zwischen den zeiten, der literarische raum, auch eine geschichte, tschuwasch kuline, geschichte westen, von hier aus, auch das ist europa, ende der geschichte, attila, die würde des unbekannten, kriemhild


Daten vom Verlag:

Autor/in: Kai Ehlers; Mario Bauch; Christoph Sträßner; Mischi Juchma
Titel: Attil und Krimkilte - Das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen
Verlag: Rhombos-Verlag
268 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-02
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,500 kg
Sprache: Deutsch
42,00 € (DE)
43,20 € (AT)
Available
divers. farb. Abb.

BB; GB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Antike Sagen und Epen; Entdecken; Attila; Bulgaren; Hunnen; Heldengedicht; Nibelungensage; Lyrik, Poesie; Invasion, Eroberung und Besetzung; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; Verstehen

Inhaltsverzeichnis Teil 1 Zum Geleit 7 Vorwort Wie Attilas Kinder eine andere Seite der Geschichte aufblättern Von Kai Ehlers 9 Wer war Attila? Das Attila-Epos als neu entdeckter Teil des Nibelungen-Sagenkreises Von Mario Bauch 15 Teil 2 Das tschuwaschische Original 27 Attil und Krimkilte Das von Dichtern über die uralten Tschuwaschen verfasste Heldengedicht 31 Nachwort Die altertümliche Glocke — Entstehungsgeschichte, Hintergründe und Bewertungen der tschuwaschischen Ausgabe des Epos Von Mischi Juchma 107 Briefzeugnisse zur Geschichte der Unterdrückung des Epos 125 Teil 3 Beiträge zur Forschung 129 Bulgaren – Vorfahren der Tschuwaschen. Das Vermächtnis der Hunnen-Tschuwaschen Von Mischi Juchma 131 Parallelen zur deutschen und skandinavischen Nibelungensage Von Mario Bauch 139 Das tschuwaschische Epos, die Nibelungensage und die römische Geschichtsschreibung — Anregungen und offene Fragen Von Christoph Sträßner 143 Anhang 157 Anmerkungen 159 Chronologie 173 Namensregister 177 Abbildungsverzeichnis 183 Quellen- und Literaturangaben 185 Literatur 189 Biographisches 191 Dokumentation des tschuwaschischen Originals 193

< zum Archiv...