- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,18, größter Preis: € 29,80, Mittelwert: € 26,19
1
Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - Sigmund Bonk
Bestellen
bei amazon.de
€ 23,44
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Sigmund Bonk:

Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - Taschenbuch

ISBN: 3941216066

[SR: 2664445], Taschenbuch, [EAN: 9783941216068], Rhombos-Verlag, Rhombos-Verlag, Book, [PU: Rhombos-Verlag], Rhombos-Verlag, 3138111, Philosophie, 3138131, Ästhetik, 3138281, Erkenntnist… Mehr…

Gebraucht. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
2
Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - Sigmund Bonk
Bestellen
bei amazon.de
€ 29,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Sigmund Bonk:

Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - Taschenbuch

ISBN: 3941216066

[SR: 2664445], Taschenbuch, [EAN: 9783941216068], Rhombos-Verlag, Rhombos-Verlag, Book, [PU: Rhombos-Verlag], Rhombos-Verlag, 3138111, Philosophie, 3138131, Ästhetik, 3138281, Erkenntnist… Mehr…

Neuware. Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden. (EUR 0.00) Amazon.de
3
Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - Sigmund Bonk
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 19,92
(ca. € 23,18)
Versand: € 4,801
Bestellengesponserter Link
Sigmund Bonk:
Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - Taschenbuch

2009

ISBN: 3941216066

Paperback, [EAN: 9783941216068], Rhombos Verlag, Rhombos Verlag, Book, [PU: Rhombos Verlag], 2009-06-01, Rhombos Verlag, 1025612, Subjects, 349777011, Antiquarian, Rare & Collectable, 91,… Mehr…

Gebraucht. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt.. Usually dispatched within 1-2 business days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 4.80) momox co uk
4
Gebr. - Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit
Bestellen
bei medimops.de
€ 24,72
Bestellengesponserter Link
Gebr. - Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - gebrauchtes Buch

2009, ISBN: 9783941216068

Letzte Aktualisierung am: 14.04.19 08:25:02 Brand: Rhombos-Verlag, Binding: Taschenbuch, Edition: 1, Label: Rhombos-Verlag, Publisher: Rhombos-Verlag, medium: Taschenbuch, numberOfPages: … Mehr…

Nr. M03941216066UsedGood. Versandkosten:0, 1-3 Tage, zzgl. Versandkosten.
5
Bestellen
bei booklooker.de
€ 29,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Bonk, Sigmund:
Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit - Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit - neues Buch

2009, ISBN: 9783941216068

[PU: Rhombos-Verlag], [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 600g], 1

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit

Einer alten Überzeugung nach ist der Mensch etwas Besonderes: Ihm eignet eine spezifische Würde, die es theoretisch anzuerkennen und praktisch zu respektieren gilt. Dieser christlich-humanistische Grundkonsens ist in jüngerer Vergangenheit unter starken Druck geraten. Dieser Druck zeigt bereits Folgen (wie ¿Positivismus¿, ¿Konsumismus¿ und ¿Spaßgesellschaft¿) und er dürfte für die Zukunft noch große Gefahren in sich bergen (v. a. die des ¿dehumanisierten Menschen¿).Wesentliche Aspekte des christlichen Humanismus stellen der Glaube an die Vernunftnatur des Menschen, an die Verantwortbarkeit seines Tuns, an die Unvergänglichkeit seines seelisch-geistigen Seins dar. Der Gottesglaube ist mit diesen drei Glaubensinhalten verbunden. Sigmund Bonk versucht, solche mittlerweile antiquiert wirkende Begriffe in Form von sieben miteinander vernetzten Essays zu rechtfertigen und ihnen neue Attraktivität zu verleihen. Mit diesem Versuch ist die Hoffnung verknüpft, dass vorliegendes Buch so etwas enthalten könnte wie Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit.

Detailangaben zum Buch - Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit: Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit


EAN (ISBN-13): 9783941216068
ISBN (ISBN-10): 3941216066
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Rhombos-Verlag
386 Seiten
Gewicht: 0,564 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-09-09T04:15:18+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2019-04-16T19:41:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783941216068

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-941216-06-6, 978-3-941216-06-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: bonk, sigmund, kant
Titel des Buches: vernunft, unsere verantwortung für, bausteine zeit, humanismus


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sigmund Bonk
Titel: Vernunft, Verantwortung und Unvergänglichkeit - Bausteine zu einem christlichen Humanismus für unsere Zeit
Verlag: Rhombos-Verlag
386 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009-07-15
Berlin; DE
Gewicht: 0,600 kg
Sprache: Deutsch
29,80 € (DE)
30,70 € (AT)
No longer receiving updates

BA; KART; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen; Christentum; Moral; Verantwortungsbewusstsein; Vernunft; Gottesbegriff; Papst Benedikt XVI. Humanismus; Religion und Politik; Theologische Ethik; Religion und Wissenschaft; Philosophie

Inhalt Zum Geleit 6 Die päpstliche Anregung zu diesem Buch 13 Einleitung 19 Erster Baustein: Ein christlicher Humanismus diesseits von Aufklärung, Kultur und Wissenschaft 19 0 Vorbemerkungen 21 1 Die Existenz, Ordnung und Schönheit des Universums 25 2 Humanität von Cicero bis Pico 30 3 Shakespeare 40 4 Leibniz 46 5 Kant 51 6 Größe und Grenzen der Vernunft 58 7 Der Humanitätsgedanke 65 8 De Lubac 68 9 Kurze Vorschau 75 Erster Teil: Vernunft und Glaube 81 Zweiter Baustein: Die Wissenschaft, das Christentum und ihre philosophische Vermittlung 81 0 Vorbemerkungen 83 1 Dialogvorzeichen: Harmonie 92 1.1 Harmonie als Ergänzung 92 1.2 Harmonie als Identität 96 1.3 Harmonie als Konvergenz 97 2 Dialogvorzeichen: Disharmonie 105 2.1 „Glaube falsch, Naturwissenschaft wahr.“ 105 2.2 „Naturwissenschaft falsch, Glaube wahr.“ 112 3 Dialogvorzeichen: Deutliche Differenz bzw. Inkommensurabilität 116 3.1. Deutliche Unterschiede 116 3.2 Gänzliche Verschiedenheit bzw. Inkompatibilität 119 4 Das wahre Verhältnis von Naturwissenschaft und Christentum: „Unterschieden, aber (fragil) miteinander verbunden“ 127 Dritter Baustein: Papst Benedikts Begriff einer „weiten Vernunft“ 139 0 Vorbemerkungen 141 1 Ein kurzer Überblick über die Regensburger Vorlesung und das römische Redemanuskript 145 1.1 Die Regensburger Vorlesung 145 1.2 Die unterdrückte „Sapienza-Rede“ 148 2 Eine Nachfrage zur Regensburger Vorlesung und vier für sich genommen verfehlte Antwortversuche 151 2.1 Eine Nachfrage 151 2.2 Der Vernunftbegriff der (Natur-)Wissenschaften soll mittels einer „rehellenisierten“ (bzw. „re-augustinisierten“) Philosophie bzw. Theologie ergänzt werden 153 2.3 Der einseitig naturwissenschaftlich orientierte Vernunftbegriff soll durch eine Rückkehr zur scholastischen Lehre, dem „Thomismus“ bzw. „Neothomismus“, erweitert werden 156 2.4 Der verengte Vernunftbegriff soll auf die Weise der idealistischen Philosophie des 19. Jahrhunderts (insbesondere auf die Weise Schellings) befreit, „wieder eröffnet“ werden 157 2.5 Die rein naturwissenschaftlich verstandene Rationalität liefert einen verkürzten und unhistorischen Vernunftbegriff: Der wahre Vernunftbegriff enthält geschichtlich sedimentierte, allgemein menschliche Erfahrungen in der Gestalt sog. Weisheit 161 3 Versuch einer Synopse 164 4 Abschließende Bemerkungen 173 Zweiter Teil: Vergnügen versus Verantwortung 179 Vierter Baustein: Jeremy Bentham und die „Generation Golf“ 179 0 Vorbemerkungen im Blick auf Kant 181 1 Grundzüge der Moralphilosophie und philosophischen Anthropologie Jeremy Benthams 187 2 Die „Generation Golf“ als „Bentham Society“ 201 3 Abschließende Bemerkungen zu den Themen „Verantwortung“ und „Ideale“ 215 Fünfter Baustein: Bildung unter dem Vorzeichen des Vergnügens: Unser täglicher „Bildungskrisenalarm“ 223 0 Vorbemerkungen im Blick auf Kant 225 1 Aktuelle Probleme mit dem Bildungsbegriff 231 2 Der tradierte Bildungsbegriff: Was Bildung ausmacht und was den Gebildeten bislang ausgezeichnet hat 239 3 Bildung in der Krise? Bildung darf den Kontakt zur empirischen Wirklichkeit nicht verlieren 258 4 Identität, Glaube, Lebensfreude: Drei gewöhnlich vernachlässigte Stichworte im Umkreis der Bildungsdiskussionen 274 4.1. Erstes Stichwort: „Persönliche Identität“ 274 4.2. Zweites Stichwort „Glaube und Hoffnung“ 277 4.3 Drittes Stichwort „Lebensfreude durch Bildung“ 280 5 Abschließende Bemerkungen 283 Dritter Teil: Zeit und Unvergänglichkeit 291 Sechster Baustein: Zeit als Form oder formbare Zeit? Kant und die Kosmologie der Gegenwart 291 0 Vorbemerkungen 293 1 „Die Zeit selbst verändert sich nicht, sondern etwas, das in der Zeit ist“ (Kant KrV B 58) 301 2 Die Zeit verändert sich, indem sie sich ausdehnt und verkürzt 305 3 Die Zeit verändert sich, indem sie erstarrt oder sich verräumlicht 308 4 Die Zeit verändert sich, indem sie diskontinuierlich wird 311 5 Die Zeit verändert sich, indem sie gewissermaßen „schaumig“ wird 320 6 Raum und Zeit: sowohl Formen der Wirklichkeit als auch der Anschauung? 323 7 Abschließende Bemerkungen im Blick auf Dostojewskij und de Lubac 329 Siebenter Baustein: „Unwiederbringlich vorbei“ oder „bleibende Vergangenheit“? 335 0 Vorbemerkungen 337 1 Jonas’ Essay „Vergangenheit und Wahrheit“ 341 2 Zum Vergleich (I): Schopenhauer 345 3 Zum Vergleich (II): Proust 349 4 Zum Vergleich (III): Bergson und Sheldrake 354 5 Versuch einer Bewertung des „notwendigen Gedankens“ 360 6 Jonas’ abschließender Gedanke 364 7 Spaemanns „letzter Gottesbeweis“ (I) 368 8 Der „letzte Gottesbeweis“ (II) 374 9 Abschließende Bemerkungen 381

< zum Archiv...