Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum“, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfliessen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis. Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin – ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit. Ein abschliessender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch (dtsch.) Constanze Wimmer Taschenbuch, ConBrio Verlagsgesellschaft, 15.10.2010, ConBrio Verlagsgesellschaft, 2010
Orellfuessli.ch
Nr. 25233637. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783940768193], Neubuch, [PU: Conbrio Verlagsges.Mbh], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen 'Dritten Raum', in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis.Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin - ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit.Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. 192 pp. Deutsch, Books
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum“, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfliessen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis. Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin – ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit. Ein abschliessender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch (dtsch.) Constanze Wimmer Taschenbuch, ConBrio, 01.10.2010, ConBrio, 2010
Orellfuessli.ch
Nr. 25233637. Versandkosten:, Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.31) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum“, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis. Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin – ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit. Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch (dtsch.) Constanze Wimmer Taschenbuch, ConBrio, 01.10.2010, ConBrio, 2010
Thalia.at
Nr. 25233637. Versandkosten:, Versandfertig in 7 - 9 Tagen, AT. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen Dritten Raum, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis.Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit.Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch, ConBrio
Buecher.de
Nr. 32012488. Versandkosten:, Versandfertig in 2-4 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum&… Mehr…
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum“, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfliessen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis. Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin – ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit. Ein abschliessender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch (dtsch.) Constanze Wimmer Taschenbuch, ConBrio Verlagsgesellschaft, 15.10.2010, ConBrio Verlagsgesellschaft, 2010<
Nr. 25233637. Versandkosten:, Versandfertig innert 4 - 7 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60)
[EAN: 9783940768193], Neubuch, [PU: Conbrio Verlagsges.Mbh], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsam… Mehr…
[EAN: 9783940768193], Neubuch, [PU: Conbrio Verlagsges.Mbh], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen 'Dritten Raum', in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis.Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin - ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit.Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. 192 pp. Deutsch, Books<
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum&… Mehr…
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum“, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfliessen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis. Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin – ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit. Ein abschliessender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch (dtsch.) Constanze Wimmer Taschenbuch, ConBrio, 01.10.2010, ConBrio, 2010<
Nr. 25233637. Versandkosten:, Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.31)
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum&… Mehr…
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen „Dritten Raum“, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis. Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin – ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit. Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch (dtsch.) Constanze Wimmer Taschenbuch, ConBrio, 01.10.2010, ConBrio, 2010<
Nr. 25233637. Versandkosten:, Versandfertig in 7 - 9 Tagen, AT. (EUR 0.00)
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen Dritten Raum, in dem kul… Mehr…
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen Dritten Raum, in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis.Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit.Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Buch, ConBrio<
Nr. 32012488. Versandkosten:, Versandfertig in 2-4 Wochen, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Musikvermittlung stellt Beziehungen zwischen Musik und Zuhörern her. In einem gemeinsamen Übersetzungsprozess gestalten Musiker, das Publikum und Vermittler einen "Dritten Raum", in dem kulturelle Differenz oder Verschmelzung erfahrbar wird. Musikvermittler stellen dabei musikalische Werke in einen erklärenden oder interpretierenden Kontext und setzen verschiedene kreative und deutende Verfahren in Gang, um Musik für den Zuhörer bedeutsam werden zu lassen. Wie sie dabei ihren eigenen Kontext einfließen lassen, prägt ihre kulturelle Praxis.Fünf Ansätze und Erfahrungen der Autorin - ein Konzert für Kinder zu Joseph Haydn, ein Hörbuch zu Anton Bruckner, ein partizipatives Kompositionsmodell, eine Kindervorlesung und ein konzertpädagogischer Workshop für Familien erläutern diese Zugänge anhand von Beispielen und bieten Musikvermittlern Anregungen für die eigene Tätigkeit.Ein abschließender Überblick über Berufsfelder und gegenwärtige Aus- und Weiterbildungsangebote zeigt aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für das Praxisfeld Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum.
Detailangaben zum Buch - Musikvermittlung im Kontext: Impulse - Strategien - Berufsfelder
EAN (ISBN-13): 9783940768193 ISBN (ISBN-10): 3940768197 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: ConBrio 192 Seiten Gewicht: 0,347 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-11-20T01:26:28+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2021-11-07T17:51:26+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783940768193
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-940768-19-7, 978-3-940768-19-3