- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 2,48, größter Preis: € 36,18, Mittelwert: € 14,05
1
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung - Verlag Interna Verlag Interna
Bestellen
bei amazon.com
$ 40,26
(ca. € 36,18)
Bestellengesponserter Link
Verlag Interna Verlag Interna:

Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung - Taschenbuch

ISBN: 3939397830

Paperback, [EAN: 9783939397830], Interna Aktuell, Interna Aktuell, Book, [PU: Interna Aktuell], Interna Aktuell, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography, 2, Biographies & Memoirs, 3, Busine… Mehr…

  - Gebraucht Versandkosten:zzgl. Versandkosten Serendipity UnLtd
2
Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Bestellen
bei medimops.de
€ 2,48
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung - Taschenbuch

2010, ISBN: 3939397830

Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : Verlag Interna GmbH, Publisher : Verlag Interna GmbH, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 28, publicationDate : 2010-06-15, authors : Verlag … Mehr…

Nr. M03939397830. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Bestellen
bei booklooker.de
€ 6,80
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung - gebrauchtes Buch

2010

ISBN: 9783939397830

[PU: Verlag interna], Auflage 2011 10036870/12, DE, [SC: 3.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Internationaler … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Buchpark GmbH
4
Bestellen
bei booklooker.de
€ 12,40
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783939397830

[ED: Taschenbuch], [PU: Interna Aktuell], [SC: 0.00]

  - Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Bestellen
bei Buch24.de
€ 12,40
Bestellengesponserter Link
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung - neues Buch

ISBN: 3939397830

Interna Aktuell

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten buch24de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung

Scheidung: Wann darf ich mein Kind sehen? Bei jeder Trennung oder Scheidung gibt es einen großen Verlierer ¿ die gemeinsamen Kinder des Paars. Sie müssen von heute auf morgen damit klarkommen, dass ihre Eltern auseinandergegangen sind und künftig unterschiedliche Leben führen. Wenn es dann darum geht, den Kontakt zwischen dem nicht betreuenden Elternteil und den Kindern zu halten, kommt es immer wieder zu menschlichen Tragödien, die nicht selten zum völligen Kontaktabbruch führen. Meistens liegt das an den Eltern selbst, die auch nach der Trennung einen Rosenkrieg führen und zu keiner vernünftigen Kommunikation mehr fähig sind.So weit muss es allerdings nicht kommen ¿ mit ein wenig gegenseitigem Verständnis und vor allem klaren Regeln kann ein harmonischer Umgang dauerhaft gelingen. Dafür gibt es einerseits rechtliche Grundlagen, aber auch die menschliche Seite muss vernünftig gestaltet werden. Und es sind viele Punkte zu regeln, etwa Dauer und Häufigkeit der Kontakte des getrennt lebenden Elternteils mit seinem Kind, deren Ausgestaltung und Wohlverhaltenspflicht. Aber auch: Was ist an Feiertagen, in den Ferien oder bei ausgefallenen Terminen? Wer trägt die Kosten des Umgangs? Und welche Behörden sind eigentlich mit im Spiel?Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt ein Ratgeber aus den Bonner Fachverlag interna. Unter dem Titel ¿Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung¿ zeigt er sachlich und juristisch präzise, doch gleichzeitig leicht verständlich auf, worauf es im Detail ankommt, wie beide Elternteile ihre Rechte wahren und zu einem guten Miteinander finden.Zum Wohl des Kindes ¿ rechtlich und menschlichÜber allem steht immer das Wohl des Kindes, das auch das Gesetz fordert: ¿Das Kind hat das recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt¿, sagt das Bürgerliche Gesetzbuch. Wie getrennte Eltern dies erfüllen, erfahren sie in diesem Ratgeber mit seinen praxisbewährten Tipps. Und zur sofortigen Umsetzung enthält er eine rechtssichere Mustervereinbarung, mit der die Eltern das Umgangsrecht mit ihrem Kind einvernehmlich regeln können.Dieser Ratgeber erscheint übrigens im Digitaldruck; dies gewährleistet die laufende Einarbeitung von Änderungen und Ergänzungen und damit stets die optimale Aktualität und Rechtssicherheit für alle, die den Umgang mit ihrem Kind rechtlich und menschlich angemessen gestalten wollen.

Detailangaben zum Buch - Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung


EAN (ISBN-13): 9783939397830
ISBN (ISBN-10): 3939397830
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Interna Aktuell
27 Seiten
Gewicht: 0,114 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-11-27T09:49:48+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-07-20T11:03:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783939397830

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-939397-83-0, 978-3-939397-83-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Titel des Buches: trennung und scheidung, das und


Daten vom Verlag:

Titel: Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Verlag: Verlag interna
27 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-12-16
Gewicht: 0,150 kg
Sprache: Deutsch
12,40 € (DE)
12,80 € (AT)
Not available (reason unspecified)

BA; GEH; Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Familie; Ratgeber Familie und Partnerschaft; Hauswirtschaft; Umgangsrecht; EA


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783940931320 Das Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung (Klein, Christina)


< zum Archiv...