[EAN: 9783939322559], Neubuch, [PU: Stuttgart : Opus Magnum], 151 S. ; 19 cm. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie besc… Mehr…
[EAN: 9783939322559], Neubuch, [PU: Stuttgart : Opus Magnum], 151 S. ; 19 cm. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben Impulse, diese aktiv zu bewältigen. Damit sind sie bildhafte Botschaften, die Kinder ermutigen, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Erzählen von Mythen wird so eine Brücke zum Alltag von Kindern geschlagen. Dieser wird häufig dadurch bestimmt, dass Ängste über Aggression aus dem Bewusstsein gedrängt werden. Die Einsicht in diesen Zusammenhang erleichtert Eltern, Erziehern und Therapeuten einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Kindern. Das Buch soll Erwachsene dazu anregen, Mythen als Hilfe im Umgang mit Angst und Aggression neu zu entdecken. - INHALT: Das Phänomen der Aggression -- Gewaltbereitschaft zeugt nicht von Mut -- Der Begriff der Aggression -- Formen der Aggression -- Ärger -- Neid, Eifersucht und Rivalität -- Macht- und Geltungsstreben -- Zorn -- Wut -- Hass -- Depression -- Die entwicklungsfördernde Perspektive -- Die Chance listiger Einfälle -- Das Geschenk vitaler Spielräume -- Die Notwendigkeit von Grenzen -- Die konstruktive Auseinandersetzung -- Umgang mit der aggressiven Dynamik -- Das Phänomen der Angst -- Angst ist nicht Schwäche -- Der Begriff der Angst -- Facetten der Angst -- Grundformen der Angst -- Urangst -- Trennungs- und Verlustangst -- Gewissens- und Strafängste -- Identitäts- und Rollenängste -- Wege aus der Angst -- Sicherheit schafft Vertrauen -- Beziehungspflege macht unabhängig -- Sichere Identität erlaubt Flexibilität -- Rollenzugehörigkeit macht lebenstüchtig -- Das Verstehen ermöglicht Perspektivewechsel -- Eltern machen Kinder mutig -- Erziehungsstile -- Die repressive, auch autoritäre Erziehung -- Die verwöhnende Erziehung -- Die rationalisierende Erziehung -- Die narzisstische Erziehung -- Die gewährende oder Laissez-faire-Erziehung -- Vom feinfühligen Umgang mit Kindern -- Das Umfeld als Miterzieher -- Kinder spiegeln Eltern -- Mut zu liebevoller Nähe und kritischer Distanz -- Reflexion eigener Möglichkeiten und Grenzen -- Der Umgang mit Werten -- Erziehung, ein lebenslanger Beziehungsprozess. ISBN 9783939322559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books<
1. Aufl. 151 S. ; 19 cm. Broschur. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben I… Mehr…
1. Aufl. 151 S. ; 19 cm. Broschur. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben Impulse, diese aktiv zu bewältigen. Damit sind sie bildhafte Botschaften, die Kinder ermutigen, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Erzählen von Mythen wird so eine Brücke zum Alltag von Kindern geschlagen. Dieser wird häufig dadurch bestimmt, dass Ängste über Aggression aus dem Bewusstsein gedrängt werden. Die Einsicht in diesen Zusammenhang erleichtert Eltern, Erziehern und Therapeuten einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Kindern. Das Buch soll Erwachsene dazu anregen, Mythen als Hilfe im Umgang mit Angst und Aggression neu zu entdecken. - INHALT: Das Phänomen der Aggression -- Gewaltbereitschaft zeugt nicht von Mut -- Der Begriff der Aggression -- Formen der Aggression -- Ärger -- Neid, Eifersucht und Rivalität -- Macht- und Geltungsstreben -- Zorn -- Wut -- Hass -- Depression -- Die entwicklungsfördernde Perspektive -- Die Chance listiger Einfälle -- Das Geschenk vitaler Spielräume -- Die Notwendigkeit von Grenzen -- Die konstruktive Auseinandersetzung -- Umgang mit der aggressiven Dynamik -- Das Phänomen der Angst -- Angst ist nicht Schwäche -- Der Begriff der Angst -- Facetten der Angst -- Grundformen der Angst -- Urangst -- Trennungs- und Verlustangst -- Gewissens- und Strafängste -- Identitäts- und Rollenängste -- Wege aus der Angst -- Sicherheit schafft Vertrauen -- Beziehungspflege macht unabhängig -- Sichere Identität erlaubt Flexibilität -- Rollenzugehörigkeit macht lebenstüchtig -- Das Verstehen ermöglicht Perspektivewechsel -- Eltern machen Kinder mutig -- Erziehungsstile -- Die repressive, auch autoritäre Erziehung -- Die verwöhnende Erziehung -- Die rationalisierende Erziehung -- Die narzisstische Erziehung -- Die gewährende oder Laissez-faire-Erziehung -- Vom feinfühligen Umgang mit Kindern -- Das Umfeld als Miterzieher -- Kinder spiegeln Eltern -- Mut zu liebevoller Nähe und kritischer Distanz -- Reflexion eigener Möglichkeiten und Grenzen -- Der Umgang mit Werten -- Erziehung, ein lebenslanger Beziehungsprozess. ISBN 9783939322559 Versand D: 4,50 EUR , [PU:Stuttgart : Opus Magnum,]<
buchfreund.de
Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783939322559], Neubuch, [PU: Stuttgart : Opus Magnum], 151 S. ; 19 cm. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie besc… Mehr…
[EAN: 9783939322559], Neubuch, [PU: Stuttgart : Opus Magnum], 151 S. ; 19 cm. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben Impulse, diese aktiv zu bewältigen. Damit sind sie bildhafte Botschaften, die Kinder ermutigen, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Erzählen von Mythen wird so eine Brücke zum Alltag von Kindern geschlagen. Dieser wird häufig dadurch bestimmt, dass Ängste über Aggression aus dem Bewusstsein gedrängt werden. Die Einsicht in diesen Zusammenhang erleichtert Eltern, Erziehern und Therapeuten einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Kindern. Das Buch soll Erwachsene dazu anregen, Mythen als Hilfe im Umgang mit Angst und Aggression neu zu entdecken. - INHALT: Das Phänomen der Aggression -- Gewaltbereitschaft zeugt nicht von Mut -- Der Begriff der Aggression -- Formen der Aggression -- Ärger -- Neid, Eifersucht und Rivalität -- Macht- und Geltungsstreben -- Zorn -- Wut -- Hass -- Depression -- Die entwicklungsfördernde Perspektive -- Die Chance listiger Einfälle -- Das Geschenk vitaler Spielräume -- Die Notwendigkeit von Grenzen -- Die konstruktive Auseinandersetzung -- Umgang mit der aggressiven Dynamik -- Das Phänomen der Angst -- Angst ist nicht Schwäche -- Der Begriff der Angst -- Facetten der Angst -- Grundformen der Angst -- Urangst -- Trennungs- und Verlustangst -- Gewissens- und Strafängste -- Identitäts- und Rollenängste -- Wege aus der Angst -- Sicherheit schafft Vertrauen -- Beziehungspflege macht unabhängig -- Sichere Identität erlaubt Flexibilität -- Rollenzugehörigkeit macht lebenstüchtig -- Das Verstehen ermöglicht Perspektivewechsel -- Eltern machen Kinder mutig -- Erziehungsstile -- Die repressive, auch autoritäre Erziehung -- Die verwöhnende Erziehung -- Die rationalisierende Erziehung -- Die narzisstische Erziehung -- Die gewährende oder Laissez-faire-Erziehung -- Vom feinfühligen Umgang mit Kindern -- Das Umfeld als Miterzieher -- Kinder spiegeln Eltern -- Mut zu liebevoller Nähe und kritischer Distanz -- Reflexion eigener Möglichkeiten und Grenzen -- Der Umgang mit Werten -- Erziehung, ein lebenslanger Beziehungsprozess. ISBN 9783939322559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books<
1. Aufl. 151 S. ; 19 cm. Broschur. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben I… Mehr…
1. Aufl. 151 S. ; 19 cm. Broschur. Neues Exemplar - Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben Impulse, diese aktiv zu bewältigen. Damit sind sie bildhafte Botschaften, die Kinder ermutigen, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Erzählen von Mythen wird so eine Brücke zum Alltag von Kindern geschlagen. Dieser wird häufig dadurch bestimmt, dass Ängste über Aggression aus dem Bewusstsein gedrängt werden. Die Einsicht in diesen Zusammenhang erleichtert Eltern, Erziehern und Therapeuten einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Kindern. Das Buch soll Erwachsene dazu anregen, Mythen als Hilfe im Umgang mit Angst und Aggression neu zu entdecken. - INHALT: Das Phänomen der Aggression -- Gewaltbereitschaft zeugt nicht von Mut -- Der Begriff der Aggression -- Formen der Aggression -- Ärger -- Neid, Eifersucht und Rivalität -- Macht- und Geltungsstreben -- Zorn -- Wut -- Hass -- Depression -- Die entwicklungsfördernde Perspektive -- Die Chance listiger Einfälle -- Das Geschenk vitaler Spielräume -- Die Notwendigkeit von Grenzen -- Die konstruktive Auseinandersetzung -- Umgang mit der aggressiven Dynamik -- Das Phänomen der Angst -- Angst ist nicht Schwäche -- Der Begriff der Angst -- Facetten der Angst -- Grundformen der Angst -- Urangst -- Trennungs- und Verlustangst -- Gewissens- und Strafängste -- Identitäts- und Rollenängste -- Wege aus der Angst -- Sicherheit schafft Vertrauen -- Beziehungspflege macht unabhängig -- Sichere Identität erlaubt Flexibilität -- Rollenzugehörigkeit macht lebenstüchtig -- Das Verstehen ermöglicht Perspektivewechsel -- Eltern machen Kinder mutig -- Erziehungsstile -- Die repressive, auch autoritäre Erziehung -- Die verwöhnende Erziehung -- Die rationalisierende Erziehung -- Die narzisstische Erziehung -- Die gewährende oder Laissez-faire-Erziehung -- Vom feinfühligen Umgang mit Kindern -- Das Umfeld als Miterzieher -- Kinder spiegeln Eltern -- Mut zu liebevoller Nähe und kritischer Distanz -- Reflexion eigener Möglichkeiten und Grenzen -- Der Umgang mit Werten -- Erziehung, ein lebenslanger Beziehungsprozess. ISBN 9783939322559 Versand D: 4,50 EUR , [PU:Stuttgart : Opus Magnum,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Mythen sind archetypische Geschichten, die urmenschliche Erfahrungen widerspiegeln. Sie beschreiben ängstigende Situationen und geben Impulse, diese aktiv zu bewältigen. Damit sind sie bildhafte Botschaften, die Kinder ermutigen, Eigenständigkeit und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Erzählen von Mythen wird so eine Brücke zum Alltag von Kindern geschlagen. Dieser wird häufig dadurch bestimmt, dass Ängste über Aggression aus dem Bewusstsein gedrängt werden. Die Einsicht in diesen Zusammenhang erleichtert Eltern, Erziehern und Therapeuten einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang mit Kindern.Das Buch soll Erwachsene dazu anregen, Mythen als Hilfe im Umgang mit Angst und Aggression neu zu entdecken.
Detailangaben zum Buch - Mythen machen Kinder mutig
EAN (ISBN-13): 9783939322559 ISBN (ISBN-10): 3939322555 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: opus magnum 152 Seiten Gewicht: 0,161 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-09-12T11:56:19+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-12T19:29:17+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783939322559
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-939322-55-5, 978-3-939322-55-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: christiane lutz Titel des Buches: mythen machen kinder mutig, angst und aggression, umgang kinder, umgang mit ärger, christiane