Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegeschädigt. Da sie einander auf Anhieb mögen, gehen sie eine Beziehung ein, die wegen der unterschiedlichen Wohnorte allerdings nur an den Wochenenden gelebt werden kann. Moritz’ Kinder sind längst flügge, während zu Carmens Haushalt noch die Söhne Raoul (19) und René (14) gehören. Letzteres ist der Grund, weshalb das Paar die Wochenenden in der Regel in Carmens Haus verbringt. Die Familie, in die Moritz da gerät, erweist sich allerdings nach und nach als hochproblematisch. Die Söhne verfolgen rücksichtslos ihre persönlichen Vorteile. Raoul, der ältere, empfindet Moritz zudem als Konkurrenten um seinen Rang bei der Mutter. Diese blendet die Schattenseiten ihrer Söhne konsequent aus. Insgesamt nimmt sie ihnen gegenüber eine Haltung ein, in der sich Indifferenz und Angst mischen. Sie leugnet die emotionale Verwahrlosung ihrer Kinder und flüchtet sich in Rationalisierungen. Moritz ist nicht bereit, sich dieser Strategie zu beugen. Er nennt die Probleme beim Namen und versucht, bei Carmen Einsicht in ihre blinden Flecken zu bewirken. Buchstäblich um Leben und Tod geht es in dieser Novelle Maarten van den Broeks. Kinderlähmung 2.0 zeigt eindringlich, dass dass nicht nur gute Krimis von der ersten bis zur letzten Zeile spannend sind. Digital Content>E-books>Fiction>Fiction>Fiction, Anno-Verlag Digital >16
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegeschädigt. Da sie einander auf Anhieb mögen, gehen sie eine Beziehung ein, die wegen der unterschiedlichen Wohnorte allerdings nur an den Wochenenden gelebt werden kann. Moritz' Kinder sind längst flügge, während zu Carmens Haushalt noch die Söhne Raoul (19) und René (14) gehören. Letzteres ist der Grund, weshalb das Paar die Wochenenden in der Regel in Carmens Haus verbringt. Die Familie, in die Moritz da gerät, erweist sich allerdings nach und nach als hochproblematisch. Die Söhne verfolgen rücksichtslos ihre persönlichen Vorteile. Raoul, der ältere, empfindet Moritz zudem als Konkurrenten um seinen Rang bei der Mutter. Diese blendet die Schattenseiten ihrer Söhne konsequent aus. Insgesamt nimmt sie ihnen gegenüber eine Haltung ein, in der sich Indifferenz und Angst mischen. Sie leugnet die emotionale Verwahrlosung ihrer Kinder und flüchtet sich in Rationalisierungen. Moritz ist nicht bereit, sich dieser Strategie zu beugen. Er nennt die Probleme beim Namen und versucht, bei Carmen Einsicht in ihre blinden Flecken zu bewirken. Buchstäblich um Leben und Tod geht es in dieser Novelle Maarten van den Broeks. Kinderlähmung 2.0 zeigt eindringlich, dass dass nicht nur gute Krimis von der ersten bis zur letzten Zeile spannend sind. eBook Maarten van den Broek ePUB, Anno-Verlag, 10.09.2012, Anno-Verlag, 2012
Thalia.de
Nr. 37003917. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegeschädigt. Da sie einander auf Anhieb mögen, gehen sie eine Beziehung ein, die wegen der unterschiedlichen Wohnorte allerdings nur an den Wochenenden gelebt werden kann. Moritz' Kinder sind längst flügge, während zu Carmens Haushalt noch die Söhne Raoul (19) und René (14) gehören. Letzteres ist der Grund, weshalb das Paar die Wochenenden in der Regel in Carmens Haus verbringt. Die Familie, in die Moritz da gerät, erweist sich allerdings nach und nach als hochproblematisch. Die Söhne verfolgen rücksichtslos ihre persönlichen Vorteile. Raoul, der ältere, empfindet Moritz zudem als Konkurrenten um seinen Rang bei der Mutter. Diese blendet die Schattenseiten ihrer Söhne konsequent aus. Insgesamt nimmt sie ihnen gegenüber eine Haltung ein, in der sich Indifferenz und Angst mischen. Sie leugnet die emotionale Verwahrlosung ihrer Kinder und flüchtet sich in Rationalisierungen. Moritz ist nicht bereit, sich dieser Strategie zu beugen. Er nennt die Probleme beim Namen und versucht, bei Carmen Einsicht in ihre blinden Flecken zu bewirken. Buchstäblich um Leben und Tod geht es in dieser Novelle Maarten van den Broeks. Kinderlähmung 2.0 zeigt eindringlich, dass dass nicht nur gute Krimis von der ersten bis zur letzten Zeile spannend sind. eBook Maarten van den Broek 10.09.2012, Anno-Verlag, Anno-Verlag
Orellfuessli.ch
Nr. 37003917. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.96) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und eh… Mehr…
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegeschädigt. Da sie einander auf Anhieb mögen, gehen sie eine Beziehung ein, die wegen der unterschiedlichen Wohnorte allerdings nur an den Wochenenden gelebt werden kann. Moritz’ Kinder sind längst flügge, während zu Carmens Haushalt noch die Söhne Raoul (19) und René (14) gehören. Letzteres ist der Grund, weshalb das Paar die Wochenenden in der Regel in Carmens Haus verbringt. Die Familie, in die Moritz da gerät, erweist sich allerdings nach und nach als hochproblematisch. Die Söhne verfolgen rücksichtslos ihre persönlichen Vorteile. Raoul, der ältere, empfindet Moritz zudem als Konkurrenten um seinen Rang bei der Mutter. Diese blendet die Schattenseiten ihrer Söhne konsequent aus. Insgesamt nimmt sie ihnen gegenüber eine Haltung ein, in der sich Indifferenz und Angst mischen. Sie leugnet die emotionale Verwahrlosung ihrer Kinder und flüchtet sich in Rationalisierungen. Moritz ist nicht bereit, sich dieser Strategie zu beugen. Er nennt die Probleme beim Namen und versucht, bei Carmen Einsicht in ihre blinden Flecken zu bewirken. Buchstäblich um Leben und Tod geht es in dieser Novelle Maarten van den Broeks. Kinderlähmung 2.0 zeigt eindringlich, dass dass nicht nur gute Krimis von der ersten bis zur letzten Zeile spannend sind. Digital Content>E-books>Fiction>Fiction>Fiction, Anno-Verlag Digital >16<
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegesc… Mehr…
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegeschädigt. Da sie einander auf Anhieb mögen, gehen sie eine Beziehung ein, die wegen der unterschiedlichen Wohnorte allerdings nur an den Wochenenden gelebt werden kann. Moritz' Kinder sind längst flügge, während zu Carmens Haushalt noch die Söhne Raoul (19) und René (14) gehören. Letzteres ist der Grund, weshalb das Paar die Wochenenden in der Regel in Carmens Haus verbringt. Die Familie, in die Moritz da gerät, erweist sich allerdings nach und nach als hochproblematisch. Die Söhne verfolgen rücksichtslos ihre persönlichen Vorteile. Raoul, der ältere, empfindet Moritz zudem als Konkurrenten um seinen Rang bei der Mutter. Diese blendet die Schattenseiten ihrer Söhne konsequent aus. Insgesamt nimmt sie ihnen gegenüber eine Haltung ein, in der sich Indifferenz und Angst mischen. Sie leugnet die emotionale Verwahrlosung ihrer Kinder und flüchtet sich in Rationalisierungen. Moritz ist nicht bereit, sich dieser Strategie zu beugen. Er nennt die Probleme beim Namen und versucht, bei Carmen Einsicht in ihre blinden Flecken zu bewirken. Buchstäblich um Leben und Tod geht es in dieser Novelle Maarten van den Broeks. Kinderlähmung 2.0 zeigt eindringlich, dass dass nicht nur gute Krimis von der ersten bis zur letzten Zeile spannend sind. eBook Maarten van den Broek ePUB, Anno-Verlag, 10.09.2012, Anno-Verlag, 2012<
Nr. 37003917. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00)
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegesc… Mehr…
Carmen Oppermann und Moritz Leushuis begegnen sich auf einer Singlebörse im Internet. Beide haben ihre midlife-crisis hinter sich, beide sind Lehrer und beide sind beziehungs- und ehegeschädigt. Da sie einander auf Anhieb mögen, gehen sie eine Beziehung ein, die wegen der unterschiedlichen Wohnorte allerdings nur an den Wochenenden gelebt werden kann. Moritz' Kinder sind längst flügge, während zu Carmens Haushalt noch die Söhne Raoul (19) und René (14) gehören. Letzteres ist der Grund, weshalb das Paar die Wochenenden in der Regel in Carmens Haus verbringt. Die Familie, in die Moritz da gerät, erweist sich allerdings nach und nach als hochproblematisch. Die Söhne verfolgen rücksichtslos ihre persönlichen Vorteile. Raoul, der ältere, empfindet Moritz zudem als Konkurrenten um seinen Rang bei der Mutter. Diese blendet die Schattenseiten ihrer Söhne konsequent aus. Insgesamt nimmt sie ihnen gegenüber eine Haltung ein, in der sich Indifferenz und Angst mischen. Sie leugnet die emotionale Verwahrlosung ihrer Kinder und flüchtet sich in Rationalisierungen. Moritz ist nicht bereit, sich dieser Strategie zu beugen. Er nennt die Probleme beim Namen und versucht, bei Carmen Einsicht in ihre blinden Flecken zu bewirken. Buchstäblich um Leben und Tod geht es in dieser Novelle Maarten van den Broeks. Kinderlähmung 2.0 zeigt eindringlich, dass dass nicht nur gute Krimis von der ersten bis zur letzten Zeile spannend sind. eBook Maarten van den Broek 10.09.2012, Anno-Verlag, Anno-Verlag<
Nr. 37003917. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.96)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2012-05-07T19:09:22+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-29T14:49:23+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783939256557
ISBN - alternative Schreibweisen: 978-3-939256-55-7
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: