
BEISPIEL
Platte, Hans-Otto:Psychoanalytische Erkenntnisse zugänglich machen. Sechzig Jahre Psychonalyse und Psychotherapie in Bremen - Zur Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. (BAPP) 1951-2011. Festschrift mit Beiträgen von Ekkehard Gattig, Douwe Jongbloed, Christian Reimer, Ina Weigeldt und Franz Wellendorf.
- neues Buch 2011, ISBN: 9783938275863
[PU: Bremen : Donat], 144 S. ; 24 cm, 288 g. Broschur.
Inhalt: Zu den Wurzeln der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. -- Ausgangslage - gestern und heute -- Hei… Mehr…
[PU: Bremen : Donat], 144 S. ; 24 cm, 288 g. Broschur.
Inhalt: Zu den Wurzeln der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. -- Ausgangslage - gestern und heute -- Heinrich Schulte und Hildegard Buder - Zur Geschichte der Psychotherapie in und Psychoanalyse in Deutschland bis 1949 -- Heinrich Schulte -- Gesellschaft für experimentelle Psychologie -- Psychotherapie, Mental-Health-Bewegung und Psychiatrie -- Neubeginn 1945 -- Hildegard Buder -- Stationen der Psychoanalyse bis 1945 -- Neuanfang in Berlin, München, Stuttgart -- Die Bremer Arbeitsgruppe 1949-1970 -- Verknüpfungen: Lebensläufe und Arbeitsgruppe -- Wilhelm Rudolf Graf Finkenstein -- Rudolf Haarstrick -- Ina Weigeldt -- Gerda Bertram -- Hanna Wilkens -- Hans-Jürgen Seeberger -- Beginn und Konsolidierung -- Tiefenpsychologische und sozialwissenschaftliche Breitenarbeit und Gründung des Vereins -- Arbeitsgruppe und Institut für Psychotherapie -- Aktivitäten und Besonderheiten im Spannungsfeld der Institute 1971-1984 -- Neuerungen, Wandlungen und Öffentlichkeitsarbeit 1985-2011 -- Berufspolitische Veränderungen -- Zum Ursprung zurück: Öffentlichkeitsarbeit und weitere Perspektiven -- Postskriptum -- Anhang: Psychoanalyse - eine Kunst des Machbaren und Der psychoanalytische Prozeß. Ausgewählte Vorträge zu den Tagungsthemen des 40. und 50. Jahrestages der Bremer Arbeitsgruppe: INA WEIGEI.DT / Psychoanalyse und Psychotherapie - Erlebte Entwicklung in 40 Jahren -- CHRISTIAN REIMER / "Was hat denn der R. als Analytiker in der Psychiatrie zu suchen?" - Überlegungen zum Verhältnis von Psychiatrie und Psychoanalyse -- EKKEHARD GATTIG / Die konstitutiven Faktoren des psychoanalytischen Prozesses -- FRANZ WELLENDORF / Über das "Rätselhafte" im psychoanalytischen Prozess -- DOUWE JONGBLOFD / Autorität und Spontaneität in der psychoanalytischen Situation. - Noch viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren der Öffentlichkeit Begriffe wie Psychoanalyse, Psychotherapie und Tiefenpsychologie nahezu unbekannt. Das hat sich längst geändert. Bremen verfügt heute über einen "Reichtum" auf diesem Gebiet, der weit über die Krankenversorgung hinausreicht. Großen Anteil daran hat die 1951 gegründete Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. Ohne örtliche Vorgeschichte entstanden, ist sie damit bundesweit eine Besonderheit, die ihre Entwicklung von Beginn an geprägt hat. Eine ihrer Hauptaufgaben bestand und besteht darin, der Öffentlichkeit die psychotherapeutischen und psychoanalytischen Arbeitsfelder vor Augen zu führen: Wie sich Verdrängtes, Krankmachendes und Dunkles bewusst machen lässt, auch wenn das nicht immer angenehm und populär sein mag. Die facettenreiche, wechselvolle und zum Teil faszinierende Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe gibt Einblicke in vergangene Abläufe und deren Hintergründe, die bewusst oder unbewusst auch auf Gegenwärtiges einwirken. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur bremischen Stadtgeschichte und zur Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie in Deutschland. Dokumente, Vorträge, die Würdigung von Persönlichkeiten und die Erklärung psychoanalytischer Theorien erleichtern es dem Leser, sich selbst mit dem Geschehenen auseinandersetzen, und regen ihn an, die Geschicke der Arbeitsgruppe zu fördern, um so nicht nur weiterhin die Versorgung von Patienten zu gewährleisten, sondern auch das Leben insgesamt erfüllter und reicher zu machen. (Verlagstext). ISBN 9783938275863, DE, [SC: 4.50], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 550g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deFundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Platte, Hans-Otto:Psychoanalytische Erkenntnisse zugänglich machen. Sechzig Jahre Psychonalyse und Psychotherapie in Bremen - Zur Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. (BAPP) 1951-2011. Festschrift mit Beiträgen von Ekkehard Gattig, Douwe Jongbloed, Christian Reimer, Ina Weigeldt und Franz Wellendorf.
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3938275863
[EAN: 9783938275863], Neubuch, [PU: Bremen : Donat], 144 S. ; 24 cm, 288 g. Inhalt: Zu den Wurzeln der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. -- Ausgangslage - ges… Mehr…
[EAN: 9783938275863], Neubuch, [PU: Bremen : Donat], 144 S. ; 24 cm, 288 g. Inhalt: Zu den Wurzeln der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. -- Ausgangslage - gestern und heute -- Heinrich Schulte und Hildegard Buder - Zur Geschichte der Psychotherapie in und Psychoanalyse in Deutschland bis 1949 -- Heinrich Schulte -- Gesellschaft für experimentelle Psychologie -- Psychotherapie, Mental-Health-Bewegung und Psychiatrie -- Neubeginn 1945 -- Hildegard Buder -- Stationen der Psychoanalyse bis 1945 -- Neuanfang in Berlin, München, Stuttgart -- Die Bremer Arbeitsgruppe 1949-1970 -- Verknüpfungen: Lebensläufe und Arbeitsgruppe -- Wilhelm Rudolf Graf Finkenstein -- Rudolf Haarstrick -- Ina Weigeldt -- Gerda Bertram -- Hanna Wilkens -- Hans-Jürgen Seeberger -- Beginn und Konsolidierung -- Tiefenpsychologische und sozialwissenschaftliche Breitenarbeit und Gründung des Vereins -- Arbeitsgruppe und Institut für Psychotherapie -- Aktivitäten und Besonderheiten im Spannungsfeld der Institute 1971-1984 -- Neuerungen, Wandlungen und Öffentlichkeitsarbeit 1985-2011 -- Berufspolitische Veränderungen -- Zum Ursprung zurück: Öffentlichkeitsarbeit und weitere Perspektiven -- Postskriptum -- Anhang: Psychoanalyse - eine Kunst des Machbaren und Der psychoanalytische Prozeß. Ausgewählte Vorträge zu den Tagungsthemen des 40. und 50. Jahrestages der Bremer Arbeitsgruppe: INA WEIGEI.DT / Psychoanalyse und Psychotherapie - Erlebte Entwicklung in 40 Jahren -- CHRISTIAN REIMER / "Was hat denn der R. als Analytiker in der Psychiatrie zu suchen?" - Überlegungen zum Verhältnis von Psychiatrie und Psychoanalyse -- EKKEHARD GATTIG / Die konstitutiven Faktoren des psychoanalytischen Prozesses -- FRANZ WELLENDORF / Über das "Rätselhafte" im psychoanalytischen Prozess -- DOUWE JONGBLOFD / Autorität und Spontaneität in der psychoanalytischen Situation. - Noch viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren der Öffentlichkeit Begriffe wie Psychoanalyse, Psychotherapie und Tiefenpsychologie nahezu unbekannt. Das hat sich längst geändert. Bremen verfügt heute über einen "Reichtum" auf diesem Gebiet, der weit über die Krankenversorgung hinausreicht. Großen Anteil daran hat die 1951 gegründete Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. Ohne örtliche Vorgeschichte entstanden, ist sie damit bundesweit eine Besonderheit, die ihre Entwicklung von Beginn an geprägt hat. Eine ihrer Hauptaufgaben bestand und besteht darin, der Öffentlichkeit die psychotherapeutischen und psychoanalytischen Arbeitsfelder vor Augen zu führen: Wie sich Verdrängtes, Krankmachendes und Dunkles bewusst machen lässt, auch wenn das nicht immer angenehm und populär sein mag. Die facettenreiche, wechselvolle und zum Teil faszinierende Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe gibt Einblicke in vergangene Abläufe und deren Hintergründe, die bewusst oder unbewusst auch auf Gegenwärtiges einwirken. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur bremischen Stadtgeschichte und zur Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie in Deutschland. Dokumente, Vorträge, die Würdigung von Persönlichkeiten und die Erklärung psychoanalytischer Theorien erleichtern es dem Leser, sich selbst mit dem Geschehenen auseinandersetzen, und regen ihn an, die Geschicke der Arbeitsgruppe zu fördern, um so nicht nur weiterhin die Versorgung von Patienten zu gewährleisten, sondern auch das Leben insgesamt erfüllter und reicher zu machen. (Verlagstext). ISBN 9783938275863 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Platte, Hans-Otto:Psychoanalytische Erkenntnisse zugänglich machen. Sechzig Jahre Psychonalyse und Psychotherapie in Bremen - Zur Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. (BAPP) 1951-2011. Festschrift mit Beiträgen von Ekkehard Gattig, Douwe Jongbloed, Christian Reimer, Ina Weigeldt und Franz Wellendorf.
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783938275863
144 S. ; 24 cm, 288 g. Broschur. Inhalt: Zu den Wurzeln der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. -- Ausgangslage - gestern und heute -- Heinrich Schulte und Hild… Mehr…
144 S. ; 24 cm, 288 g. Broschur. Inhalt: Zu den Wurzeln der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. -- Ausgangslage - gestern und heute -- Heinrich Schulte und Hildegard Buder - Zur Geschichte der Psychotherapie in und Psychoanalyse in Deutschland bis 1949 -- Heinrich Schulte -- Gesellschaft für experimentelle Psychologie -- Psychotherapie, Mental-Health-Bewegung und Psychiatrie -- Neubeginn 1945 -- Hildegard Buder -- Stationen der Psychoanalyse bis 1945 -- Neuanfang in Berlin, München, Stuttgart -- Die Bremer Arbeitsgruppe 1949-1970 -- Verknüpfungen: Lebensläufe und Arbeitsgruppe -- Wilhelm Rudolf Graf Finkenstein -- Rudolf Haarstrick -- Ina Weigeldt -- Gerda Bertram -- Hanna Wilkens -- Hans-Jürgen Seeberger -- Beginn und Konsolidierung -- Tiefenpsychologische und sozialwissenschaftliche Breitenarbeit und Gründung des Vereins -- Arbeitsgruppe und Institut für Psychotherapie -- Aktivitäten und Besonderheiten im Spannungsfeld der Institute 1971-1984 -- Neuerungen, Wandlungen und Öffentlichkeitsarbeit 1985-2011 -- Berufspolitische Veränderungen -- Zum Ursprung zurück: Öffentlichkeitsarbeit und weitere Perspektiven -- Postskriptum -- Anhang: Psychoanalyse - eine Kunst des Machbaren und Der psychoanalytische Prozeß. Ausgewählte Vorträge zu den Tagungsthemen des 40. und 50. Jahrestages der Bremer Arbeitsgruppe: INA WEIGEI.DT / Psychoanalyse und Psychotherapie - Erlebte Entwicklung in 40 Jahren -- CHRISTIAN REIMER / "Was hat denn der R. als Analytiker in der Psychiatrie zu suchen?" - Überlegungen zum Verhältnis von Psychiatrie und Psychoanalyse -- EKKEHARD GATTIG / Die konstitutiven Faktoren des psychoanalytischen Prozesses -- FRANZ WELLENDORF / Über das "Rätselhafte" im psychoanalytischen Prozess -- DOUWE JONGBLOFD / Autorität und Spontaneität in der psychoanalytischen Situation. - Noch viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg waren der Öffentlichkeit Begriffe wie Psychoanalyse, Psychotherapie und Tiefenpsychologie nahezu unbekannt. Das hat sich längst geändert. Bremen verfügt heute über einen "Reichtum" auf diesem Gebiet, der weit über die Krankenversorgung hinausreicht. Großen Anteil daran hat die 1951 gegründete Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. Ohne örtliche Vorgeschichte entstanden, ist sie damit bundesweit eine Besonderheit, die ihre Entwicklung von Beginn an geprägt hat. Eine ihrer Hauptaufgaben bestand und besteht darin, der Öffentlichkeit die psychotherapeutischen und psychoanalytischen Arbeitsfelder vor Augen zu führen: Wie sich Verdrängtes, Krankmachendes und Dunkles bewusst machen lässt, auch wenn das nicht immer angenehm und populär sein mag. Die facettenreiche, wechselvolle und zum Teil faszinierende Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe gibt Einblicke in vergangene Abläufe und deren Hintergründe, die bewusst oder unbewusst auch auf Gegenwärtiges einwirken. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur bremischen Stadtgeschichte und zur Geschichte der Psychoanalyse und Psychotherapie in Deutschland. Dokumente, Vorträge, die Würdigung von Persönlichkeiten und die Erklärung psychoanalytischer Theorien erleichtern es dem Leser, sich selbst mit dem Geschehenen auseinandersetzen, und regen ihn an, die Geschicke der Arbeitsgruppe zu fördern, um so nicht nur weiterhin die Versorgung von Patienten zu gewährleisten, sondern auch das Leben insgesamt erfüllter und reicher zu machen. (Verlagstext). ISBN 9783938275863 Versand D: 4,50 EUR , [PU:Bremen : Donat,]<
| | buchfreund.deFundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Platte, Hans-Otto, Ekkehard Gattig und Jongbloed:- Gewidmet - "Psychoanalytische Erkenntnisse zugänglich machen" : sechzig Jahre Psychonalyse und Psychotherapie in Bremen ; zur Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. 1951 - 2011 ; Festschrift. Mit Beitr. von Ekkehard Gattig ...
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783938275863
144 S. ; 24 cm, 288 g kart. Mit kleiner Autorenwidmung im Vorsatz. Stärker belesen / bearbeitet - an ca. 20 Seiten Bleistiftunterstreichungen. FLZ Versand D: 2,70 EUR Bremen ; Psychoanaly… Mehr…
144 S. ; 24 cm, 288 g kart. Mit kleiner Autorenwidmung im Vorsatz. Stärker belesen / bearbeitet - an ca. 20 Seiten Bleistiftunterstreichungen. FLZ Versand D: 2,70 EUR Bremen ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Tiefenpsychologie ; Geschichte 1951 - 2011; Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie ; Geschichte 1951 - 2011, Medizin, Gesundheit, Psychologie, [PU:Bremen : Donat,]<
| | buchfreund.deVersandhandel R. Wassmann, 28876 Oyten Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.70) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Platte, Hans-Otto, Ekkehard Gattig und Jongbloed:- Gewidmet - "Psychoanalytische Erkenntnisse zugänglich machen" : sechzig Jahre Psychonalyse und Psychotherapie in Bremen ; zur Geschichte der Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. 1951 - 2011 ; Festschrift. Mit Beitr. von Ekkehard Gattig ...
- signiertes Exemplar 2011, ISBN: 3938275863
kart. 144 S. ; 24 cm, 288 g Kartoniert Mit kleiner Autorenwidmung im Vorsatz. Stärker belesen / bearbeitet - an ca. 20 Seiten Bleistiftunterstreichungen. FLZ Bremen ; Psychoanalyse ; Ps… Mehr…
kart. 144 S. ; 24 cm, 288 g Kartoniert Mit kleiner Autorenwidmung im Vorsatz. Stärker belesen / bearbeitet - an ca. 20 Seiten Bleistiftunterstreichungen. FLZ Bremen ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Tiefenpsychologie ; Geschichte 1951 - 2011; Bremer Arbeitsgruppe für Psychoanalyse und Psychotherapie ; Geschichte 1951 - 2011, Medizin, Gesundheit, Psychologie 4, [PU:Bremen : Donat,]<
| | Achtung-Buecher.deVersandhandel R. Wassmann Wassmann Rosemarie, 28876 Oyten Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.