- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,00, größter Preis: € 11,34, Mittelwert: € 7,30
1
Mare No. 81 Megayachten: Die Zeitschrift der Meere | Buch | Zustand gut - not specified
Bestellen
bei ebay.de
€ 5,46
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
not specified:

Mare No. 81 Megayachten: Die Zeitschrift der Meere | Buch | Zustand gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783936543766

*** So macht sparen Spaß! Bis zu -70% ggü. Neupreis ***, (Herausgeber / publisher Innerhalb eines Monats nach Zugang Ihrer Ware können Sie diese ohne Angabe von Gründen an uns zurücksende… Mehr…

99.1, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten - Nikolaus Gelpke
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 11,90
(ca. € 11,34)
Versand: € 17,151
Bestellengesponserter Link

Nikolaus Gelpke:

Mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten - Taschenbuch

ISBN: 9783936543766

Megayachten Sie liegen in den Häfen von Nizza, Monte Carlo oder Saint-Tropez und sehen aus wie kleine Kreuzfahrtschiffe. Megayachten sind Prestigeobjekt und Spielzeug der Superreichen. Ge… Mehr…

Nr. A1013746909. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.15)
3
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 6,19
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Mare No. 81 Megayachten: Die Zeitschrift der Meere - Taschenbuch

2010

ISBN: 3936543763

[EAN: 9783936543766], [PU: Mareverlag Gmbh], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
4
mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten - Gelpke, Nikolaus
Bestellen
bei booklooker.de
€ 5,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Gelpke, Nikolaus:
mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten - gebrauchtes Buch

2010, ISBN: 9783936543766

[ED: Heft/Zeitschrift], [PU: mareverlag], ungelesen; in sehr gutem Zustand, DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 280x210 mm, 130, [GW: 520g], Banküberweisung, PayPal… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) kokrabuch
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 8,50
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Nikolaus Gelpke:
mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783936543766

Buch, Softcover, [PU: mareverlag], mareverlag, 2010

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten


EAN (ISBN-13): 9783936543766
ISBN (ISBN-10): 3936543763
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: mareverlag
130 Seiten
Gewicht: 0,495 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-02-04T16:24:25+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-13T23:19:10+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783936543766

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-936543-76-3, 978-3-936543-76-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: nikolaus gelpke
Titel des Buches: megayacht, mare die zeitschrift der meere megayachten, meer der zeit, überleben, afp zeitschrift, die tat zeitschrift


Daten vom Verlag:

Autor/in: Nikolaus Gelpke
Titel: mare - Zeitschrift der Meere; mare - die Zeitschrift der Meere / No. 81 / Megayachten
Verlag: mareverlag
Erscheinungsjahr: 2010-11-01
Hamburg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
8,50 € (DE)
8,50 € (AT)
16,50 CHF (CH)
Available

BC; B305; Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Orientieren; Belugas; Bangladesch; Multikünstler Wenzel; Larry Ellison; Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung; Wassersport und Erholung; Reisen und Urlaub; Entdecken

Die größten Yachten der Welt sind geheime Veräußerlichungen. Dieses Paradox ist interessant. Die Geheimnisse, die um diese gewaltigen Vergnügungsschiffe kursieren, sind die eigentlichen Nachrichten. Aber warum in aller Welt bauen sich Menschen solche manifesten Symbole, wenn sie letztlich am liebsten geheim wären? Diesen Fragen näherten wir uns auf verschiedenen Wegen. Eine Frage des Prestiges Die Bremer Werft Lürssen stillt den Hunger superreicher Kunden nach Rekorden im Yachtbau. Die Auftraggeber sind denkbar anspruchsvoll. Das verwundert nicht bei Kosten von zig Millionen. Von Peter Sandmeyer und Harald Schmitt Die Blumen des Monsieur Régis Wenn in Saint-Tropez’ Altem Hafen die Yachteigner Blumenschmuck für ihre Bordpartys brauchen, schlägt die Stunde diskreter und launenresistenter Floristen. Von Paula Almqvist und Edgar Herbst Das Blendwerk Eine kleine Firma in Hamburg hat, was Krösusse aus aller Welt für ihre schwimmenden Paläste begehren: Hightech-Schutz vor lästigen Paparazzi. Von Andrea Walter und Olaf Tamm Die Top ten der Megayachten Die Superlative der größten Yachten der Welt Zeig mir dein Schiff Warum baut man sich eine Megayacht von 138 Meter Länge zu einem Preis von Hunderten Millionen Dollar? Der amerikanische Exzentriker und Milliardär Larry Ellison weiß Antworten auf solche Fragen. Von Marc Kowalsky und Jonathan Becker Außerdem in mare No. 81: WISSENSCHAFT SCHAULAUFEN IM EISMEER Text: Annekatrin Looss Fotos: Franco Banfi Sie sind makellos weiss, sie pfeifen, krächzen, wiehern, und sie haben ein perfektes Navigationssystem. Über das Geheimnis der Belugawale. MATROSEN SIND KEINE GÄRTNER Text: Hansjörg Gadient Jahrhundertelang fristeten Pflanzen auf Schiffen ein kümmerliches Dasein. Europa war zwar höchst interessiert an dem Import exotischer Gewächse, doch die Transporte ließen kaum eine Pflanze überleben. Das änderte sich schlagartig mit der genialen Erfindung eines Engländers. KULTUR EINS UND EINS GLEICH EINS Text: Florian Sprenger Wasser spielt in der Filmkunst eine besondere Rolle. Denn das flüssige und das visuelle Medium teilen eine Eigenschaft: Sie sind beide ein Milieu für Licht und Bewegung. EINE AHNUNG VON FERNWEH Text: Stefan Krulle Fotos: Jan Windszus Wenzel ist Dichter, Musiker und auch Gaukler. Groß geworden ist er in der DDR, und es braucht den Umweg ans Meer, um ihm näherzukommen. Porträt eines Eigenständigen, der die Unbedarftheit liebt. DIE SEGELYACHT Text: David Markisch Eine Kurzgeschichte. Aus dem Russischen übertragen von Beate Rausch. LEBEN ZEIG MIR DEIN SCHIFF Text: Marc Kowalsky Die „Rising Sun" ist 138 Meter lang, hat 270 Millionen Dollar gekostet und ist die Visitenkarte ihres Besitzers, Software-Milliardär Larry Ellison. Wer ihn verstehen will, muss ihn an Bord seiner Megayacht besuchen. NOTIZEN EINER LANDRATTE, 4. Text: Maik Brandenburg In dieser Folge erklärt unser Kolumnist Maik Brandenburg sein Unverständnis über Kolumbus' Begriffsstutzigkeit, wie China wirklich zur Weltmacht aufstieg und wie man Barmixern auf Sumatra elegant die Ehre rettet. weiter lesen DAS BLENDWERK Text: Andrea Walter Fotos: Olaf Tamm Lautlos, sauber und effektiv - eine Hamburger Firma stattet Luxusyachten mit Leuchten aus, die Paparazzi den Job erschweren sollen. Das System ortet Kameras und feuert mit Licht. DIE BLUMEN DES MONSIEUR RÉGIS Text: Paula Almqvist Fotos: Edgar Herbst Es ist wieder Hochsaison für die Yachtfloristen im Hafen von Saint-Tropez, die binnen Stunden Girlanden für rauschende Bordfeste flechten und jederzeit hunderte Edelrosen als Ansteckblumen aus ihren Kühlräumen zaubern. Was uns die Blumen über die Kunden verraten. DIE TOP TEN DER MEGAYACHTEN Die Superlative der größten Yachten der Welt. WIRTSCHAFT DAS WASSER STEHT UNS BIS ZUM HALS, ABER WIR VERDURSTEN Text: Hasnain Kazim Fotos: Munem Wasif Bangladesch ist Opfer der klimatischen Veränderungen, ohne sie verursacht zu haben. Die Sommerhitze trocknet die Flüsse aus, gleichzeitig drücken der steigende Meeresspiegel, aber auch verheerende Zyklone Salzwasser ins Landesinnere. Die Böden versalzen, das Trinkwasser wird knapp. Und während die Menschen versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, machen sie alles nur noch schlimmer. weiter lesen KÖNIG DER SCHWINDLER Text: Bernd Flessner Mumifizierte Meerjungfrauen waren die Sensation im 19. Jahrhundert, doch echt waren sie nicht. Millionen Menschen in aller Welt ließen sich von der Fälschung eines New Yorker Zirkusunternehmers und ihren Plagiaten narren. Warum bloß? CASH FÜR FISCH Text: Marlies Uken Fotos: Jens Harder Ungleicher Kampf um die letzten Fische unserer Erde: Europa zahlt Millionen an korrupte Staaten in Westafrika, um deren Fanggründe plündern zu dürfen. Einheimische Fischer gehen leer aus. EINE FRAGE DES PRESTIGES Text: Peter Sandmeyer Fotos: Harald Schmitt Die Bremer Lürssen-Werft baut die grössten, schönsten und luxuriösesten Yachten der Welt, ihre Kunden sind Superreiche mit extremen Ansprüchen. bericht von der Entstehung eines amerikanischen Traumes. KOMBÜSE UM DEN HEISSEN BREI Text: Petra Foede Fotos: Axel Martens Labskaus ist eine kaum zu definierende Speise, bei der manches Auge nur ungern mitisst. Hamburg? Liverpool? Wer hat's erfunden? mare hat etymologisch gesucht und im Baltikum gefunden. BLAUES TELEFON WARUM SIND FISCHE AUS SÜDLICHEREN BREITEN AUFFÄLLIGER GEFÄRBT ALS SOLCHE, DIE IN NÖRDLICHEREN BREITEN LEBEN? Lässt sich das Alter von Schwämmen mit dem bloßen Auge bestimmen? Was hat es mit der jüngsten Monsterwelle im Mittelmeer auf sich? Ist es möglich, ein U-Boot ohne Hilfsmittel wie Maschine oder Tiefenruder quasi schwebend auf Position zu halten? ... und weitere Fragen und Antworten

< zum Archiv...