- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 16,29, größter Preis: € 19,95, Mittelwert: € 18,62
1
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt: Auf Grund wissenschaftlicher Quellen bearbeitet, mit Abbildungen nach eigenen photographischen Aufnahmen - Max Paul Bertram
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 15,04
(ca. € 16,94)
Versand: € 4,961
Bestellengesponserter Link
Max Paul Bertram:

Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt: Auf Grund wissenschaftlicher Quellen bearbeitet, mit Abbildungen nach eigenen photographischen Aufnahmen - Taschenbuch

2010, ISBN: 3936030200

Perfect Paperback, [EAN: 9783936030204], Rockstuhl Verlag, Rockstuhl Verlag, Book, [PU: Rockstuhl Verlag], 2010-09-01, Rockstuhl Verlag, 1025612, Subjects, 349777011, Antiquarian, Rare & … Mehr…

  - Neuware. Versandkosten:Europa Zone 1: GBP 5,48 pro Produkt.. Usually dispatched within 24 hours. (EUR 4.96) Amazon.co.uk
2
Bestellen
bei medimops.de
€ 16,29
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010): Auf Grund wissenschaftlicher Quellen bearbeitet, mit Abbildungen nach eigenen photo - gebrauchtes Buch

2010, ISBN: 9783936030204

Binding:Taschenbuch,Edition:2., Reprintauflage 1904/2010,Label:Rockstuhl, H,Publisher:Rockstuhl, H,medium:Taschenbuch,numberOfPages:170,publicationDate:2010-09-20,authors:Max P Bertram,IS… Mehr…

  - Nr. M03936030200 Versandkosten:, 3, DE. (EUR 0.00)
3
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010) - Max P Bertram
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Max P Bertram:
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010) - neues Buch

2010

ISBN: 3936030200

[SR: 2727927], Broschiert, [EAN: 9783936030204], Rockstuhl, H, Rockstuhl, H, Book, [PU: Rockstuhl, H], Rockstuhl, H, 16010501, Regionalgeschichte, 15777171, Deutsche Geschichte, 143, Poli… Mehr…

  - Neuware. Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010) - Max P Bertram
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Max P Bertram:
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010) - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783936030204

Rockstuhl, H, Broschiert, Auflage: 2., Reprintauflage 1904/2010, 170 Seiten, Publiziert: 2010-09-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 493346, Politik & Geschichte, Kategorien,… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010) - Max P Bertram
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Max P Bertram:
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010) - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783936030204

Rockstuhl, H, Broschiert, Auflage: 2., Reprintauflage 1904/2010, 170 Seiten, Publiziert: 2010-09-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 358822, Politik & Geschichte, Kategorien,… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010)

Von Pfarrer Max Paul Bertram - 170 Seiten mit 18 Fotos und Abbildungen. Reprint 1904/2010170 Seiten mit 18 Fotos und Abbildungen. Reprint 1904/2010 Im Vorwort schrieb Pfarrer Bertram: "Vorliegendes Büchlein ist ein Versuch, die Züge Deines Jugendbildes, mein Bindersleben, zu erforschen und seine Entwicklung zum gegenwärtigen Angesicht Dir vor Augen zu führen. Wie weit sich darin die volle Wirklichkeit spiegelt, wer vermag es angesichts so vieler unausfüllbarer Lücken, welche die Vergangenheit eines kleinen Gemeinwesens aufweist, zu sagen? Und doch schuf die Arbeit mir so manche stille, reine Freudenstunde, daß vielleicht etwas von ihrem Geist zu Dir, lieber Leser, spricht. Wenn wir uns beide dann in der Liebe zur heimatlichen Scholle erkennen und die Hand reichen, so sei's zu dem Bunde: Unsere ländliche Hütte darf und soll bei dem scharfen Luftzug von der nahen Großstadt herüber nicht veröden und verfallen! Daß sich, diese Gedanken mit dem Büchleinstärken, dafür Verständnis und freundliche Hilfe auch bei meinem Binderslebenern fand, spreche ich besonders freudig aus. ..." soweit Max Paul Bertram. Aus dem Vorwort II: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts publizierte Pfarrer Max Paul Bertram seine langjährigen Forschungsresultate - die Historie des Ortes Bindersleben beinhaltend - in einer umfassenden Chronik, die hier als Reprint vorliegt.Seit dem Erstdruck sind fast einhundert Jahre vergangen und das einst weit außerhalb der Erfurter Stadtgrenzen liegende Dorf ist heute ein bedeutender Stadtteil der Thüringer Landeshauptstadt. Beide Partner partizipieren seitdem von dieser Symbiose.Einen ersten ökonomischen Schub erhielt Bindersleben 1926 durch die Inbetriebnahme der Erfurter Kleinbahn. Analog zu den benachbarten Ortschaften verfügte jetzt auch Bindersleben über eine Eisenbahnanbindung, die es der Bevölkerung ermöglichte, schnell, problemlos und direkt in die Industriezentren des nahen Erfurt zu gelangen. Hier im lokalen Schwer- und Leichtmaschinenbau renommierter Großkonzerne wie Henry Pels, Hugo John A. G. oder E. Lingel, die europaweit agierten, fanden zahlreiche Landbewohner eine Anstellung. Wer hier keine Einstellung bekam, der versuchte sein Glück in einer der vielen Gärtnerfirmen, für deren florale Produkte Erfurt weltweit berühmt war.In der Ära des Dritten Reiches rückte Bindersleben erneut in den Focus des Interesses. Zehn Jahre nach Fertigstellung der Kleinbahnroute Erfurt-Nottleben entstand unweit des Ortes ein Fliegerhorst der Deutschen Luftwaffe. Im 180 Hektar umfassenden Militärflugplatz Erfurt-Bindersleben wurden Einheiten vom Kampfgeschwader 253 -Walter Wever- stationiert. Gleichzeitig avancierte der Militärflughafen zur Ausbildungsstätte der Luftwaffe.Acht Jahre später, der Zweite Weltkrieg war für Deutschland verloren, bombardierten am 20.7.1944 alliierte Verbände das Flughafenterrain. Nach Kriegsende nutzte die Rote Armee dieses Areal. Mit der Gründung der Deutschen Lufthansa/DDR bahnte sich ein eventueller Nutzungswechsel an. Neben dem Autor der Dorfchronik von Bindersleben ist auch Erwin Daßler eng mit der Ortsgeschichte verbunden. Im Zweiten Weltkrieg war er viele Jahre Flugzeugführer. 1955 erhielt er von seiner Dienststelle, der DDR-Lufthansa den Auftrag die noch existierenden Militärflugplätze auf eine etwaige zivile Nutzung zu testen. Mit sachkundigen Blick erkannte der erfahrende Pilot sofort die besonderen Vorzüge, die sich hier in Bindersleben boten. Ein großräumiges dazu noch erweiterungsfähiges Areal, welches sich relativ weit außerhalb der Stadt befand, dazu eine intakte Landepiste. Die vorhandenen Räumlichkeiten konnten vorerst als Provisorium für den Flugbetrieb genutzt werden.Nach langer und exakter Begutachtung lautete das Expertenurteil: Bindersleben ist als Zivilflughafen geradezu prädestiniert. Jedoch sollten noch zwei lange Jahre vergehen bis sämtliche Verhandlungen sowie nötige Vorarbeiten beendet waren. 1957 übernahm die DDR-Lufthansa als neuer Eigentümer und Betreiber den Flughafen. Dem unermüdlichen Engagement von Erwin Daßler ist es zu verdanken, das letztendlich die ministerielle Entscheidung für den Standort Bindersleben getroffen wurde.Unter dem Jubel einer begeisterten Menschenmenge erfolgte am 16.6.1957 die Eröffnung der ersten Erfurter Fluglinie.Seitdem sind wiederum fast fünf Dezennien verstrichen. ... Aus dem Inhalt: Aus dem Inhalt:I. Einleitung: Das Flurbild von Einst und Jetzt --- II. II. Geschichte des Dorfes 1. Bindersleben in dunkler Vorzeit; 2. Bindersleben als erzbischöfliches Küchendorf; 3. Die Erfurter Patrizierfamile -de Bilterisleibin-; 4. Bindersleben unter dem Peterkloster; Bindersleben als Dorfschaft des Erfurter Rates; 6. Bindersleben unter dem kurmainzischen Amte Alach; 7. Bindersleben unter der Preußischen Krone - a. Zu Beginn der preußischen Herrschaft - b. Unter der französischen Krone - c. Wieder mit Preußen vereint. --- III. III: Personalien 1. Chronik der Binderslebner Pfarrer, 2. Die Lehrer, 3. Die Gemeindevorsther, 4. EinwohnerverzeichnisseIV. IV. Anmerkungen

Detailangaben zum Buch - Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt (Reprint 1904/2010)


EAN (ISBN-13): 9783936030204
ISBN (ISBN-10): 3936030200
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Rockstuhl, H
160 Seiten
Gewicht: 0,264 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2010-10-19T13:30:55+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-28T20:11:01+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783936030204

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-936030-20-0, 978-3-936030-20-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: bertram, rockstuhl
Titel des Buches: geschichte quellen, wissenschaftliche erfurt, dorfes bindersleben, geschichte des dorfes


Daten vom Verlag:

Autor/in: Max P Bertram
Titel: Geschichte des Dorfes Bindersleben bei Erfurt - Auf Grund wissenschaftlicher Quellen bearbeitet, mit Abbildungen nach eigenen photographischen Aufnahmen
Verlag: Verlag Rockstuhl
170 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-09-02
19,95 € (DE)
20,60 € (AT)
Not available (reason unspecified)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Geschichte; Geschichte


< zum Archiv...