- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 49,00, größter Preis: € 49,00, Mittelwert: € 49,00
1
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Noth, Ernst Erich
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Noth, Ernst Erich:

Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783935333160

Taschenbuch

glotzi, Taschenbuch, Auflage: 1, 496 Seiten, Publiziert: 2011-05-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 10162, 20. Jahrhundert, Moderne, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschicht… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) glotzi Verlag
2
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Noth, Ernst Erich
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Noth, Ernst Erich:

Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783935333160

Taschenbuch

glotzi, Taschenbuch, Auflage: 1, 496 Seiten, Publiziert: 2011-05-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 10718, 20. Jahrhundert, Moderne, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschicht… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) glotzi Verlag
3
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Noth, Ernst Erich
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Noth, Ernst Erich:
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783935333160

Taschenbuch

glotzi, Taschenbuch, Auflage: 1, 496 Seiten, Publiziert: 2011-05-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 9813, 20. Jahrhundert, Moderne, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) glotzi Verlag
4
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Noth, Ernst Erich
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Noth, Ernst Erich:
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783935333160

Taschenbuch

glotzi, Taschenbuch, Auflage: 1, 496 Seiten, Publiziert: 2011-05-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 9477, 20. Jahrhundert, Moderne, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) glotzi Verlag
5
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Noth, Ernst Erich
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Noth, Ernst Erich:
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783935333160

Taschenbuch

glotzi, Taschenbuch, Auflage: 1, 496 Seiten, Publiziert: 2011-05-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 20. Jahrhundert, Moderne, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatu… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) glotzi Verlag

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre

Ernst Erich Noths Memoirenwerk »Die französischen Jahre« liegt mit dieser Ausgabe erstmals ungekürzt und unverfälscht vor. Seit März 1933 im französischen Exil setzt er sich in seinen Erinnerungen kritisch und selbstkritisch mit den Jahren auseinander, in denen Hitler-Deutschland Weltgeschichte diktiert hat, und er stellt sich der Frage: Ist der Schriftsteller in Zeiten politischer Bedrohungen ein Getriebener oder ein Kämpfer für Recht und Freiheit?»Das Leben geht weiter. Dieser Satz klingt in solchem Zusammenhang immer gut, und man darf ihn den Leuten nicht durch die peinliche Frage 'Warum eigentlich?' vergällen. Die Aufforderung, einen Strich unter die Vergangenheit zu setzen, zielt in Wirklichkeit natürlich immer darauf ab, unbequeme Seiten im Buch der Geschichte einfach durchzustreichen; es soll sogar Memoiren geben, die einzig zu diesem Zweck verfaßt werden, und diese Sorte ist wahrscheinlich beliebter als meine.«Ernst Erich Noth, Die französischen Jahre

Detailangaben zum Buch - Erinnerungen eines Deutschen: Die französischen Jahre


EAN (ISBN-13): 9783935333160
ISBN (ISBN-10): 3935333161
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Glotzbach, Lothar, glotzi
496 Seiten
Gewicht: 0,639 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-05-17T09:18:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-30T20:41:10+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783935333160

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-935333-16-1, 978-3-935333-16-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ernst lothar, noth ernst erich, glotzbach
Titel des Buches: erinnerungen, französischen, eines deutschen, jahre, die deutschen, eine deutsche erinnerung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ernst Erich Noth
Titel: Erinnerungen eines Deutschen - Die französischen Jahre
Verlag: glotzi
496 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-05-02
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,500 kg
Sprache: Deutsch
49,00 € (DE)
50,40 € (AT)
Available

BC; PB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Biographien, Autobiographien; Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Entdecken; Paris: Hauptstadt der Weltliteratur; Kongress der Schriftsteller für die Verteidigung der Kultur, Paris 1935; André Gide; André Malraux; René Schickele; Darius Milhaud; Exil in Frankreich; Zeitgenossen in Porträts, unter anderen:; Friedrich Sieburg; Drittes Reich; Autobiografie Ernst Erich Noth; Ernst Glaeser; Kurt Weill; Marcel Gabriel; Georges Bernanos; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Memoiren, Berichte/Erinnerungen; Autobiografien: historisch, politisch, militärisch; Autobiographie: Schriftsteller; Auseinandersetzen

Inhaltsverzeichnis 'Die französischen Jahre' 1. Kapitel Ankunft in Paris: Friedrich Sieburg und das Trojanische Pferd — Gedanken zum Exil — Der Zuruf der Provence — Im Schatten Cézannes: das Châteaux Noir und John Rewald — Le Tholonet: „La Bouscatière“ und die Kriegswitwe Madame Rochette 2. Kapitel Ascona 1933 — Sommerfrischler und Emigrant: Adrienne Thomas, Leonhard Frank, Hans und Grete Dispeker und der ungekrönte König Erich Maria Remarque — Jean Ballard und die Cahiers du Sud in Marseille 3. Kapitel Zwischenspiel in London: Cyrus Brooks, Geoffrey Halliday und George Bernhard Shaw in „show-man-ship“ — Student an der Sorbonne — Gabriel Marcel 4. Kapitel Politische Tagesschriftstellerei: L‘Europe Nouvelle und Roger Nathan · Europe und Jean Guéhenno — Eugène Dabit — Vendredi: Front Populaire — Frédéric Lefèvre und Les Nouvelles Littéraires 5. Kapitel André Malraux: Abenteurer in Geist, Politik, Kultur — André Gide: Künstlernatur obsiegt Katholizismus (Charles Du Bos und Paul Claudel) und Kommunismus 6. Kapitel „Kongreß der Schriftsteller für die Verteidigung der Kultur“ Paris, 21. – 25. Juni 1935 — Flüchtling aus Deutschland und Gast in Frankreich: Die PEN-Rede 1935 7. Kapitel Paris: Hauptstadt der Weltliteratur — Verlage und ihre Verleger — Literarische Cafés — Pariser Salons, nicht nur literarisch 8. Kapitel Paul Desjardins und die „Dekaden“ von Pontigny — André Philip — Charles Du Bos 9. Kapitel Wahlheimat: Aix-en-Provence — Im „Le Quervalat“ von Henri Lazard — André Péladan: Patois, Belotte, Boule — Domizile: „Villa Madeleine“; „Campagne Kaufmann“; zu Gast bei Noel Vindry in der „Prieuré Saint-Mitre“ — Edouard Aude: Gelehrter und Bewahrer 10. Kapitel Interview mit Kurt Weill — Darius und Madeleine Milhaud: Künstler-Paar — Festspiele in Aix-en-Provence — Armand Lunel: jüdisch-provençalischer (Heimat)-Dichter — Gabriel Laurin: Maler und Widerstandskämpfer 11. Kapitel „Aixer Schule“: Imitatio Cézannes — Wahlprovençalen: Augustus John; Matthew Smith; Cecil Michaëlis — Im Hundejahr nach München: Englische Agenten in Aix-en-Provence — Georges Bernanos: Liebe und Zorn — Raymond Léopold Bruckberger, O.P. 12. Kapitel Journalist und Dichter: Reflexionen über sich selbst — Jean Giono: Heimatdichter und Pazifist — Marie Mauron: Im „Herz der Provence“ 13. Kapitel Gabriel Marcels „Le Dard“: Abenteuer Schauspieler — „Kollektivschuld“: deutschstämmig zu sein — Gastspiel in Genf — Der Völkerbund auf verlorenem Posten: Georges Avenol — „Wenn die Sonne nicht zurückkäme“: C. F. Ramuz — Auf eine letzte Zigarette: Paul und Edith Geheeb — Heimweh: Ernst Glaeser 14. Kapitel Mein Exil: Ein Weg ohne Rückkehr — Dichterische Mauserung: vom deutschen zum französischen Schriftsteller — Im schriftstellerischen Exil: René Schickele — Krieg (September 1939): Internierung in „Les Milles“

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783546471701 Erinnerungen eines Deutschen (Noth, Ernst Erich)


< zum Archiv...