Jörg Mußmann: Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule : Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis - Taschenbuch
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [SC: 3.7], [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Si… Mehr…
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [SC: 3.7], [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können.Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. 96 pp. Deutsch, Books<
Jörg Mußmann: Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule : Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis - Taschenbuch
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital sta… Mehr…
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können.Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. 96 pp. Deutsch, Books<
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) … Mehr…
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können. Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Massnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Massnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. Bücher > Fachbücher > Pädagogik > Sonderpädagogik 22.0 cm x 17.0 cm x 0.7 cm mm , Skript, Taschenbuch, Skript<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014446932. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.97) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) … Mehr…
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können. Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. Buch 22.0 x 17.0 x 0.7 cm , Skript, Jörg Mussmann, Skript, ussm<
Thalia.de
Nr. A1014446932. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule - Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis: ab 14.9 € Bücher > Wissen… Mehr…
Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule - Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis: ab 14.9 € Bücher > Wissenschaft > Pädagogik Skript-Verlag Buch (kartoniert), Skript-Verlag<
eBook.de
Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule : Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis - Taschenbuch
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [SC: 3.7], [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Si… Mehr…
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [SC: 3.7], [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können.Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. 96 pp. Deutsch, Books<
Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule : Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis - Taschenbuch
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital sta… Mehr…
[EAN: 9783928249607], Neubuch, [PU: Skript-Verlag], Druck auf Anfrage Neuware -Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können.Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. 96 pp. Deutsch, Books<
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) … Mehr…
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können. Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Massnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Massnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. Bücher > Fachbücher > Pädagogik > Sonderpädagogik 22.0 cm x 17.0 cm x 0.7 cm mm , Skript, Taschenbuch, Skript<
Nr. A1014446932. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.97)
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) … Mehr…
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können. Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen. Buch 22.0 x 17.0 x 0.7 cm , Skript, Jörg Mussmann, Skript, ussm<
Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule - Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis: ab 14.9 € Bücher > Wissen… Mehr…
Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule - Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis: ab 14.9 € Bücher > Wissenschaft > Pädagogik Skript-Verlag Buch (kartoniert), Skript-Verlag<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Teilhabe an der Gesellschaft ist mehr als Integration und Inklusion. Sie findet zu weiten Teilen digital statt. Der Einsatz assisitiver Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) muss daher Bestandteil der Förderung von Menschen mit Behinderungen in der Schule sein. Unterstützte Kommunikation (UK) mit IKT ist daher Sprach- und Kommunikationsförderung auch im digitalen Bereich. Damit dies gelingt, muss jede Lehrkraft und jedes Team prüfen, welche Ressourcen und Kompetenzen für diese neuen Aufgaben da sind. Diese Arbeit nimmt eine solche Bestandsaufnahme vor und leitet daraus praktikable Checklisten ab, mit denen sich Schulen auf die Herausforderungen der Unterstützung durch IKT als Förderung digitaler Medienkompetenzen von sprach- und kommunikationsbeeinträchtigten Menschen vorbereiten können. Im Anwendungsbereich der Methoden und Geräte der Unterstützten Kommunikation und assistiven IKT in der Schule fallen Fragen der Pädagogik und Ingenieurswissenschaft zusammen. Im schulischen Kontext herrschen allerdings oft Berührungsängste vor, kompensatorische und defizitorientierte Maßnahmen insbesondere mit digitalen Medien umzusetzen, da ihr exklusiver Einsatz einem inklusiven Gedanken zuwiderlaufen würde. Mit diesem Missverständnis muss in Theorie und Praxis aufgeräumt werden. Inklusive Pädagogik kann nicht das Unterlassen exklusiver Maßnahmen bedeuten und damit zu einer Vernachlässigung der Menschen mit Behinderungen führen.
Detailangaben zum Buch - Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule: Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis
EAN (ISBN-13): 9783928249607 ISBN (ISBN-10): 3928249606 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: skript-Verlag 96 Seiten Gewicht: 0,184 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-30T22:36:13+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-30T14:29:00+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783928249607
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-928249-60-6, 978-3-928249-60-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: mußmann, mann, mussmann, musmann Titel des Buches: pädagogische technologie, kommunikation der praxis, impulse, die schule, unterstützte kommunikation, beispiele, 3gotteslob der schule, und, schule petersburg
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jörg Mußmann Titel: Pädagogische Förderung mit assistiven Technologien und Unterstützter Kommunikation in der Schule - Beispiele einer Explorationsstudie und Impulse für die Praxis Verlag: skript-Verlag Erscheinungsjahr: 2011-02-02 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch 14,90 € (DE) 15,40 € (AT) Available
BC; PB; Taschenbuch / Pädagogik/Sonderpädagogik; Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf; Verstehen; Inklusion; Assistive Kommunikationstechnologien; Menschen mit Behinderung; Deutschland; Orientieren