[EAN: 9783925825880], Neubuch, [PU: Katz Casimir Verlag Jul 2010], GESCHICHTE; HISTORIE; DEUTSCHE GESCHICHTE / 16.-18. JAHRHUNDERT; BADEN GESCHICHTE, POLITIK, GESELLSCHAFT, Neuware - 2005 jährt sich zum 350. Mal der Geburtstag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, des schon zu seinen Lebzeiten populären 'Türkenlouis'. Er zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Als erfolgreicher Feldherr stand er über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens und blieb als Heerführer in 56 Schlachten unbesiegt. Auf dem Balkan verdrängte er die Türken aus Ungarn, am Oberrhein gebot er dem französischen Expansionsdrang Einhalt. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant - dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. Leopold selbst vermittelte auch die Heirat seines Feldherrn mit der Prinzessin und reichen Erbin Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg. Während seine großen militärischen Erfolge ihm den Ehrennamen 'Schild des Reiches' eintrugen, scheiterte Ludwig Wilhelm mit seinen hoch fliegenden politischen Zielen. Sein Traum, für sein Haus eine Standeserhöhung zu erreichen und Herzog, Kurfürst des deutschen Reiches oder sogar König von Polen zu werden, erfüllte sich nicht. Fast wie eine Trotzreaktion erscheint der Bau seiner neuen Residenz in Rastatt, die der Markgraf als erster deutscher Fürst nach dem Vorbild von Versailles plante. Er verstarb er Anfang 1707 an den Folgen einer bereits 1704 erlittenen Verwundung im Alter von nur 52 Jahren. In dem großzügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Ein farbiges Porträt der vielschichtigen Persönlichkeit des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit. 125 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre „Türkenlouis“, zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur einen Kleinstaat regierte, stand er als erfolgreicher Feldherr über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant, dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. In dem großzügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Kompetent und verständlich schildern sie die schwierige Kindheit des badischen Prinzen, sein dramatisches Wirken als Feldherr und Reichsfürst und seine erstaunlich glückliche Ehe mit Sibylla Augusta. Ihrer langen und erfolgreichen Regentschaft nach dem Tode ihres Mannes ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusammen ergeben die Beiträge ein farbiges Porträt des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit. Stimmen zur ersten Auflage: „Angenehm zu lesen – man begibt sich auf eine interessante Zeitreise ans Ende des 17. Jahrhunderts.“ Südwestrundfunk „Dem Leser wird keine Heldenverehrung geboten, vielmehr treten neben dem kulturellen Schwung des Barock auch die Probleme auf …der informative Band ist von Fachleuten eingängig auch für Laien geschrieben.“ Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins „Dieser gut ausgestattete Band ist ein absolutes Muss für jeden, der sich über den Türkenlouis eingehender informieren möchte.“ Lehren und Lernen Buch (dtsch.) Wolfgang Froese#Martin Walter Gebundene Ausgabe, Katz, C, 25.07.2010, Katz, C, 2010
Thalia.de
Nr. 6144697. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre „Türkenlouis“; zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur einen Kleinstaat regierte, stand er als erfolgreicher Feldherr über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant, dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. In dem grosszügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Kompetent und verständlich schildern sie die schwierige Kindheit des badischen Prinzen, sein dramatisches Wirken als Feldherr und Reichsfürst und seine erstaunlich glückliche Ehe mit Sibylla Augusta. Ihrer langen und erfolgreichen Regentschaft nach dem Tode ihres Mannes ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusammen ergeben die Beiträge ein farbiges Porträt des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit. Stimmen zur ersten Auflage: „Angenehm zu lesen – man begibt sich auf eine interessante Zeitreise ans Ende des 17. Jahrhunderts.“ Südwestrundfunk „Dem Leser wird keine Heldenverehrung geboten, vielmehr treten neben dem kulturellen Schwung des Barock auch die Probleme auf …der informative Band ist von Fachleuten eingängig auch für Laien geschrieben.“ Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins „Dieser gut ausgestattete Band ist ein absolutes Muss für jeden, der sich über den Türkenlouis eingehender informieren möchte.“ Lehren und Lernen Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Epochen > Frühe Neuzeit; Bücher > Sachbücher > Biografien & Erinnerungen 240 x 174 x 15 mm , Katz, C, Gebundene Ausgabe, Katz, C
Orellfuessli.ch
Nr. A1000711015. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.62) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783925825880], Neubuch, [PU: Katz Casimir Verlag Jul 2010], GESCHICHTE; HISTORIE; DEUTSCHE GESCHICHTE / 16.-18. JAHRHUNDERT; BADEN GESCHICHTE, POLITIK, GESELLSCHAFT, Neuware - 2005… Mehr…
[EAN: 9783925825880], Neubuch, [PU: Katz Casimir Verlag Jul 2010], GESCHICHTE; HISTORIE; DEUTSCHE GESCHICHTE / 16.-18. JAHRHUNDERT; BADEN GESCHICHTE, POLITIK, GESELLSCHAFT, Neuware - 2005 jährt sich zum 350. Mal der Geburtstag des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, des schon zu seinen Lebzeiten populären 'Türkenlouis'. Er zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Als erfolgreicher Feldherr stand er über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens und blieb als Heerführer in 56 Schlachten unbesiegt. Auf dem Balkan verdrängte er die Türken aus Ungarn, am Oberrhein gebot er dem französischen Expansionsdrang Einhalt. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant - dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. Leopold selbst vermittelte auch die Heirat seines Feldherrn mit der Prinzessin und reichen Erbin Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg. Während seine großen militärischen Erfolge ihm den Ehrennamen 'Schild des Reiches' eintrugen, scheiterte Ludwig Wilhelm mit seinen hoch fliegenden politischen Zielen. Sein Traum, für sein Haus eine Standeserhöhung zu erreichen und Herzog, Kurfürst des deutschen Reiches oder sogar König von Polen zu werden, erfüllte sich nicht. Fast wie eine Trotzreaktion erscheint der Bau seiner neuen Residenz in Rastatt, die der Markgraf als erster deutscher Fürst nach dem Vorbild von Versailles plante. Er verstarb er Anfang 1707 an den Folgen einer bereits 1704 erlittenen Verwundung im Alter von nur 52 Jahren. In dem großzügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Ein farbiges Porträt der vielschichtigen Persönlichkeit des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit. 125 pp. Deutsch, Books<
NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre „Türkenlouis“, zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur e… Mehr…
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre „Türkenlouis“, zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur einen Kleinstaat regierte, stand er als erfolgreicher Feldherr über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant, dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. In dem großzügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Kompetent und verständlich schildern sie die schwierige Kindheit des badischen Prinzen, sein dramatisches Wirken als Feldherr und Reichsfürst und seine erstaunlich glückliche Ehe mit Sibylla Augusta. Ihrer langen und erfolgreichen Regentschaft nach dem Tode ihres Mannes ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusammen ergeben die Beiträge ein farbiges Porträt des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit. Stimmen zur ersten Auflage: „Angenehm zu lesen – man begibt sich auf eine interessante Zeitreise ans Ende des 17. Jahrhunderts.“ Südwestrundfunk „Dem Leser wird keine Heldenverehrung geboten, vielmehr treten neben dem kulturellen Schwung des Barock auch die Probleme auf …der informative Band ist von Fachleuten eingängig auch für Laien geschrieben.“ Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins „Dieser gut ausgestattete Band ist ein absolutes Muss für jeden, der sich über den Türkenlouis eingehender informieren möchte.“ Lehren und Lernen Buch (dtsch.) Wolfgang Froese#Martin Walter Gebundene Ausgabe, Katz, C, 25.07.2010, Katz, C, 2010<
Nr. 6144697. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre „Türkenlouis“; zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur einen Kleinstaat regi… Mehr…
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre „Türkenlouis“; zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur einen Kleinstaat regierte, stand er als erfolgreicher Feldherr über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant, dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. In dem grosszügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Kompetent und verständlich schildern sie die schwierige Kindheit des badischen Prinzen, sein dramatisches Wirken als Feldherr und Reichsfürst und seine erstaunlich glückliche Ehe mit Sibylla Augusta. Ihrer langen und erfolgreichen Regentschaft nach dem Tode ihres Mannes ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusammen ergeben die Beiträge ein farbiges Porträt des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit. Stimmen zur ersten Auflage: „Angenehm zu lesen – man begibt sich auf eine interessante Zeitreise ans Ende des 17. Jahrhunderts.“ Südwestrundfunk „Dem Leser wird keine Heldenverehrung geboten, vielmehr treten neben dem kulturellen Schwung des Barock auch die Probleme auf …der informative Band ist von Fachleuten eingängig auch für Laien geschrieben.“ Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins „Dieser gut ausgestattete Band ist ein absolutes Muss für jeden, der sich über den Türkenlouis eingehender informieren möchte.“ Lehren und Lernen Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Nach Epochen > Frühe Neuzeit; Bücher > Sachbücher > Biografien & Erinnerungen 240 x 174 x 15 mm , Katz, C, Gebundene Ausgabe, Katz, C<
Nr. A1000711015. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.62)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Ludwig Wilhelm von Baden, der schon zu Lebzeiten populäre Türkenlouis, zählt zu den interessantesten deutschen Persönlichkeiten des Barockzeitalters. Obwohl er nur einen Kleinstaat regierte, stand er als erfolgreicher Feldherr über Jahrzehnte buchstäblich im Brennpunkt des europäischen Geschehens. Für seine Siege über die Osmanen ernannte Kaiser Leopold I. den Markgrafen 1691 zu seinem Generalleutnant, dem höchsten militärischen Rang, den das Haus Habsburg zu vergeben hatte und den nach ihm nur noch Prinz Eugen erhielt. In dem großzügig bebilderten Band zeichnen sieben Autorinnen und Autoren den abenteuerlichen Lebensweg des Markgrafen nach. Kompetent und verständlich schildern sie die schwierige Kindheit des badischen Prinzen, sein dramatisches Wirken als Feldherr und Reichsfürst und seine erstaunlich glückliche Ehe mit Sibylla Augusta. Ihrer langen und erfolgreichen Regentschaft nach dem Tode ihres Mannes ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Zusammen ergeben die Beiträge ein farbiges Porträt des Markgrafen vor dem Hintergrund einer bewegten Zeit.
Detailangaben zum Buch - Der Türkenlouis
EAN (ISBN-13): 9783925825880 ISBN (ISBN-10): 3925825886 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Katz, C 125 Seiten Gewicht: 0,432 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-07T09:24:10+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-06T20:10:05+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783925825880
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-925825-88-6, 978-3-925825-88-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Wolfgang Froese; Martin Walter Titel: Der Türkenlouis - Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und seine Zeit Verlag: Katz, C Erscheinungsjahr: 2010-07-25 DE Gewicht: 0,200 kg Sprache: Deutsch 22,80 € (DE) 23,50 € (AT) Available
BB; GB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918; Geschichte; Verstehen; Geschichte Deutschlands; Rastatt; Wien; Feldmarschall; Türken; Sybilla Augusta; Osmanen; Barock; Türkenlouis; Schlacht; 1500 bis heute; Auseinandersetzen
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: