
2009, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Verlag], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der ?Linzerischen Buam?. Alfred Polgar Annäherung an eine offene Stadt In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die größte Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt. Die abgelegte Zeit Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem ?langen Schweigen?, waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte ? ?Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts? ? gehört längst der Vergangenheit an. Stahlstadtkinder Der musikalische Protest kam promt und ? auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart., AT, [SC: 4.90], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Sofortüberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), De internationale scheepvaart
booklooker.de |

2009, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Verlag], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der ?Linzerischen Buam?. Alfred Polgar Annäherung an eine offene Stadt In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die größte Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt. Die abgelegte Zeit Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem ?langen Schweigen?, waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte ? ?Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts? ? gehört längst der Vergangenheit an. Stahlstadtkinder Der musikalische Protest kam promt und ? auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart., AT, [SC: 4.90], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Sofortüberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2009, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Verlag], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der ?Linzerischen Buam?. Alfred Polgar Annäherung an eine offene Stadt In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die größte Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt. Die abgelegte Zeit Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem ?langen Schweigen?, waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte ? ?Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts? ? gehört längst der Vergangenheit an. Stahlstadtkinder Der musikalische Protest kam promt und ? auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart., AT, [SC: 3.50], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
2012, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Die2 Records], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 64g], Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783902789020
Europa erhören Linz Hörbuch Wolfgang Böck#Mercedes Echerer , Wieser Verlag, 14.09.2010, Wieser Verlag, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23815628. Versandkosten:, Versandfertig innert 6 - 9 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.35) Details... |


2009, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Verlag], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Lie… Mehr…

2009, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Verlag], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Lie… Mehr…

2009
ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Verlag], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Lie… Mehr…
2012, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser Die2 Records], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, … Mehr…

2010, ISBN: 9783902789020
Europa erhören Linz Hörbuch Wolfgang Böck#Mercedes Echerer , Wieser Verlag, 14.09.2010, Wieser Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Europa erhören Linz
EAN (ISBN-13): 9783902789020
ISBN (ISBN-10): 3902789026
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Wieser Verlag GmbH
Gewicht: 0,064 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-01-14T14:20:37+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-17T14:34:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783902789020
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-902789-02-6, 978-3-902789-02-0
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783902789006 Europa erhören Athen (Adele Neuhauser#Mercedes Echerer)
< zum Archiv...