2010, ISBN: 9783899746297
Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung, Buch, Der Autor entfaltet einen tiefgehenden philosophischen und psyc… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

Humor als regulative Idee politischer Bildung : der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer Erwachsenenbildung. Wochenschau Wissenschaft - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783899746297
430 S. : graph. Darst. ; 21 cm kart.,hinterer Einbanddeckel oben etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar, wohl ungelesen. ISBN 9783899746297 Versand D: 2,40 EUR Politik, Erziehung, Schu… Mehr…
buchfreund.de Antiquariat Roland Mayrhans, 72070 Tübingen Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.40) Details... |

2010, ISBN: 9783899746297
Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung, Buch, [PU: Wochenschau Verlag], [ED: 1], Wochenschau Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783899746297
Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung, [ED: 1], Buch, Buch, [PU: Wochenschau Verlag]
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783899746297
Livre, [PU: Wochenschau-Verlag, Schwalbach am Taunus]
Rakuten.fr |

2010, ISBN: 9783899746297
Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung, Buch, Der Autor entfaltet einen tiefgehenden philosophischen und psyc… Mehr…
Schulze, Frank:
Humor als regulative Idee politischer Bildung : der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer Erwachsenenbildung. Wochenschau Wissenschaft - gebrauchtes Buch2010, ISBN: 9783899746297
430 S. : graph. Darst. ; 21 cm kart.,hinterer Einbanddeckel oben etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar, wohl ungelesen. ISBN 9783899746297 Versand D: 2,40 EUR Politik, Erziehung, Schu… Mehr…
2010
ISBN: 9783899746297
Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung, Buch, [PU: Wochenschau Verlag], [ED: 1], Wochenschau Verlag, 2010
2010, ISBN: 9783899746297
Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung, [ED: 1], Buch, Buch, [PU: Wochenschau Verlag]
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Humor als regulative Idee politischer Bildung
EAN (ISBN-13): 9783899746297
ISBN (ISBN-10): 3899746295
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Wochenschau Verlag
430 Seiten
Gewicht: 0,531 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-01-28T15:28:25+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-26T10:41:26+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783899746297
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89974-629-5, 978-3-89974-629-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schulze, frank schulz torsten wolfgang, liedtke schorkopf jordan haller kurzhals rübensam rübesam buntrock frank schulz schulz nieswandt frank schulz nieswandt
Titel des Buches: wochenschau, regulativ, der große dialog, zur orientierung, mecklenburg strelitz onno viets richtig versichern, humor großen, erwachsenenbildung als wissenschaft, politischer, politische erwachsenenbildung, politische bildung als wissenschaft, politische idee, humor des
Daten vom Verlag:
Autor/in: Frank Schulze
Titel: Wochenschau Wissenschaft; Humor als regulative Idee politischer Bildung - Der Beitrag des "Großen Humors" zur Orientierung kritisch-rationaler und dialogischer politischer Erwachsenenbildung
Verlag: Wochenschau Verlag
432 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-02
Schwalbach am Taunus; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,528 kg
Sprache: Deutsch
42,80 € (DE)
44,00 € (AT)
Not available, publisher indicates OP
BA; KART; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung; Politikwissenschaft; Erwachsenenbildung; Kritik; Professionalität; Politische Bildung; Anerkennung; Martin Buber; Karl Popper; Humor; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung; Vergleichende Politikwissenschaften; Politische Bildung und Zivilgesellschaft; Schule und Lernen: Staatsbürgerkunde, Sozialerziehung
1. Einführung 2. Grundfragen der Professionalität in der Erwachsenenbildung 2.1 Die Doppelbedeutung von „Professionalisierung“ - eine Annäherung 2.2 Erwachsenenbildung zwischen Profession und Professionalität 2.3 Spannungsfelder professionellen pädagogischen Handelns 2.4 Reflexive erwachsenenpädagogische Professionalität 3. Kritisch-rationale und dialogische Fundierung reflexiver Professionalität für die politische Bildung 3.1 Das Konzept der „Offenen Gesellschaft“ als normative Grundlage politischer Bildung 3.1.1 Normativität in der politischen Erwachsenenbildung 3.1.2 Kritisch-rationale Sozialphilosophie als normativer Orientierungsrahmen für die politische Bildung 3.1.3 Andragogisch relevante Spannungsfelder der offenen Gesellschaft 3.2 Das dialogische Prinzip als regulative Idee politischer Bildungspraxis 3.2.1 Dialogisches Prinzip und dialogische Pädagogik 3.2.2 Bubers politisches Denken 3.2.3 Didaktische und methodische Implikationen 3.3 Relationierung von Kritik und dialogischer Anerkennung als Grundlage professioneller politischer Bildung 4. Der „Große Humor“ als regulative Idee eines kritisch-rational und dialogisch fundierten Professionalitätsverständnisses 4.1 Theoretische Grundlagen des „Großen Humors“ 4.1.1 Zur Begriffs- und Theoriegeschichte des Humors 4.1.2 Das Konzept des „Großen Humors“ 4.2 Humor in der politischen Erwachsenenbildung 4.2.1 Humor aus der Sicht von Theoretikern und Lehrenden der politischen Erwachsenenbildung 4.2.2 Humor aus der Sicht von Teilnehmenden an Veranstaltungen der politischen Erwachsenenbildung – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung 4.3. Politische Bildung im Geiste des Humors – Konturen und Entwicklungsmöglichkeiten 5. Ausblic< zum Archiv...