- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 52,14, größter Preis: € 56,60, Mittelwert: € 54,75
1
Von Taylor zu Toyota - Richard Vahrenkamp
Bestellen
bei booklooker.de
€ 55,00
Versand: € 2,401
Bestellengesponserter Link
Richard Vahrenkamp:

Von Taylor zu Toyota - Taschenbuch

2001, ISBN: 9783899369830

[ED: Taschenbuch], [PU: Josef Eul Verlag GmbH], Neuware - Der Band zeigt auf, wie die Konzepte der Massenproduktion von Taylor und Ford vom Beginn des 20. Jahrhunderts die Produktionsorga… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) AHA-BUCH GmbH
2
Von Taylor zu Toyota : Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert - Richard Vahrenkamp
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 55,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Richard Vahrenkamp:

Von Taylor zu Toyota : Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert - Taschenbuch

2010, ISBN: 3899369831

[EAN: 9783899369830], Neubuch, [PU: Josef Eul Verlag Gmbh], nach der Bestellung gedruckt Neuware -Der Band zeigt auf, wie die Konzepte der Massenproduktion von Taylor und Ford vom Beginn … Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
3
Von Taylor zu Toyota
Bestellen
bei Thalia.de
€ 55,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Von Taylor zu Toyota - neues Buch

ISBN: 9783899369830

Der Band zeigt auf, wie die Konzepte der Massenproduktion von Taylor und Ford vom Beginn des 20. Jahrhunderts die Produktionsorganisation in Europa und den USA bis in die 1980er Jahre gep… Mehr…

Nr. A1015303280. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Von Taylor zu Toyota - Richard Vahrenkamp
Bestellen
bei BookDepository.com
€ 56,60
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Richard Vahrenkamp:
Von Taylor zu Toyota - Taschenbuch

ISBN: 9783899369830

Paperback, [PU: Josef Eul Verlag GmbH], Der Band zeigt auf, wie die Konzepte der Massenproduktion von Taylor und Ford vom Beginn des 20. Jahrhunderts die Produktionsorganisation in Europa… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
5
Von Taylor zu Toyota: Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert - Vahrenkamp, Richard
Bestellen
bei amazon.es
€ 52,14
Versand: € 5,501
Bestellengesponserter Link
Vahrenkamp, Richard:
Von Taylor zu Toyota: Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert - neues Buch

2010, ISBN: 9783899369830

Josef Eul Verlag GmbH, Tapa blanda, 212 Seiten, Publiziert: 2010-11-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Libro, Categorías, Libros, Josef Eul Verlag GmbH, 2010

Versandkosten:Envío en 1 a 3 semanas. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.50) The_Book_Depository_ES

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Von Taylor zu Toyota: Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert

Der Band zeigt auf, wie die Konzepte der Massenproduktion von Taylor und Ford vom Beginn des 20. Jahrhunderts die Produktionsorganisation in Europa und den USA bis in die 1980er Jahre geprägt haben. Erst dann entstand ein Wandel. In den 1980er Jahren traten konkurrierende Konzepte auf, welche das Philosophiemonopol von Taylor in Frage stellten und die Produktionsorganisation zu einem spannenden Feld kontroverser Diskussionen machten. Michael Piore und Charles Sabel veröffentlichten 1984 ihre Studie zu Chancen von kleinen Serien. Konzepte des Toyota Produktionssystems wie Dezentralisierung, Insellösungen, Qualitätsmanagement und selbstorganisierende, teilautonome Arbeitsgruppen fanden seit dem Ende der 1980er Jahre eine hohe Beachtung. Kein Theoretiker weder aus den USA noch aus Europa hatte die Just-in-time-Zulieferung oder die Fertigungssegmentierung erfunden. Beide Konzepte kamen aus der japanischen Autoindustrie der 1950er Jahre und zeigen die westliche Zentrierung des Taylorismus auf. Lange schon wurde in den 1970er Jahren mit Unterstützung des Programms "Humanisierung des Arbeitslebens" der Bundesregierung mit teilautonomen Arbeitsgruppen experimentiert. Aber seinen Durchbruch erlebte dieser Ansatz erst mit der Übertragung des Toyota Produktionssystems in den Westen.

Detailangaben zum Buch - Von Taylor zu Toyota: Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert


EAN (ISBN-13): 9783899369830
ISBN (ISBN-10): 3899369831
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Josef Eul Verlag GmbH
212 Seiten
Gewicht: 0,311 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-04-11T08:03:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-11-26T16:17:57+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783899369830

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89936-983-1, 978-3-89936-983-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: time, vahrenkamp, vahre, richard
Titel des Buches: taylor, toyota way


Daten vom Verlag:

Autor/in: Richard Vahrenkamp
Titel: Von Taylor zu Toyota - Rationalisierungsdebatten im 20. Jahrhundert
Verlag: Josef Eul Verlag
200 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-11-02
Gewicht: 0,312 kg
Sprache: Deutsch
55,00 € (DE)
56,60 € (AT)
91,00 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; PB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management; Produktionsorganisation; Wirtschaftsmanagement; Taylorismus; Rationalisierung; Qualitätsmanagement; Just-in-time-Produktion; Lean Production; Toyota

Der Band zeigt auf, wie die Konzepte der Massenproduktion von Taylor und Ford vom Beginn des 20. Jahrhunderts die Produktionsorganisation in Europa und den USA bis in die 1980er Jahre geprägt haben. Erst dann entstand ein Wandel. In den 1980er Jahren traten konkurrierende Konzepte auf, welche das Philosophiemonopol von Taylor in Frage stellten und die Produktionsorganisation zu einem spannenden Feld kontroverser Diskussionen machten. Michael Piore und Charles Sabel veröffentlichten 1984 ihre Studie zu Chancen von kleinen Serien. Konzepte des Toyota Produktionssystems wie Dezentralisierung, Insellösungen, Qualitätsmanagement und selbstorganisierende, teilautonome Arbeitsgruppen fanden seit dem Ende der 1980er Jahre eine hohe Beachtung. Kein Theoretiker weder aus den USA noch aus Europa hatte die Just-in-time-Zulieferung oder die Fertigungssegmentierung erfunden. Beide Konzepte kamen aus der japanischen Autoindustrie der 1950er Jahre und zeigen die westliche Zentrierung des Taylorismus auf. Lange schon wurde in den 1970er Jahren mit Unterstützung des Programms „Humanisierung des Arbeitslebens“ der Bundesregierung mit teilautonomen Arbeitsgruppen experimentiert. Aber seinen Durchbruch erlebte dieser Ansatz erst mit der Übertragung des Toyota Produktionssystems in den Westen.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783844102376 Von Taylor zu Toyota (Richard Vahrenkamp)


< zum Archiv...