
Vogue on Coco Chanel (Gebundene Ausgabe) von Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer) - gebunden oder broschiert
2013, ISBN: 9783899105643
Collection Rolf Heyne, 2013. 2013. Hardcover. 16,9 x 2,2 x 21,8 cm. Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden Modedesigner unserer Zeit. Mit exklusiven Fotografien von Cecil Beaton, Edward Steichen, Henri Cartier-Bresson, Mario Testino u.v.m. »Kleide dich nachlässig, und man erinnert sich an das Kleid. Kleide dich makellos, und man erinnert sich an die Frau.« (Coco Chanel, 1883 1971) Sie gilt als nichts weniger als die einflussreichste Designerin des 20. Jahrhunderts: Coco Chanel war die Pionierin der locker-eleganten Erscheinung für die moderne Frau. Indem sie geschnürte Mieder und kleinteilige Details abschaffte, revolutionierte sie die Damenmode und brachte frischen Wind und Esprit in die Haute Couture. Anhand des Vogue-Archivs zeichnet Bronwyn Cosgrave Chanels Karriere vor der Kulisse einer glamourösen, atemlosen Epoche nach. Zugleich zeigt sie Chanels ikonische Kreationen vom kleinen Schwarzen und dem Chanel-Kostüm bis zu ihrer berühmten Schmuckkollektion und ihren Handtaschenentwürfen. Begleitet wird alles von zahlreichen, teils exklusiv für die Vogue beauftragten Fotografien von Stars wie Cecil Beaton oder David Bailey. Autor: Bronwyn Cosgrave, ehemalige Kulturredakteurin der britischen Vogue, arbeitet heute als freie Autorin, Kuratorin und Fernsehschaffende Auch, wenn man schon einiges über Coco Chanel gesehen und gelesen hat, tauchen doch immer wieder überraschende Aspekte auf. Besonders die Kämpfernatur und das Durchsetzungsvermögen der größten europäischen Designerin des vergangenen Jahrhunderts werden auch als Quelle ihrer modischen Ausrichtung erkennbar. Schon bemerkenswert, wie sich das mittellose Heimkind in die bessere Gesellschaft gekämpft hat, was natürlich auch das Sprungbrett in die Unternehmerkarriere darstellte. Für Coco Chanel bedeutete "Frau sein" kein Hindernis, sondern ein selbstverständliches Mittel, sich den Weg ins Leben zu bahnen. Doch der Antrieb entsprang wohl auch dem Streben, nie wieder arm sein zu wollen. Mit welcher Zielstrebigkeit sie, eigentlich schon längst erfolgreich, den Ausbau oder auch - nach dem Krieg - Wiederaufbau ihres Modeimperium verfolgt hat! Das mag auch die besondere Zuwendung zu teilweise überaus üppigem Schmuck erklären, der mit den oft schlichten und funktionellen Linien ihrer Mode eigentlich im Widerspruch stand: Chanel wollte Reichtum zeigen. Von der Modeseite her überraschte mich die Mittelmeer-Ära, in welcher Modelle erschienen, die man so gar nicht mit Chanel in Verbindung bringen würde: Stark taillierte Kleider, sogar Kleider mit Bustier und buntfröhliche, lebendige Farben. Es scheint, dass die Zeit in ihrer Villa "La Pause" Frau Chanel wohl eine besonders entspannte Lebensphase brachte. Insgesamt ein spannendes Büchlein, das es versteht, ein Verständnis für die Quellen der Mode aus der Biografie der Designerin herzustellen. Wenn die Vogue ihre Archive öffnet, dann erfährt man so einiges über das Leben von Coco Chanel (Gabrielle Chanel 1883- 1971) die Modeschöpferin, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat indem sie einen lockeren, bequemen und eleganten Stil für Frauen entwickelt hat. Das Buch gibt einen kleinen(!) schönen Einblick in ihre Jugend, ihre Berufsanfänge, ihre verschiedenen Arbeiten (Fotos und einige Zeichnungen von Bekleidung und Schmuck), ihre Geschäftsideen, ihren Lebensstil und den beruflichen Erfolg. Man findet auch einige ihrer Gedanken in dem Buch: "Eine Frau kann zu aufgetakelt sein, niemals aber zu elegant." "Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern das Gegenteil von Gewöhnlichkeit." "Mode ist wie Architektur: Es ist eine Frage der Proportionen." "Wie viele Sorgen man doch verliert, wenn man sich entscheidet, nicht mehr >>etwas<< zu sein, sondern >>Jemand>>." "Alt sein ist eine Geisteshaltung: man muß sich seine Begeisterung und Neugierde bewahren." Reihe/Serie: Vogue on Designers Zusatzinfo m. 91 Farbabb Verlagsort München Sprache deutsch Maße 160 x 210 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Design Innenarchitektur Mode Biografie Bronwyn Cosgrave Cecil Beaton Chanel Chanel, Coco Coco Chanel Damenmode David Bailey Haute Couture lifestyle Mode Modedesigner Modegeschichte Vogue ISBN-10 3-89910-564-8 / 3899105648 ISBN-13 978-3-89910-564-3 / 9783899105643 Fashion Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden Modedesigner unserer Zeit. Mit exklusiven Fotografien von Cecil Beaton, Edward Steichen, Henri Cartier-Bresson, Mario Testino u.v.m. »Kleide dich nachlässig, und man erinnert sich an das Kleid. Kleide dich makellos, und man erinnert sich an die Frau.« (Coco Chanel, 1883 1971) Sie gilt als nichts weniger als die einflussreichste Designerin des 20. Jahrhunderts: Coco Chanel war die Pionierin der locker-eleganten Erscheinung für die moderne Frau. Indem sie geschnürte Mieder und kleinteilige Details abschaffte, revolutionierte sie die Damenmode und brachte frischen Wind und Esprit in die Haute Couture. Anhand des Vogue-Archivs zeichnet Bronwyn Cosgrave Chanels Karriere vor der Kulisse einer glamourösen, atemlosen Epoche nach. Zugleich zeigt sie Chanels ikonische Kreationen vom kleinen Schwarzen und dem Chanel-Kostüm bis zu ihrer berühmten Schmuckkollektion und ihren Handtaschenentwürfen. Begleitet wird alles von zahlreichen, teils exklusiv für die Vogue beauftragten Fotografien von Stars wie Cecil Beaton oder David Bailey. Autor: Bronwyn Cosgrave, ehemalige Kulturredakteurin der britischen Vogue, arbeitet heute als freie Autorin, Kuratorin und Fernsehschaffende Auch, wenn man schon einiges über Coco Chanel gesehen und gelesen hat, tauchen doch immer wieder überraschende Aspekte auf. Besonders die Kämpfernatur und das Durchsetzungsvermögen der größten europäischen Designerin des vergangenen Jahrhunderts werden auch als Quelle ihrer modischen Ausrichtung erkennbar. Schon bemerkenswert, wie sich das mittellose Heimkind in die bessere Gesellschaft gekämpft hat, was natürlich auch das Sprungbrett in die Unternehmerkarriere darstellte. Für Coco Chanel bedeutete "Frau sein" kein Hindernis, sondern ein selbstverständliches Mittel, sich den Weg ins Leben zu bahnen. Doch der Antrieb entsprang wohl auch dem Streben, nie wieder arm sein zu wollen. Mit welcher Zielstrebigkeit sie, eigentlich schon längst erfolgreich, den Ausbau oder auch - nach dem Krieg - Wiederaufbau ihres Modeimperium verfolgt hat! Das mag auch die besondere Zuwendung zu teilweise überaus üppigem Schmuck erklären, der mit den oft schlichten und funktionellen Linien ihrer Mode eigentlich im Widerspruch stand: Chanel wollte Reichtum zeigen. Von der Modeseite her überraschte mich die Mittelmeer-Ära, in welcher Modelle erschienen, die man so gar nicht mit Chanel in Verbindung bringen würde: Stark taillierte Kleider, sogar Kleider mit Bustier und buntfröhliche, lebendige Farben. Es scheint, dass die Zeit in ihrer Villa "La Pause" Frau Chanel wohl eine besonders entspannte Lebensphase brachte. Insgesamt ein spannendes Büchlein, das es versteht, ein Verständnis für die Quellen der Mode aus der Biografie der Designerin herzustellen. Wenn die Vogue ihre Archive öffnet, dann erfährt man so einiges über das Leben von Coco Chanel (Gabrielle Chanel 1883- 1971) die Modeschöpferin, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat indem sie einen lockeren, bequemen und eleganten Stil für Frauen entwickelt hat. Das Buch gibt einen kleinen(!) schönen Einblick in ihre Jugend, ihre Berufsanfänge, ihre verschiedenen Arbeiten (Fotos und einige Zeichnungen von Bekleidung und Schmuck), ihre Geschäftsideen, ihren Lebensstil und den beruflichen Erfolg. Man findet auch einige ihrer Gedanken in dem Buch: "Eine Frau kann zu aufgetakelt sein, niemals aber zu elegant." "Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern das Gegenteil von Gewöhnlichkeit." "Mode ist wie Architektur: Es ist eine Frage der Proportionen." "Wie viele Sorgen man doch verliert, wenn man sich entscheidet, nicht mehr >>etwas<< zu sein, sondern >>Jemand>>." "Alt sein ist eine Geisteshaltung: man muß sich seine Begeisterung und Neugierde bewahren." Reihe/Serie: Vogue on Designers Zusatzinfo m. 91 Farbabb Verlagsort München Sprache deutsch Maße 160 x 210 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Design Innenarchitektur Mode Biografie Bronwyn Cosgrave Cecil Beaton Chanel Chanel, Coco Coco Chanel Damenmode David Bailey Haute Couture lifestyle Mode Modedesigner Modegeschichte Vogue ISBN-10 3-89910-564-8 / 3899105648 ISBN-13 978-3-89910-564-3 / 9783899105643 Fashion, Collection Rolf Heyne, 2013, 0
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |

Vogue on Coco Chanel (Gebundene Ausgabe) von Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer) - gebunden oder broschiert
2013, ISBN: 3899105648
2013 Hardcover 160 S. 16,9 x 2,2 x 21,8 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden Modedesigner unserer Zeit. Mit exklusiven Fotografien von Cecil Beaton, Edward Steichen, Henri Cartier-Bresson, Mario Testino u.v.m. »Kleide dich nachlässig, und man erinnert sich an das Kleid. Kleide dich makellos, und man erinnert sich an die Frau.« (Coco Chanel, 1883 1971) Sie gilt als nichts weniger als die einflussreichste Designerin des 20. Jahrhunderts: Coco Chanel war die Pionierin der locker-eleganten Erscheinung für die moderne Frau. Indem sie geschnürte Mieder und kleinteilige Details abschaffte, revolutionierte sie die Damenmode und brachte frischen Wind und Esprit in die Haute Couture. Anhand des Vogue-Archivs zeichnet Bronwyn Cosgrave Chanels Karriere vor der Kulisse einer glamourösen, atemlosen Epoche nach. Zugleich zeigt sie Chanels ikonische Kreationen vom kleinen Schwarzen und dem Chanel-Kostüm bis zu ihrer berühmten Schmuckkollektion und ihren Handtaschenentwürfen. Begleitet wird alles von zahlreichen, teils exklusiv für die Vogue beauftragten Fotografien von Stars wie Cecil Beaton oder David Bailey. Autor: Bronwyn Cosgrave, ehemalige Kulturredakteurin der britischen Vogue, arbeitet heute als freie Autorin, Kuratorin und Fernsehschaffende Auch, wenn man schon einiges über Coco Chanel gesehen und gelesen hat, tauchen doch immer wieder überraschende Aspekte auf. Besonders die Kämpfernatur und das Durchsetzungsvermögen der größten europäischen Designerin des vergangenen Jahrhunderts werden auch als Quelle ihrer modischen Ausrichtung erkennbar. Schon bemerkenswert, wie sich das mittellose Heimkind in die bessere Gesellschaft gekämpft hat, was natürlich auch das Sprungbrett in die Unternehmerkarriere darstellte. Für Coco Chanel bedeutete "Frau sein" kein Hindernis, sondern ein selbstverständliches Mittel, sich den Weg ins Leben zu bahnen. Doch der Antrieb entsprang wohl auch dem Streben, nie wieder arm sein zu wollen. Mit welcher Zielstrebigkeit sie, eigentlich schon längst erfolgreich, den Ausbau oder auch - nach dem Krieg - Wiederaufbau ihres Modeimperium verfolgt hat! Das mag auch die besondere Zuwendung zu teilweise überaus üppigem Schmuck erklären, der mit den oft schlichten und funktionellen Linien ihrer Mode eigentlich im Widerspruch stand: Chanel wollte Reichtum zeigen. Von der Modeseite her überraschte mich die Mittelmeer-Ära, in welcher Modelle erschienen, die man so gar nicht mit Chanel in Verbindung bringen würde: Stark taillierte Kleider, sogar Kleider mit Bustier und buntfröhliche, lebendige Farben. Es scheint, dass die Zeit in ihrer Villa "La Pause" Frau Chanel wohl eine besonders entspannte Lebensphase brachte. Insgesamt ein spannendes Büchlein, das es versteht, ein Verständnis für die Quellen der Mode aus der Biografie der Designerin herzustellen. Wenn die Vogue ihre Archive öffnet, dann erfährt man so einiges über das Leben von Coco Chanel (Gabrielle Chanel 1883- 1971) die Modeschöpferin, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat indem sie einen lockeren, bequemen und eleganten Stil für Frauen entwickelt hat. Das Buch gibt einen kleinen(!) schönen Einblick in ihre Jugend, ihre Berufsanfänge, ihre verschiedenen Arbeiten (Fotos und einige Zeichnungen von Bekleidung und Schmuck), ihre Geschäftsideen, ihren Lebensstil und den beruflichen Erfolg. Man findet auch einige ihrer Gedanken in dem Buch: "Eine Frau kann zu aufgetakelt sein, niemals aber zu elegant." "Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern das Gegenteil von Gewöhnlichkeit." "Mode ist wie Architektur: Es ist eine Frage der Proportionen." "Wie viele Sorgen man doch verliert, wenn man sich entscheidet, nicht mehr >>etwas>Jemand>>." "Alt sein ist eine Geisteshaltung: man muß sich seine Begeisterung und Neugierde bewahren." Reihe/Serie: Vogue on Designers Zusatzinfo m. 91 Farbabb Verlagsort München Sprache deutsch Maße 160 x 210 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Design Innenarchitektur Mode Biografie Bronwyn Cosgrave Cecil Beaton Chanel Chanel, Coco Coco Chanel Damenmode David Bailey Haute Couture lifestyle Mode Modedesigner Modegeschichte Vogue ISBN-10 3-89910-564-8 / 3899105648 ISBN-13 978-3-89910-564-3 / 9783899105643 Fashion Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden Modedesigner unserer Zeit. Mit exklusiven Fotografien von Cecil Beaton, Edward Steichen, Henri Cartier-Bresson, Mario Testino u.v.m. »Kleide dich nachlässig, und man erinnert sich an das Kleid. Kleide dich makellos, und man erinnert sich an die Frau.« (Coco Chanel, 1883 1971) Sie gilt als nichts weniger als die einflussreichste Designerin des 20. Jahrhunderts: Coco Chanel war die Pionierin der locker-eleganten Erscheinung für die moderne Frau. Indem sie geschnürte Mieder und kleinteilige Details abschaffte, revolutionierte sie die Damenmode und brachte frischen Wind und Esprit in die Haute Couture. Anhand des Vogue-Archivs zeichnet Bronwyn Cosgrave Chanels Karriere vor der Kulisse einer glamourösen, atemlosen Epoche nach. Zugleich zeigt sie Chanels ikonische Kreationen vom kleinen Schwarzen und dem Chanel-Kostüm bis zu ihrer berühmten Schmuckkollektion und ihren Handtaschenentwürfen. Begleitet wird alles von zahlreichen, teils exklusiv für die Vogue beauftragten Fotografien von Stars wie Cecil Beaton oder David Bailey. Autor: Bronwyn Cosgrave, ehemalige Kulturredakteurin der britischen Vogue, arbeitet heute als freie Autorin, Kuratorin und Fernsehschaffende Auch, wenn man schon einiges über Coco Chanel gesehen und gelesen hat, tauchen doch immer wieder überraschende Aspekte auf. Besonders die Kämpfernatur und das Durchsetzungsvermögen der größten europäischen Designerin des vergangenen Jahrhunderts werden auch als Quelle ihrer modischen Ausrichtung erkennbar. Schon bemerkenswert, wie sich das mittellose Heimkind in die bessere Gesellschaft gekämpft hat, was natürlich auch das Sprungbrett in die Unternehmerkarriere darstellte. Für Coco Chanel bedeutete "Frau sein" kein Hindernis, sondern ein selbstverständliches Mittel, sich den Weg ins Leben zu bahnen. Doch der Antrieb entsprang wohl auch dem Streben, nie wieder arm sein zu wollen. Mit welcher Zielstrebigkeit sie, eigentlich schon längst erfolgreich, den Ausbau oder auch - nach dem Krieg - Wiederaufbau ihres Modeimperium verfolgt hat! Das mag auch die besondere Zuwendung zu teilweise überaus üppigem Schmuck erklären, der mit den oft schlichten und funktionellen Linien ihrer Mode eigentlich im Widerspruch stand: Chanel wollte Reichtum zeigen. Von der Modeseite her überraschte mich die Mittelmeer-Ära, in welcher Modelle erschienen, die man so gar nicht mit Chanel in Verbindung bringen würde: Stark taillierte Kleider, sogar Kleider mit Bustier und buntfröhliche, lebendige Farben. Es scheint, dass die Zeit in ihrer Villa "La Pause" Frau Chanel wohl eine besonders entspannte Lebensphase brachte. Insgesamt ein spannendes Büchlein, das es versteht, ein Verständnis für die Quellen der Mode aus der Biografie der Designerin herzustellen. Wenn die Vogue ihre Archive öffnet, dann erfährt man so einiges über das Leben von Coco Chanel (Gabrielle Chanel 1883- 1971) die Modeschöpferin, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat indem sie einen lockeren, bequemen und eleganten Stil für Frauen entwickelt hat. Das Buch gibt einen kleinen(!) schönen Einblick in ihre Jugend, ihre Berufsanfänge, ihre verschiedenen Arbeiten (Fotos und einige Zeichnungen von Bekleidung und Schmuck), ihre Geschäftsideen, ihren Lebensstil und den beruflichen Erfolg. Man findet auch einige ihrer Gedanken in dem Buch: "Eine Frau kann zu aufgetakelt sein, niemals aber zu elegant." "Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern das Gegenteil von Gewöhnlichkeit." "Mode ist wie Architektur: Es ist eine Frage der Proportionen." "Wie viele Sorgen man doch verliert, wenn man sich entscheidet, nicht mehr >>etwas>Jemand>>." "Alt sein ist eine Geisteshaltung: man muß sich seine Begeisterung und Neugierde bewahren." Reihe/Serie: Vogue on Designers Zusatzinfo m. 91 Farbabb Verlagsort München Sprache deutsch Maße 160 x 210 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Design Innenarchitektur Mode Biografie Bronwyn Cosgrave Cecil Beaton Chanel Chanel, Coco Coco Chanel Damenmode David Bailey Haute Couture lifestyle Mode Modedesigner Modegeschichte Vogue ISBN-10 3-89910-564-8 / 3899105648 ISBN-13 978-3-89910-564-3 / 9783899105643 Fashion gebraucht; sehr gut, [PU:Collection Rolf Heyne]
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Vogue on Coco Chanel (Gebundene Ausgabe) von Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer) - gebunden oder broschiert
2013, ISBN: 3899105648
[EAN: 9783899105643], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Collection Rolf Heyne], DIE VOGUE - MODE-BIBLIOTHEK: BIBLIOPHILE REIHE FÜR MODELIEBHABER UND SAMMLER. ALLE BEDEUTENDEN MODEDESIGNER UNSERER ZEIT. MIT EXKLUSIVEN FOTOGRAFIEN VON CECIL BEATON, EDWARD STEICHEN, HENRI CARTIER-BRESSON, MARIO TESTINO U.V.M. »KLEIDE DICH NACHLÄSSIG, MAN ERINNERT SICH AN DAS KLEID. KLEIDE MAKELLOS, FRAU.« (COCO CHANEL, 1883 1971) SIE GILT ALS NICHTS WENIGER EINFLUSSREICHSTE DESIGNERIN DES 20. JAHRHUNDERTS: COCO CHANEL WAR PIONIERIN DER LOCKER-ELEGANTEN ERSCHEINUNG MODERNE FRAU. INDEM GESCHNÜRTE MIEDER KLEINTEILIGE DETAILS ABSCHAFFTE, REVOLUTIONIERTE DAMENMODE BRACHTE FRISCHEN WIND ESPRIT IN HAUTE COUTURE. ANHAND VOGUE-ARCHIVS ZEICHNET BRONWYN COSGRAVE CHANELS KARRIERE VOR KULISSE EINER GLAMOURÖSEN, ATEMLOSEN EPOCHE NACH. ZUGLEICH ZEIGT IKONISCHE KREATIONEN VOM KLEINEN SCHWARZEN DEM CHANEL-KOSTÜM BIS ZU IHRER BERÜHMTEN SCHMUCKKOLLEKTION IHREN HANDTASCHENENTWÜRFEN. BEGLEITET WIRD ALLES ZAHLREICHEN, TEILS EXKLUSIV BEAUFTRAGTEN STARS WIE BEATON ODER DAVID BAILEY. AUTOR: COSGRAVE, EHEMALIGE KULTURREDAKTEURIN BRITISCHEN VOGUE, ARBEITET HEUTE FREIE AUTORIN, KURATORIN FERNSEHSCHAFFENDE AUCH, WENN SCHON EINIGES ÜBER GESEHEN GELESEN HAT, TAUCHEN DOCH IMMER WIEDER ÜBERRASCHENDE ASPEKTE AUF. BESONDERS KÄMPFERNATUR DURCHSETZUNGSVERMÖGEN GRÖSSTEN EUROPÄISCHEN VERGANGENEN JAHRHUNDERTS WERDEN AUCH QUELLE MODISCHEN AUSRICHTUNG ERKENNBAR. BEMERKENSWERT, MITTELLOSE HEIMKIND BESSERE GESELLSCHAFT GEKÄMPFT WAS NATÜRLICH SPRUNGBRETT UNTERNEHMERKARRIERE DARSTELLTE. BEDEUTETE "FRAU SEIN" KEIN HINDERNIS, SONDERN EIN SELBSTVERSTÄNDLICHES MITTEL, DEN WEG INS LEBEN BAHNEN. ANTRIEB ENTSPRANG WOHL STREBEN, NIE ARM SEIN WOLLEN. WELCHER ZIELSTREBIGKEIT SIE, EIGENTLICH LÄNGST ERFOLGREICH, AUSBAU NACH KRIEG WIEDERAUFBAU IHRES MODEIMPERIUM VERFOLGT HAT! MAG BESONDERE ZUWENDUNG TEILWEISE ÜBERAUS ÜPPIGEM SCHMUCK ERKLÄREN, OFT SCHLICHTEN FUNKTIONELLEN LINIEN MODE IM WIDERSPRUCH STAND: WOLLTE REICHTUM ZEIGEN. MODESEITE HER ÜBERRASCHTE MICH MITTELMEER-ÄRA, MODELLE ERSCHIENEN, SO GAR NICHT VERBINDUNG BRIN, Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden Modedesigner unserer Zeit. Mit exklusiven Fotografien von Cecil Beaton, Edward Steichen, Henri Cartier-Bresson, Mario Testino u.v.m. »Kleide dich nachlässig, und man erinnert sich an das Kleid. Kleide dich makellos, und man erinnert sich an die Frau.« (Coco Chanel, 1883 1971) Sie gilt als nichts weniger als die einflussreichste Designerin des 20. Jahrhunderts: Coco Chanel war die Pionierin der locker-eleganten Erscheinung für die moderne Frau. Indem sie geschnürte Mieder und kleinteilige Details abschaffte, revolutionierte sie die Damenmode und brachte frischen Wind und Esprit in die Haute Couture. Anhand des Vogue-Archivs zeichnet Bronwyn Cosgrave Chanels Karriere vor der Kulisse einer glamourösen, atemlosen Epoche nach. Zugleich zeigt sie Chanels ikonische Kreationen vom kleinen Schwarzen und dem Chanel-Kostüm bis zu ihrer berühmten Schmuckkollektion und ihren Handtaschenentwürfen. Begleitet wird alles von zahlreichen, teils exklusiv für die Vogue beauftragten Fotografien von Stars wie Cecil Beaton oder David Bailey. Autor: Bronwyn Cosgrave, ehemalige Kulturredakteurin der britischen Vogue, arbeitet heute als freie Autorin, Kuratorin und Fernsehschaffende Auch, wenn man schon einiges über Coco Chanel gesehen und gelesen hat, tauchen doch immer wieder überraschende Aspekte auf. Besonders die Kämpfernatur und das Durchsetzungsvermögen der größten europäischen Designerin des vergangenen Jahrhunderts werden auch als Quelle ihrer modischen Ausrichtung erkennbar. Schon bemerkenswert, wie sich das mittellose Heimkind in die bessere Gesellschaft gekämpft hat, was natürlich auch das Sprungbrett in die Unternehmerkarriere darstellte. Für Coco Chanel bedeutete "Frau sein" kein Hindernis, sondern ein selbstverständliches Mittel, sich den Weg ins Leben zu bahnen. Doch der Antrieb entsprang wohl auch dem Streben, nie wieder arm sein zu wollen. Mit welcher Zielstrebigkeit sie, eigentlich schon längst erfolgreich, den Ausbau oder auch - nach dem Krieg - Wiederaufbau ihres Modeimperium verfolgt hat! Das mag auch die besondere Zuwendung zu teilweise überaus üppigem Schmuck erklären, der mit den oft schlichten und funktionellen Linien ihrer Mode eigentlich im Widerspruch stand: Chanel wollte Reichtum zeigen. Von der Modeseite her überraschte mich die Mittelmeer-Ära, in welcher Modelle erschienen, die man so gar nicht mit Chanel in Verbindung bringen würde: Stark taillierte Kleider, sogar Kleider mit Bustier und buntfröhliche, lebendige Farben. Es scheint, dass die Zeit in ihrer Villa "La Pause" Frau Chanel wohl eine besonders entspannte Lebensphase brachte. Insgesamt ein spannendes Büchlein, das es versteht, ein Verständnis für die Quellen der Mode aus der Biografie der Designerin herzustellen. Wenn die Vogue ihre Archive öffnet, dann erfährt man so einiges über das Leben von Coco Chanel (Gabrielle Chanel 1883- 1971) die Modeschöpferin, die bis heute ihre Spuren hinterlassen hat indem sie einen lockeren, bequemen und eleganten Stil für Frauen entwickelt hat. Das Buch gibt einen kleinen(!) schönen Einblick in ihre Jugend, ihre Berufsanfänge, ihre verschiedenen Arbeiten (Fotos und einige Zeichnungen von Bekleidung und Schmuck), ihre Geschäftsideen, ihren Lebensstil und den beruflichen Erfolg. Man findet auch einige ihrer Gedanken in dem Buch: "Eine Frau kann zu aufgetakelt sein, niemals aber zu elegant." "Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern das Gegenteil von Gewöhnlichkeit." "Mode ist wie Architektur: Es ist eine Frage der Proportionen." "Wie viele Sorgen man doch verliert, wenn man sich entscheidet, nicht mehr >>etwas>Jemand>>." "Alt sein ist eine Geisteshaltung: man muß sich seine Begeisterung und Neugierde bewahren." Reihe/Serie: Vogue on Designers Zusatzinfo m. 91 Farbabb Verlagsort München Sprache deutsch Maße 160 x 210 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Design Innenarchitektur Mode Biografie Bronwyn Cosgrave Cecil Beaton Chanel Chanel, Coco Coco Chanel Damenmode David Bailey Haute Couture lifestyle Mode Modedesigner Modegeschichte Vogue ISBN-10 3-89910-564-8 / 3899105648 ISBN-13 978-3-89910-564-3 / 9783899105643 Fashion In deutscher Sprache. 160 pages. 16,9 x 2,2 x 21,8 cm, Books
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

2013, ISBN: 9783899105643
Gebundene Ausgabe
Übersetzer: Harriet Fricke, Collection Rolf Heyne, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 160 Seiten, Publiziert: 2013-02-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 227, Mode, Kunst & Literatur, Biografien & Erinnerungen, Kategorien, Bücher, Film, Kunst & Kultur, Collection Rolf Heyne, 2013
amazon.de LLU Buchservice - Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

ISBN: 3899105648
Unbekannter Einband Zustand: gebraucht - sehr gut, Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland gebraucht; sehr gut
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Vogue on Coco Chanel (Gebundene Ausgabe) von Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer) - gebunden oder broschiert
2013, ISBN: 9783899105643
Collection Rolf Heyne, 2013. 2013. Hardcover. 16,9 x 2,2 x 21,8 cm. Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden Modedesigner unser… Mehr…
Versandkosten: EUR 7.13
Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer):
Vogue on Coco Chanel (Gebundene Ausgabe) von Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer) - gebunden oder broschiert2013, ISBN: 3899105648
2013 Hardcover 160 S. 16,9 x 2,2 x 21,8 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Vogue - Mode-Bibliothek: Bibliophile Reihe für Modeliebhaber und Sammler. Alle bedeutenden … Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

Vogue on Coco Chanel (Gebundene Ausgabe) von Bronwyn Cosgrave (Autor), Harriet Fricke (Übersetzer) - gebunden oder broschiert
2013
ISBN: 3899105648
[EAN: 9783899105643], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Collection Rolf Heyne], DIE VOGUE - MODE-BIBLIOTHEK: BIBLIOPHILE REIHE FÜR MODELIEBHABER UND SAMMLER. ALLE BEDEUTENDE… Mehr…
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95

2013, ISBN: 9783899105643
Gebundene Ausgabe
Übersetzer: Harriet Fricke, Collection Rolf Heyne, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 160 Seiten, Publiziert: 2013-02-21T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 227, Mode, Kunst & Liter… Mehr…
Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
ISBN: 3899105648
Unbekannter Einband Zustand: gebraucht - sehr gut, Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland gebraucht; sehr gut
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Vogue on Coco Chanel
EAN (ISBN-13): 9783899105643
ISBN (ISBN-10): 3899105648
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Collection Rolf Heyne
158 Seiten
Gewicht: 0,634 kg
Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2007-09-21T10:39:26+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-26T08:12:31+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783899105643
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89910-564-8, 978-3-89910-564-3
< zum Archiv...