
BEISPIEL
Pia Wieteck (Herausgeber):Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten von Pia Wieteck (Herausgeber)
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783897521247
RECOM, Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Softcover. 24 x 17 x 1,8 cm. Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 k&… Mehr…
RECOM, Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Softcover. 24 x 17 x 1,8 cm. Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft, RECOM, 0<
| | Biblio.co.ukBOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.22 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Pia Wieteck (Herausgeber):Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten von Pia Wieteck (Herausgeber) Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783897521247
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pfleg… Mehr…
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft Versand D: 6,99 EUR Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft, [PU:RECOM]<
| | buchfreund.deBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Pia Wieteck (Herausgeber):Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten von Pia Wieteck (Herausgeber)
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3897521245
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilf… Mehr…
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft 2, [PU:RECOM]<
| | Achtung-Buecher.deBuchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Pia Wieteck (Herausgeber):Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten von Pia Wieteck (Herausgeber) Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783897521247
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pfleg… Mehr…
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft Versand D: 6,99 EUR 0, [PU:RECOM]<
| | buchfreund.deBUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Pia Wieteck (Herausgeber):Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4: Kodierrichtlinien und praktische Anwendung des OPS 9-20 hochaufwendige Pflege von Patienten von Pia Wieteck (Herausgeber)
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3897521245
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilf… Mehr…
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Softcover 271 S. 24 x 17 x 1,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Der PKMS nimmt Fahrt auf: Seit 2010 können Pflegende mit Hilfe des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS) ihre Leistungen für hochaufwendige Patienten über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, kodieren. So sind die Leistungserbringer der im Krankenhaus größten Berufsgruppe Pflege erstmals an der Erhebung der erlösrelevanten Items im G-DRG-System beteiligt. Ab 2012 ist der OPS 9-20 erlöswirksam. Der Herausgeberin Pia Wieteck gelingt es, anhand ausführlicher Kodierhinweise und praxiserprobter Fallbeispiele die Thematik und ihre Bedeutung zu vermitteln. Neben der Chronologie der Entstehung des PKMS widmet sich das Handbuch vor allem den Fragen von Anwendern. Zahlreiche Hinweise und Antworten finden Ratsuchende für die Handhabung des Scores zur entscheidenden Leistungsdokumentation und -abrechnung. Das vorliegende Handbuch 2011 für PKMS und PPR-A4 sowie seine Vorgängerfassung konnte in Abstimmung mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) und dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation (DIMDI) entwickelt werden. Es richtet sich an Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegemanager und Controller. Dr. rer. medic. Pia Wieteck: Leiterin des ENP-Entwicklerteams, Diplom-Pflegewirtin (FH) mit fünf Jahren Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und drei Jahre Leiterin einer Krankenpflegeschule, Autorin mehrerer Fachbücher. Des Weiteren NLP-Practitioner, EOQ Quality Auditor und Qualitätsmanagerin. Dr. Pia Wieteck promovierte an der Universität Witten/Herdecke am Institut für Pflegewissenschaft 0 2, [PU:RECOM]<
| | Achtung-Buecher.deBuchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.