Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische A… Mehr…
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den "wilde Natur" imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des "Gartenreichs" gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus. Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte;Bücher > Reisen > Reiseführer > Nach Ländern 20.7 cm x 14.6 cm x 1.2 cm mm , VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Taschenbuch, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014609480. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.06) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park, Buch, Softcover, Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer … Mehr…
Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park, Buch, Softcover, Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den "wilde Natur" imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des "Gartenreichs" gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus. Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Paperback, [PU: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften], Seiten: 152, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2011<
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische A… Mehr…
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den 'wilde Natur' imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des 'Gartenreichs' gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus. Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Buch 20.7 x 14.6 x 1.2 cm , VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Anna Zika, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, ika<
Thalia.de
Nr. A1014609480. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783897396999], Neubuch, [PU: VDG Jun 2011], SACHSEN-ANHALT; WÖRLITZ, Neuware -Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, … Mehr…
[EAN: 9783897396999], Neubuch, [PU: VDG Jun 2011], SACHSEN-ANHALT; WÖRLITZ, Neuware -Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den 'wilde Natur' imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des 'Gartenreichs' gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus.Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. 152 pp. Deutsch, Books<
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische A… Mehr…
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den wilde Natur imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des Gartenreichs gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus.Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Media Kartoniert (TB) Buch, 152 Seiten, Media > Books, VDG Verlag im Jonas Verlag, 2011<
Weltbild.de
Nr. 28337284. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische A… Mehr…
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den "wilde Natur" imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des "Gartenreichs" gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus. Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte;Bücher > Reisen > Reiseführer > Nach Ländern 20.7 cm x 14.6 cm x 1.2 cm mm , VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Taschenbuch, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften<
Nr. A1014609480. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.06)
Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park, Buch, Softcover, Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer … Mehr…
Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park, Buch, Softcover, Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den "wilde Natur" imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des "Gartenreichs" gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus. Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Paperback, [PU: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften], Seiten: 152, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2011<
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische A… Mehr…
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den 'wilde Natur' imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des 'Gartenreichs' gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus. Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Buch 20.7 x 14.6 x 1.2 cm , VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Anna Zika, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, ika<
[EAN: 9783897396999], Neubuch, [PU: VDG Jun 2011], SACHSEN-ANHALT; WÖRLITZ, Neuware -Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, … Mehr…
[EAN: 9783897396999], Neubuch, [PU: VDG Jun 2011], SACHSEN-ANHALT; WÖRLITZ, Neuware -Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den 'wilde Natur' imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des 'Gartenreichs' gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus.Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. 152 pp. Deutsch, Books<
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische A… Mehr…
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den wilde Natur imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des Gartenreichs gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus.Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss. Media Kartoniert (TB) Buch, 152 Seiten, Media > Books, VDG Verlag im Jonas Verlag, 2011<
Nr. 28337284. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Zwischen 1764 und etwa 1800 legte Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau einen Park an, der als einer der ersten Englischen Gärten auf deutschem Boden gilt. Die malerische Anlage um den Wörlitzer See mit ihren architektonischen Ausstattungsstücken und den "wilde Natur" imitierenden Partien wurde zu einem wichtigen Vorbild für Gartengestaltungen des späten 18. Jahrhunderts. Zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des "Gartenreichs" gehörten die Schriften britischer Philosophen ebenso wie die deutsche Dichtung des Sentimentalismus.
Auf interessante wie unterhaltsame Weise erläutert Anna Zika den literarischen und geistigen Hintergrund, vor dem der Wörlitzer Park entstand, und ermöglicht damit einen Parkbesuch von besonderem Genuss.
Detailangaben zum Buch - Geist und Gefühl
EAN (ISBN-13): 9783897396999 ISBN (ISBN-10): 3897396998 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 152 Seiten Gewicht: 0,279 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-05-17T10:03:01+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-21T16:21:27+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783897396999
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-89739-699-8, 978-3-89739-699-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: zika, anna Titel des Buches: gefühl, wörlitzer park, durch den geist, begleiter, vdg, und
Daten vom Verlag:
Autor/in: Anna Zika Titel: Geist und Gefühl - Ein literarischer Begleiter durch den Wörlitzer Park Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 152 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-06-02 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,280 kg Sprache: Deutsch 18,50 € (DE) 19,10 € (AT) 26,90 CHF (CH) Available 60 Farbabb.