
Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783897332249
[SC: 23.84], [PU: Bochum: Projektverlag, 2010], Striedter, Jurij, 1926-2016. Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher. Bochum: Projektverlag, 2010, 380pp., PAPERBACK, very good, slight ding to one corner. Der Autor entführt seine Leser in die längst verschwundene Welt seiner prägenden Jahre. Zunächst sind es nur Miniaturen aus dem engsten häuslichen Mikrokosmos, die aus der hellwachen Perspektive des Kindes Jura erzählt werden. Mit der Zahl der handelnden Personen, den wechselnden Lebensräumen und Sprachen, sowie den zunehmenden Lebensjahren des Knaben erweitert sich sein Erfahrungs- und Wissenshorizont. Ein kompliziertes Beziehungsgeflecht entsteht vor unseren Augen. Ansichten und Meinungen der Erwachsenenwelt werden dem Jugendlichen einsichtig und erscheinen ihm vorbildhaft. Romantische Ideologien und Mythen, aber auch Zweifel an ihnen und distanzierte Nachdenklichkeit bestimmen sein eigenes Verhalten. Mit neunzehn Jahren - der 2. Weltkrieg ist zu Ende - bricht für Jurij Striedter mit dem Studium eine Zeit in eigener Verantwortung an. In seinen Memoiren verdichten sich viele kleine Episoden zu lebensentscheidenden MOMENTEN, die nicht nur für das individuelle Erleben des Autors typisch sind, sondern für viele Menschen im ostmitteleuropäischen Raum seiner Zeit. So gelingt es einem versierten Erzähler, ein anschauliches Panorama von persönlich-familiären und historischen Umbrüchen im zwanzigsten Jahrhundert entstehen zu lassen. Jurij Striedter wollte zeigen, "wie ich meine Kindheit, mein Knabenalter und meine Jugend in jeweils anderen Ländern erlebte, mit unterschiedlicher Geschichte, Kultur, sozialer und politischer Struktur; darunter die frühe Kindheit und die Jugend unter der Terrorherrschaft der beiden verheerendsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts." [Jurij Striedter gehört zu den herausragenden deutschen Literaturwissenschaftlern der Nachkriegszeit. Seine Begegnung mit den Theorien des Russischen Formalismus und des Tschechischen Strukturalismus haben seine wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung, Lehre und Publikation nachhaltig bestimmt. Geboren 1926 in Nowgorod, aufgewachsen in Leningrad, Reval/Tollin und Posen, studierte er nach 1945 Germanistik, Philosophie und Slawistik in Heidelberg, Paris und Berlin. 1959 wurde er an der Freien Universität Berlin (FU) habilitiert und zum Professor für Slawische Philologie ernannt. Seit dieser Zeit gehörte er zu den aktiven Trägern der interdisziplinären Gruppe „Poetik und Hermeneutik". 1966 wechselte er an die Reformuniversität Konstanz. 1977 wurde er an die Harvard University berufen, wo er bis 1996 lehrte. Heute lebt er mit seiner Frau Emanuela in Tampa (Florida). ISBN 9783897332249, Books
ZVAB.com Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A. [857919] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 23.84 Details... |

Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783897332249
[SC: 24.45], [PU: Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher. Bochum: Projektverlag, 2010], , 380pp., PAPERBACK, very good, slight ding to one corner Der Autor entführt seine Leser in die längst verschwundene Welt seiner prägenden Jahre. Zunächst sind es nur Miniaturen aus dem engsten häuslichen Mikrokosmos, die aus der hellwachen Perspektive des Kindes Jura erzählt werden. Mit der Zahl der handelnden Personen, den wechselnden Lebensräumen und Sprachen, sowie den zunehmenden Lebensjahren des Knaben erweitert sich sein Erfahrungs- und Wissenshorizont. Ein kompliziertes Beziehungsgeflecht entsteht vor unseren Augen. Ansichten und Meinungen der Erwachsenenwelt werden dem Jugendlichen einsichtig und erscheinen ihm vorbildhaft. Romantische Ideologien und Mythen, aber auch Zweifel an ihnen und distanzierte Nachdenklichkeit bestimmen sein eigenes Verhalten. Mit neunzehn Jahren - der 2. Weltkrieg ist zu Ende - bricht für Jurij Striedter mit dem Studium eine Zeit in eigener Verantwortung an. In seinen Memoiren verdichten sich viele kleine Episoden zu lebensentscheidenden MOMENTEN, die nicht nur für das individuelle Erleben des Autors typisch sind, sondern für viele Menschen im ostmitteleuropäischen Raum seiner Zeit. So gelingt es einem versierten Erzähler, ein anschauliches Panorama von persönlich-familiären und historischen Umbrüchen im zwanzigsten Jahrhundert entstehen zu lassen. Jurij Striedter wollte zeigen, "wie ich meine Kindheit, mein Knabenalter und meine Jugend in jeweils anderen Ländern erlebte, mit unterschiedlicher Geschichte, Kultur, sozialer und politischer Struktur; darunter die frühe Kindheit und die Jugend unter der Terrorherrschaft der beiden verheerendsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts." [Jurij Striedter gehört zu den herausragenden deutschen Literaturwissenschaftlern der Nachkriegszeit. Seine Begegnung mit den Theorien des Russischen Formalismus und des Tschechischen Strukturalismus haben seine wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung, Lehre und Publikation nachhaltig bestimmt. Geboren 1926 in Nowgorod, aufgewachsen in Leningrad, Reval/Tollin und Posen, studierte er nach 1945 Germanistik, Philosophie und Slawistik in Heidelberg, Paris und Berlin. 1959 wurde er an der Freien Universität Berlin (FU) habilitiert und zum Professor für Slawische Philologie ernannt. Seit dieser Zeit gehörte er zu den aktiven Trägern der interdisziplinären Gruppe „Poetik und Hermeneutik". 1966 wechselte er an die Reformuniversität Konstanz. 1977 wurde er an die Harvard University berufen, wo er bis 1996 lehrte. Heute lebt er mit seiner Frau Emanuela in Tampa (Florida). ISBN 9783897332249
ZVAB.com Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A. [857919] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 24.45 Details... |

Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783897332249
[PU: Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher. Bochum: Projektverlag, 2010], , 380pp., PAPERBACK, very good, slight ding to one corner Der Autor entführt seine Leser in die längst verschwundene Welt seiner prägenden Jahre. Zunächst sind es nur Miniaturen aus dem engsten häuslichen Mikrokosmos, die aus der hellwachen Perspektive des Kindes Jura erzählt werden. Mit der Zahl der handelnden Personen, den wechselnden Lebensräumen und Sprachen, sowie den zunehmenden Lebensjahren des Knaben erweitert sich sein Erfahrungs- und Wissenshorizont. Ein kompliziertes Beziehungsgeflecht entsteht vor unseren Augen. Ansichten und Meinungen der Erwachsenenwelt werden dem Jugendlichen einsichtig und erscheinen ihm vorbildhaft. Romantische Ideologien und Mythen, aber auch Zweifel an ihnen und distanzierte Nachdenklichkeit bestimmen sein eigenes Verhalten. Mit neunzehn Jahren - der 2. Weltkrieg ist zu Ende - bricht für Jurij Striedter mit dem Studium eine Zeit in eigener Verantwortung an. In seinen Memoiren verdichten sich viele kleine Episoden zu lebensentscheidenden MOMENTEN, die nicht nur für das individuelle Erleben des Autors typisch sind, sondern für viele Menschen im ostmitteleuropäischen Raum seiner Zeit. So gelingt es einem versierten Erzähler, ein anschauliches Panorama von persönlich-familiären und historischen Umbrüchen im zwanzigsten Jahrhundert entstehen zu lassen. Jurij Striedter wollte zeigen, "wie ich meine Kindheit, mein Knabenalter und meine Jugend in jeweils anderen Ländern erlebte, mit unterschiedlicher Geschichte, Kultur, sozialer und politischer Struktur; darunter die frühe Kindheit und die Jugend unter der Terrorherrschaft der beiden verheerendsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts." [Jurij Striedter gehört zu den herausragenden deutschen Literaturwissenschaftlern der Nachkriegszeit. Seine Begegnung mit den Theorien des Russischen Formalismus und des Tschechischen Strukturalismus haben seine wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung, Lehre und Publikation nachhaltig bestimmt. Geboren 1926 in Nowgorod, aufgewachsen in Leningrad, Reval/Tollin und Posen, studierte er nach 1945 Germanistik, Philosophie und Slawistik in Heidelberg, Paris und Berlin. 1959 wurde er an der Freien Universität Berlin (FU) habilitiert und zum Professor für Slawische Philologie ernannt. Seit dieser Zeit gehörte er zu den aktiven Trägern der interdisziplinären Gruppe „Poetik und Hermeneutik". 1966 wechselte er an die Reformuniversität Konstanz. 1977 wurde er an die Harvard University berufen, wo er bis 1996 lehrte. Heute lebt er mit seiner Frau Emanuela in Tampa (Florida). ISBN 9783897332249
AbeBooks.de Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A. [857919] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 24.45 Details... |

Momente Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926 - 1945) von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers Großdeutschem Reich / Jurij Striedter - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783897332249
[ED: kart..], [PU: Projekt-Verl.], 1. / AC 100106 / Striedter, Jurij Autobiographie Sachgruppe(n) 830 Deutsche Literatur 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft Weiterführende Informationen InhaltsverzeichnisInhaltstext Literaturangaben Ill. / Zustand neuwertig und ungelesenNeuwertig und ungelesen, Als Geschenk geeignet,Versand innerhalb 24 Stunden mit Rechnung, DE, [SC: 2.50], wie neu, gewerbliches Angebot, 21 cm, 557 g, 380 S., [PU: Bochum Freiburg], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

Momente - Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) - Von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Großdeutschem Reich" - Taschenbuch
ISBN: 9783897332249
[ED: Taschenbuch], [PU: Projekt], DE, [SC: 2.20], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 380, [GW: 557g], Banküberweisung
booklooker.de |


Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783897332249
[SC: 23.84], [PU: Bochum: Projektverlag, 2010], Striedter, Jurij, 1926-2016. Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutsch… Mehr…
Versandkosten: EUR 23.84

Striedter, Jurij, 1926-2016:
Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". - Taschenbuch2010, ISBN: 9783897332249
[SC: 24.45], [PU: Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher. Bochum: Projektverlag, 2010], , 380pp., PAPERBACK, very good, slight ding to one corner Der Autor entführt seine Leser in die lä… Mehr…
Versandkosten: EUR 24.45

Momente: Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) : von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Grossdeutschem Reich". - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783897332249
[PU: Mit einem Nachwort von Karl Eimermacher. Bochum: Projektverlag, 2010], , 380pp., PAPERBACK, very good, slight ding to one corner Der Autor entführt seine Leser in die längst verschwu… Mehr…
Versandkosten: EUR 24.45

Momente Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926 - 1945) von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers Großdeutschem Reich / Jurij Striedter - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783897332249
[ED: kart..], [PU: Projekt-Verl.], 1. / AC 100106 / Striedter, Jurij Autobiographie Sachgruppe(n) 830 Deutsche Literatur 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft Weiterführende Inf… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50)

Momente - Erinnerungen an Kindheit und Jugend (1926-1945) - Von Stalins Sowjetrussland zu Hitlers "Großdeutschem Reich" - Taschenbuch
ISBN: 9783897332249
[ED: Taschenbuch], [PU: Projekt], DE, [SC: 2.20], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 380, [GW: 557g], Banküberweisung
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.20)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Momente
EAN (ISBN-13): 9783897332249
ISBN (ISBN-10): 3897332248
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Projekt
380 Seiten
Gewicht: 0,559 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-04-16T02:29:36+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-22T20:58:41+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783897332249
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89733-224-8, 978-3-89733-224-9
< zum Archiv...