![Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg5NjM5Nzk1OTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
Akademie - Verlag Berlin, 1968. 1968. Hardcover. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien., Akademie - Verlag Berlin, 1968, 0, Westkreuz, 2003. 2003. Hardcover. Was Sie in diesem Buch erwartet, ist ein Streifzug durch den neumärkischen Kreis Oststernberg bis zum Jahr 1945. Dieses Land, als ehemaliger Teil der Mark Brandenburg und der Neumark, östlich des Zusammenflusses von Oder und Warthe, kann durchaus auf eine eigene historisch begründete kulturelle Entwicklung zurückblicken. Im Kreisgebiet gab es 79 Städte und Dörfer und unsere Aufgabe war es, jede dieser Ortschaften, auch mit ihren Ortsteilen, Vorwerken und Ausbauten, in Text und Bildern darzustellen. Durch die im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs erfolgte Vertreibung der Deutschen aus dieser Region und den Kriegszerstörungen in Städten und Dörfern sind unter den Trümmern viele Kulturgüter verloren gegangen. So liegt es nahe, aus zusammengetragenem Bildmaterial von vergangenen Tagen und kurzen historischen Rückblicken die alte Heimat noch einmal lebendig werden zu lassen. Bei vielen Lesern, die aus eigenem Erleben hier und dort Erinnerungen an das Elternhaus, den Hof und die Plätze der Kindheit wiederfinden, wird sich manchmal Wehmut regen. Und sicher wird sich auch das Interesse bei Kindern und Enkeln einstellen, die die Heimat ihrer Mütter, Väter und Großeltern bislang nur aus Erzählungen der Älteren kannten. Wenn eines Tages die letzten Zeitzeugen gegangen sein werden, wird dieser Bildband ein bleibendes Dokument unserer deutschen Geschichte sein. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaften Regional- / Ländergeschichte Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Oststernberg ISBN-10 3-929592-53-3 / 3929592533 ISBN-13 978-3-929592-53-5 / 9783929592535 Unvergessene Heimat Kreis Oststernberg /Neumark. Bilder aus vergangenen Tagen. Ein historischer Rückblick (Gebundene Ausgabe) Heimatkreis Oststernberg e.V. (Herausgeber) Herausgeber: Heimatkreis Oststernberg. e.V. 290 Seiten, 850 überwiegend farbige Fotos, Efalin mit Schutzumschlag Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaften Regional- / Ländergeschichte Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Oststernberg ISBN-10 3-929592-53-3 / 3929592533 ISBN-13 978-3-929592-53-5 / 9783929592535 Unvergessene Heimat Kreis Oststernberg /Neumark. Bilder aus vergangenen Tagen. Ein historischer Rückblick (Gebundene Ausgabe) Heimatkreis Oststernberg e.V. (Herausgeber) Herausgeber: Heimatkreis Oststernberg. e.V. 290 Seiten, 850 überwiegend farbige Fotos, Efalin mit Schutzumschlag Was Sie in diesem Buch erwartet, ist ein Streifzug durch den neumärkischen Kreis Oststernberg bis zum Jahr 1945. Dieses Land, als ehemaliger Teil der Mark Brandenburg und der Neumark, östlich des Zusammenflusses von Oder und Warthe, kann durchaus auf eine eigene historisch begründete kulturelle Entwicklung zurückblicken. Im Kreisgebiet gab es 79 Städte und Dörfer und unsere Aufgabe war es, jede dieser Ortschaften, auch mit ihren Ortsteilen, Vorwerken und Ausbauten, in Text und Bildern darzustellen. Durch die im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs erfolgte Vertreibung der Deutschen aus dieser Region und den Kriegszerstörungen in Städten und Dörfern sind unter den Trümmern viele Kulturgüter verloren gegangen. So liegt es nahe, aus zusammengetragenem Bildmaterial von vergangenen Tagen und kurzen historischen Rückblicken die alte Heimat noch einmal lebendig werden zu lassen. Bei vielen Lesern, die aus eigenem Erleben hier und dort Erinnerungen an das Elternhaus, den Hof und die Plätze der Kindheit wiederfinden, wird sich manchmal Wehmut regen. Und sicher wird sich auch das Interesse bei Kindern und Enkeln einstellen, die die Heimat ihrer Mütter, Väter und Großeltern bislang nur aus Erzählungen der Älteren kannten. Wenn eines Tages die letzten Zeitzeugen gegangen sein werden, wird dieser Bildband ein bleibendes Dokument unserer deutschen Geschichte sein. Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart kartoniert, Westkreuz, 2003, 0, Akademie - Verlag Berlin, 1974. 1974. Hardcover. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien., Akademie - Verlag Berlin, 1974, 0, Akademie - Verlag Berlin, 1973. 1973. Hardcover. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien., Akademie - Verlag Berlin, 1973, 0, Akademie - Verlag Berlin Veröffentlichung der Kommission für Heimatforschung, 1968. 1968. Hardcover. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Mit 30 Abbildungen, 16 Kunstdrucktafeln, 1 Übersichtskarte Ort: Berlin Verleger: Akademie-Verlag Erscheinungsjahr: 1968 Sprache: deutsch Größe: 8° (ca. 21 cm x 15 cm) XII, 237 S.,8 Tafeln Heimatkunde Landeskunde Geographie Werte unserer Heimat Band 13: Von Annaberg bis Oberwiesenthal, 1968 Werte der deutschen Heimat Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in den Gebieten von Elterlein, Annaber-Buchholz, Oberwiesenthal und Hammerunterwiesenthal Werte der Deutschen Heimat Bd 13 von Dr. Siegfried Sieber Veröffentlichung der Kommission für Heimatforschung Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Mit 30 Abbildungen, 16 Kunstdrucktafeln, 1 Übersichtskarte Ort: Berlin Verleger: Akademie-Verlag Erscheinungsjahr: 1968 Sprache: deutsch Größe: 8° (ca. 21 cm x 15 cm) XII, 237 S.,8 Tafeln Heimatkunde Landeskunde Geographie Werte unserer Heimat Band 13: Von Annaberg bis Oberwiesenthal, 1968 Werte der deutschen Heimat Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in den Gebieten von Elterlein, Annaber-Buchholz, Oberwiesenthal und Hammerunterwiesenthal Werte der Deutschen Heimat Bd 13 von Dr. Siegfried Sieber Veröffentlichung der Kommission für Heimatforschung, Akademie - Verlag Berlin Veröffentlichung der Kommission für Heimatforschung, 1968, 0, Akademie - Verlag Berlin, 1957. 1957. Hardcover. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikationsreihe der Akademie der Wissenschaften der DDR, Institut für Geographie und Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung, die im Akademie-Verlag Berlin erschien und mehr als 50 Bände umfasste, wovon mehr als die Hälfte Sachsen betrifft. Das Ziel dieser Reihe war die flächendeckende heimatkundliche Bestandsaufnahme in der DDR. Die Reihe wurde seit 1992 wieder unter ihrem ursprünglichen Titel Werte der deutschen Heimat im Selbstverlag des Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL) herausgegeben und seit 1993 durch den Verlag Böhlau Nachf. Weimar übernommen. 1994 erhielt sie ein neues Layout und seit 2001 wird sie als Landschaften in Deutschland Werte der deutschen Heimat weitergeführt. Seit dem Band 62 erfolgt die Herausgabe gemeinsam durch das IfL und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW). Seit 2001 erscheint sie beim Böhlau Verlag Köln Weimar Wien., Akademie - Verlag Berlin, 1957, 0, Wißner, 2010. 2010. Hardcover. 30,2 x 21,2 x 2 cm. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger, Wißner, 2010, 0
deu, d.. | Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
![Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg5NjM5Nzk1OTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
2001-05-05. New. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May be re-issue. Buy with confidence, excellent customer service!, 2001-05-05, 6, Wißner, 2010. 2010. Hardcover. 30,2 x 21,2 x 2 cm. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger, Wißner, 2010, 0
usa, deu | Biblio.co.uk Books Express, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 15.33 Details... |
![Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg5NjM5Nzk1OTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
Wißner, 2010. 2010. Hardcover. 30,2 x 21,2 x 2 cm. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger, Wißner, 2010, 0
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.09 Details... |
![Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton 2010 - Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg5NjM5Nzk1OTtodHRwczovL2ltYWdlcy5ldXJvYnVjaC5jb20vaW1hZ2VzL3BhcnRzL2NvdmVyX3ZlcmdyaWZmZW4uZ2lm.gif)
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton 2010 - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
2010 Hardcover 192 S. 30,2 x 21,2 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die „Pilgerwege im Wittelsbacher Land“ nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die „Pilgerwege im Wittelsbacher Land“ nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Versand D: 6,99 EUR Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959 Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die „Pilgerwege im Wittelsbacher Land“ nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die „Pilgerwege im Wittelsbacher Land“ nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger, [PU:Wißner]
buchfreund.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |
![Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pi - Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton](https://images.eurobuch.com/buch/cover/OTc4Mzg5NjM5Nzk1OTtodHRwOi8vaW1hZ2VzLmJvb2tsb29rZXIuZGUvY292ZXIvaXNibi90aHVtYi85NzgzOC85Ni8zOS83OTU5LmpwZw%3D%3D.jpg)
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pi - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
[ED: Hardcover], [PU: Wißner], Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof Im gleichen Maß, in dem unsere Welt globaler, internationaler und unübersichtlicher wird, wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach einer geistigen Heimat. Es ist der Ort, die Landschaft mit ihren Ausblicken, Wegen und Häusern, und der Platz, der deswegen so einzigartig und besonders ist, weil er das eigene Zuhause ist. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb besonders wertvoll, weil es meine Heimatregion mit ihren geistigen und religiösen Wurzeln beschreibt. Da ich in Friedberg geboren und im Wittelsbacher Land aufgewachsen bin, sind mir sämtliche der Kirchen und Kapellen vertraut. In jedem einzelnen Bild sehe ich mehr als nur ein Kulturdenkmal. Es sind für viele Menschen religiöse Wegmarken, die sich mit mancher Sorge, mancher Freude und manchen Gebet verbindet, das an diesem Ort gesprochen wurde. So werden diese vielen liebevoll gepflegten und oft mit Leidenschaft und Hingabe restaurierten Gotteshäuser zu Ankerpunkten für die Seele. Wir brauchen sie heute dringender als in früheren Zeiten, da unser Leben temporeicher und unübersichtlicher geworden ist und damit ein Raum für das Verweilen der Seele notwendiger. Sollten die Pilgerwege im Wittelsbacher Land nicht nur eine Buchanregung bleiben, sondern Menschen dazu bewegen, sich selbst auf den Weg zu machen und die ein oder andere bekannte oder vergessene Wallfahrtsstätte in unserer Heimat aufzusuchen, wäre der Geist dieses Buches an sein Ziel gekommen. Ich würde mir wünschen, möglichst viele Menschen aus unser heimatlichen Region auf diesen Pilgerwegen antreffen zu können und wünsche jedem Pilger und jeder Pilgerin, dass er und sie an den beschriebenen Stätten das erfährt, wofür sie stehen, die gütige, tröstende und freimachende Nähe Gottes. Gottes Schutz und Segen auf allen Wegen! Dr. Dr. Anton Losinger Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger Wittelsbacher Land ISBN-10 3-89639-795-8 / 3896397958 ISBN-13 978-3-89639-795-9 / 9783896397959, DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 30,2 x 21,2 x 2 cm, 192, [GW: 1181g], 2010, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
Akademie - Verlag Berlin, 1968. 1968. Hardcover. Werte der deutschen Heimat (anfänglich Werte der Deutschen Heimat, zwischen 1970 und 1990 Werte unserer Heimat) war eine Publikation… Mehr…
Versandkosten: EUR 7.13
Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton:
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - gebunden oder broschiert2010, ISBN: 9783896397959
2001-05-05. New. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May be re-issue. Buy with confidence, excellent customer service!, 2001-05-05, 6, Wißn… Mehr…
Versandkosten: EUR 15.33
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton - gebunden oder broschiert
2010
ISBN: 9783896397959
Wißner, 2010. 2010. Hardcover. 30,2 x 21,2 x 2 cm. Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessene… Mehr…
Versandkosten: EUR 7.09
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pilgerwege Wallfahrt Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton 2010 - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
2010 Hardcover 192 S. 30,2 x 21,2 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergess… Mehr…
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99)
![Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pi - Hubert Raab (Autor), Gabriele Raab (Autor) Dr. Dr. Losinger Anton](https://images.booklooker.de/cover/isbn/thumb/97838/96/39/7959.jpg)
Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten [Gebundene Ausgabe] Weihbischof Reisen Reiseführer Aichach-Friedberg Landkreis Wanderführer Pilgern Pilgerstraßen Pi - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783896397959
[ED: Hardcover], [PU: Wißner], Das Buch über Pilgerwege im Wittelsbacher Land mit den großartigen Bildern und Beschreibungen bekannter und vergessener Wallfahrtsstätten ist mir deshalb be… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.95)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Pilgerwege im Wittelsbacher Land: Rund um bekannte und vergessene Wallfahrtsstätten
EAN (ISBN-13): 9783896397959
ISBN (ISBN-10): 3896397958
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Wißner-Verlag
192 Seiten
Gewicht: 1,179 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-13T02:57:56+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-09T15:43:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783896397959
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89639-795-8, 978-3-89639-795-9
< zum Archiv...