
2010, ISBN: 9783895288142
Taschenbuch
Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene. Festschrift für Helmut Schmiedt, Buch, Softcover, 1., Auflage, Die Beiträge der Festschrift für Helmut Schmiedt orientieren sich a… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783895288142
Taschenbuch
Mitwirkende: Arend, Helga, Mitwirkende: Biere, Bernd U, Mitwirkende: Bluhm, Lothar, Mitwirkende: Diekmannshenke, Hajo, Mitwirkende: Grünewald, Dietrich, Mitwirkende: Guntermann, Georg, Mi… Mehr…
amazon.de alexandriabuch Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

"Und wer bist du, der mich betrachtet?" - Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene - Festschrift für Helmut Schmiedt - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783895288142
Bielefeld, (Aisthesis), 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 456 S., Abbildungen, ISBN 9783895288142 LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - hinter… Mehr…
antiquariat.de |

'Und wer bist du, der mich betrachtet?' Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Probleme. Festschrift für Helmut Schmiedt Erste Auflage - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783895288142
Erste Auflage 20,5 cm Kartoniert 455 S. Sehr gut Versand D: 6,90 EUR , [PU:Aisthesis Bielefeld]
buchfreund.de Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt (Einzelunternehmen), 42551 Velbert Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.90) Details... |
'Und wer bist du, der mich betrachtet?' Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Probleme. Festschrift für Helmut Schmiedt - Erstausgabe
2010, ISBN: 3895288144
Erste Auflage 20,5 cm Kartoniert Kartoniert 455 S. Sehr gut 12, [PU:Aisthesis Bielefeld]
Achtung-Buecher.de Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt (Einzelunternehmen) Inhaber Rainer Kocherscheidt, 42551 Velbert Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783895288142
Taschenbuch
Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene. Festschrift für Helmut Schmiedt, Buch, Softcover, 1., Auflage, Die Beiträge der Festschrift für Helmut Schmiedt orientieren sich a… Mehr…

2010, ISBN: 9783895288142
Taschenbuch
Mitwirkende: Arend, Helga, Mitwirkende: Biere, Bernd U, Mitwirkende: Bluhm, Lothar, Mitwirkende: Diekmannshenke, Hajo, Mitwirkende: Grünewald, Dietrich, Mitwirkende: Guntermann, Georg, Mi… Mehr…
"Und wer bist du, der mich betrachtet?" - Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene - Festschrift für Helmut Schmiedt - Taschenbuch
2010
ISBN: 9783895288142
Bielefeld, (Aisthesis), 8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 456 S., Abbildungen, ISBN 9783895288142 LIEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - hinter… Mehr…

'Und wer bist du, der mich betrachtet?' Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Probleme. Festschrift für Helmut Schmiedt Erste Auflage - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783895288142
Erste Auflage 20,5 cm Kartoniert 455 S. Sehr gut Versand D: 6,90 EUR , [PU:Aisthesis Bielefeld]
'Und wer bist du, der mich betrachtet?' Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Probleme. Festschrift für Helmut Schmiedt - Erstausgabe
2010, ISBN: 3895288144
Erste Auflage 20,5 cm Kartoniert Kartoniert 455 S. Sehr gut 12, [PU:Aisthesis Bielefeld]
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - "Und wer bist du, der mich betrachtet?"
EAN (ISBN-13): 9783895288142
ISBN (ISBN-10): 3895288144
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Aisthesis
456 Seiten
Gewicht: 0,636 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-01-08T20:07:34+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-08-27T07:36:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783895288142
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89528-814-4, 978-3-89528-814-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: helga arend, inge wunsch, biere liebert, helga pohl, lothar rudolf, mein georg, johannes zeilinger, bernd ulrich biere, wyss ulrich, gerd ueding, rudolf lüthe, eva wolf, rudi schweikert, nina pohl, günter scholdt, schmid eva, thomas rudi, johannes wünsche, dietrich grünewald, metten, pohl marie, georg bier, karl bücher, wolf rohr, helmut schmiedt, thomas meine, lothar bluhm, karl weise, iris wolf, georg guntermann, rolf dieter brinkmann, schiller friedrich von, wolfgang heinrich, potter potter potter
Titel des Buches: helmut und ich, und für, populäre kultur, literatur kultur, festschrift, ästhetische, phänomen kultur, phänomene, grünewald, als, aisthesis, iss was bist, für mich, und wer bist der mich betrachtet
Daten vom Verlag:
Autor/in: Helga Arend
Titel: Und wer bist du, der mich betrachtet? - Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene. Festschrift für Helmut Schmiedt
Verlag: Aisthesis
456 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-08-24
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,600 kg
Sprache: Deutsch
49,40 € (DE)
BC; PB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Geldmetaphorik; Kleist, Heinrich von; Unterhaltung; Goetz, Curt; Leser und Betrachter; Trivialliteratur; May, Karl; Dürrenmantt, Friedrich; Brinkmann, Rolf Dieter; populäre Literatur; Harry Potter; Goethe, Johann Wolfgang; Schiller, Friedrich
* Helga Arend: „Unterhaltung als ästhetisches Phänomen“. Vorwort * Bilder – Betrachter – Realitäten * Gert Ueding: Wir Menschen in der Menge. Streifzug durch Sempés Welt * Inge Pohl: Friedrich Schiller (1759-1805) – ein Comic-Held? * Dietrich Grünewald: Roman ohne Worte. Lynd Wards Gods’ Man. A Novel in Woodcuts (1929). Rezeptionsanforderungen * Rudolf Lüthe: Wirklichkeitsfluchten? In welcher Welt leben wir als Leser und Betrachter? * Thomas Metten: In Gedanken ein Bewohner des Mondes. Annäherung an den Zusammenhang von Diskurs und Imagination * Sprache – Musik * Wolf-Andreas Liebert: Als die Geldquelle zu sprudeln begann. Entstehung und Verbreitung der deutschen Geld-Wasser-Metaphorik im 19. Jahrhundert * Hajo Diekmannshenke: Der Widerspenstigen unmögliche Zähmung. Karl Valentins Theorie sprachlichen Scheiterns * Hartmut Vollmer: ‚Ihr nennt es Sprache‘. Sprachskepsis und fotografischer Blick in der Lyrik Rolf Dieter Brinkmanns * Georg Guntermann: „Feel like going home“. Blues – Ansichten einer musikalischen Form * Nina Mahrt: AWopBopaLooBopAlopBamBoom – Musik im Comic * Narrative Strategien – Rezipientenperspektiven * Lothar Bluhm: Die Redaktion der Kinder- und Hausmärchen. Zu den Popularisierungsstrategien der Brüder Grimm * Martin Lowsky: 1, 2, 3, … oder Das lebendige Erzählen. Über das Mathematische im Aufbau der Romane * Bernd Ulrich Biere: Was ist trivial? Lieblich oder trocken * Helga Arend: Heinrich von Kleists Der Findling als triviale Schauergeschichte, moralische Erzählung oder philosophischer Diskurs? Die Befreiung von der Kategorie ‚Trivialliteratur‘ * Diachronie – Synchronie * W. Günther Rohr: „Ich sihe hie mangen Artûs“. Der Artûshof im Parzival Wolframs von Eschenbach * Iris Meinen: Wertherland. Krachts Faserland in der Tradition des Werther * Günter Scholdt: Alte Damen aus Güllen und Montevideo. Zur Komödienpraxis von Curt Goetz und Friedrich Dürrenmatt * Marie-Luise Wünsche: Harry Potter und die Zauberkunst der Unterhaltung. Kleine Ästhetik und Didaktik eines Weltbestsellers * Eva Lia Wyss: Der Liebesbrief zwischen Kunst, Alltagsschriftlichkeit und populärer Kultur. Zur Bestimmung und historischen Variation einer Textsorte * Karl May – Motive des 19. Jahrhunderts * Rudi Schweikert: Schutzengel – Karl Mays literarische Ausbeutung einer religiösen Mode-Erscheinung und eines Motivs aus der Erbauungsliteratur. Kitsch, Klischee und kleine Kunst in diversen Stadien * Johannes Zeilinger: Schurke oder Gentleman? Der sudanesische Mahdi in der deutschsprachigen Unterhaltungsliteratur * Ulrich Scheinhammer-Schmid: „Dämon“ contra „Herzle“. Ein Versuch zur Rettung der „germanistischen Kleinkrämerei“ * Intermezzo misterioso – spiri(tis)toso * Martin Lowsky/Ulrich Scheinhammer-Schmid: „Geisterstimmen“. Thema mit Variationen (nach alter Schelmenweise) * Schriftenverzeichnis von Helmut Schmiedt * Adressenliste der Beiträgerinnen und BeiträgerWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
'Und wer bist du, der mich betrachtet?' Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Probleme. Festschrift für Helmut Schmiedt (Arend, Helga (Hg.))
< zum Archiv...