
ISBN: 9783881323215
[ED: Taschenbuch], [PU: Atelier im Bauernhaus], Neuware - Der Chronist beschreibt den Isern Hinnerk als grausamen Mordbrenner, der im Jahr 1307 die erzbischöfliche Burg Bremervörde einnahm, aber wieder vertrieben wurde. Archäologische Funde belegen die Eroberung seiner Rückzugsburg Dannsee (bei Buxtehude) durch Beschießung mit einer Steinschleuder. Zahlreiche Sagen halten die Erinnerung an den kühnen Ritter bis heute wach. Dietrich Alsdorf wagt die Rehabilitierung des Mannes, der auch in Wirklichkeit wieder eingesetzt wurde - als Vogt von Ottersberg und Amtmann in Horneburg. Den legendären Namen Isern Hinnerk erwarb er sich in der Schlacht von Ütersen an der Seite des Bremer Erzbischofs gegen die aufständischen Dithmarscher Bauern. Dem jungen Knappen blieben sowohl der vom Erzbischof Giselbert versprochene Ritterschlag als auch das Lehen der Burg Bremervörde versagt, da der Bischof unerwartet starb. Schließlich ging Isern Hinnerk zum Angriff über und eroberte Bremervörde im Handstreich. Der sympathische Held des Romans erobert seine Leser nach wenigen Seiten. Er nimmt sie mit auf eine schwindelerregende Berg- und Talfahrt durch das mittelalterliche Leben., DE, [SC: 2.10], Neuware, gewerbliches Angebot, FixedPrice, 368, [GW: 391g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783881323215
[ED: Taschenbuch], [PU: Atelier im Bauernhaus], Neuware - Der Chronist beschreibt den Isern Hinnerk als grausamen Mordbrenner, der im Jahr 1307 die erzbischöfliche Burg Bremervörde einnahm, aber wieder vertrieben wurde. Archäologische Funde belegen die Eroberung seiner Rückzugsburg Dannsee (bei Buxtehude) durch Beschießung mit einer Steinschleuder. Zahlreiche Sagen halten die Erinnerung an den kühnen Ritter bis heute wach. Dietrich Alsdorf wagt die Rehabilitierung des Mannes, der auch in Wirklichkeit wieder eingesetzt wurde - als Vogt von Ottersberg und Amtmann in Horneburg. Den legendären Namen Isern Hinnerk erwarb er sich in der Schlacht von Ütersen an der Seite des Bremer Erzbischofs gegen die aufständischen Dithmarscher Bauern. Dem jungen Knappen blieben sowohl der vom Erzbischof Giselbert versprochene Ritterschlag als auch das Lehen der Burg Bremervörde versagt, da der Bischof unerwartet starb. Schließlich ging Isern Hinnerk zum Angriff über und eroberte Bremervörde im Handstreich. Der sympathische Held des Romans erobert seine Leser nach wenigen Seiten. Er nimmt sie mit auf eine schwindelerregende Berg- und Talfahrt durch das mittelalterliche Leben., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 20 x 12.5 x 2.4 cm, 368, [GW: 391g], PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783881323215
Der Chronist beschreibt den Isern Hinnerk als grausamen Mordbrenner, der im Jahr 1307 die erzbischöfliche Burg Bremervörde einnahm, aber wieder vertrieben wurde. Archäologische Funde belegen die Eroberung seiner Rückzugsburg Dannsee (bei Buxtehude) durch Beschießung mit einer Steinschleuder. Zahlreiche Sagen halten die Erinnerung an den kühnen Ritter bis heute wach. Dietrich Alsdorf wagt die Rehabilitierung des Mannes, der auch in Wirklichkeit wieder eingesetzt wurde – als Vogt von Ottersberg und Amtmann in Horneburg. Den legendären Namen Isern Hinnerk erwarb er sich in der Schlacht von Ütersen an der Seite des Bremer Erzbischofs gegen die aufständischen Dithmarscher Bauern. Dem jungen Knappen blieben sowohl der vom Erzbischof Giselbert versprochene Ritterschlag als auch das Lehen der Burg Bremervörde versagt, da der Bischof unerwartet starb. Schließlich ging Isern Hinnerk zum Angriff über und eroberte Bremervörde im Handstreich. Der sympathische Held des Romans erobert seine Leser nach wenigen Seiten. Er nimmt sie mit auf eine schwindelerregende Berg- und Talfahrt durch das mittelalterliche Leben. Buch (dtsch.) Dietrich Alsdorf Kunststoff-Einband, Atelier im Bauernhaus, 12.06.2010, Atelier im Bauernhaus, 2010
Thalia.de Nr. 23013344. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783881323215
[ED: Taschenbuch], [PU: Atelier im Bauernhaus], DE, [SC: 1.75], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 368, [GW: 384g], Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
2010, ISBN: 9783881323215
Roman einer mittelalterlichen Legende, [ED: 1], Buch, Buch, [PU: Atelier im Bauernhaus]
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783881323215
[ED: Taschenbuch], [PU: Atelier im Bauernhaus], Neuware - Der Chronist beschreibt den Isern Hinnerk als grausamen Mordbrenner, der im Jahr 1307 die erzbischöfliche Burg Bremervörde einnah… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10)

ISBN: 9783881323215
[ED: Taschenbuch], [PU: Atelier im Bauernhaus], Neuware - Der Chronist beschreibt den Isern Hinnerk als grausamen Mordbrenner, der im Jahr 1307 die erzbischöfliche Burg Bremervörde einnah… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99)

2010
ISBN: 9783881323215
Der Chronist beschreibt den Isern Hinnerk als grausamen Mordbrenner, der im Jahr 1307 die erzbischöfliche Burg Bremervörde einnahm, aber wieder vertrieben wurde. Archäologische Funde bele… Mehr…
Nr. 23013344. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
ISBN: 9783881323215
[ED: Taschenbuch], [PU: Atelier im Bauernhaus], DE, [SC: 1.75], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 368, [GW: 384g], Selbstabholung und Barzahlung, Banküberweisung, Internation… Mehr…
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.75)
2010, ISBN: 9783881323215
Roman einer mittelalterlichen Legende, [ED: 1], Buch, Buch, [PU: Atelier im Bauernhaus]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Isern Hinnerk
EAN (ISBN-13): 9783881323215
ISBN (ISBN-10): 388132321X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Atelier im Bauernhaus
368 Seiten
Gewicht: 0,391 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-03-16T09:53:17+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-30T21:33:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783881323215
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-88132-321-X, 978-3-88132-321-5
< zum Archiv...