- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 35,50, größter Preis: € 114,16, Mittelwert: € 72,40
1
Zelte der Begegnung Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bib - Koeppler, Daniela
Bestellen
bei booklooker.de
€ 35,50
Versand: € 4,001
Bestellengesponserter Link
Koeppler, Daniela:

Zelte der Begegnung Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bib - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783874766265

[ED: Taschenbuch], [PU: Lembeck, O], Bindung einwandfrei, Seiten sauber 3 Seiten mit leichten Knickspuren, Einband Sauber an einer Ecke ein kleine Knickspur, DE, [SC: 4.00], leichte Gebra… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.00) SVBO
2
Bestellen
bei booklooker.de
€ 50,40
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Koeppler, Daniela:

Zelte der Begegnung Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bib - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 9783874766265

[PU: Lembeck, O], Gepflegter, sauberer Zustand. 10025183/2, DE, [SC: 0.00], gebraucht; sehr gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal, Klarna-Sofortüberweisung, Inte… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchpark GmbH
3
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 53,40
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Koeppler, Daniela:
Zelte der Begegnung Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa" und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche" - Taschenbuch

2011

ISBN: 3874766268

[EAN: 9783874766265], Gebraucht, guter Zustand, [PU: Lembeck, O], Gepflegter, sauberer Zustand. 10025183/2, Books

NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Buchpark, Trebbin, Germany [83435977] [Rating: 5 (von 5)]
4
Zelte der Begegnung: Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 98,76
(ca. € 114,16)
Versand: € 5,551
Bestellengesponserter Link
Zelte der Begegnung: Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“ - Taschenbuch

ISBN: 9783874766265

Paperback, 385 Seiten, Produktgruppe: Book, Foreign Language Books, Special Features, Books, Subjects

Versandkosten:Usually dispatched within 2 to 3 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.55) Books Around The World
5
Zelte der Begegnung: Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 92,67
(ca. € 108,54)
Versand: € 5,621
Bestellengesponserter Link
Zelte der Begegnung: Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“ - Taschenbuch

ISBN: 9783874766265

Paperback, 385 Seiten, Produktgruppe: Book, Foreign Language Books, Special Features, Books, Subjects

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.62)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Zelte der Begegnung: Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“

Die ¿Ständige Konferenz von Juden, Christen und Muslimen¿ (JCM) und die Jüdisch-Christliche Bibelwoche sind jeweils Pionierprojekte im westeuropäischen Kontext. So war JCM bei der Gründung 1967 in Berlin die erste Organisation, die die Muslime in die bis dahin vor allem zwischen Juden und Christen stattfindenden Gespräche mit einbezog. Die Jüdisch-Christliche Bibelwoche andererseits kann als ein Pionierprojekt auf dem Feld des jüdisch-christlichen Dialogs betrachtet werden, weil sie ein von Juden und Christen gemeinsam getragenes Projekt unter internationaler Beteiligung darstellt, und weil hier die Hebräische Bibel ¿der Ort der Begegnung¿ ist.JCM und die Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche sind ¿Zukunftswerkstätten¿, in denen eine ¿Theologie der Begegnung¿ eingeübt wird. Hier können Andersglaubende nicht als Gefährdung, sondern als Bereicherung der eigenen Identität erfahren werden. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit stellt die Geschichte dieser Dialogprojekte dar. Hier werden anhand einzelner Kurzbiographien die Motive zur Gründung der beiden Dialogprojekte untersucht, und es wird ihren Wurzeln im geistigen Erbe der Bekennenden Kirche und des liberalen Judentums im 20. Jahrhundert nachgegangen.Der zweite Teil der Studie befasst sich mit ¿Themen und Inhalten¿, in dem die Selbstthematisierung des ¿Dialogs¿ durch die am Dialog Beteiligten besonders herausgearbeitet wird. Dabei dient die Dialogphilosophie Martin Bubers als Schlüssel der Interpretation. Die Auswertung verschiedener Beiträge von Beteiligten am Dialog mündet schließlich in der Formulierung von Voraussetzungen, die zu einem gelingenden interreligiösen bzw. interkulturellen Austausch führen können.

Detailangaben zum Buch - Zelte der Begegnung: Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“


EAN (ISBN-13): 9783874766265
ISBN (ISBN-10): 3874766268
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Lembeck
385 Seiten
Gewicht: 0,566 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-02-19T12:54:11+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-10-17T13:50:07+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783874766265

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-87476-626-8, 978-3-87476-626-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: köppl, buber
Titel des Buches: der internationale jude, geschichte der internationalen, juden christen und muslime, christ und jude, zelte, juden europa, der international jude, begegnung christen muslimen, jüdisch, vgb konferenz


Daten vom Verlag:

Autor/in: Daniela Koeppler
Titel: Zelte der Begegnung - Geschichte und theologische Bedeutung der „Ständigen Konferenz von Juden, Christen und Muslimen in Europa“ und der „Internationalen Jüdisch-Christlichen Bibelwoche“
Verlag: Lembeck, O
385 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-01-11
Sprache: Deutsch
28,00 € (DE)
28,80 € (AT)
Not available (reason unspecified)

BA; KART; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Allgemeines, Lexika; Religion: Allgemeines

Die „Ständige Konferenz von Juden, Christen und Muslimen“ (JCM) und die Jüdisch-Christliche Bibelwoche sind jeweils Pionierprojekte im westeuropäischen Kontext. So war JCM bei der Gründung 1967 in Berlin die erste Organisation, die die Muslime in die bis dahin vor allem zwischen Juden und Christen stattfindenden Gespräche mit einbezog. Die Jüdisch-Christliche Bibelwoche andererseits kann als ein Pionierprojekt auf dem Feld des jüdisch-christlichen Dialogs betrachtet werden, weil sie ein von Juden und Christen gemeinsam getragenes Projekt unter internationaler Beteiligung darstellt, und weil hier die Hebräische Bibel „der Ort der Begegnung“ ist. JCM und die Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche sind „Zukunftswerkstätten“, in denen eine „Theologie der Begegnung“ eingeübt wird. Hier können Andersglaubende nicht als Gefährdung, sondern als Bereicherung der eigenen Identität erfahren werden. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit stellt die Geschichte dieser Dialogprojekte dar. Hier werden anhand einzelner Kurzbiographien die Motive zur Gründung der beiden Dialogprojekte untersucht, und es wird ihren Wurzeln im geistigen Erbe der Bekennenden Kirche und des liberalen Judentums im 20. Jahrhundert nachgegangen. Der zweite Teil der Studie befasst sich mit „Themen und Inhalten“, in dem die Selbstthematisierung des „Dialogs“ durch die am Dialog Beteiligten besonders herausgearbeitet wird. Dabei dient die Dialogphilosophie Martin Bubers als Schlüssel der Interpretation. Die Auswertung verschiedener Beiträge von Beteiligten am Dialog mündet schließlich in der Formulierung von Voraussetzungen, die zu einem gelingenden interreligiösen bzw. interkulturellen Austausch führen können.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783374029334 Zelte der Begegnung (Koeppler, Daniela)


< zum Archiv...