
Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine : Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 3869380152
[EAN: 9783869380155], Neubuch, [PU: Avinus Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeiss Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ist Emanuel Goldberg der Erfinder der ersten Suchmaschine 1925 bereits entwickelte er ein Gerät, das das Suchen, Auffinden und Anzeigen von beliebig vielen Dokumenten möglich machte. In dieser Statistischen Maschine, wie er sie nannte, kamen verschiedenste Technologien auf kreative Art und Weise zusammen: Mikrofilm für das Speichern von Dokumenten; Lochkarten für die Spezifikation der Suchanfragen; Elektronik für das Erkennen von Codierungsmustern; Optik; Kinematographie für die beweglichen Teile; und Telefonie für die Dateneingabe. Goldberg leistete Pionierarbeit, denn die Statistische Maschine scheint der erste Bildschirmarbeitsplatz mit elektronischen Komponenten gewesen zu sein und darüber hinaus das erste System zur Auffindung von Dokumenten, das über die Lokalisation von Einträgen mit bereits bekannten Positionsadressen hinausging und sich dem wesentlich anspruchsvolleren Unterfangen widmete, Dokumente hinsichtlich bestimmter Suchkriterien suchen, auswählen und abbilden zu können.Michael Buckland zeichnet hier eine unglaubliche Lebensgeschichte nach, die nicht nur Goldbergs Kreativität und Genialität honoriert, sondern auch ein intellektueller und gesellschaftlicher Spiegel einer historisch wichtigen Zeit für die Geschichte der Informationswissenschaften und Technologie ist. 380 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 19.71 Details... |

ISBN: 9783869380155
Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeiss Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ist Emanuel Goldberg der Erfinder der ersten Suchmaschine? 1925 bereits entwickelte er ein Gerät, das das Suchen, Auffinden und Anzeigen von beliebig vielen Dokumenten möglich machte. In dieser Statistischen Maschine, wie er sie nannte, kamen verschiedenste Technologien auf kreative Art und Weise zusammen: Mikrofilm für das Speichern von Dokumenten; Lochkarten für die Spezifikation der Suchanfragen; Elektronik für das Erkennen von Codierungsmustern; Optik; Kinematographie für die beweglichen Teile; und Telefonie für die Dateneingabe. Goldberg leistete Pionierarbeit, denn die Statistische Maschine scheint der erste Bildschirmarbeitsplatz mit elektronischen Komponenten gewesen zu sein und darüber hinaus das erste System zur Auffindung von Dokumenten, das über die Lokalisation von Einträgen mit bereits bekannten Positionsadressen hinausging und sich dem wesentlich anspruchsvolleren Unterfangen widmete, Dokumente hinsichtlich bestimmter Suchkriterien suchen, auswählen und abbilden zu können. Michael Buckland zeichnet hier eine unglaubliche Lebensgeschichte nach, die nicht nur Goldbergs Kreativität und Genialität honoriert, sondern auch ein intellektueller und gesellschaftlicher Spiegel einer historisch wichtigen Zeit für die Geschichte der Informationswissenschaften und Technologie ist. Buch 21.9 x 15.9 x 3.0 cm , AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR, AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR
Thalia.de Nr. A1014159920. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2012, ISBN: 9783869380155
[ED: Gebunden], [PU: Avinus], Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gruender von Zeiss Ikon. Er beeinflusste massgeblich die Bildtechnologie in der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Hardcover, 380, [GW: 616g], 1/2010, Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |
2010, ISBN: 9783869380155
Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik. Biografie, Buch, Hardcover, [PU: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR], AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 3869380152
Gebundene Ausgabe, mit Schutzumschlag 11, [PU:Avinus Verlag; Sieber, Anja, u. Thomas Weber]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine : Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 3869380152
[EAN: 9783869380155], Neubuch, [PU: Avinus Verlag], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeiss Ikon. Er beeinflusste maßgeblich … Mehr…

ISBN: 9783869380155
Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gründer von Zeiss Ikon. Er beeinflusste maßgeblich die Bildtechnologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ist Emanuel Goldberg der Erf… Mehr…
2012
ISBN: 9783869380155
[ED: Gebunden], [PU: Avinus], Emanuel Goldberg war Chemiker, Ingenieur und Gruender von Zeiss Ikon. Er beeinflusste massgeblich die Bildtechnologie in der ersten Haelfte des 20. Jahrhunde… Mehr…
2010, ISBN: 9783869380155
Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik. Biografie, Buch, Hardcover, [PU: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR], AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR, 2010
Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine Emanuel Goldberg zwischen Medientechnik und Politik - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 3869380152
Gebundene Ausgabe, mit Schutzumschlag 11, [PU:Avinus Verlag; Sieber, Anja, u. Thomas Weber]
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Vom Mikrofilm zur Wissensmaschine
EAN (ISBN-13): 9783869380155
ISBN (ISBN-10): 3869380152
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR
380 Seiten
Gewicht: 0,616 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-06-06T16:30:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-20T10:40:38+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783869380155
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86938-015-2, 978-3-86938-015-5
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9780313313325 Emanuel Goldberg and His Knowledge Machine (Michael Buckland)
< zum Archiv...