Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. D… Mehr…
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde. Buch 21.0 x 14.8 x 2.3 cm , Igel, Michael M. Schardt, Igel, l M.<
Thalia.de
Nr. A1016952335. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: Igel], Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus… Mehr…
Paperback, [PU: Igel], Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde., Language: Reference & General<
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. D… Mehr…
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde. Buch 21.1 x 14.9 x 2.8 cm , Igel, Igel<
Thalia.de
Nr. A1016952335. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. D… Mehr…
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde. Buch 21.0 x 14.8 x 2.3 cm , Igel, Michael M. Schardt, Igel, l M.<
Paperback, [PU: Igel], Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus… Mehr…
Paperback, [PU: Igel], Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde., Language: Reference & General<
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. D… Mehr…
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde. Buch 21.1 x 14.9 x 2.8 cm , Igel, Igel<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Ziel dieser Dokumentation ist es, die vielfältigen Rezeptionsstränge zum Werk und zur Person Bachmanns anhand einer umfangreichen Auswahl von Zeitungsartikeln aus 40 Jahren darzubieten. Die mehr als 220 Rezensionen, Porträts und Berichte stehen repräsentativ für einen kaum zu überschauenden Berg von Pressematerial, das komplett gesichtet wurde. Mehrere Register und ein Literaturverzeichnis machen das Buch zu einem gebrauchsfertigen Nachschlagewerk. Die Anordnung der Besprechungen folgt den jeweiligen Buchveröffentlichungen Bachmanns in chronologischer Reihenfolge. Ferner werden Berichte zu Lesungen, zu Funkbearbeitungen oder Filmen gesondert dokumentiert. Sichtbar wird vor allem, wie sich der Mythos um die Dichterin Ingeborg Bachmann aufbaute und tradiert wurde.
Detailangaben zum Buch - Über Ingeborg Bachmann
EAN (ISBN-13): 9783868155280 ISBN (ISBN-10): 3868155287 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Igel Verlag Literatur und Wissenschaft 312 Seiten Gewicht: 0,451 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-26T18:50:56+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-10T22:56:40+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783868155280
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86815-528-7, 978-3-86815-528-0
Daten vom Verlag:
Autor/in: Michael M Schardt Titel: Über Ingeborg Bachmann; Über Ingeborg Bachmann - Rezensionen - Porträts - Aufsätze aus sechs Jahrzehnten; Rezensionen - Porträts - Aufsätze aus sechs Jahrzehnten / Band 1: Rezensionen 1952-1992 Verlag: Igel Erscheinungsjahr: 2011-03-03 Sprache: Deutsch 34,90 € (DE) 35,90 € (AT) No longer receiving updates
BA; PB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Deutsch; Eckhard Henscheid; Rezensionen; Elfriede Jelinek; Heinrich Böll; Ingeborg Bachmann; Erich Fried; BA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: