Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik; eBooks > Fachbücher > Politikwissenschaft; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Bertelsmann Stiftung, PDF, Bertelsmann Stiftung<
Orellfuessli.ch
Nr. A1031275827. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.60) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik; eBooks > Fachbücher > Politikwissenschaft; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Bertelsmann Stiftung, Bertelsmann Stiftung<
Orellfuessli.ch
Nr. A1031275827. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.34) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBook Bertelsmann Stiftung PDF, Bertelsmann Stiftung, 01.02.2011, Bertelsmann Stiftung, 2011<
Thalia.de
Nr. 28095090. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBook Bertelsmann Stiftung PDF, Bertelsmann Stiftung, 01.02.2011, Bertelsmann Stiftung, 2011<
Thalia.de
Nr. 28095090. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik; eBooks > Fachbücher > Politikwissenschaft; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Bertelsmann Stiftung, PDF, Bertelsmann Stiftung<
Nr. A1031275827. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.60)
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Gesellschaft; eBooks > Sachbücher > Politik, Wirtschaft & Gesellschaft > Politik; eBooks > Fachbücher > Politikwissenschaft; eBooks > Fachbücher > Sozialwissenschaft , Bertelsmann Stiftung, Bertelsmann Stiftung<
Nr. A1031275827. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.34)
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBook Bertelsmann Stiftung PDF, Bertelsmann Stiftung, 01.02.2011, Bertelsmann Stiftung, 2011<
Nr. 28095090. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wicht… Mehr…
Städte und Gemeinden sind regional sehr unterschiedlich durch den demographischen Wandel herausgefordert. Für die Handlungsfähigkeit von Kommunen ist es daher notwendig, sich um die wichtigsten Themen zuerst zu kümmern. Ein Thema gehört weit oben auf jede kommunale Agenda: die Förderung von Familien. Familien erbringen viele Leistungen für die Gemeinschaft und gestalten das kommunale Leben mit. Und dafür benötigen sie Unterstützung, die deutlich darüber hinausgeht, etwa Neubaugebiete auszuweisen. Doch wie werden Städte und Gemeinden, Vereine und andere Träger für Kinder und Familien attraktiv? Welche Strukturen fördern und unterstützen Eltern und ihre Kinder? Ganztagsschulen ausbauen, unter Dreijährige besser betreuen, Familien mit bedarfsorientierten Angeboten beraten und unterstützen - das sind Bausteine, die einige Kommunen bereits erfolgreich anbieten. Solche passgenauen Konzepte berücksichtigen unterschiedliche Familienformen und individuelle Lebenslagen. In diesem Band geht es um die Situation und Bedeutung von Familien in Deutschland. Kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung finden hier Argumente und Anregungen, das Wohl von Familien aktiv ins Visier zu nehmen. Mit Handlungsempfehlungen setzen die Autorinnen und Autoren auf Kooperation und sprechen sich für klare Prioritäten aus. Sie sind davon überzeugt: Die aktuellen Entwicklungen bergen vielversprechende Chancen, um Konkurrenzdenken zu überwinden und gemeinsam kinder- und familienfreundliche Kommunen zu gestalten. eBook Bertelsmann Stiftung PDF, Bertelsmann Stiftung, 01.02.2011, Bertelsmann Stiftung, 2011<
Nr. 28095090. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2009-01-24T04:50:54+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-04T20:44:10+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783867932981
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86793-298-0, 978-3-86793-298-1 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: bertelsmann stiftung Titel des Buches: konkret, familienpolitik, demographie, gestalten
Daten vom Verlag:
Titel: Demographie konkret; Demographie konkret - Kommunale Familienpolitik neu gestalten Verlag: Verlag Bertelsmann Stiftung Erscheinungsjahr: 2011-02-01 Gütersloh; DE Sprache: Deutsch 12,99 € (DE) 12,99 € (AT) 13,00 CHF (CH) Available
ED; E107; Nonbooks, PBS / Politikwissenschaft; Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik; Verstehen; Politik; Kommunen; Kommunalpolitik; Demographie; Stadt; Gemeinde; demographischer Wandel; Familie; Familienpolitik; Förderung; Leistungen; Gemeinschaft; Unterstützung; Deutschland; Verwaltung; Sozialpolitik; Bevölkerung und Demographie
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: