Detailseite wird geladen...

2010, ISBN: 9783867830355
ID: 762655773
Vor diesem Hintergrund ist das Geistige hier eine im Kandinskyschen Sinne offene Chiffre für ein Denken und Handeln, das über die blosse Ratio hinaus Verbindendes und Verbindlichkeit schafft, und das sich von der Wissenschaft und von der Kunst, aber ebenso auch aus Erfahrungswissen und, natürlich, aus spirituellem Wissen herleiten lässt.Das Buch leistet einen Beitrag zur aktuellen Wachstumsdebatte. Von der Kulturphilosophie wie auch von der Kunst aus erkundet die Autorin Wege hin zu einem neuen, nicht mehr quantitativen, sondern qualitativen Verständnis von Wachstum. Sie nimmt dabei einen zentralen Gedanken des Ökonoms Ernst F. Schumacher auf: Wird die Kultur des inneren Menschen vernachlässigt, bleibt Selbstsucht die dominierende Kraft gerade im Wirtschaftssystem. Die Ton angebenden Strömungen im Diskurs um Nachhaltigkeit befassen sich jedoch kaum mit dieser Kultur. Sie folgen natur- und sozialwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ordnungspolitischen Prioritäten. Das ist wichtig und unverzichtbar. Doch braucht die Nachhaltigkeit auch eine Seele. Denn ganz gleich wie aktiv wir sein mögen: Solange sich das Bewusstsein nicht entwickelt, wird alles Handeln nichts Neues bewirken.Hildegard Kurt sucht nach Formen einer Wissenschaft, die über das Intellektuelle hinaus den ganzen Menschen ergreift und in Entwicklung bringt. Angesichts der Notwendigkeit, als Individuum und als Gesellschaft auf zukunftsfähige Weisen zu wachsen, verbindet sie dieses erweiterte Verständnis von Wissenschaft mit dem erweiterten Verständnis von Kunst, wofür einst Joseph Beuys die Formel prägte: Jeder Mensch ist ein Künstler. Der Untertitel dieses Buches knüpft an Wassily Kandinskys Schrift „Über das Geistige in der Kunst“ aus dem Jahr 1912 an. Mit der abstrakten Formensprache, als deren „Erfinder“ er gilt, forschte Kandinsky nach jenem immateriellen Urgrund der Welt, wie er kurz darauf auf dem Terrain der Naturwissenschaft mit der Quantenmechanik erahnbar werden sollte. Buch (dtsch.) Taschenbuch 18.08.2010 Bücher>Fachbücher>Kunstwissenschaft, Mayer, Johannes Verlag, .201
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 23608866. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.97)
Details... |

ISBN: 9783867830355
ID: 798759379
Vor diesem Hintergrund ist das Geistige hier eine im Kandinskyschen Sinne offene Chiffre für ein Denken und Handeln, das über die bloße Ratio hinaus Verbindendes und Verbindlichkeit schafft, und das sich von der Wissenschaft und von der Kunst, aber ebenso auch aus Erfahrungswissen und, natürlich, aus spirituellem Wissen herleiten lässt.Das Buch leistet einen Beitrag zur aktuellen Wachstumsdebatte. Von der Kulturphilosophie wie auch von der Kunst aus erkundet die Autorin Wege hin zu einem neuen, nicht mehr quantitativen, sondern qualitativen Verständnis von Wachstum. Sie nimmt dabei einen zentralen Gedanken des Ökonoms Ernst F. Schumacher auf: Wird die Kultur des inneren Menschen vernachlässigt, bleibt Selbstsucht die dominierende Kraft gerade im Wirtschaftssystem. Die Ton angebenden Strömungen im Diskurs um Nachhaltigkeit befassen sich jedoch kaum mit dieser Kultur. Sie folgen natur- und sozialwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ordnungspolitischen Prioritäten. Das ist wichtig und unverzichtbar. Doch braucht die Nachhaltigkeit auch eine Seele. Denn ganz gleich wie aktiv wir sein mögen: Solange sich das Bewusstsein nicht entwickelt, wird alles Handeln nichts Neues bewirken.Hildegard Kurt sucht nach Formen einer Wissenschaft, die über das Intellektuelle hinaus den ganzen Menschen ergreift und in Entwicklung bringt. Angesichts der Notwendigkeit, als Individuum und als Gesellschaft auf zukunftsfähige Weisen zu wachsen, verbindet sie dieses erweiterte Verständnis von Wissenschaft mit dem erweiterten Verständnis von Kunst, wofür einst Joseph Beuys die Formel prägte: Jeder Mensch ist ein Künstler. Der Untertitel dieses Buches knüpft an Wassily Kandinskys Schrift „Über das Geistige in der Kunst“ aus dem Jahr 1912 an. Mit der abstrakten Formensprache, als deren „Erfinder“ er gilt, forschte Kandinsky nach jenem immateriellen Urgrund der Welt, wie er kurz darauf auf dem Terrain der Naturwissenschaft mit der Quantenmechanik erahnbar werden sollte. Buch (dtsch.) Bücher>Fachbücher>Kunstwissenschaft, Mayer, Johannes Verlag
![]() |
Thalia.de
No. 23608866. Versandkosten:, Lieferbar in 5 - 7 Tagen, DE. (EUR 0.00)
Details... |

ISBN: 9783867830355
[ED: Taschenbuch], [PU: Info 3], ungelesen. geschenktaugliche qualität, DE, [SC: 1.70], wie neu, gewerbliches Angebot, 224, [GW: 600g], Banküberweisung, Internationaler Versand
![]() |
Booklooker.de |

2010, ISBN: 9783867830355
[ED: Taschenbuch], [PU: Info 3], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 224, [GW: 600g], 1., Auflage August 2010
![]() |
Booklooker.de
verschiedene Anbieter
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783867830355
Taschenbuch, ID: 14873435
Über das Geistige in der Nachhaltigkeit, [ED: 1], 1., Auflage August 2010, Softcover, Buch, [PU: Info 3]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |

Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wachsen!
EAN (ISBN-13): 9783867830355
ISBN (ISBN-10): 3867830355
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Mayer, Johannes Verlag
224 Seiten
Gewicht: 0,625 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 25.08.2007 01:17:27
Buch zuletzt gefunden am 08.02.2019 19:08:19
ISBN/EAN: 9783867830355
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86783-035-5, 978-3-86783-035-5
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Die kranke Haut", von "Koob, Olaf" (3867830282)
- "Joseph Beuys und die Architektur: Perspektiven und Akzente", von "Wolfgang Zumdick" (9783867830270)
- "Emil Molt: 1876 – 1936 Tun, was gefordert", von "Dietrich Esterl" (9783867830263)
- "Der neu zu schaffende Mensch: Entwürfe und Fragmente zum Alten und Neuen Testament", von "Diether Lauenstein, Günter Kollert" (9783867830256)
- "In einem anderen Raum: Auferstehen! Auferstehen! An den Gräbern gro�er Kün", von "Andreas, Peter" (9783867830249)
- "Maria Hiszpanska-Neumann: Leben und Werk", von "Brigitta Waldow-Schily" (9783867830232)