- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,23, größter Preis: € 37,54, Mittelwert: € 17,51
1
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 37,54
Versand: € 4,951
Bestellengesponserter Link
Guido Schnaubert:

Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Taschenbuch

2011, ISBN: 3867772428

[EAN: 9783867772426], [SC: 4.95], [PU: Rockstuhl Verlag], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nich… Mehr…

Versandkosten: EUR 4.95 Antiquariat BuchX, Wolfratshausen, Germany [58516020] [Rating: 4 (von 5)]
2
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - G - Guido Schnaubert
Bestellen
bei ebay.de
€ 8,09
Versand: € 2,491
Bestellengesponserter Link

Guido Schnaubert:

Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - G - gebrauchtes Buch

ISBN: 3867772428

Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Guido Schnaubert. Das Buch befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es gibt leichte Gebrauchsspuren (z.B. … Mehr…

Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 12*** Berlin, [TO: Weltweit] (EUR 2.49) rebuy-shop
3
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Guido Schnaubert
Bestellen
bei amazon.de
€ 6,64
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Guido Schnaubert:
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783867772426

Taschenbuch

Rockstuhl Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1., Aufl., Reprint von 1909/2011, 128 Seiten, Publiziert: 2011-01-16T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Kartografie, Geowissenschaften, Naturwissensch… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
4
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Schnaubert, Guido
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 25,25
(ca. € 30,04)
Versand: € 5,711
Bestellengesponserter Link
Schnaubert, Guido:
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783867772426

Illustrator: Güssefeld, Franz Ludwig, Rockstuhl Verlag, Paperback, Publiziert: 2011-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Women, Biography, Subjects, Books, Rockstuhl Verlag, 2011

Versandkosten:Usually dispatched within 2 to 3 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.71) Smaller World Future
5
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Schnaubert, Guido
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 4,40
(ca. € 5,23)
Versand: € 5,711
Bestellengesponserter Link
Schnaubert, Guido:
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783867772426

Illustrator: Güssefeld, Franz Ludwig, Rockstuhl Verlag, Paperback, Publiziert: 2011-01-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Women, Biography, Subjects, Books, Rockstuhl Verlag, 2011

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.71) momox co uk

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909

Originalausgabe von 1909, kein Reprint. Mit Stadtplänen von 1909 und von F. L. Güsselfeld von 1784.

Detailangaben zum Buch - Weimars Stadtbild um das Jahr 1782-84: Mit den Stadtplänen von 1784 und 1909


EAN (ISBN-13): 9783867772426
ISBN (ISBN-10): 3867772428
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Rockstuhl Verlag
128 Seiten
Gewicht: 0,212 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-07-29T13:49:24+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-04T18:32:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783867772426

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86777-242-8, 978-3-86777-242-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ludwig franz, schnauber, guido schnaubert, guido von, 1909, rockstuhl
Titel des Buches: weimars stadtbild das jahr 1782, straßenverzeichnis, das jahr der, thüringen, weimar von bis, 1909, stadtplan stadtplan


Daten vom Verlag:

Autor/in: Guido Schnaubert
Titel: WEIMAR - Weimars Stadtbild um das Jahr 1782 bis 1784 in Thüringen - Mit dem STADTPLAN und Straßenverzeichnis von Weimar 1782 von Güssefeld sowie der STADTPLAN Weimar 1909
Verlag: Verlag Rockstuhl
128 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-01-03
Bad Langensalza; DE
Gewicht: 0,200 kg
Sprache: Deutsch
14,95 € (DE)
15,40 € (AT)
Not available, publisher indicates OP

BC; PB; Hardcover, Softcover / Geschichte; Geschichte; Geschichte; Mistgasse, Natürbrücke, Floßbrücke, Niedermühle, Paradeplatz, Pfaffenberg, Pförtchen, Pogwischsche Garten, Puffarter Berg, Rathaus, Ratseiche, Rehmenteich, Reithausn, Rollbackhaus, Rollgasse, Rollplatz, Rosmariengasse, Rotes Haus; Deinhardtsgasse, Dietrichsbrunnen, Duxsche Garten, Eisfeld, Elefant, Entenfang, Gasthof zum Erbprinz, Erfurter Tor, inneres Erfurter Tor, Esplanade Schillerstraße, Ettersburger Straße, Falksches Haus, Federwischmühle, Floßbrücke; Ackerwand, Amalienstraße, Arbeitshaus, städtisches Armbrust-Schützengarten, Asbach, Asbach, Hospital, Badestube, Baumgarten, Baumgarten, Berggäßchen, Belvedersche Straße, Berkaer Straße, Bibliotheksgebäude; Floßgraben, Floßplatz, Frauenplan, Frauentor, Frauentorstraße, Friedensgasse, Kirchhofsgasse, Fürstenhaus, Frorieps Garten, Fruchtbringende Gesellschaft, Gelbes Schloß, Geleitshaus, Gerbergasse, Kleine Gerbergasse, bei der Niedermühle; Biblotheksturm, Bornberg, Bornmühle, Brauhaus, bürgerliches, Breite Gasse, Brühl, Brücksches-Cranach-Haus, Buchfahrter Straße, Burgmühle, Buttelstedter Straße, Bürgerschulstraße, Carlsburg, Cranach-Brücksches-Haus; Lazarett, Lehrerseminar, Lindenberg, den, Lindenschnecke, Lorenz, St. Hospital, Lottenmühle, Luisenstift Hospital, Lützelburgsche Haus, Luthergasse, Markt, Marktstraße, Malz- und Brauhaus, Marstall, fürstlicher, Marstallstraße, Mostgasse; Karlsstraße, Kasseturm, Kaufstraße, Kegeltor, Kettenberg, Kirchgasse, Kirchhofsgasse, Klause, Koethen, Kettenbrunnen, Kohlen-Magazin, Kollegiengasse, Komödienhaus, Kornhaus fürstliche, Künstlervereins-Lokal, Küchteich; Seitengasse kleine und große, Seminarstraße, Siechhaus, Silberbrunnen, Sophienstift, Spittelbach, Stadtkirche, Stadtmauer, Stein, Charlotte von, Stern, Sternbrücke, Stiedten Vorwerk, Teichgasse, Teichplatz, Tempelherrenhaus, Todtengasse, Töpfermarkt, Gerbertor, Gleichensche Hof, Goethes Garten, Goethes Haus, Goldbrunnen, Graben, Grimmenstein, Gymnasium alte, Hauptwache, Herderplatz Töpfermarkt, städtisches Hirtenhaus, Hofkirche, Hofschmiede und Wagnerei, Hofstätte, Holzplatz, Hospital Asbach; Herderplatz, Töpfergasse, Trödeltor, Jakobstor, Wachgäßchen, Welsche Garten, Wagnerstraße, Waifenhaus, Zuchthaus, Wielands Garten, Wilde Graben, Windischengasse, Wittumspalais, Wurstgasse, Ziegelhütte, Zucht- und Waisenhaus, Zuchthaus Gasse, Zwinger; Hundemauer, Husarenstall, Jakobsgasse, Innere Jakobsgasstraße, Jakobstor, Trödeltor, Jägerhäuser beiden, Jenaer Straße, Junkerskirchhofstraße, Kanonen, Lärmstücke, Kaiserin Augusta-Straße, Karlsplatz, Schweinemarkt; Schloßbrücke, Sternbrücke, Schloßgasse, kleine und große, Schloßgraben, Schubsackgasse, Schützengasse, Schützengraben, Schrickels Haus, Schwan, Gasthof, Schwansee, Schwanseegatter, Schwanseescheunen Weg, Schwanseewiesen; Reisekarten; Historische Karten und Atlanten; Straßenkarten und -atlanten; Historische Geographie; Kartographie, Kartierung; Thüringen; 1910 bis 1919 n. Chr. 1770 bis 1779 n. Chr.

Inhaltsverzeichnis Die im Texte neben den Ortsbezeichnungen eingeklammerten Zahlen oder Buchstaben verweisen auf die Karte: Ackerwand, an der Amalienstraße Arbeitshaus, städtisches Armbrust-Schützengarten Asbach, der Asbach, am, Hospital Bach, am Badestube, fürstliche Baumgarten, der (Frorieps Garten) Baumgarten, Straße am Berggäßchen, das Belvedersche Straße, die Berkaer Straße, die Bibliotheksgebäude, das Biblotheksturm, der Bornberg, am Bornmühle, die Brauhaus, bürgerliches Breite Gasse Brühl, der Brücksches-Cranach-Haus Buchfahrter Straße Burgmühle, die Buttelstedter Straße Bürgerschulstraße Carlsburg, die – früher Wilhelmsburg Cranach-Brücksches-Haus Deinhardtsgasse, die Dietrichsbrunnen, der Duxsche Garten Eisfeld, am Elefant, Gasthof zum Entenfang, der Erbprinz, Gasthof zum Erfurter Tor, am Erfurter Tor, inneres Esplanade (Schillerstraße), die Ettersburger Straße, die Falksches Haus Federwischmühle, die Floßbrücke, die (Naturbrücke) Floßgraben, der Floßplatz, der Frauenplan, der Frauentor, das Frauentor, vor dem Frauentorstraße, die Friedensgasse die (Kirchhofsgasse) Fürstenhaus, das Frorieps Garten Fruchtbringende Gesellschaft Gelbes Schloß, das Geleitshaus, das Gerbergasse, die kleine Gerbergasse, bei der Niedermühle Gerbertor Gleichensche Hof Goethes Garten Goethes Haus Goldbrunnen, der Graben, der Grimmenstein, der Gymnasium, das alte Hauptwache, die Herderplatz, der (Töpfermarkt) Hirtenhaus, das städtisches Hofkirche, (zu St. Jakob) Hofschmiede und Wagnerei Hofstätte, die Holzplatz, der Hospital, am Asbach Hundemauer, die Husarenstall Jakob, St. (Friedhof) Jakob, St. (Kirche) Jakobsgasse, innere Jakobsgasstraße Jakobstor (Trödeltor) Jägerhäuser, die beiden Jenaer Straße Junkerskirchhofstraße Kanonen (Lärmstücke) Kaiserin Augusta-Straße, die Karlsplatz, der (Schweinemarkt) Karlsstraße, die Kasseturm, der Kaufstraße, die Kegeltor, das Kettenberg, der Kirchgasse, die Kirchhofsgasse Klause, die Koethen-(Ketten-)Brunnen, der Kohlen-Magazin, das Kollegiengasse, der Komödienhaus, das Kornhaus, das fürstliche Künstlervereins-Lokal, das Küchteich, hinterm Lazarett, das Lehrerseminar, das Lindenberg, den Lindenschnecke, die Lorenz, St., Hospital, das Lottenmühle, die Luisenstift, das Hospital Lützelburgsche Haus Luthergasse, die Markt, der Marktstraße, die Malz- und Brauhaus, das Marstall, fürstlicher Marstallstraße, die alte Mostgasse – Mistgasse Natürbrücke, die (Floßbrücke) Niedermühle, die Paradeplatz, der Pfaffenberg, am Pförtchen, das Pogwischsche Garten, der Puffarter Berg Rathaus, das Ratseiche, die Rehmenteich, der Reithausn, das Rollbackhaus, Rollgasse Rollplatz Rosmariengasse Rotes Haus Rotes Schloß Sächsischer Hof, Gasthof Schanzwerke am Kirchberge Schardt, von, Geh. Rat Schardt, von, Haus Scherfgasse, die Schießhaus (Garten) Schillerhaus, das Schillers erste Begräbnisstätte Schillerstraße, Esplanade Schleifmühle am Asbach Schlachthaus, das alte Schloß, das Schloßbrauerei, die Schloßbrücke (Sternbrücke), die Schloßgasse, kleine und große Schloßgraben, der Schubsackgasse, die Schützengasse, die Schützengraben, der Schrickels Haus Schwan, Gasthof Schwansee, der Schwanseegatter Schwanseescheunen, Weg, dahinter Schwanseewiesen Seitengasse, die kleine und große Seminarstraße, die Siechhaus, das Silberbrunnen, der Sophienstift, das Spittelbach, der Stadtkirche, die Stadtmauer, die Stein, Charlotte von Stern, der Stern-(Schloß-)brücke, die Stiedten-Vorwerk, das Teichgasse, die Teichplatz, der Tempelherrenhaus, Todtengasse, die kleine und große Töpfermarkt, der (Herderplatz) Töpfergasse, die kleine und große Trödeltor, (Jakobstor) Turnier auf dem Markt „Unsrer lieben Frau“, Kapelle Vorwerk der Herzogin Vorwerk, Fürstliches Vorwerksgasse, die Wachgäßchen, das Welsche Garten, der Wagnerstraße die Waifen- und Zuchthaus, das Wielands Garten Wilde Graben, der Windischengasse, die Wittumspalais Wurstgasse, die Ziegelhütte, die Zucht- und Waisenhaus Zuchthaus-Gasse Zwinger, der

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
*NEU* GUIDO SCHNAUBERT - WEIMARS STADTBILD UM DAS JAHR 1782-84 (Rockstuhl Verlag)


< zum Archiv...