
Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783866900660
National Geographic Deutschland , Auflage: 2. Auflage: 2. Hardcover. 27 x 23,8 x 4 cm. Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausf&u… Mehr…
National Geographic Deutschland , Auflage: 2. Auflage: 2. Hardcover. 27 x 23,8 x 4 cm. Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber, National Geographic Deutschland, 0<
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |

Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene Auflage: 2 - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783866900660
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapi… Mehr…
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Versand D: 6,99 EUR Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber, [PU:National Geographic Deutschland]<
buchfreund.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 6.99) Details... |

Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene - gebunden oder broschiert
ISBN: 386690066X
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit … Mehr…
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber 2, [PU:National Geographic Deutschland]<
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene - gebunden oder broschiert
2008, ISBN: 386690066X
[EAN: 9783866900660], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: National Geographic Deutschland Auflage: 2], NATUR TECHNIK ÖKOLOGIE ENZYKLOPÄDIE ERDE TERRA BILDBAND GLOBUS LEXIKA NACHSCHLAGEWER… Mehr…
[EAN: 9783866900660], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: National Geographic Deutschland Auflage: 2], NATUR TECHNIK ÖKOLOGIE ENZYKLOPÄDIE ERDE TERRA BILDBAND GLOBUS LEXIKA NACHSCHLAGEWERKE ERDKRUSTE LEXIKON NACHSCHLAGEWERK SACHBÜCHER NATURWISSENSCHAFTEN ENZYKLOPÄDIEN NATIONAL GEOGRAPHIC NATURPHÄNOMENE ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 9783866900660 EIN STANDARDWERK, DAS ALLE GEOGRAPHISCHEN UND GEOLOGISCHEN PROZESSE DER BESCHREIBT. MIT AUSFÜHRLICHEN KAPITELN ÜBER DIE ENTSTEHUNG ERDE, KRÄFTE IM ERDINNEREN, BILDUNG VON GESTEINEN LANDSCHAFTEN SOWIE KLIMARELEVANTE PROZESSE.WIE ENTSTEHEN VULKANE, KORALLENRIFFE TSUNAMIS? WIE HAT SICH IN IHRER 4,6 MILLIARDEN JAHRE ALTEN GESCHICHTE ÜBERHAUPT ENTWICKELT? UMFASSENDE LÄSST KEINE FRAGEN OFFEN. SIE ENTHÜLLT INNEREN VORGÄNGE UNSERES DYNAMISCHEN PLANETEN GENAUSO TEKTONISCHEN KRÄFTE, SEINE GEFORMT HABEN. BLEUCHTET LEBENSRÄUME EXTREME WETTERPHÄNOMENE. NICHT ZULETZT ZEIGT BUCH BEZIEHUNG DES MENSCHEN ZUR AUF, SEINEN UMGANG IHREN RESSOURCEN HERAUSFORDERUNGEN, DADURCH ERGEBEN, HUNDERTE DETAILLIERTE ILLUSTRATIONEN, DIAGRAMME, PROFILE KARTEN VERANSCHAULICHEN ZUSAMMEN WUNDERSCHÖNEN LANDSCHAFTSAUFNAHMEN NEUESTEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE DIESES ENTHÄLT, MAN EINER ERWARTET, EINE FÜLLE AN SINNVOLL GEORDNETEN, ANSCHAULICH ERLÄUTERTEN, ÜBERSICHTLICH PRÄSENTIERTEN, NÜTZLICHEN INTERESSANTEN INFORMATIONEN. ES BLEIBT OFFENSICHTLICH KEIN RELEVANTER BEREICH AUSSEN VOR. SCHWERPUNKT LIEGT AUF KLIMA- UMWELTSCHUTZ, AUCH DEN ABSCHNITTEN VOR "MENSCHEN" - DEM HAUPTTHEMA SIND WICHTIGE ROLLE SPIELEN. ABSCHNITTE GEGLIEDERT EINZELNE KAPITEL, JEWEILS RECHT DETAILLIERTEN EINFÜHRUNG BEGINNEN. DIESE FOLGEN UNTERKAPITEL, MEIST UMFANG JE DOPPELSEITE. HAUPTTEIL DIESER DOPPELSEITEN MACHEN RELATIV GROSSFORMATIGE, KOMMENTIERTE ABBILDUNGEN AUS, ZUMEIST FOTOS, BEI BEDARF SCHEMAZEICHNUNGEN; ERLÄUTERNDER TEXT STELLT ZUSAMMENHÄNGE HER BIETET BASISINFORMATIONEN. AM LINKEN RECHTEN RAND FINDET SPALTEN ÜBERSICHTEN, UNTER ÜBERSCHRIFT "AUF EINEN BLICK" BEISPIELE AUS ALLER WELT FÜR BESPROCHENEN PHÄNOMENE GEGEBENHEITEN EINSCHLIESSLICH KARTENMATERIAL HÄ, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 In deutscher Sprache. 608 pages. 27 x 23,8 x 4 cm, Books<
AbeBooks.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 31.86 Details... |

Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enz - gebunden oder broschiert
2002, ISBN: 9783866900660
[ED: Hardcover], [PU: National Geographic Deutschland], Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entste… Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: National Geographic Deutschland], Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660, DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 27 x 23,8 x 4 cm, 608, [GW: 2430g], Auflage: 2, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
booklooker.de |

Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783866900660
National Geographic Deutschland , Auflage: 2. Auflage: 2. Hardcover. 27 x 23,8 x 4 cm. Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausf&u… Mehr…
National Geographic Deutschland , Auflage: 2. Auflage: 2. Hardcover. 27 x 23,8 x 4 cm. Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber, National Geographic Deutschland, 0<
National Geographic Deutschland:
Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene Auflage: 2 - gebunden oder broschiertISBN: 9783866900660
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapi… Mehr…
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Versand D: 6,99 EUR Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber, [PU:National Geographic Deutschland]<
Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene - gebunden oder broschiert
ISBN: 386690066X
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit … Mehr…
Auflage: 2 Hardcover 608 S. 27 x 23,8 x 4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber 2, [PU:National Geographic Deutschland]<
Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Geographie Geologie Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene - gebunden oder broschiert
2008, ISBN: 386690066X
[EAN: 9783866900660], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: National Geographic Deutschland Auflage: 2], NATUR TECHNIK ÖKOLOGIE ENZYKLOPÄDIE ERDE TERRA BILDBAND GLOBUS LEXIKA NACHSCHLAGEWER… Mehr…
[EAN: 9783866900660], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: National Geographic Deutschland Auflage: 2], NATUR TECHNIK ÖKOLOGIE ENZYKLOPÄDIE ERDE TERRA BILDBAND GLOBUS LEXIKA NACHSCHLAGEWERKE ERDKRUSTE LEXIKON NACHSCHLAGEWERK SACHBÜCHER NATURWISSENSCHAFTEN ENZYKLOPÄDIEN NATIONAL GEOGRAPHIC NATURPHÄNOMENE ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 9783866900660 EIN STANDARDWERK, DAS ALLE GEOGRAPHISCHEN UND GEOLOGISCHEN PROZESSE DER BESCHREIBT. MIT AUSFÜHRLICHEN KAPITELN ÜBER DIE ENTSTEHUNG ERDE, KRÄFTE IM ERDINNEREN, BILDUNG VON GESTEINEN LANDSCHAFTEN SOWIE KLIMARELEVANTE PROZESSE.WIE ENTSTEHEN VULKANE, KORALLENRIFFE TSUNAMIS? WIE HAT SICH IN IHRER 4,6 MILLIARDEN JAHRE ALTEN GESCHICHTE ÜBERHAUPT ENTWICKELT? UMFASSENDE LÄSST KEINE FRAGEN OFFEN. SIE ENTHÜLLT INNEREN VORGÄNGE UNSERES DYNAMISCHEN PLANETEN GENAUSO TEKTONISCHEN KRÄFTE, SEINE GEFORMT HABEN. BLEUCHTET LEBENSRÄUME EXTREME WETTERPHÄNOMENE. NICHT ZULETZT ZEIGT BUCH BEZIEHUNG DES MENSCHEN ZUR AUF, SEINEN UMGANG IHREN RESSOURCEN HERAUSFORDERUNGEN, DADURCH ERGEBEN, HUNDERTE DETAILLIERTE ILLUSTRATIONEN, DIAGRAMME, PROFILE KARTEN VERANSCHAULICHEN ZUSAMMEN WUNDERSCHÖNEN LANDSCHAFTSAUFNAHMEN NEUESTEN WISSENSCHAFTLICHEN ERKENNTNISSE DIESES ENTHÄLT, MAN EINER ERWARTET, EINE FÜLLE AN SINNVOLL GEORDNETEN, ANSCHAULICH ERLÄUTERTEN, ÜBERSICHTLICH PRÄSENTIERTEN, NÜTZLICHEN INTERESSANTEN INFORMATIONEN. ES BLEIBT OFFENSICHTLICH KEIN RELEVANTER BEREICH AUSSEN VOR. SCHWERPUNKT LIEGT AUF KLIMA- UMWELTSCHUTZ, AUCH DEN ABSCHNITTEN VOR "MENSCHEN" - DEM HAUPTTHEMA SIND WICHTIGE ROLLE SPIELEN. ABSCHNITTE GEGLIEDERT EINZELNE KAPITEL, JEWEILS RECHT DETAILLIERTEN EINFÜHRUNG BEGINNEN. DIESE FOLGEN UNTERKAPITEL, MEIST UMFANG JE DOPPELSEITE. HAUPTTEIL DIESER DOPPELSEITEN MACHEN RELATIV GROSSFORMATIGE, KOMMENTIERTE ABBILDUNGEN AUS, ZUMEIST FOTOS, BEI BEDARF SCHEMAZEICHNUNGEN; ERLÄUTERNDER TEXT STELLT ZUSAMMENHÄNGE HER BIETET BASISINFORMATIONEN. AM LINKEN RECHTEN RAND FINDET SPALTEN ÜBERSICHTEN, UNTER ÜBERSCHRIFT "AUF EINEN BLICK" BEISPIELE AUS ALLER WELT FÜR BESPROCHENEN PHÄNOMENE GEGEBENHEITEN EINSCHLIESSLICH KARTENMATERIAL HÄ, Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660 In deutscher Sprache. 608 pages. 27 x 23,8 x 4 cm, Books<
Die Enzyklopädie der Erde (Gebundene Ausgabe) National Geographic Deutschland Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Natur Technik Ökologie Enz - gebunden oder broschiert
2002, ISBN: 9783866900660
[ED: Hardcover], [PU: National Geographic Deutschland], Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entste… Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: National Geographic Deutschland], Ein Standardwerk, das alle geographischen und geologischen Prozesse der Erde beschreibt. Mit ausführlichen Kapiteln über die Entstehung der Erde, über die Kräfte im Erdinneren, über die Bildung von Gesteinen und Landschaften sowie klimarelevante Prozesse.Wie entstehen Vulkane, Korallenriffe und Tsunamis? Wie hat sich die Erde in ihrer 4,6 Milliarden Jahre alten Geschichte überhaupt entwickelt? Die umfassende Enzyklopädie lässt keine Fragen offen. Sie enthüllt die inneren Vorgänge unseres dynamischen Planeten genauso wie die tektonischen Kräfte, die seine Landschaften geformt haben. Sie bleuchtet Lebensräume und extreme Wetterphänomene. Nicht zuletzt zeigt das Buch die Beziehung des Menschen zur Erde auf, seinen Umgang mit ihren Ressourcen und die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben, Hunderte detaillierte Illustrationen, Diagramme, Profile und Karten veranschaulichen zusammen mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Dieses Buch enthält, wie man von einer Enzyklopädie erwartet, eine Fülle an sinnvoll geordneten, anschaulich erläuterten, übersichtlich präsentierten, nützlichen und interessanten Informationen. Es bleibt offensichtlich kein relevanter Bereich außen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Klima- und Umweltschutz, die auch in den Abschnitten vor "Menschen" - in dem sie das Hauptthema sind - eine wichtige Rolle spielen. Die Abschnitte sind gegliedert in einzelne Kapitel, die jeweils mit einer recht detaillierten Einführung beginnen. Auf diese folgen Unterkapitel, meist im Umfang je einer Doppelseite. Den Hauptteil dieser Doppelseiten machen relativ großformatige, kommentierte Abbildungen aus, zumeist Fotos, bei Bedarf auch Schemazeichnungen; ein erläuternder Text stellt Zusammenhänge her und bietet Basisinformationen. Am linken und rechten Rand der Doppelseiten findet man Spalten mit Übersichten, die unter der Überschrift "Auf einen Blick" Beispiele aus aller Welt für die besprochenen Phänomene und Gegebenheiten einschließlich Kartenmaterial und häufig auch Fotos enthalten. Infokästen mit dem Titel "Naturerbe" weisen auf besondere Anpassungen, außerordentliche Phänomene und Orte, aber vor allem auch auf Umweltprobleme hin, die mit dem Thema im Zusammenhang stehen. Die dargebotene Menge an Informationen ist immens, dennoch leidet die Übersichtlichkeit nicht. Im Gegenteil, das Layout gefällt und regt dazu an, nicht einfach zu blättern, sondern bewusst zu lesen und zu betrachten. Die Fotos sind, wie man es von National Geographic kennt, von herausragender Qualität. Die Enzyklopädie wendet sich an erwachsene Laien, die ihre Allgemeinbildung auf diesem Gebiet ergänzen oder aufbauen möchten oder ein Nachschlagewerk wünschen - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich -, eignet sich jedoch ebenso gut für ältere Kinder und Jugendliche, die sich für die behandelten Themen interessieren: Es begeistert ganz einfach. Und der Preis hält sich angesichts der hohen Qualität in einem mehr als akzeptablen Rahmen. Diese Enzyklopädie befasst sich mit allen erdenklichen Themen unseres Planeten und dessen Entstehung, wie z.B.: - Entstehung des Weltalls, Sonnensystems, Erde, - Entstehung des Lebens - Gesteine / Mineralien / Böden - Landschaftsformen, Lebensräume - Klima, Atmosphäre - u.v.m. Das Buch unterteilt sich hierbei in die Bereiche "Geburt", "Feuer", "Land", Luft", "Wasser", "Menschen". Die Kombination aus hervorragend verständlich erklärtem Text und perfekt dazu ergänzenden Abbildungen, machen diese Enzyklopädie zu einem Suchtobjekt, dass man nicht mehr so schnell aus der Hand legen möchte. Fazit: Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Enzyklopädie, alle relevanten Themenbereiche bezüglich des Planeten Erde, dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung wurden sehr gut in diesem einen Buch vereint. Auch die Übersichtlichkeit lässt hier keine Wünsche offen. Sprache deutsch Maße 229 x 264 mm Gewicht 2430 g Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Natur Technik Ökologie Enzyklopädie Erde Terra Bildband Globus Lexika Nachschlagewerke Erdkruste Lexikon Nachschlagewerk Sachbücher Naturwissenschaften Enzyklopädien National Geographic Naturphänomene ISBN-10 3-86690-066-X / 386690066X ISBN-13 978-3-86690-066-0 / 9783866900660, DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 27 x 23,8 x 4 cm, 608, [GW: 2430g], Auflage: 2, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<

Es werden 140 Ergebnisse angezeigt. Vielleicht möchten Sie Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren oder die Sortierreihenfolge ändern.
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Enzyklopädie der Erde
EAN (ISBN-13): 9783866900660
ISBN (ISBN-10): 386690066X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: National Geographic Deutschland
608 Seiten
Gewicht: 2,461 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-08-17T08:26:26+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-14T22:35:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783866900660
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86690-066-X, 978-3-86690-066-0
Daten vom Verlag:
Titel: Die Enzyklopädie der Erde
Verlag: National Geographic Deutschland
608 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-01-25
Sprache: Deutsch
39,95 € (DE)
53,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
BB; GB; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Natur, Technik/Natur; Natur: Allgemeines; Geografie, Reisen; Enzyklopädie; Naturphänomene; Nachschlagewerk; National Geographic; Erde
KNO VA;A-HA;C-BZWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783866903081 Die Enzyklopädie der Erde (Allaby, Michael)

< zum Archiv...