2010, ISBN: 9783866647657
Taschenbuch
Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus, Buch, Softcover, 1. Aufl. Die Theorien der Frauen, die sich aktiv für den Nationalsozialismus eingesetzt haben, sind lange Zeit von der feministischen Forschung nur in Ansätzen behandelt worden. In den 1990er Jahren ist dieser blinde Fleck von verschiedenen Seiten kritisiert worden und es wurde damit begonnen, die Beteiligung von Frauen am Nationalsozialismus auf verschiedenen Ebenen und unter verschiedenen Perspektiven zu untersuchen. Dabei wurde die Frage nach den Positionen von Frauen von einigen Autorinnen dahingehend vertieft, dass die Bedeutung und die Konstruktion von Weiblichkeit bzw. Geschlecht in politischen Entwürfen sowie das Interesse von Frauen an der Beibehaltung bzw. dem Wandel des in ihnen abgebildeten Geschlechterverhältnisses Untersuchungsgegenstand geworden sind. Eine anfängliche Tendenz, Frauen grundsätzlich und ohne Unterschied als Opfer patriarchaler Dominanzen zu betrachten, wurde dadurch unterlaufen. Gleichwohl sind die frühen Arbeiten über Frauen im Nationalsozialismus wichtige Grundlagen feministischer Wissenschaft, ohne deren Ergebnisse weder ausreichende Informationen noch Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Analysekriterien vorhanden gewesen wären. Die Kritik an der Frauenforschung über den Nationalsozialismus verlief parallel mit einem Perspektivwechsel in der feministischen Forschung insgesamt, durch den Fragestellungen nach den Motiven für eine Eingliederung in geschlechterhierarchische Kontexte, nach dem aktiven Anteil von Frauen an der Entwicklung und Etablierung gesellschaftlicher Ungleichheit und ihrer Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen in die Diskussion um die Konstruktion des Geschlechterverhältnisses eingebracht wurden. In GENDER AND THE POLITICS OF HISTORY schreibt Joan Scott: "The story is no longer about the things that have happened to women and men and how they have reacted to them; instead it is about how the subjective and collective meanings of women and men as categories of identity have been constructed."4 (Scott 1988, S.6) Begriffe werden auf die in ihnen enthaltenen Bedeutungen, die in ihnen abgebildeten Interessen und Vorstellungen befragt und auch danach, was sie durch Normierung ausschließen.5 Solche Ansätze können eine veränderte Perspektive hinsichtlich der Veränderungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Konstellationen eröffnen. Das bedeutet nicht, Frauen zu den Schuldigen an der eigenen Unterdrückung zu erklären, sondern durch Aufdeckung bewusster und unbewusster Motive neue Ansätze feministischer Theorien, Kritik und Politik zu gewinnen. Unter dieser Perspektive wird im Folgenden eine Analyse der politischen Entwürfe nationalsozialistischer Führerinnen unter der Fragestellung nach deren Weiblichkeitskonzeptionen im Hinblick auf die Wechselbeziehungen zwischen Geschlechts- und Politikverständnis vorgenommen. Gegenstand meines Interesses sind nicht die Biographien führender Nationalsozialistinnen oder die Bedeutung von Politik in ihren Lebensläufen, sondern die von diesen Frauen entwickelten Vorstellungen hinsichtlich der sich in ihnen abbildenden Konstruktionen von Weiblichkeit und Politik. In ihren Schriften begründen die führenden Nationalsozialistinnen sowohl die Bedeutung der Frau für den Nationalsozialismus als auch umgekehrt, die Bedeutung des Nationalsozialismus für die Frau. Es geht mir deshalb um die Verortung von Weiblichkeit innerhalb der totalitären und rassistischen Politik des Nationalsozialismus, die Bedeutung von Weiblichkeit für die Entwicklung dieser Politik und umgekehrt die Bedeutung der Politik für die vorzufindenden Weiblichkeitsentwürfe. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, die Beteiligung von Frauen am Nationalsozialismus jenseits ökonomischer und juristischer Benachteiligung zu betrachten und die Voraussetzungen des Geschlechterverhältnisses und gleichzeitig die Angebote, die darin von und für Frauen gemacht wurden, aufzuzeigen. gebunden, [PU: Mensch & Buch], Seiten: 214, Mensch & Buch, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 9.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 9.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783866647657
Taschenbuch
Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus, Buch, Softcover, 1. Aufl. Die Theorien der Frauen, die sich aktiv für den Nationalsozialismus ein… Mehr…

Wagner, Leonie:
Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - TaschenbuchISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Internationaler Versand

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 9.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Internationaler Versand

Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus - Taschenbuch
ISBN: 9783866647657
[ED: Taschenbuch], [PU: Mensch & Buch], DE, [SC: 9.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Nationalsozialistische Frauenansichten
EAN (ISBN-13): 9783866647657
ISBN (ISBN-10): 3866647654
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Mensch & Buch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-09T15:49:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-12T03:24:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783866647657
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86664-765-4, 978-3-86664-765-7
Daten vom Verlag:
Autor/in: Leonie Wagner
Titel: Nationalsozialistische Frauenansichten - Weiblichkeitskonzeptionen und Politikverständnis führender Frauen im Nationalsozialismus
Verlag: Mensch & Buch
Erscheinungsjahr: 2010-06-03
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
19,80 € (DE)
20,40 € (AT)
Available
BC; B305; GB; Hardcover, Softcover / Soziologie/Politische Soziologie; Soziologie: Familie und Beziehungen; Verstehen; Weiblichkeitskonzeptionen; Frauen; Nationalsozialismus; Frauenansichten; Nationalismus; Pädagogik; für die Sekundarstufe II; für weiterführende Schulen; für die Berufsbildung / Berufsausbildung; für die Erwachsenenbildung; für die Hochschulausbildung
TEIL I: MANN UND FRAU SIND VON ANBEGINN DER WELT ZWEI VERSCHIEDENE WESEN Die nationalsozialistische Volksgemeinschaft und die Ordnung der Geschlechter 1. Das deutsche Volk - Rassismus und Antisemitismus 2. Der Wert der Persönlichkeit - Geschlecht und Volksgemeinschaft 3. Der kategorische Imperativ - Dienst und Pflicht 4. Die totale Gemeinschaft - Politik im Kontext der Volksgemeinschaft Exkurs: Geschichtsmythen - Die ewige Gemeinschaft TEIL II: DAS WESEN DER FRAU IST MÜTTERLICHKEIT Die Aufgaben der deutschen Frau in der Volksgemeinschaft 1. Die deutsche Mutter - Mutterschaft, Mütterlichkeit und Mutterkult 1.1 Hüterin der Rasse - Mutterschaft und Bevölkerungspolitik 1.2 Mutter und Soldat - Die Vereinigung der Geschlechter 1.3 Das Kind adelt die Mutter - Mutterkult und Frauenpolitik 2. Hauswirtschaft-Volkswirtschaft - Der private Haushalt im Nationalsozialismus 3. Beruf oder Berufung? - Weibliche Erwerbstätigkeit 3.1 Weibliche Berufe - Ideologie der Frauenerwerbsarbeit und Arbeitsmarktpolitik bis 1939 3.2 Weibliches Denken - Frauenstudium und akademische Berufe 3.3 Die weibliche Schule der Nation - Reichsarbeitsdienst 4. Der ungeeigneteste Platz für eine Frau - Geschlecht und Politik 4.1 Männerbund und Frauenfrage - Der politische Raum des Nationalsozialismus 4.2 Gleichheit oder Gleichwertigkeit - Das Verhältnis zur alten Frauenbewegung 4.3 Arteigene Beteiligung - Die politischen Aufgaben der Frau 5. Es gibt nur noch eine einzige Frage. - Krieg und Geschlecht TEIL III: DIE MENSCHEN MACHEN IHRE EIGENE GESCHICHTE Geschlecht, Mythos, Politik und Verantwortung 1. Weiblichkeit und Politik - Der Konflikt der Geschlechter 1.1 Die Lösung der Frauenfrage - Geschlechtseigene Bereiche 1.2 Garantin ewigen Lebens - Rückkehr zur Vollkommenheit 2. Der totalitäre Anspruch - Öffentlichkeit und Privatheit 3. Mythos Natur - Der Mythos vom Ursprung 4. Mythos und Politik - Verantwortung und Entscheidung Anhang: I. Die Frauenorganisationen im Umfeld der NSDAP II. Die führenden Frauen des Nationalsozialismus Kurzbiographien: Elsbeth Zander Guida Diehl Lydia Gottschewski Paula Siber Gertrud Scholtz-Klink Literaturverzeichnis AbkürzungenWeitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783763803682 Nationalsozialistische Frauenansichten: Vorstellungen von Weiblichkeit und Politik führender Frauen im Nationalsozialismus (Wagner, Leonie)
< zum Archiv...