
Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz Thorsten Jochims Taschenbuch Empirische Personal- und Organisationsforschung - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783866184848
[ED: Taschenbuch], [PU: Hampp, R], Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der 'Organisationalen Dissonanz' entwickelt. Bei der Ausarbeitung der 'Organisationalen Dissonanz' wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanzreduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten., DE, Neuware, gewerbliches Angebot, 212, [GW: 305g], Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |
2010, ISBN: 9783866184848
Taschenbuch
Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz, Buch, Softcover, 1., Aufl. Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der ?Organisationalen Dissonanz? entwickelt. Bei der Ausarbeitung der ?Organisationalen Dissonanz? wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanzreduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten. [PU: Hampp, R], Seiten: 330, Hampp, R, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783866184848
Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der ‘Organisationalen Dissonanz’ entwickelt. Bei der Ausarbeitung der ‘Organisationalen Dissonanz’ wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanzreduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten. Buch (dtsch.) Thorsten Jochims Taschenbuch, Hampp, R, 01.10.2010, Hampp, R, 2010
Thalia.de Nr. 24065600. Versandkosten:, Sofort lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00) Details... |

2010, ISBN: 9783866184848
Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der ‘Organisationalen Dissonanz’ entwickelt. Bei der Ausarbeitung der ‘Organisationalen Dissonanz’ wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanzreduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten. Buch (dtsch.) Thorsten Jochims Taschenbuch, Hampp, R, 01.10.2010, Hampp, R, 2010
Thalia.de Nr. 24065600. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783866184848
Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, wie Unternehmen auf Veränderungsimpulse reagieren, die geeignet sind, die Grundlagen der jeweiligen Personalpolitik zu verändern. Aufbauend auf der Theorie der Handlungsentlastung wird als weiteres Analyseinstrument das Konzept der 'Organisationalen Dissonanz' entwickelt. Bei der Ausarbeitung der 'Organisationalen Dissonanz' wird auf die klassischen Arbeiten von Festinger zurückgegriffen und dessen Überlegungen durch Einsichten aus der neueren theoretischen und empirischen Literatur ergänzt. In Ansätzen erfolgt ein Bezug der Theorie der kognitiven Dissonanz von der subjektiven Ebene auf eine kollektive Ebene und somit ein erster Schritt zur Weiterentwicklung der Organisationstheorie. Die Mikro-Makro-Verbindung wird dabei im Wesentlichen über Konstrukte wie dem der organisationalen Identität geleistet. Anhand von mehreren Fallstudien werden die spezifische Logik der verschiedenen Personalsysteme und die Wirkungsweise von Dissonanzreduktions-Mechanismen innerhalb dieser Systeme veranschaulicht. Die Zuordnung der untersuchten Unternehmen zu verschiedenen personalpolitischen Konfigurationen erfolgt anhand von Indikatoren, die sich aus der Theorie der Handlungsentlastung ableiten. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Wirtschaft / Management
Dodax.de Nr. 83VL9JLL2B5. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz Thorsten Jochims Taschenbuch Empirische Personal- und Organisationsforschung - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783866184848
[ED: Taschenbuch], [PU: Hampp, R], Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt … Mehr…
2010, ISBN: 9783866184848
Taschenbuch
Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz, Buch, Softcover, 1., Aufl. Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinander… Mehr…

2010
ISBN: 9783866184848
Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, w… Mehr…

2010, ISBN: 9783866184848
Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, w… Mehr…
ISBN: 9783866184848
Die Herausbildung der Personalpolitik in Unternehmen vollzieht sich zumeist in der Auseinandersetzung verschiedener Interessenträger. Als Ausgangspunkt der Untersuchung dient die Frage, w… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen
EAN (ISBN-13): 9783866184848
ISBN (ISBN-10): 3866184840
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Hampp, R
212 Seiten
Gewicht: 0,305 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-03-05T04:08:44+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-11T23:42:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783866184848
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86618-484-0, 978-3-86618-484-8
Daten vom Verlag:
Autor/in: Thorsten Jochims
Titel: Empirische Personal- und Organisationsforschung; Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen - Personalpolitische Konfigurationen und organisationale Dissonanz
Verlag: Edition Rainer Hampp
330 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-01
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
24,80 € (DE)
25,50 € (AT)
35,50 CHF (CH)
No longer receiving updates
BC; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Personalmanagement, HRM; Management; Personalpolitik; personalpolitische Konfigurationen; Mittelstand; Handlungsentlastung; Arbeitsbeziehung; Dissonanztheorie; Dissonanzreduktion; organisatorischer Wandel und Stabilität; organisationale Identität; Fallstudie; Organisationstheorie und -verhalten; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783866185845 Personalpolitik in mittelständischen Unternehmen (Thorsten Jochims)
< zum Archiv...