
Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783866182509
Gebundene Ausgabe
Linde, Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hardcover. 24,2 x 18 x 5,8 cm. Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswir… Mehr…
Linde, Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hardcover. 24,2 x 18 x 5,8 cm. Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus der spezifisch österreichischen Sicht erfreut sich hoher Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage geht auf gesetzliche Änderungen ein und nimmt inhaltliche Aktualisierungen vor.Das Steuerreformgesetz 2009, das Konjunkturbelebungsgesetz 2009, das Abgabenänderungsgesetz 2010 und das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2010 erforderten notwendige Aktualisierungen in den Abschnitten Steuerbelastung des Unternehmens, Einfluss steuerlicher Vorschriften auf Investition und Finanzierung und im Abschnitt Rechnungswesen. Die Insolvenzrechtsreform 2010 veranlasste zu Aktualisierungen insbesondere in den Abschnitten Krisenmanagement und Sonderbilanzen. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur Organisation des Internen Kontrollsystems im Unternehmen. Auch die Bundeshaushaltsrechtsreform 20092013, die zu einer für öffentliche Verwaltungen neuartigen Form des Performance Budgeting führt, wurde berücksichtigt. Dr. Dr. h.c. Anton Egger, Univ.-Prof. Dipl-Kfm., Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien, ist beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz. ISBN-13: 978-3707318067 ISBN-13: 9783707318067 Maße 173 x 246 mm Einbandart gebunden Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Betriebswirtschaftslehre Einführung wiss. ISBN-10 3-7073-1806-0 / 3707318060 ISBN-13 978-3-7073-1806-7 / 9783707318067 Wirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Betriebswirtschaftslehre Einführung wiss. Wirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften ABWL ISBN-10 3-7073-1806-0 / 3707318060 ISBN-13 978-3-7073-1806-7 / 9783707318067 Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus der spezifisch österreichischen Sicht erfreut sich hoher Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage geht auf gesetzliche Änderungen ein und nimmt inhaltliche Aktualisierungen vor.Das Steuerreformgesetz 2009, das Konjunkturbelebungsgesetz 2009, das Abgabenänderungsgesetz 2010 und das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2010 erforderten notwendige Aktualisierungen in den Abschnitten Steuerbelastung des Unternehmens, Einfluss steuerlicher Vorschriften auf Investition und Finanzierung und im Abschnitt Rechnungswesen. Die Insolvenzrechtsreform 2010 veranlasste zu Aktualisierungen insbesondere in den Abschnitten Krisenmanagement und Sonderbilanzen. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur Organisation des Internen Kontrollsystems im Unternehmen. Auch die Bundeshaushaltsrechtsreform 20092013, die zu einer für öffentliche Verwaltungen neuartigen Form des Performance Budgeting führt, wurde berücksichtigt. Dr. Dr. h.c. Anton Egger, Univ.-Prof. Dipl-Kfm., Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien, ist beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz. ISBN-13: 978-3707318067 ISBN-13: 9783707318067 Maße 173 x 246 mm Einbandart gebunden, Linde, 0, Microsoft Press, Auflage: 1. A. Standard und Premium Edition. (28. August 2006). Auflage: 1. A. Standard und Premium Edition. (28. August 2006). Hardcover. 24 x 18,2 x 4,2 cm. Serverapplikationen Internetanbindung Datenspeicherung Druckerverwaltung Unterstützung Geschäftsanwendungen Microsoft Windows Server Microsoft Exchange Server Outlook Windows SharePoint ISA Server Client/Server-Netzwerk Wollen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 und seinen einzelnen Serverapplikationen kennen lernen? Wollen Sie das Potenzial dieser umfassenden Softwarelösung ausschöpfen? Dann ist Small Business Server 2003 R2 - Das Handbuch genau das Richtige für Sie. Dieses Buch bietet Ihnen die Informationen für die erfolgreiche Einführung und Verwaltung von Small Business Server 2003 R2. Hier finden Sie verständliche Anleitungen, praktische Vorgehensweisen und Problembehandlungstechniken für Ihre tägliche Arbeit. Von der Internetanbindung, Datenspeicherung, Druckerverwaltung bis zur Unterstützung Ihrer Geschäftsanwendungen behandelt dieses Buch alle Small Business Server 2003-Komponenten, inkl. Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Exchange Server 2003, Outlook 2003, Windows SharePoint und den neuen ISA Server 2004 in einem einzigen Band, ergänzt durch Beispiel-Tools auf CD-ROM. Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Buch zufrieden, nehmen Sie Das Handbuch. Erschwingliches Client/Server-Netzwerk für mittelständische Umternehmen Mit Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 erschließen Charlie Russel und Sharon Crawford auf 700 Seiten das Potenzial der Windows Small Business Server-Komponenten in der Standard und Premium-Ausgabe für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender mit vielen Tipps und Tricks, Grundlagen und Praxis.Insgesamt 6 Teilthemen gliedern das Buch -- angefangen bei der Planung und Vorbereitung über Installation und Setup, die Durchführung von grundlegenden und fortgeschrittener Arbeiten bis hin zu Optimierung und Problembehandlung. Alles sehr praxisnah für das direkte Nachschlagen, aber auch für zusammenhängende Anleitungen mit Schritt für Schritt-Anweisungen, Screenshots sowie Tipps und wichtigen Hinweisen -- gut aufbereitet findet man so schnell die Lösungen für Probleme oder auch vollständige Beschreibungen der Einzelkomponenten. Die CD-ROM enthält die englische Originalversion und englischsprachiges Zusatzmaterial.Wie der Small Business Server selbst, ist Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 eine effektive Lösung, die umfassend und praktisch ist sowie Kosten und Zeit spart. Charlie Russel (MVP) arbeitet als IT-Consultant und hat sich auf heterogene Netzwerke spezialisiert. Er verfasst regelmäßig Fachartikel und hat zahlreiche Fallstudien und Whitepapers veröffentlicht. Sharon Crawford (MVP) kann auf eine langjährige Erfahrung als Autorin von Computerbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften zurückblicken. Jason Gerend (MCSE, MVP) hat ebenfalls bereits an zahlreichen Computerbüchern mitgeschrieben. Er beschäftigt sich seit den Tagen von MS-DOS 2.0, OS/2 2.1 mit Computern und ist seit 1995 als freiberuflicher Computerberater und Webmaster tätig. Serverapplikationen Internetanbindung Datenspeicherung Druckerverwaltung Unterstützung Geschäftsanwendungen Microsoft Windows Server Microsoft Exchange Server Outlook Windows SharePoint ISA Server Client/Server-Netzwerk Wollen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 und seinen einzelnen Serverapplikationen kennen lernen? Wollen Sie das Potenzial dieser umfassenden Softwarelösung ausschöpfen? Dann ist Small Business Server 2003 R2 - Das Handbuch genau das Richtige für Sie. Dieses Buch bietet Ihnen die Informationen für die erfolgreiche Einführung und Verwaltung von Small Business Server 2003 R2. Hier finden Sie verständliche Anleitungen, praktische Vorgehensweisen und Problembehandlungstechniken für Ihre tägliche Arbeit. Von der Internetanbindung, Datenspeicherung, Druckerverwaltung bis zur Unterstützung Ihrer Geschäftsanwendungen behandelt dieses Buch alle Small Business Server 2003-Komponenten, inkl. Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Exchange Server 2003, Outlook 2003, Windows SharePoint und den neuen ISA Server 2004 in einem einzigen Band, ergänzt durch Beispiel-Tools auf CD-ROM. Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Buch zufrieden, nehmen Sie Das Handbuch. Erschwingliches Client/Server-Netzwerk für mittelständische Umternehmen Mit Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 erschließen Charlie Russel und Sharon Crawford auf 700 Seiten das Potenzial der Windows Small Business Server-Komponenten in der Standard und Premium-Ausgabe für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender mit vielen Tipps und Tricks, Grundlagen und Praxis.Insgesamt 6 Teilthemen gliedern das Buch -- angefangen bei der Planung und Vorbereitung über Installation und Setup, die Durchführung von grundlegenden und fortgeschrittener Arbeiten bis hin zu Optimierung und Problembehandlung. Alles sehr praxisnah für das direkte Nachschlagen, aber auch für zusammenhängende Anleitungen mit Schritt für Schritt-Anweisungen, Screenshots sowie Tipps und wichtigen Hinweisen -- gut aufbereitet findet man so schnell die Lösungen für Probleme oder auch vollständige Beschreibungen der Einzelkomponenten. Die CD-ROM enthält die englische Originalversion und englischsprachiges Zusatzmaterial.Wie der Small Business Server selbst, ist Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 eine effektive Lösung, die umfassend und praktisch ist sowie Kosten und Zeit spart. Charlie Russel (MVP) arbeitet als IT-Consultant und hat sich auf heterogene Netzwerke spezialisiert. Er verfasst regelmäßig Fachartikel und hat zahlreiche Fallstudien und Whitepapers veröffentlicht. Sharon Crawford (MVP) kann auf eine langjährige Erfahrung als Autorin von Computerbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften zurückblicken. Jason Gerend (MCSE, MVP) hat ebenfalls bereits an zahlreichen Computerbüchern mitgeschrieben. Er beschäftigt sich seit den Tagen von MS-DOS 2.0, OS/2 2.1 mit Computern und ist seit 1995 als freiberuflicher Computerberater und Webmaster tätig., Microsoft Press, 0, Haufe Lexware Gmbh, Auflage: 1., Auflage 2008 (20. März 2008). Auflage: 1., Auflage 2008 (20. März 2008). Softcover. 20,8 x 14,4 x 1,4 cm. Sie arbeiten in einem Heilberuf und möchten sich selbstständig machen? Hier erhalten Sie Grundlagenwissen, Entscheidungshilfen und Anleitungen für den erfolgreichen Start in die eigene Praxis. In Kooperation mit dem Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. INHALTE - So klappt's mit der Gründung: von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen - Welche Rechtsformen und rechtliche Vorschriften Sie beachten müssen Welche Fördermittel es speziell für diese Berufsgruppe gibt Businessplan: wie er aussieht und was er enthalten muss Hilfestellung zur Vermeidung von Fehlern bei Finanzierung und Abrechnung AUF DER CD-ROM Excel-Tool Businessplaner Checklisten Musterverträge Über den Autor: Reinhard Bleiber ist Diplomkaufmann und trägt seit vielen Jahren in der Geschäftsleitung mittelständischer Produktions- und Handelsunternehmen die kaufmännische Gesamtverantwortung. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Controlling. In diesem Bereich ist er als Fachautor für die Haufe Mediengruppe und als Berater tätig. Inhaltsverzeichnis von "Existenzgründung für Heilberufe": SELBSTSTÄNDIGKEIT IN EINEM HEILBERUF - IST DAS WAS FÜR MICH? Diese Heilberufe gibt es Das muss ich persönlich mitbringen Diese Fachkenntnisse brauche ich Mein betriebswirtschaftliches Wissen Stimmen die wirtschaftlichen Voraussetzungen? WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU? Die Ausstattung Ausgaben und Gebühren rund um die Gründung Laufende Kosten WELCHE EINNAHMEN SIND REALISTISCH? Kennzeichen der Selbstständigkeit: unregelmäßige Einkünfte Einnahmequellen jenseits der eigentlichen Praxistätigkeit WELCHE ENTSCHEIDUNGEN MUSS ICH IM VORFELD TREFFEN? Der richtige Standort für meine Praxis Neugründung oder Praxisübernahme? Gleich voll einsteigen? Benötige ich Personal? Die richtige Rechtsform WIE ERSTELLE ICH EINEN BUSINESSPLAN? Die Kostenseite Die Erlösseite Die Liquiditätsplanung Die Dokumentation WIE FINANZIERE ICH MEIN VORHABEN? Eigen_ und Fremdkapital Das Gespräch mit der Bank Mögliche Finanzierungshilfen WELCHE BÜROKRATISCHEN HÜRDEN MUSS ICH NEHMEN? Die wichtigsten Anmeldungen Was verlangen die Krankenkassen? Versicherungen - das richtige Maß finden WAS MUSS ICH BEI DER PRAXISEINRICHTUNG BEACHTEN? Das benötige ich für die eigentliche Berufsausübung Das benötige ich für die Verwaltung WIE ERFAHREN DIE PATIENTEN VON MEINEM ANGEBOT? Das muss ich über das Werberecht wissen Diese Möglichkeiten der Werbung habe ich WIE ORGANISIERE ICH MEINE PRAXIS OPTIMAL? So behalte ich den Überblick über meine Patienten Wichtig für die Patientenbindung: Termine einhalten So verwalte ich mein Material Alles rund um die Administration Welche Aufgaben kann ich Mitarbeitern übertragen? WAS MUSS ICH BEI DER ABRECHNUNG MIT PATIENTEN BEACHTEN? Gebührenverzeichnisse und Gebührenordnungen So stelle ich die Rechnung WOHER KANN ICH UNTERSTÜTZUNG BEKOMMEN? Einer meiner wichtigsten Partner: der Steuerberater Mein Ansprechpartner bei der Bank Was leisten die Berufsverbände? ÜBERSICHT: MEIN FAHRPLAN IN DIE EIGENE PRAXIS Die Voraussetzungen Die Stationen Die Eröffnungsplanung STICHWORTVERZEICHNIS Existenzgründung für Heilberufe mit CD-ROM von Reinhard Bleiber (Autor) Heilberuf Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. Gründung eigenes Unternehmen Rechtsformen Fördermittel Berufsgruppe Businessplan Finanzierung Abrechnung Excel-Tool Businessplaner Heilpraktiker Medizinische und juristische Grundlagen Selbständigkeit Existenzgründung Förderung finanziell Erwerbstätigkeit ISBN-10 3-448-08785-8 / 3448087858 ISBN-13 978-3-448-08785-7 / 9783448087857 Heilberuf Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. Gründung eigenes Unternehmen Rechtsformen Fördermittel Berufsgruppe Businessplan Finanzierung Abrechnung Excel-Tool Businessplaner Heilpraktiker Medizinische und juristische Grundlagen Selbständigkeit Existenzgründung Förderung finanziell Erwerbstätigkeit ISBN-10 3-448-08785-8 / 3448087858 ISBN-13 978-3-448-08785-7 / 9783448087857 Sie arbeiten in einem Heilberuf und möchten sich selbstständig machen? Hier erhalten Sie Grundlagenwissen, Entscheidungshilfen und Anleitungen für den erfolgreichen Start in die eigene Praxis. In Kooperation mit dem Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. INHALTE - So klappt's mit der Gründung: von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen - Welche Rechtsformen und rechtliche Vorschriften Sie beachten müssen Welche Fördermittel es speziell für diese Berufsgruppe gibt Businessplan: wie er aussieht und was er enthalten muss Hilfestellung zur Vermeidung von Fehlern bei Finanzierung und Abrechnung AUF DER CD-ROM Excel-Tool Businessplaner Checklisten Musterverträge Über den Autor: Reinhard Bleiber ist Diplomkaufmann und trägt seit vielen Jahren in der Geschäftsleitung mittelständischer Produktions- und Handelsunternehmen die kaufmännische Gesamtverantwortung. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Controlling. In diesem Bereich ist er als Fachautor für die Haufe Mediengruppe und als Berater tätig. Inhaltsverzeichnis von "Existenzgründung für Heilberufe": SELBSTSTÄNDIGKEIT IN EINEM HEILBERUF - IST DAS WAS FÜR MICH? Diese Heilberufe gibt es Das muss ich persönlich mitbringen Diese Fachkenntnisse brauche ich Mein betriebswirtschaftliches Wissen Stimmen die wirtschaftlichen Voraussetzungen? WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU? Die Ausstattung Ausgaben und Gebühren rund um die Gründung Laufende Kosten WELCHE EINNAHMEN SIND REALISTISCH? Kennzeichen der Selbstständigkeit: unregelmäßige Einkünfte Einnahmequellen jenseits der eigentlichen Praxistätigkeit WELCHE ENTSCHEIDUNGEN MUSS ICH IM VORFELD TREFFEN? Der richtige Standort für meine Praxis Neugründung oder Praxisübernahme? Gleich voll einsteigen? Benötige ich Personal? Die richtige Rechtsform WIE ERSTELLE ICH EINEN BUSINESSPLAN? Die Kostenseite Die Erlösseite Die Liquiditätsplanung Die Dokumentation WIE FINANZIERE ICH MEIN VORHABEN? Eigen_ und Fremdkapital Das Gespräch mit der Bank Mögliche Finanzierungshilfen WELCHE BÜROKRATISCHEN HÜRDEN MUSS ICH NEHMEN? Die wichtigsten Anmeldungen Was verlangen die Krankenkassen? Versicherungen - das richtige Maß finden WAS MUSS ICH BEI DER PRAXISEINRICHTUNG BEACHTEN? Das benötige ich für die eigentliche Berufsausübung Das benötige ich für die Verwaltung WIE ERFAHREN DIE PATIENTEN VON MEINEM ANGEBOT? Das muss ich über das Werberecht wissen Diese Möglichkeiten der Werbung habe ich WIE ORGANISIERE ICH MEINE PRAXIS OPTIMAL? So behalte ich den Überblick über meine Patienten Wichtig für die Patientenbindung: Termine einhalten So verwalte ich mein Material Alles rund um die Administration Welche Aufgaben kann ich Mitarbeitern übertragen? WAS MUSS ICH BEI DER ABRECHNUNG MIT PATIENTEN BEACHTEN? Gebührenverzeichnisse und Gebührenordnungen So stelle ich die Rechnung WOHER KANN ICH UNTERSTÜTZUNG BEKOMMEN? Einer meiner wichtigsten Partner: der Steuerberater Mein Ansprechpartner bei der Bank Was leisten die Berufsverbände? ÜBERSICHT: MEIN FAHRPLAN IN DIE EIGENE PRAXIS Die Voraussetzungen Die Stationen Die Eröffnungsplanung STICHWORTVERZEICHNIS Existenzgründung für Heilberufe mit CD-ROM von Reinhard Bleiber (Autor), Haufe Lexware Gmbh, 0, Hampp, Rainer, 2002. 2002. Softcover. 21 x 14,8 x 2,8 cm. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands., Hampp, Rainer, 2002, 0<
deu, d.. | Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |

Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002, ISBN: 9783866182509
Hampp, Rainer, 2002. 2002. Softcover. 21 x 14,8 x 2,8 cm. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbu… Mehr…
Hampp, Rainer, 2002. 2002. Softcover. 21 x 14,8 x 2,8 cm. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands., Hampp, Rainer, 2002, 0<
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.13 Details... |
Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002, ISBN: 3866182503
2002 Softcover 468 S. 21 x 14,8 x 2,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien … Mehr…
2002 Softcover 468 S. 21 x 14,8 x 2,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. 2, [PU:Hampp, Rainer]<
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |

Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002, ISBN: 3866182503
[EAN: 9783866182509], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Hampp, Rainer], SPEZIELL FÜR DEN EINSATZ AN FACHHOCHSCHULEN, VERWALTUNGS-UND WIRTSCHAFTSAKADEMIEN SOWIE BERUFSAKADEMIEN KONZIPIER… Mehr…
[EAN: 9783866182509], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Hampp, Rainer], SPEZIELL FÜR DEN EINSATZ AN FACHHOCHSCHULEN, VERWALTUNGS-UND WIRTSCHAFTSAKADEMIEN SOWIE BERUFSAKADEMIEN KONZIPIERTES LEHRBUCH; AUSFÜHRLICHE SACHANALYSE MIT ANSCHLIESSENDEN ÜBUNGSAUFGABEN. AUSGEHEND VON FÜHRUNGSKONZEPTEN ÜBER PERSONALPLANUNG UND -CONTROLLING BIS HIN ZU IDEENMANAGEMENT, VERGÜTUNG, LEISTUNGSBEURTEILUNG, ARBEITSSICHERHEIT QUALITÄTSMANAGEMENT ERLÄUTERN DIE AUTOREN ALLES, WAS MAN ZUM THEMA WISSEN MUSS. JEDES KAPITEL IST IN SICH GEGLIEDERT BEGINNT VORANGESTELLTEN, LERNZIELORIENTIERTEN LEITFRAGEN. DANACH FOLGT EINE ÜBUNGSAUFGABEN, DARGEBOTENEN STOFF REKAPITULIEREN VERTIEFEN. AUTOR PROF. DR. THOMAS R. HUMMEL, NACH EINER LEHRE PRAKTISCHER BERUFSTÄTIGKEIT STUDIUM DER FÄCHER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN, BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK; PROMOTION RER. POL. 1990 1998 LEITER DES ZENTRALBÜROS KOMROWSKI-AUSSENHANDELSGRUPPE HAMBURG LEHRBEAUFTRAGTER IM FACHGEBIET PERSONALWESEN UNIVERSITÄT BUNDESWEHR HAMBURG. SEIT PROFESSOR FACHHOCHSCHULE FULDA DAS UNTERNEHMENSFÜHRUNG INTERNATIONALES MANAGEMENT. ERNST ZANDER, LANGJÄHRIGER PERSONALVORSTAND HEW REEMTSMA KONZERNS; WISSENSCHAFTLICHE LAUFBAHN ALS PERSONALWIRTSCHAFT ORGANISATION BERLIN INDUSTRIELLE FÜHRUNGSLEHRE ER RENOMMIERTESTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER DEUTSCHLANDS., Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. In deutscher Sprache. 468 pages. 21 x 14,8 x 2,8 cm, Books<
AbeBooks.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |

Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002, ISBN: 9783866182509
[ED: Softcover], [PU: Hampp, Rainer], Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanaly… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Hampp, Rainer], Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands., DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 21 x 14,8 x 2,8 cm, 468, [GW: 2000g], 2002, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
booklooker.de |

Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2013, ISBN: 9783866182509
Gebundene Ausgabe
Linde, Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hardcover. 24,2 x 18 x 5,8 cm. Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswir… Mehr…
Linde, Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Auflage: 25., aktualisierte und erweiterte Auflage. Hardcover. 24,2 x 18 x 5,8 cm. Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus der spezifisch österreichischen Sicht erfreut sich hoher Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage geht auf gesetzliche Änderungen ein und nimmt inhaltliche Aktualisierungen vor.Das Steuerreformgesetz 2009, das Konjunkturbelebungsgesetz 2009, das Abgabenänderungsgesetz 2010 und das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2010 erforderten notwendige Aktualisierungen in den Abschnitten Steuerbelastung des Unternehmens, Einfluss steuerlicher Vorschriften auf Investition und Finanzierung und im Abschnitt Rechnungswesen. Die Insolvenzrechtsreform 2010 veranlasste zu Aktualisierungen insbesondere in den Abschnitten Krisenmanagement und Sonderbilanzen. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur Organisation des Internen Kontrollsystems im Unternehmen. Auch die Bundeshaushaltsrechtsreform 20092013, die zu einer für öffentliche Verwaltungen neuartigen Form des Performance Budgeting führt, wurde berücksichtigt. Dr. Dr. h.c. Anton Egger, Univ.-Prof. Dipl-Kfm., Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien, ist beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz. ISBN-13: 978-3707318067 ISBN-13: 9783707318067 Maße 173 x 246 mm Einbandart gebunden Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Betriebswirtschaftslehre Einführung wiss. ISBN-10 3-7073-1806-0 / 3707318060 ISBN-13 978-3-7073-1806-7 / 9783707318067 Wirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Betriebswirtschaftslehre Einführung wiss. Wirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften ABWL ISBN-10 3-7073-1806-0 / 3707318060 ISBN-13 978-3-7073-1806-7 / 9783707318067 Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus der spezifisch österreichischen Sicht erfreut sich hoher Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage geht auf gesetzliche Änderungen ein und nimmt inhaltliche Aktualisierungen vor.Das Steuerreformgesetz 2009, das Konjunkturbelebungsgesetz 2009, das Abgabenänderungsgesetz 2010 und das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2010 erforderten notwendige Aktualisierungen in den Abschnitten Steuerbelastung des Unternehmens, Einfluss steuerlicher Vorschriften auf Investition und Finanzierung und im Abschnitt Rechnungswesen. Die Insolvenzrechtsreform 2010 veranlasste zu Aktualisierungen insbesondere in den Abschnitten Krisenmanagement und Sonderbilanzen. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur Organisation des Internen Kontrollsystems im Unternehmen. Auch die Bundeshaushaltsrechtsreform 20092013, die zu einer für öffentliche Verwaltungen neuartigen Form des Performance Budgeting führt, wurde berücksichtigt. Dr. Dr. h.c. Anton Egger, Univ.-Prof. Dipl-Kfm., Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien, ist beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Univ.-Prof. Dkfm. Dr. Reinbert Schauer, ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Dienste und Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen an der Johannes Kepler Universität Linz. ISBN-13: 978-3707318067 ISBN-13: 9783707318067 Maße 173 x 246 mm Einbandart gebunden, Linde, 0, Microsoft Press, Auflage: 1. A. Standard und Premium Edition. (28. August 2006). Auflage: 1. A. Standard und Premium Edition. (28. August 2006). Hardcover. 24 x 18,2 x 4,2 cm. Serverapplikationen Internetanbindung Datenspeicherung Druckerverwaltung Unterstützung Geschäftsanwendungen Microsoft Windows Server Microsoft Exchange Server Outlook Windows SharePoint ISA Server Client/Server-Netzwerk Wollen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 und seinen einzelnen Serverapplikationen kennen lernen? Wollen Sie das Potenzial dieser umfassenden Softwarelösung ausschöpfen? Dann ist Small Business Server 2003 R2 - Das Handbuch genau das Richtige für Sie. Dieses Buch bietet Ihnen die Informationen für die erfolgreiche Einführung und Verwaltung von Small Business Server 2003 R2. Hier finden Sie verständliche Anleitungen, praktische Vorgehensweisen und Problembehandlungstechniken für Ihre tägliche Arbeit. Von der Internetanbindung, Datenspeicherung, Druckerverwaltung bis zur Unterstützung Ihrer Geschäftsanwendungen behandelt dieses Buch alle Small Business Server 2003-Komponenten, inkl. Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Exchange Server 2003, Outlook 2003, Windows SharePoint und den neuen ISA Server 2004 in einem einzigen Band, ergänzt durch Beispiel-Tools auf CD-ROM. Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Buch zufrieden, nehmen Sie Das Handbuch. Erschwingliches Client/Server-Netzwerk für mittelständische Umternehmen Mit Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 erschließen Charlie Russel und Sharon Crawford auf 700 Seiten das Potenzial der Windows Small Business Server-Komponenten in der Standard und Premium-Ausgabe für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender mit vielen Tipps und Tricks, Grundlagen und Praxis.Insgesamt 6 Teilthemen gliedern das Buch -- angefangen bei der Planung und Vorbereitung über Installation und Setup, die Durchführung von grundlegenden und fortgeschrittener Arbeiten bis hin zu Optimierung und Problembehandlung. Alles sehr praxisnah für das direkte Nachschlagen, aber auch für zusammenhängende Anleitungen mit Schritt für Schritt-Anweisungen, Screenshots sowie Tipps und wichtigen Hinweisen -- gut aufbereitet findet man so schnell die Lösungen für Probleme oder auch vollständige Beschreibungen der Einzelkomponenten. Die CD-ROM enthält die englische Originalversion und englischsprachiges Zusatzmaterial.Wie der Small Business Server selbst, ist Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 eine effektive Lösung, die umfassend und praktisch ist sowie Kosten und Zeit spart. Charlie Russel (MVP) arbeitet als IT-Consultant und hat sich auf heterogene Netzwerke spezialisiert. Er verfasst regelmäßig Fachartikel und hat zahlreiche Fallstudien und Whitepapers veröffentlicht. Sharon Crawford (MVP) kann auf eine langjährige Erfahrung als Autorin von Computerbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften zurückblicken. Jason Gerend (MCSE, MVP) hat ebenfalls bereits an zahlreichen Computerbüchern mitgeschrieben. Er beschäftigt sich seit den Tagen von MS-DOS 2.0, OS/2 2.1 mit Computern und ist seit 1995 als freiberuflicher Computerberater und Webmaster tätig. Serverapplikationen Internetanbindung Datenspeicherung Druckerverwaltung Unterstützung Geschäftsanwendungen Microsoft Windows Server Microsoft Exchange Server Outlook Windows SharePoint ISA Server Client/Server-Netzwerk Wollen Sie die neuen Möglichkeiten von Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 und seinen einzelnen Serverapplikationen kennen lernen? Wollen Sie das Potenzial dieser umfassenden Softwarelösung ausschöpfen? Dann ist Small Business Server 2003 R2 - Das Handbuch genau das Richtige für Sie. Dieses Buch bietet Ihnen die Informationen für die erfolgreiche Einführung und Verwaltung von Small Business Server 2003 R2. Hier finden Sie verständliche Anleitungen, praktische Vorgehensweisen und Problembehandlungstechniken für Ihre tägliche Arbeit. Von der Internetanbindung, Datenspeicherung, Druckerverwaltung bis zur Unterstützung Ihrer Geschäftsanwendungen behandelt dieses Buch alle Small Business Server 2003-Komponenten, inkl. Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Exchange Server 2003, Outlook 2003, Windows SharePoint und den neuen ISA Server 2004 in einem einzigen Band, ergänzt durch Beispiel-Tools auf CD-ROM. Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Buch zufrieden, nehmen Sie Das Handbuch. Erschwingliches Client/Server-Netzwerk für mittelständische Umternehmen Mit Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 erschließen Charlie Russel und Sharon Crawford auf 700 Seiten das Potenzial der Windows Small Business Server-Komponenten in der Standard und Premium-Ausgabe für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender mit vielen Tipps und Tricks, Grundlagen und Praxis.Insgesamt 6 Teilthemen gliedern das Buch -- angefangen bei der Planung und Vorbereitung über Installation und Setup, die Durchführung von grundlegenden und fortgeschrittener Arbeiten bis hin zu Optimierung und Problembehandlung. Alles sehr praxisnah für das direkte Nachschlagen, aber auch für zusammenhängende Anleitungen mit Schritt für Schritt-Anweisungen, Screenshots sowie Tipps und wichtigen Hinweisen -- gut aufbereitet findet man so schnell die Lösungen für Probleme oder auch vollständige Beschreibungen der Einzelkomponenten. Die CD-ROM enthält die englische Originalversion und englischsprachiges Zusatzmaterial.Wie der Small Business Server selbst, ist Das Handbuch Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 eine effektive Lösung, die umfassend und praktisch ist sowie Kosten und Zeit spart. Charlie Russel (MVP) arbeitet als IT-Consultant und hat sich auf heterogene Netzwerke spezialisiert. Er verfasst regelmäßig Fachartikel und hat zahlreiche Fallstudien und Whitepapers veröffentlicht. Sharon Crawford (MVP) kann auf eine langjährige Erfahrung als Autorin von Computerbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften zurückblicken. Jason Gerend (MCSE, MVP) hat ebenfalls bereits an zahlreichen Computerbüchern mitgeschrieben. Er beschäftigt sich seit den Tagen von MS-DOS 2.0, OS/2 2.1 mit Computern und ist seit 1995 als freiberuflicher Computerberater und Webmaster tätig., Microsoft Press, 0, Haufe Lexware Gmbh, Auflage: 1., Auflage 2008 (20. März 2008). Auflage: 1., Auflage 2008 (20. März 2008). Softcover. 20,8 x 14,4 x 1,4 cm. Sie arbeiten in einem Heilberuf und möchten sich selbstständig machen? Hier erhalten Sie Grundlagenwissen, Entscheidungshilfen und Anleitungen für den erfolgreichen Start in die eigene Praxis. In Kooperation mit dem Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. INHALTE - So klappt's mit der Gründung: von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen - Welche Rechtsformen und rechtliche Vorschriften Sie beachten müssen Welche Fördermittel es speziell für diese Berufsgruppe gibt Businessplan: wie er aussieht und was er enthalten muss Hilfestellung zur Vermeidung von Fehlern bei Finanzierung und Abrechnung AUF DER CD-ROM Excel-Tool Businessplaner Checklisten Musterverträge Über den Autor: Reinhard Bleiber ist Diplomkaufmann und trägt seit vielen Jahren in der Geschäftsleitung mittelständischer Produktions- und Handelsunternehmen die kaufmännische Gesamtverantwortung. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Controlling. In diesem Bereich ist er als Fachautor für die Haufe Mediengruppe und als Berater tätig. Inhaltsverzeichnis von "Existenzgründung für Heilberufe": SELBSTSTÄNDIGKEIT IN EINEM HEILBERUF - IST DAS WAS FÜR MICH? Diese Heilberufe gibt es Das muss ich persönlich mitbringen Diese Fachkenntnisse brauche ich Mein betriebswirtschaftliches Wissen Stimmen die wirtschaftlichen Voraussetzungen? WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU? Die Ausstattung Ausgaben und Gebühren rund um die Gründung Laufende Kosten WELCHE EINNAHMEN SIND REALISTISCH? Kennzeichen der Selbstständigkeit: unregelmäßige Einkünfte Einnahmequellen jenseits der eigentlichen Praxistätigkeit WELCHE ENTSCHEIDUNGEN MUSS ICH IM VORFELD TREFFEN? Der richtige Standort für meine Praxis Neugründung oder Praxisübernahme? Gleich voll einsteigen? Benötige ich Personal? Die richtige Rechtsform WIE ERSTELLE ICH EINEN BUSINESSPLAN? Die Kostenseite Die Erlösseite Die Liquiditätsplanung Die Dokumentation WIE FINANZIERE ICH MEIN VORHABEN? Eigen_ und Fremdkapital Das Gespräch mit der Bank Mögliche Finanzierungshilfen WELCHE BÜROKRATISCHEN HÜRDEN MUSS ICH NEHMEN? Die wichtigsten Anmeldungen Was verlangen die Krankenkassen? Versicherungen - das richtige Maß finden WAS MUSS ICH BEI DER PRAXISEINRICHTUNG BEACHTEN? Das benötige ich für die eigentliche Berufsausübung Das benötige ich für die Verwaltung WIE ERFAHREN DIE PATIENTEN VON MEINEM ANGEBOT? Das muss ich über das Werberecht wissen Diese Möglichkeiten der Werbung habe ich WIE ORGANISIERE ICH MEINE PRAXIS OPTIMAL? So behalte ich den Überblick über meine Patienten Wichtig für die Patientenbindung: Termine einhalten So verwalte ich mein Material Alles rund um die Administration Welche Aufgaben kann ich Mitarbeitern übertragen? WAS MUSS ICH BEI DER ABRECHNUNG MIT PATIENTEN BEACHTEN? Gebührenverzeichnisse und Gebührenordnungen So stelle ich die Rechnung WOHER KANN ICH UNTERSTÜTZUNG BEKOMMEN? Einer meiner wichtigsten Partner: der Steuerberater Mein Ansprechpartner bei der Bank Was leisten die Berufsverbände? ÜBERSICHT: MEIN FAHRPLAN IN DIE EIGENE PRAXIS Die Voraussetzungen Die Stationen Die Eröffnungsplanung STICHWORTVERZEICHNIS Existenzgründung für Heilberufe mit CD-ROM von Reinhard Bleiber (Autor) Heilberuf Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. Gründung eigenes Unternehmen Rechtsformen Fördermittel Berufsgruppe Businessplan Finanzierung Abrechnung Excel-Tool Businessplaner Heilpraktiker Medizinische und juristische Grundlagen Selbständigkeit Existenzgründung Förderung finanziell Erwerbstätigkeit ISBN-10 3-448-08785-8 / 3448087858 ISBN-13 978-3-448-08785-7 / 9783448087857 Heilberuf Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. Gründung eigenes Unternehmen Rechtsformen Fördermittel Berufsgruppe Businessplan Finanzierung Abrechnung Excel-Tool Businessplaner Heilpraktiker Medizinische und juristische Grundlagen Selbständigkeit Existenzgründung Förderung finanziell Erwerbstätigkeit ISBN-10 3-448-08785-8 / 3448087858 ISBN-13 978-3-448-08785-7 / 9783448087857 Sie arbeiten in einem Heilberuf und möchten sich selbstständig machen? Hier erhalten Sie Grundlagenwissen, Entscheidungshilfen und Anleitungen für den erfolgreichen Start in die eigene Praxis. In Kooperation mit dem Verband der Deutschen Heilpraktiker e.V. INHALTE - So klappt's mit der Gründung: von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen - Welche Rechtsformen und rechtliche Vorschriften Sie beachten müssen Welche Fördermittel es speziell für diese Berufsgruppe gibt Businessplan: wie er aussieht und was er enthalten muss Hilfestellung zur Vermeidung von Fehlern bei Finanzierung und Abrechnung AUF DER CD-ROM Excel-Tool Businessplaner Checklisten Musterverträge Über den Autor: Reinhard Bleiber ist Diplomkaufmann und trägt seit vielen Jahren in der Geschäftsleitung mittelständischer Produktions- und Handelsunternehmen die kaufmännische Gesamtverantwortung. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Controlling. In diesem Bereich ist er als Fachautor für die Haufe Mediengruppe und als Berater tätig. Inhaltsverzeichnis von "Existenzgründung für Heilberufe": SELBSTSTÄNDIGKEIT IN EINEM HEILBERUF - IST DAS WAS FÜR MICH? Diese Heilberufe gibt es Das muss ich persönlich mitbringen Diese Fachkenntnisse brauche ich Mein betriebswirtschaftliches Wissen Stimmen die wirtschaftlichen Voraussetzungen? WELCHE KOSTEN KOMMEN AUF MICH ZU? Die Ausstattung Ausgaben und Gebühren rund um die Gründung Laufende Kosten WELCHE EINNAHMEN SIND REALISTISCH? Kennzeichen der Selbstständigkeit: unregelmäßige Einkünfte Einnahmequellen jenseits der eigentlichen Praxistätigkeit WELCHE ENTSCHEIDUNGEN MUSS ICH IM VORFELD TREFFEN? Der richtige Standort für meine Praxis Neugründung oder Praxisübernahme? Gleich voll einsteigen? Benötige ich Personal? Die richtige Rechtsform WIE ERSTELLE ICH EINEN BUSINESSPLAN? Die Kostenseite Die Erlösseite Die Liquiditätsplanung Die Dokumentation WIE FINANZIERE ICH MEIN VORHABEN? Eigen_ und Fremdkapital Das Gespräch mit der Bank Mögliche Finanzierungshilfen WELCHE BÜROKRATISCHEN HÜRDEN MUSS ICH NEHMEN? Die wichtigsten Anmeldungen Was verlangen die Krankenkassen? Versicherungen - das richtige Maß finden WAS MUSS ICH BEI DER PRAXISEINRICHTUNG BEACHTEN? Das benötige ich für die eigentliche Berufsausübung Das benötige ich für die Verwaltung WIE ERFAHREN DIE PATIENTEN VON MEINEM ANGEBOT? Das muss ich über das Werberecht wissen Diese Möglichkeiten der Werbung habe ich WIE ORGANISIERE ICH MEINE PRAXIS OPTIMAL? So behalte ich den Überblick über meine Patienten Wichtig für die Patientenbindung: Termine einhalten So verwalte ich mein Material Alles rund um die Administration Welche Aufgaben kann ich Mitarbeitern übertragen? WAS MUSS ICH BEI DER ABRECHNUNG MIT PATIENTEN BEACHTEN? Gebührenverzeichnisse und Gebührenordnungen So stelle ich die Rechnung WOHER KANN ICH UNTERSTÜTZUNG BEKOMMEN? Einer meiner wichtigsten Partner: der Steuerberater Mein Ansprechpartner bei der Bank Was leisten die Berufsverbände? ÜBERSICHT: MEIN FAHRPLAN IN DIE EIGENE PRAXIS Die Voraussetzungen Die Stationen Die Eröffnungsplanung STICHWORTVERZEICHNIS Existenzgründung für Heilberufe mit CD-ROM von Reinhard Bleiber (Autor), Haufe Lexware Gmbh, 0, Hampp, Rainer, 2002. 2002. Softcover. 21 x 14,8 x 2,8 cm. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands., Hampp, Rainer, 2002, 0<
Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber):
Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch2002, ISBN: 9783866182509
Hampp, Rainer, 2002. 2002. Softcover. 21 x 14,8 x 2,8 cm. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbu… Mehr…
Hampp, Rainer, 2002. 2002. Softcover. 21 x 14,8 x 2,8 cm. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands., Hampp, Rainer, 2002, 0<
Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002
ISBN: 3866182503
2002 Softcover 468 S. 21 x 14,8 x 2,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien … Mehr…
2002 Softcover 468 S. 21 x 14,8 x 2,8 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. 2, [PU:Hampp, Rainer]<
Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002, ISBN: 3866182503
[EAN: 9783866182509], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Hampp, Rainer], SPEZIELL FÜR DEN EINSATZ AN FACHHOCHSCHULEN, VERWALTUNGS-UND WIRTSCHAFTSAKADEMIEN SOWIE BERUFSAKADEMIEN KONZIPIER… Mehr…
[EAN: 9783866182509], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Hampp, Rainer], SPEZIELL FÜR DEN EINSATZ AN FACHHOCHSCHULEN, VERWALTUNGS-UND WIRTSCHAFTSAKADEMIEN SOWIE BERUFSAKADEMIEN KONZIPIERTES LEHRBUCH; AUSFÜHRLICHE SACHANALYSE MIT ANSCHLIESSENDEN ÜBUNGSAUFGABEN. AUSGEHEND VON FÜHRUNGSKONZEPTEN ÜBER PERSONALPLANUNG UND -CONTROLLING BIS HIN ZU IDEENMANAGEMENT, VERGÜTUNG, LEISTUNGSBEURTEILUNG, ARBEITSSICHERHEIT QUALITÄTSMANAGEMENT ERLÄUTERN DIE AUTOREN ALLES, WAS MAN ZUM THEMA WISSEN MUSS. JEDES KAPITEL IST IN SICH GEGLIEDERT BEGINNT VORANGESTELLTEN, LERNZIELORIENTIERTEN LEITFRAGEN. DANACH FOLGT EINE ÜBUNGSAUFGABEN, DARGEBOTENEN STOFF REKAPITULIEREN VERTIEFEN. AUTOR PROF. DR. THOMAS R. HUMMEL, NACH EINER LEHRE PRAKTISCHER BERUFSTÄTIGKEIT STUDIUM DER FÄCHER WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN, BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK; PROMOTION RER. POL. 1990 1998 LEITER DES ZENTRALBÜROS KOMROWSKI-AUSSENHANDELSGRUPPE HAMBURG LEHRBEAUFTRAGTER IM FACHGEBIET PERSONALWESEN UNIVERSITÄT BUNDESWEHR HAMBURG. SEIT PROFESSOR FACHHOCHSCHULE FULDA DAS UNTERNEHMENSFÜHRUNG INTERNATIONALES MANAGEMENT. ERNST ZANDER, LANGJÄHRIGER PERSONALVORSTAND HEW REEMTSMA KONZERNS; WISSENSCHAFTLICHE LAUFBAHN ALS PERSONALWIRTSCHAFT ORGANISATION BERLIN INDUSTRIELLE FÜHRUNGSLEHRE ER RENOMMIERTESTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER DEUTSCHLANDS., Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands. In deutscher Sprache. 468 pages. 21 x 14,8 x 2,8 cm, Books<

Unternehmensführung: Lehrbuch für Studium und Praxis von Thomas R Hummel (Herausgeber), Ernst Zander (Herausgeber) - Taschenbuch
2002, ISBN: 9783866182509
[ED: Softcover], [PU: Hampp, Rainer], Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanaly… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Hampp, Rainer], Speziell für den Einsatz an Fachhochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien konzipiertes Lehrbuch; ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben. Ausgehend von Führungskonzepten über Personalplanung und -controlling bis hin zu Ideenmanagement, Vergütung, Leistungsbeurteilung, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement erläutern die Autoren alles, was man zum Thema wissen muss. Jedes Kapitel ist in sich gegliedert und beginnt mit vorangestellten, lernzielorientierten Leitfragen. Danach folgt eine ausführliche Sachanalyse mit anschließenden Übungsaufgaben, die den dargebotenen Stoff rekapitulieren und vertiefen. Über den Autor Prof. Dr. Thomas R. Hummel, nach einer Lehre und praktischer Berufstätigkeit Studium der Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik; Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1990 bis 1998 Leiter des Zentralbüros der Komrowski-Außenhandelsgruppe in Hamburg und Lehrbeauftragter im Fachgebiet Personalwesen an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 1998 Professor an der Fachhochschule Fulda für das Fachgebiet Unternehmensführung und internationales Management. Prof. Dr. Ernst Zander, langjähriger Personalvorstand der HEW und des Reemtsma Konzerns; wissenschaftliche Laufbahn als Professor für Personalwirtschaft und Organisation in Berlin sowie für industrielle Führungslehre in Hamburg. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands., DE, [SC: 6.95], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 21 x 14,8 x 2,8 cm, 468, [GW: 2000g], 2002, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<

Es werden 140 Ergebnisse angezeigt. Vielleicht möchten Sie Ihre Suchkriterien verfeinern, Filter aktivieren oder die Sortierreihenfolge ändern.
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Unternehmensführung
EAN (ISBN-13): 9783866182509
ISBN (ISBN-10): 3866182503
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: Rainer Hampp Verlag
468 Seiten
Gewicht: 0,597 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-12-04T12:45:57+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-06T12:19:53+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783866182509
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86618-250-3, 978-3-86618-250-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: thomas hummel, ernst zander, ernst thoma, zand, rainer, zande, jürgen tautz
Titel des Buches: unternehmensfhrung, hummel, plus unternehmensführung, zander, zand, internationale unternehmensführung, studium, praxis lehrbuch
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783110429312 Unternehmensführung (Timm Eichenberg; Martin Hahmann; Olga Hördt; Maren Luther; Thomas Stelzer-Rothe)
- 9783110429312 Unternehmensführung (Timm Eichenberg; Martin Hahmann; Olga Hördt; Maren Luther; Thomas Stelzer-Rothe)
- 9783110438345 Unternehmensführung: Fallstudien, Klausuren, Übungen und Lösungen (Lehr- und Klausurenbücher der angewandten Ökonomik, 5, Band 5) (Eichenberg, Timm, Hahmann, Martin, Hördt, Olga, Luther, Maren, Stelzer-Rothe, Thomas)
- Unternehmensführung

< zum Archiv...