Die Weltwasserkrise gilt vielen Experten als die größte politische und ökologische Herausforderungdes 21. Jahrhunderts. Irena Salina wendet sich mit Flow schonungslos gegen die zunehmende Privatisierung der weltweiten Wasserversorgung und deren Folgen für Mensch und Natur. Verschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und Korruption führen sie zu der Frage: Kann man Wasser wirklich besitzen?Flow weist jedoch nicht nur auf die Ursachen des Problems hin, sondern stellt auch diejenigen Menschen und Institutio Die Weltwasserkrise gilt vielen Experten als die größte politische und ökologische Herausforderungdes 21. Jahrhunderts. Irena Salina wendet sich mit Flow schonungslos gegen die zunehmende Privatisierung der weltweiten Wasserversorgung und deren Folgen für Mensch und Natur. Verschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und Korruption führen sie zu der Frage: Kann man Wasser wirklich besitzen?Flow weist jedoch nicht nur auf die Ursachen des Problems hin, sondern stellt auch diejenigen Menschen und Institutionen vor, welche an praktischen Lösungen für die Wasserkrise arbeiten.
medimops.de
Nr. M03866158416 Versandkosten:, 3, DE. (EUR 3.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783866158412], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.(ISBN 3866158416), Verlag: Süddeutsche Zeitung / Bibliothek, Ausgabe von 2010-01-01, Einband: DVD ===== Verkauf an privat, oder Verkauf an Ausland, nur gegen Vorkasse (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal) ===== ===== derzeit ist es leider nicht möglich Fotos zu senden ===== , Gewicht 113 g., Books
Die Weltwasserkrise gilt vielen Experten als die größte politische und ökologische Herausforderungdes 21. Jahrhunderts. Irena Salina wendet sich mit Flow schonungslos gegen die zunehmende… Mehr…
Die Weltwasserkrise gilt vielen Experten als die größte politische und ökologische Herausforderungdes 21. Jahrhunderts. Irena Salina wendet sich mit Flow schonungslos gegen die zunehmende Privatisierung der weltweiten Wasserversorgung und deren Folgen für Mensch und Natur. Verschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und Korruption führen sie zu der Frage: Kann man Wasser wirklich besitzen?Flow weist jedoch nicht nur auf die Ursachen des Problems hin, sondern stellt auch diejenigen Menschen und Institutio Die Weltwasserkrise gilt vielen Experten als die größte politische und ökologische Herausforderungdes 21. Jahrhunderts. Irena Salina wendet sich mit Flow schonungslos gegen die zunehmende Privatisierung der weltweiten Wasserversorgung und deren Folgen für Mensch und Natur. Verschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und Korruption führen sie zu der Frage: Kann man Wasser wirklich besitzen?Flow weist jedoch nicht nur auf die Ursachen des Problems hin, sondern stellt auch diejenigen Menschen und Institutionen vor, welche an praktischen Lösungen für die Wasserkrise arbeiten.<
- Nr. M03866158416 Versandkosten:, 3, DE. (EUR 3.00)
[EAN: 9783866158412], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung… Mehr…
[EAN: 9783866158412], ,, Zustand: in gebrauchtem, gutem Zustand, aus Privatbesitz, geringe Lese- Lagerspuren, Altersgemaesse kleinere Maengel sind nicht immer extra aufgefuehrt., Rechnung mit ausgewiesener MwSt.(ISBN 3866158416), Verlag: Süddeutsche Zeitung / Bibliothek, Ausgabe von 2010-01-01, Einband: DVD ===== Verkauf an privat, oder Verkauf an Ausland, nur gegen Vorkasse (Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal) ===== ===== derzeit ist es leider nicht möglich Fotos zu senden ===== , Gewicht 113 g., Books<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Wasser bedeutet Leben. Doch nach neuesten Studien leiden mehr als 30% der Menschheit unter den Folgen der Wasserknappheit. Jeden Tag sterben 4000 Kinder weltweit an Krank- heiten, die durch Wasserverschmutzung hervorgerufen werden. Durch die Privatisierung der
natürlichen Wasserquellen durch internationale Großkonzerne wird diese Situation noch weiter verschärft. Darf Wasser zum Privileg der Reichen werden? Wer den Zugang zum Wasser kontrolliert, hat den Zugang zur Macht, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Genau diese These
unterstreicht die preisgekrönte Regisseurin Irena Salina in ihrem eindringlichen Film. Fünf Jahre lang haben sie ihre Reisen rund um den Globus geführt, um die Entwicklung und die Aus- wirkungen der "Wasserarmut" zu dokumentieren. Das Ergebnis ist ein alarmierender Weckruf,
der den Blick auf den Umgang mit der wichtigsten Ressource des Menschen verändern wird.
Detailangaben zum Buch - Flow/DVD
EAN (ISBN-13): 9783866158412 ISBN (ISBN-10): 3866158416 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Süddeutsche Zeitung Gewicht: 0,121 kg Sprache: eng/Englisch
Buch in der Datenbank seit 2008-04-24T13:05:49+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-01-29T22:55:23+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783866158412
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86615-841-6, 978-3-86615-841-2
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: