[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], Neuware - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], Neuware - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon., [SC: 0.00]<
booklooker.de
Carl Hübscher GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-18… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon. -, [SC: 0.00]<
booklooker.de
AHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-18… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon., [SC: 0.00]<
booklooker.de
Buchhandlung Hoffmann Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. U… Mehr…
Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon. HC/Geisteswissenschaften allgemein<
Bides.de
Bides Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], Neuware - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], Neuware - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon., [SC: 0.00]<
- Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Carl Hübscher GmbH
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-18… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon. -, [SC: 0.00]<
- Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-18… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Leipziger Universitätsvlg], - Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon., [SC: 0.00]<
- Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Buchhandlung Hoffmann
Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. U… Mehr…
Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011 An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen. Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon. HC/Geisteswissenschaften allgemein<
- Sofort lieferbar Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Bides
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Leipzig vom 18. Februar bis 29. Mai 2011
An Konstantin von Tischendorf (1815-1874) erinnert in Leipzig keine Straße und kein Platz. Und doch gehört er zu den berühmtesten Gelehrten der Leipziger Universität. Mit diesem Katalog und der Ausstellung, die er begleitet, wird Tischendorf und seine Lebensleistung als einer der bedeutendsten Geisteswissenschaftler des 19. Jahrhunderts ins Gedächtnis gerufen.
Tischendorfs Name ist am engsten mit dem Fund des Codex Sinaiticus, dem ältesten Bibelmanuskript mit dem vollständigen Neuen Testament, verbunden. Ihm verdanken wir die Bekanntmachung des Werkes und die wertvollen 43 Blätter, die seit 1845 in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt werden. Tischendorf steht jedoch auch am Beginn der Fragmentierung eben dieser Handschrift. Die Geschichte der Entdeckung des Codex Sinaiticus gehört zu den spannendsten Wissenschaftskrimis der letzten zweihundert Jahre. Dieser Katalog berichtet davon.
Detailangaben zum Buch - Tischendorf und die Suche nach der ältesten Bibel
Buch in der Datenbank seit 2007-09-25T08:30:59+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2014-01-11T23:51:17+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783865835611
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86583-561-9, 978-3-86583-561-1 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: johannes schneider ulrich Titel des Buches: und die, die bibel, schriften aus der universitätsbibliothek leipzig, tischendorf suche ältesten bibel
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: