
Zwischen Emotion und Kalkül. "Heimat" als Argument im Prozess der Moderne. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde Bd. 35. - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783865835086
[PU: Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], 242 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagung "Zwischen Emotion und Kalkül. ,Heimat' als Argument im Pro-zess der Moderne" im Frühjahr 2008 war die Gründung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz vor einhundert Jahren (1908). Dieses Jubiläum bot Anlass, über die historische Entwicklung und zeitspezifischen Bedingungen von Konstrukten regionaler Identität zu reflektieren sowie die aktuellen Prozesse räumlicher Orientierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Zuweisungen und subjektiver Aneignungen in den Blick zu nehmen. Heimat, Lokalität und Regionalbezüge sind gerade in der Gegenwart kulturwissenschaftlich neu zu reflektierende Größen geworden. Denn Umbrüche vollziehen sich auf wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Feld: Lebenswelten werden zunehmend flexibel Arbeitsmarkt und Wirtschaftshandeln internationalisieren sich, ihre Orientierung an verbindlichen Regeln wird schwächer. In diesem Zusammenhang hat die Annahme deutlicher Raumgebundenheit von Kultur an Geltung verloren. Damit stellt sich die Frage neu, welcher Stellenwert der Ortsbezogen-heit in der Moderne zukommt und wie diese hergestellt wird. Der konkrete Ort als identitätsstiftender Raum gibt sich dabei als Produkt sozialer Praxis und symbolischer Zuschreibungen zu erkennen. Und er verliert offensichtlich nicht an Relevanz. Die Muster raumbezogener Beheimatung, die sich in Reaktion auf die Zumutungen der Moderne herausgebildet haben, unterliegen freilich einem deutlichen Wandel. ISBN 9783865835086, DE, [SC: 4.50], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 550g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |

Zwischen Emotion und Kalkül. "Heimat" als Argument im Prozess der Moderne. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; Bd. 35. - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783865835086
242 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagung "Zwischen Emotion und Kalkül. ,Heimat' als Argument im Pro-zess der Moderne" im Frühjahr 2008 war die Gründung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz vor einhundert Jahren (1908). Dieses Jubiläum bot Anlass, über die historische Entwicklung und zeitspezifischen Bedingungen von Konstrukten regionaler Identität zu reflektieren sowie die aktuellen Prozesse räumlicher Orientierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Zuweisungen und subjektiver Aneignungen in den Blick zu nehmen. Heimat, Lokalität und Regionalbezüge sind gerade in der Gegenwart kulturwissenschaftlich neu zu reflektierende Größen geworden. Denn Umbrüche vollziehen sich auf wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Feld: Lebenswelten werden zunehmend flexibel; Arbeitsmarkt und Wirtschaftshandeln internationalisieren sich, ihre Orientierung an verbindlichen Regeln wird schwächer. In diesem Zusammenhang hat die Annahme deutlicher Raumgebundenheit von Kultur an Geltung verloren. Damit stellt sich die Frage neu, welcher Stellenwert der Ortsbezogen-heit in der Moderne zukommt und wie diese hergestellt wird. Der konkrete Ort als identitätsstiftender Raum gibt sich dabei als Produkt sozialer Praxis und symbolischer Zuschreibungen zu erkennen. Und er verliert offensichtlich nicht an Relevanz. Die Muster raumbezogener Beheimatung, die sich in Reaktion auf die Zumutungen der Moderne herausgebildet haben, unterliegen freilich einem deutlichen Wandel. ISBN 9783865835086 Versand D: 4,50 EUR Ethnologie, Volkskunde, [PU:[Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details... |

Zwischen Emotion und Kalkül. "Heimat" als Argument im Prozess der Moderne. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; Bd. 35. - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783865835086
[Leipzig], Leipziger Univ.-Verl, 242 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagung "Zwischen Emotion und Kalkül. ,Heimat' als Argument im Pro-zess der Moderne" im Frühjahr 2008 war die Gründung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz vor einhundert Jahren (1908). Dieses Jubiläum bot Anlass, über die historische Entwicklung und zeitspezifischen Bedingungen von Konstrukten regionaler Identität zu reflektieren sowie die aktuellen Prozesse räumlicher Orientierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Zuweisungen und subjektiver Aneignungen in den Blick zu nehmen. Heimat, Lokalität und Regionalbezüge sind gerade in der Gegenwart kulturwissenschaftlich neu zu reflektierende Größen geworden. Denn Umbrüche vollziehen sich auf wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Feld: Lebenswelten werden zunehmend flexibel; Arbeitsmarkt und Wirtschaftshandeln internationalisieren sich, ihre Orientierung an verbindlichen Regeln wird schwächer. In diesem Zusammenhang hat die Annahme deutlicher Raumgebundenheit von Kultur an Geltung verloren. Damit stellt sich die Frage neu, welcher Stellenwert der Ortsbezogen-heit in der Moderne zukommt und wie diese hergestellt wird. Der konkrete Ort als identitätsstiftender Raum gibt sich dabei als Produkt sozialer Praxis und symbolischer Zuschreibungen zu erkennen. Und er verliert offensichtlich nicht an Relevanz. Die Muster raumbezogener Beheimatung, die sich in Reaktion auf die Zumutungen der Moderne herausgebildet haben, unterliegen freilich einem deutlichen Wandel. ISBN 9783865835086Sozialwissenschaft [Ethnologie, Volkskunde] 2010
antiquariat.de |
2010, ISBN: 9783865835086
Gebundene Ausgabe
'Heimat' als Argument im Prozess der Moderne, Buch, Hardcover, 1., Auflage, Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagung ?Zwischen Emotion und Kalkül. ?Heimat? als Argument im Prozess der Moderne? im Frühjahr 2008 war die Gründung des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz vor einhundert Jahren (1908). Dieses Jubiläum bot Anlass, über die historische Entwicklung und zeitspezifischen Bedingungen von Konstrukten regionaler Identität zu reflektieren sowie die aktuellen Prozesse räumlicher Orientierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Zuweisungen und subjektiver Aneignungen in den Blick zu nehmen. Heimat, Lokalität und Regionalbezüge sind gerade in der Gegenwart kulturwissenschaftlich neu zu reflektierende Größen geworden. Denn Umbrüche vollziehen sich auf wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Feld: Lebenswelten werden zunehmend flexibel; Arbeitsmarkt und Wirtschaftshandeln internationalisieren sich, ihre Orientierung an verbindlichen Regeln wird schwächer. In diesem Zusammenhang hat die Annahme deutlicher Raumgebundenheit von Kultur an Geltung verloren. Damit stellt sich die Frage neu, welcher Stellenwert der Ortsbezogenheit in der Moderne zukommt und wie diese hergestellt wird. Der konkrete Ort als identitätsstiftender Raum gibt sich dabei als Produkt sozialer Praxis und symbolischer Zuschreibungen zu erkennen. Und er verliert offensichtlich nicht an Relevanz. Die Muster raumbezogener Beheimatung, die sich in Reaktion auf die Zumutungen der Moderne herausgebildet haben, unterliegen freilich einem deutlichen Wandel. [PU: Leipziger Uni-Vlg], Seiten: 242, Leipziger Uni-Vlg, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783865835086
Gebundene Ausgabe
Leipziger Uni-Vlg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1., 242 Seiten, Publiziert: 2010-09-24T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Recht, Kategorien, Bücher, Ethnographie, Sozialwissenschaft, Ethnologie & Soziologie, Geschichte, Gesellschaft & Individuum, Lexika, Hand- & Jahrbücher, Schule & Lernen, Volks- & Völkerkunde, Wissen nach Themen, Seifert, Manfred, Leipziger Uni-Vlg, 2010
amazon.de fundus_online Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |


Zwischen Emotion und Kalkül. "Heimat" als Argument im Prozess der Moderne. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde Bd. 35. - gebunden oder broschiert
2010, ISBN: 9783865835086
[PU: Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], 242 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdn… Mehr…

Seifert, Manfred (Hrsg.):
Zwischen Emotion und Kalkül. "Heimat" als Argument im Prozess der Moderne. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; Bd. 35. - gebunden oder broschiert2010, ISBN: 9783865835086
242 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagung "Zwischen Emotion und Kalkül. … Mehr…

Zwischen Emotion und Kalkül. "Heimat" als Argument im Prozess der Moderne. Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; Bd. 35. - gebunden oder broschiert
2010
ISBN: 9783865835086
[Leipzig], Leipziger Univ.-Verl, 242 S. : Ill. Fadengehefteter Originalpappband. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagu… Mehr…
2010, ISBN: 9783865835086
Gebundene Ausgabe
'Heimat' als Argument im Prozess der Moderne, Buch, Hardcover, 1., Auflage, Äußerer Anstoß für die im vorliegenden Band dokumentierte Dresdner Tagung ?Zwischen Emotion und Kalkül. ?Heimat… Mehr…

2010, ISBN: 9783865835086
Gebundene Ausgabe
Leipziger Uni-Vlg, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1., 242 Seiten, Publiziert: 2010-09-24T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Recht, Kategorien, Bücher, Ethnographie, Sozialwissenschaft, Ethnolog… Mehr…
Detailangaben zum Buch - Zwischen Emotion und Kalkül
EAN (ISBN-13): 9783865835086
ISBN (ISBN-10): 3865835082
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Leipziger Uni-Vlg
242 Seiten
Gewicht: 0,552 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-09-30T06:49:10+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-10T15:34:07+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783865835086
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86583-508-2, 978-3-86583-508-6
Daten vom Verlag:
Autor/in: Manfred Seifert
Titel: Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde; Zwischen Emotion und Kalkül - 'Heimat' als Argument im Prozess der Moderne
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
242 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-09-24
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,524 kg
Sprache: Deutsch
44,00 € (DE)
45,30 € (AT)
48,11 CHF (CH)
Available
mehrere z.T. farb. Abb.
BB; GB; Hardcover, Softcover / Ethnologie/Volkskunde; Ethnic Studies; Verstehen; Moderne; Gesellschaft; Heimat; 27. und 28.03.2008; Tagung Technische Universität Dresden; Zuschreibungen; Geschichte; Veranderung; Politik; Verortung; Konzept; Wandel; Begriff; Gegenwart; Konstrukt; Raum; Aneignung; Ort; Identität; Region; Lokalität; Ostdeutschland; Bindung; Wirtschaft; Stadt; Volkskunde
< zum Archiv...