
Fred Koch: Naturfotografie der 1920er/30er Jahre : Kat. Alfred Ehrhardt Stiftung - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 3864423732
[EAN: 9783864423734], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Snoeck Jan 2022], Neuware - Spuren eines vergessenen FotografenDie Alfred Ehrhardt Stiftung hat eine wirkliche Wiederentdeckung zu präsentie… Mehr…
ZVAB.com AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2022, ISBN: 9783864423734
Spuren eines vergessenen Fotografen Die Alfred Ehrhardt Stiftung hat eine wirkliche Wiederentdeckung zu präsentieren: Sie widmet Fred Koch (1904–1947); einem der wohl interessantesten Fot… Mehr…
Thalia.de Nr. A1062971270. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2022, ISBN: 9783864423734
Künstler: Koch, Fred, Mitwirkende: Odenthal, Stefanie, Mitwirkende: Stamm, Rainer, Snoeck, Gebundene Ausgabe, 144 Seiten, Publiziert: 2022-01-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.01 kg, V… Mehr…
amazon.de |

2022, ISBN: 3864423732
[EAN: 9783864423734], Neubuch, [PU: Snoeck], FARBFOTOGRAFIE FOTOGRAFIE PHOTO PHOTOGRAPHIE KüNSTLER - KüNSTLERIN AUSSTELLUNGSKATALOG FOTOGRAF FOTOGRAFIN ENTDECKEN KUNST FILM VIDEO TV, Sp… Mehr…
AbeBooks.de moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3864423732
Cat. Foundation Alfred Ehrhardt Berlin Livre - Beau livre, Snoeck
Fnac.com Nr. 1-16796350. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |


Fred Koch: Naturfotografie der 1920er/30er Jahre : Kat. Alfred Ehrhardt Stiftung - gebunden oder broschiert
2022, ISBN: 3864423732
[EAN: 9783864423734], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Snoeck Jan 2022], Neuware - Spuren eines vergessenen FotografenDie Alfred Ehrhardt Stiftung hat eine wirkliche Wiederentdeckung zu präsentie… Mehr…

2022, ISBN: 9783864423734
Spuren eines vergessenen Fotografen Die Alfred Ehrhardt Stiftung hat eine wirkliche Wiederentdeckung zu präsentieren: Sie widmet Fred Koch (1904–1947); einem der wohl interessantesten Fot… Mehr…

2022
ISBN: 9783864423734
Künstler: Koch, Fred, Mitwirkende: Odenthal, Stefanie, Mitwirkende: Stamm, Rainer, Snoeck, Gebundene Ausgabe, 144 Seiten, Publiziert: 2022-01-15T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 2.01 kg, V… Mehr…

2022, ISBN: 3864423732
[EAN: 9783864423734], Neubuch, [PU: Snoeck], FARBFOTOGRAFIE FOTOGRAFIE PHOTO PHOTOGRAPHIE KüNSTLER - KüNSTLERIN AUSSTELLUNGSKATALOG FOTOGRAF FOTOGRAFIN ENTDECKEN KUNST FILM VIDEO TV, Sp… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Fred Koch: Naturfotografie der 1920er/30er Jahre: Kat. Alfred Ehrhardt Stiftung
EAN (ISBN-13): 9783864423734
ISBN (ISBN-10): 3864423732
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: Alfred Ehrhard Stiftung, Snoeck
Buch in der Datenbank seit 2022-01-14T08:13:10+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-05-27T16:17:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783864423734
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86442-373-2, 978-3-86442-373-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: fred koch, alfred koch
Titel des Buches: naturfotografie, jahre, alfred ehrhardt, koch buch, der koch
Daten vom Verlag:
Titel: Fred Koch: Naturfotografie der 1920er/30er Jahre - Kat. Alfred Ehrhardt Stiftung
Verlag: Snoeck
Erscheinungsjahr: 2022-01-15
Köln; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
0,00 € (DE)
Not available, publisher indicates OP
BB; title shield; Hardcover, Softcover / Kunst/Fotografie, Film, Video, TV; einzelne Fotografen; Auseinandersetzen; Fotografie, Computerkunst; Fotografie der 1920- und 1930er Jahre; Naturfotografie 1920- und 1930er Jahre; Fred Koch, Fotograf der Neuen Sachlichkeit; einzelne Künstler, Künstlermonografien; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen; Entdecken
Die Alfred Ehrhardt Stiftung hat eine wirkliche Wiederentdeckung zu präsentieren: Sie widmet Fred Koch (1904–1947), einem der wohl interessantesten Fotografen der Weimarer Republik, der nur noch wenigen Spezialisten bekannt sein dürfte, eine Ausstellung und diesen Katalog. Fred Koch hat sich in seinen neusachlichen SchwarzWeiß-Fotografien vorrangig auf Detailaufnahmen von Pflanzen und Kristallen, Korallen und Schalentieren sowie Insekten konzentriert. 1922/23 war er durch Albert Renger-Patzsch mit der Fotografie in Berührung gekommen, als dieser das Bildarchiv des Folkwang-Verlags leitete und dafür im großen Stil Pflanzen ablichtete. Entgegen dem von Renger-Patzsch favorisierten nüchtern-sachlichen Stil betonen die Aufnahmen Fred Kochs die florale Schönheit und Anmut der Pflanzen wie auch ihre Pracht. Fast schon theatralisch arbeitete er mit Lichtreflexionen und starken Schattenwirkungen die Plastizität der aufgenommenen Objekte heraus. Zudem galt Fred Koch als unermüdlicher Tüftler: Er entwarf Spezialkameras für extreme Tiefenschärfen, optimierte die Apparaturen und studierte bis ins kleinste Detail die Ausleuchtungsmodalitäten. Zu wünschen wäre, dass diese Publikation dazu beitragen kann, den Namen Fred Kochs endgültig in der Fotografie der Neuen Sachlichkeit zu etablieren.
Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin: 15/1 – 24/4/2022
The Alfred Ehrhardt Foundation has taken the bold step of presenting a veritable rediscovery. It is dedicating an exhibition and this catalogue to Fred Koch (1904–1947), probably one of the most interesting photographers of the Weimar Republic, who is likely still known only to a handful of specialists. Fred Koch’s neo-objective black-and-white photographs focused primarily on detailed depictions of plants and crystals, corals and shellfish, and insects. He first came into contact with photography in 1922/23 through Albert Renger-Patzsch, who at the time was in charge of the picture archive of the Folkwang publishing house and had photographed plants extensively for this purpose. Unlike the sober, objective style favored by Renger-Patzsch, Fred Koch’s photographs emphasize the floral beauty and grace of the plants and their splendor. He used light reflections and strong shadow effects to enhance the plasticity of the photographed plants in an almost theatrical manner. Fred Koch was furthermore known as a tireless tinkerer; he developed special cameras for extreme depth of field, optimized the equipment, and studied the lighting modalities in greatest detail. One would wish that this publication might contribute to establishing Fred Koch’s name once and for all among the photographers of the Neue Sachlichkeit.
Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin: 15/1 – 24/4/2022
La Fondation Alfred Ehrhardt saute el pas et présente une véritable redécouverte : elle consacre une exposition et ce catalogue à Fred Koch (1904–1947), sans doute l’un des photographes les plus intéressants de la République de Weimar qui n’est vraisemblablement plus connu aujourd’hui que de quelques spécialistes. Ses photographies en noir et blanc objectivistes sont consacrées en priorité à des détails de plantes et de cristaux, de coraux et de crustacés ou d’insectes. Il a pris contact avec la photographie en 1922/23 avec Albert Renger-Patzsch qui dirigeait les archives iconographiques de la maison d’édition Folkwang et avait pour cela photographié des plantes à grande échelle. Contrairement au style sobre et objectif privilégié par Renger-Patzsch, les clichés de Fred Koch soulignent la beauté florale et la grâce des plantes dans toute leur splendeur. Il fait ressortir de manière presque déjà théâtrale la plasticité des objets photographiés à travers les réflexions de la lumière et les effets puissants des ombres. Fred Koch passait aussi pour un bricoleur infatigable : il a conçu des caméras spécialement adaptées aux profondeurs de champ les plus extrêmes, il a optimisé les appareils et a étudié jusque dans le moindre détail les différentes modalités d’éclairage. Puisse cette publication contribuer à inscrire enfin pour toujours le nom de Fred Koch dans l’histoire de la photographie de la Nouvelle objectivité.
Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin: 15/1 – 24/4/2022
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Fred Koch: Naturfotografie der 1920er/30er Jahre - Kat. Alfred Ehrhardt Stiftung
< zum Archiv...